Uns (http://www.womo-abenteuer.de/node/12248) zieht es 2015 zum ersten Mal in die USA. Die Reiseroute steht bereits relativ genau fest. Leider werden wir wohl nicht alles, wie im folgenden Bild gezeigt, schaffen und ich muss noch den Rotstift ansetzen. Aber dazu später…
Edit by Richard: Screenshots von google maps sind nicht erlaubt. Bild wurde entfernt. Bitte die Route als iframe einbinden. Wie das geht findest du in den FAQ´s.
Wir haben vier Wochen zur Verfügung und können beruflich ab Sa, 5. September starten. Zuerst steht San Francisco auf dem Programm. Eigentlich legen wir auf Städte einen sehr geringen Wert, durch den Feiertag am 7.9.15 könnten wir dann aber erst am Dienstag das RV übernehmen.
Erste Frage: Macht es Sinn den Start ein oder zwei Wochen nach hinten zu verschieben (Parks leerer?? Temperaturen angenehmer?? Schneerisiko??)?
Das Road Bear RV werden wir über dertour buchen. Allerdings sind wir uns bei der Größe noch unschlüssig. Wir schwanken zwischen C19-22 und C23-26 (für zwei Personen). Beim C23 gefällt uns der Grundriss eindeutig besser (Essen am Tisch gegenüber möglich). Allerdings habe ich vor der Länge einigen Respekt. Kürzer wäre mir lieber (in Kanada war es ein Van).
Zweite Frage: Ist der kleine beim Essen ok (schmaler Tisch und Blick auf eine Wand) oder lieber den größeren nehmen??
Wir haben bisher mit dertour sehr gute Erfahrungen gemacht. 2010 hatte ich einen selbstverursachten Schaden an der Stoßstange hinten. Dieser wurde damals voll übernommen. Laut aktuellen Versicherungsbedingungen sind solche Schäden jetzt aber ausgeschlossen.
Dritte Frage: gibt es noch Anbieter die solche Schäden ohne SB abdecken?
Danke
Alex
Hi alex,
willkommen bei uns. Ich würde euch wämstens den 23-26 empfehlen. Der Floorplan ist klasse und die Wendigkeit des Fahrzeuges ebenso. Keine Angst vor der Länge, ist doch eh nur ein Kurzer.
Deine Frage nach den leeren Parks: Nach dem Labor Day geht es relativ beschaulich zu . Der 5te würde schon passen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Servus Alex,
auch von mir ein willkommen hier im Forum.
Ich habe den deinen Beitrag mal in die Routenplanung verschoben, ich denke, da passt er besser hin.
Erstmal zu deinen Fragen:
1. Ihr startet nach Labor Day, da seid ihr in der Nebensaison unterwegs, das passt vom Datum
2. Bei 4 Wochen ganz klar den größeren RV ( alleine wg. dem Tisch) , die 23/25er sind noch handlich genug
3. Einen Selbstbehalt für Schäden am eigenen Fahrzeug gibt es bei allen Vermietern( dies kanst du nicht ausschließen), viele Vermittler bieten aber eine 0.- € Selbstbehaltversicherung zusätzlich an.
Hier trittst du beim Vermieter in Vorleistung und nach der Rückkehr wird dann der Schaden von einer Versicherung ersetzt.
Zur Route:
Machbar, aber ich würde dennoch kürzen ( evtl. den Schlenker zum Yosemite), aber wenn ihr eine taggenaue Planung einstellt, dann können wir weitersehen
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Alex.
Zur Route warte ich ab, bis du mit einer ersten Iteration kommst. Empfehlung zu Streckenlänge, Aufenthalten etc.: Lies unsere FAQ und dort vor allem Wie viele Meilen darf/kann/soll/will man fahren?
Zum Wohnmobil: Mir wäre der C19 wegen des Minitischs zu klein. Das ist aber natürlich Geschmackssache, ob man beim Essen nebeneinander sitzen will, ich finde das ungemütlich. Aber mir macht die Fahrzeuggröße auch nichts.
Bei DERTOUR müsste es doch auch die bei mittlerweile allen Reisebüros übliche "Nullselbstbehaltversicherung" geben, kosten 3€ pro Tag. www.camperboerse.de hat die - und die sind 100% DER-Tochter, also "gleicher Stall". Aber diese Null-SB-Versicherung bieten wirklich alle an, sicher auch DERTOUR.
Zur Reisezeit: Lieber am 5.9., das Wetter ist dann sicherer.
Im Yosemite ist es proppevoll, egal ab wann ihr fahrt zwischen April und Okt., im Arches, Zion, Grand Canyon ist es auch egal. In den 4 Parks müsst ihr reservieren, wenn ihr im Park übernachten wollt.
Und zu Beginn 2-3 Tage San Francisco ist doch wunderbar, da kann man jede Menge machen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Danke für die schnelle Reaktion.
Ich nehme mit:
1. der 23er ist besser (hab ich mir schon fast gedacht), war mir aber eine Entscheidungshilfe
2. Reisezeit schiebe ich evtl. nur eine Woche nach hinten, weil ich dann einen Tag mehr im RV gewinne; mal sehen was die genaue Planung so hergibt
zur Versicherung habe ich mich wahrscheinlich nicht klar ausgedrückt. Bei Dertour (online, ist aber gleich Katalog) ist automatisch eine erweiterte (von Roadbear unabhängige) Zusatzversicherung inkl. D.h. Haftpflicht ist erhöht und Vollkasko ohne SB inklusive. Aber es gibt wie überall Ausschlüsse. Siehe unten.
In folgenden Fällen ist eine Erstattung jedoch ausgeschlossen:
1. wenn vorsätzliches Handeln, Trunkenheit am Steuer oder Bewusstseinsstörungen durch Medikamente oder Drogen vorliegen
2. wenn der Wagenschlüssel verloren oder beschädigt wurde
3. wenn Mietbedingungen/ Mietkonditionen missachtet worden sind
4. wenn Fahren auf unbefestigten oder nicht erlaubten Straßen den Schaden verursacht hat
5. Schäden aufgrund unsachgemäßer Handhabung des Fahrzeugs
6. wenn Privatgegenstände durch einen Unfall beschädigt, aus dem Mietfahrzeug gestohlen wurden oder abhandengekommen sind.
7. bei Fahren durch einen nicht im Mietvertrag eingetragenen Fahrer oder eines Fahrers ohne gültige Fahrerlaubnis
8. wenn das Navigationssystem gestohlen wird
9. wenn die Markise oder die Slide-out Konstruktion beschädigt wird.
Ja, und nun stelle ich meine Frage selbst ad absurdum. Da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Schäden beim Rückwärtsfahren sollten wohl in 1 bis 9 nicht enthalten sein. Die restlichen Ausschlüsse sind nachvollziehbar.
Vielen Dank soweit, meine Reiseplanung stelle ich gesondert zur Diskussion. Da habe ich auch schon viel in den Reiseberichten gelesen und wir sind derzeit beim Durchackern des Reise Know How´s. Dauert noch ein bissl.