Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

SF-SF und dazwischen in den Nordwesten

137 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Volker

Ich bin leider von dieser Gegend noch nie zum Mount St. Helens gefahren. Eigentlich würde sich der Weg über Hells Canyon und dem Columbia River entlang anbieten. Ich bin vor vielen Jahren mal von Pendelton (OR) nach Portland gefahren. Das hat mir gut gefallen.

Von McCall in Idaho sind wir via Coeur d'Alene - Spokane - Lake Roosevelt -Wenatchee nach Seattle und dem Mt. Rainier gefahren. Auch eine tolle Strecke aber für Dich wohl zu weit nordwärts.

Von Idaho (McCall) direkt zum Crater Lake kenn ich überhaupt nichts. So richtig öd sieht für mich die # 20 von Ontario via Burns bis Bend aus. Vielleicht wäre das so eine einsame Strecke ohne irgendwas die Dir so gut gefallenSmile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Hallo Fredy, Ich bin vor

Hallo Fredy,

Ich bin vor vielen Jahren mal von Pendelton (OR) nach Portland gefahren. Das hat mir gut gefallen.

mir auch.Hier sind wir vor zwei Jahren vom Hells Canyon kommend entlang.

Von McCall in Idaho sind wir via Coeur d'Alene - Spokane - Lake Roosevelt -Wenatchee nach Seattle und dem Mt. Rainier gefahren. Auch eine tolle Strecke aber für Dich wohl zu weit nordwärts.

Ja,das ist selbst mir für 24 (echte) Tage zu weit.

So richtig öd sieht für mich die # 20 von Ontarion via Burns bis Bend aus.

Die Strecke von Bend nach Burns ist auf jeden Fall geplant.Wollte sie irgendwie auf dem Rückweg mit einbauen.

Obwohl,wir wollen denn vom Mount St.Helens zum Crater Lake.Auch nicht so ganz optimal Wink

Na ja,wir werden dann wohl ab Missoula die #12 Richtung Westen fahren oder aber  ab Twin Falls am Snake River entlang bis Boise.Dann je nach verfügbarer Zeit schnellstmöglich zum Mount S.Helens oder über die #95 Richtung Norden.

Schaun wir mal Smile

 

Gruss Volker

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Alternative zum Abkürzen: Ketchum-Boise-John Day-Mt.St.Helens

Hi Volker,

wenn Dir Nord-Idaho zu weit ist, oder es dir unterwegs zu weit wird, dann kürze doch ab Ketchum direkt nach Westen ab:

- durch die Sawtooth NRA nach Westen
- ab Boise ein Stück I-84 nach Norden
- dann den schönen #26 via John Day, unterwegs John Day Fossil Beds NM
- immer weiter die #26 bis zum Mt.Hood
- von dort entweder direkt nach Portland, oder noch den Schlenker via Columbia Gorge.

Du könntest noch weiter abkürzen, in dem du ab Madras die #97 nach Süden Richtung Crater Lake fährst.

Wenn du die #20 in Oregon fahren willst (schöne, öde Einsamkeit, ich fand's toll), dann kann Du vom John Day Fossil Bed ja wieder ein Stück zurück fahren, bis John Day, und von dort die #395 nach Süden bis Burns, dort auf #20.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Erst mal Danke

Hallo Michael

 von dort entweder direkt nach Portland, oder noch den Schlenker via Columbia Gorge.

oder eben zum Mt.St.Helens.

Wenn du die #20 in Oregon fahren willst

Auf jeden Fall,aber eben erst auf dem Rückweg vom Mt.St.Helens zum Crater Lake N.P.

Und das scheint nicht ganz einfach Cry

Danke jedenfalls erst einmal Wink

Gruss Volker

 

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Idahoroute 93

Hi Volker,

ein blöder Virus aus der Schule meiner Söhne hat mich von Freitag Abend an "lahmgelegt", ich versuche mich jetzt mal mit einer Antwort.

Die 93 in Idaho:

Wir sind in den vergangenen Jahren so einige Idahorouten rauf und runter und kreuz und quer gefahren.

Ich mag fast alle, Du bist also gewarnt.

Ich kann mich aber erinnern, dass ich von dem Teilstück Challis-Arco auf der Karte sehr, beim Fahren dann aber nicht so angetan war. Ich meine, weil es zu wenig einsam war und man durch viel Farmland fuhr, nagele mich aber nicht fest. Die weißen Streifen auf der Karte zeigen, dass dort kein National Forest ist, meist ist es dann "Private Land".

Meine Lieblingsstrecken in Zentralidaho sind:

- 95 zwischen Grangeville und besonders ab Riggins nach Süden, in Riggins soweit es die miese abbröckelnde Straße zulässt ein Stück weit rein am Salmon River entlang (Boondocking)... Pass aber auf, die Straße bröckelt gegen den Abgrund hin ab, schon vor Jahren!

- Ab New Medows die 55 nach Süden (in Mc Call gibt es einen Supermarkt, die sind in der Region nicht so häufig)

- Der "Crouch Lowman Highway" mit Hot Springs

- die 21 von Stanley (nicht verfehlen, wildromantisch) Richtung Westen nach Lohman mit vielen Boondockingmöglichkeiten

- von Lohman nach Südwesten Richtung Boise Richtung Boise mit Goldgräberstädchen Idaho City (unbedingt durchlaufen)

- die 93 zwischen Challis und Bellevue mit Sunbeam Hot Spring, Yankee Folk, Sawtooth NRA !!!, Ketchum (modän, Achtung, Wohnmobile auf Kirchenparkplatz parken, man bekommt leicht ein Ticket, nicht Boondocking in den Stadtgrenzen)

Ich kann Dir schlecht beschreiben, wo Du bei knapper Zeit langfahren solltest, ich mag alle Strecken sehr. (Weshalb wir ja immer wiederkommen müssen...)

Zur Frage, wie Du am besten zum Crater Lake kommst, von Idaho aus, richtig?

Die hatten wir auch schon...

Wir sind bisher alle möglichen Strecken durch Ostoregon gefahren, sie werden Dir alle gut gefallen, da sie alle wüst und einsam sind.

Die allereinsamste ist vermutlich die über die 20 nach Burns und dann die 395 und dann quer nach Christmas Valley. Schneller geht es wohl über Bend.

Täusche Dich nicht, die eingezeichneten Orte sind Zwerge!

Wir werden dieses Mal zweimal über die Interstate 84 am Columbia River entlangfahren, die hat uns vor zwei Jahren sehr gefallen. Einsam ist es da oft auch, aber nicht ganz so wie auf der 20. Erst ab westlich von Hood River wird es grün. Östlich ist es schön wüst.

Man kommt mal schnell voran, wenn das Euch mal wichtig ist, um zum Mt St Helens zu gelangen.

Wir sind manchmal in den Fahrten sehr spontan, haben uns aber durch Zwischenhotelübernachtungen dieses Mal festgelegt.

Bend (Versorgungsknotenpunktund ziemlich groß) und Umgebung ist auch nett. (Smith Rock State Park, Lava Tube, Einkaufen...)

 

Tschüß

Karin

 

 

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Danke Karin

für die Tips.

Werde erst einmal alles in Ruhe verarbeiten Wink

Gruss Volker

 

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Tioga Road

Hallo,

da ich den Yosemite N.P. an einem Wochenende im Juli durchfahre werde ich auf einen Campground im Park und auf das Valley verzichten.

Es geht also nur um die Tioga-Road. Wo lohnt sich hier ein Halt für eine kurze Wanderung?

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Tioga Hikes

Hallo Volker

Hier hast Du die Auswahl. Wir selbst waren leider nur am Gaylor Lake - kann ich aber empfehlen. Freunde waren am Tenaya Lake und voll des Lobes.

www.yosemitehikes.com/tioga-road/yosemite-tioga-road.htm

Und was den Yosemite betrifft, so hat man mit den Leuten kein Problem wenn man das Valley meidet. Und hier an der Tioga Road liegen die schönsten CG's des Yosemite. (White Wolf) Leider wollen alle Leute immer ins Valley.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Tioga Road

Hallo Fredy,

ein schöner Link ,da kann man sich ja nach Bedarf etwas aussuchen Embarassed

Und was die Campgrounds an der Tioga Road betrifft.Dank Jetlag komme ich ja am Anthony Chabot Campground früh los.Könnte ich da Glück haben und noch einen Stellplatz bekommen? Es ist allerdings ein Samstag im Juli Cry Na ja, sonst fahr ich durch und irgendwo an der #395 geht immer was Wink

Gruss Volker

 

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Google Map

Hallo,
jetzt habe ich meinen voraussichtlichen Reiseverlauf auch einmal mit Google-Map eingestellt .
Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen noch etwas dazu ein,allerdings,länger darf die Route nicht mehr werden.

USA auf einer größeren Karte anzeigen

Gruss Volker