Hallo zusammen,
wir (meine Frau und ich) übernehmen am 25.05. in Wakarusa ein Moturis WoMo (S27 Slide out), das wir am 13.06. in L.A. abgeben müssen. Für uns ist es die erste gemeinsame (WoMo-) Reise durch die USA. Nun lese ich zwar schon einige Wochen in den verschiedenen Foren mit, komme aber mit unserer eigenen Routenplanung nicht recht weiter. Wir haben den Transfer vom Flughafenhotel in Chicago nach Wakarusa mitgebucht.
Wir planen nach der Übernahme an Chicago vorbei Richtung La Crosse, Wisconsin, zu fahren und dann ziemlich rasch auf oder neben der Interstate 90 Richtung Westen vorzudringen. Ein Haltepunkt sollte dann bei Mt. Rushmore und evtl. Crazy Horse Monument sein und die Gegend von Little Bighorn (auf den Spuren der großen Häuptlinge). Weiter dann zum Yellowstone, Jackson, Salt Lake City, San Francisco (mit Verwandtschaftsbesuch) und auf dem Highway 1 nach Los Angeles.
Zurück nach Wakarusa: Nach der Übernahme und dem ersten Einkauf (wo?) wird wohl nicht mehr viel Strecke zu machen sein. Könnt ihr einen Campground auf dem Weg nach La Crosse empfehlen?
Was haltet ihr von unserer (groben) Planung? Uns ist klar, dass wir wohl Anfangs ziemlich Strecke machen müssen um dann im "Indianerland" und im Westen noch ausreichend Zeit zu finden. Jedenfalls sind wir für Tipps (schöne Strecken und Campgrounds, etc.) sehr dankbar.
Schöne Grüße aus Bayern!
Hubert
Hallo Hubert
Willkommen bei uns, schön, dass Ihr uns gefunden habt.
Ihr macht also auch eine Ueberführung von Moturis. Ihr übernehmt am 25. Mai (kommt ca. um 11.00 bestenfalls zur Uebernahmestation, dann Uebernahme und Ersteinkauf (Walmart Elkhart) - da läuft nicht mehr viel) und gebt am 13. Juni in Los Angeles ab (Abgabe ist um 10.00Uhr) Uebernahme und Abgabetag kann man also nicht rechnen. So bleiben von den 18 Miettagen gerade noch 16. Dazu wollt/müsst Ihr noch Verwandte in San Francisco besuchen.
Lieber Hubert, das wird stressig. Dazu kommt, dass es auf der Nordroute mit Mt. Rushmore, Yellowstone, Jackson noch sehr kalt und ungemütlich sein kann.
Ich würde Dir eher die Route von Christel und Rüdiger Pillkun empfehlen.
www.womo-abenteuer.de/node/2105#comment-10799
Die wird für Euch zwar ebenfalls stressig aber vom Wetter her sicher besser - und Highlights en masse sind ebenfalls dabei. Kannst Du Dir das eventuell vorstellen? Ansonsten schauen wir eben was überhaupt möglich ist. Eine Ueberführung ist für Euch sicher suboptimal - gerade auch weil sie infolge der vielen Meilen nicht mehr günstiger als eine normale Miete wird. Und muss der Verwandetenbesuch in San Francisco unbedingt sein? Ich weiss ehrlich gesagt nicht recht wie wir das händeln sollen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
das was du ansprichst ist genau der Grund, warum ich noch so unschlüssig bin.
Die Überführung war ein recht spontaner Entschluss von uns. Auslöser war eigentlich unsere Überlegung, mal die ganze Weite des Landes zu "erfahren", Genau passend dazu kam dann das Angebot von Canusa. Uns war schon klar, dass das mit stressigen Etappen verbunden sein wird. Das zunächst günstige Angebot gab dabei nicht den Ausschlag. Dass wir ggf. einiges für Zusatzmeilen drauflegen müssen war uns bewusst und ist auch im Budget.
Kälte und ungemütliches Wetter wäre jetzt nicht so sehr unser Problem, es sei denn, die Straßen wären dann noch winterlich.
Die Strecke von Christel und Rüdiger wäre schon ne Alternative. Wobei, dann geht`s uns wie ihnen, dann wäre der Grand Canyon fast zwingend. Auch die Idee, die Verwandtschaft auf einen Teil der Reise mitzunehmen, hat was. Groß genug für zwei weitere Personen wäre das WoMo ja. Dann wäre auch San Francisco nicht zwingend. Hier könnte ich mir auch für nächstes Jahr ein klassische Süd-West Tour vorstellen.
Viele Grüße!
Hallo Hubert!
...evtl. kannst auch Du Euren Termin HIER eintragen, dann hat man eine bessere Übersicht, wer so alles ein Womo überführt, bzw. wann wo man unterwegs ist?!
...jaja, vorsicht "Suchtgefahr"!!!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Hubert
Ich glaube Dir schon, dass Ihr abgehärtet seid Und ich bin auch der Meinung, dass man selbst immer etwas gegen Kälte tun kann. Beim WoMo ist das etwas problematischer. Die Abwassertanks liegen aussen und wenn die einfrieren hast Du ein kostspieliges Problem. Dazu kommt, dass Du dann jeweils CG's mit Elektroanschluss anfahren musst wegen der Heizung (Ventilator wird elektrisch betrieben und kann ansonsten Batterieprobleme verursachen) Diese CG's sind meist viel weniger schön . So hat es im Yellowstone mal gerade einen solchen und der ist schrecklich.
Die Route von Rüdiger und Christel wäre daher wirklich besser. In 3 Tagen von Wakarusa bis Denver (viel Strecke) und dann in 13 Tagen von Denver bis Los Angeles. Das ist immer noch sehr viel (zu viel) aber machbar. Dort folgen Highlight auf Highlight und notgedrungen müsst Ihr Euch dann beschränken. Aber hier finden wir schon eine Lösung wenn San Francisco nicht auch noch rein muss.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Hubert (betrifft aber auch Rüdiger und Christel)
Ihr werdet nach der Uebernahme in Wakarusa nicht mehr weit kommen. Bis Ihr von Hof seid wird es sicher Mittag und dann geht wohl die erste Fahrt das kurze Stück nach Elkhart zum Ersteinkauf. Dort ist ein sehr grosser Walmart (24 Std. geöffnet) wo man alles - gar alles bekommt. So ein Grosseinkauf dauert gut und gern seine 2 Stunden. Beachtet bei dieser Gelegenheit unsere ausgearbeiteten Downladelisten zur Uebernahme/Ersteinkauf etc. die Ihr ganz oben an der Seite anklicken könnt.
Nun seid Ihr schon lange auf den Beinen und solltet nicht mehr weit fahren. Ich empfehle deshalb den Indiana Dunes SP kurz vor Chicago.
www.womo-abenteuer.de/node/2035
Am nächsten Morgen geht es dank Jetlag früh los. Aujf der Interstate 90/80 geht es westwärts an Chicago vorbei und quer durch Illinois bis Ihr an den Mississippi kommt. Dort liegen die Quad-Cities (Rock-Island/Davenport/Moline/ Bettendorf. Hier ist der sehr schöne West Lake Park mit CG.
www.womo-abenteuer.de/node/1052
Wie Ihr seht lag bei meiner Ueberführung noch Schnee und es war etwa 15°C unter Null!
Nun kommt eine sehr lange Etappe. Ihr seid mit dem WoMo aber schon vertraut und es geht früh morgends los auf der Interstate. Ein Hörbuch einpacken oder gute Musik und los. Ihr durchquert Iowa und erreicht Omaha am Missouri. Zwischen Omaha und Lincoln liegt das faszinierende Strategic Air & Space Museum. (Omaha ist der Sitz des Strategic Air Command) Vielleicht seid Ihr ja nicht zu müde Als Uebernachtungsplatz empfehle ich Euch die Mormon Island SRA oder die Windmill SRA.
www.womo-abenteuer.de/node/1053
Weiter geht es westwärts auf der I-80 bis Ihr kurz nach Ogallala auf die I-76 wechselt und Colorado erreicht. Kurz nach der Verzweigung ist auch ein Colorado-Welcome-Center welches Euch mit Informationen versorgt. Am Spätnachmittag erreicht Ihr nach 3 anstrengenden Fahrtagen Denver wo ich Euch den Cherry-Creek SP oder den Chatflied SP empfgehle
www.womo-abenteuer.de/node/847
www.womo-abenteuer.de/node/26
Jetzt beginnt dann der geruhsamere Teil der Fahrt. Davon aber später.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
das ist ja genial, was Du da ausgearbeitet hast. Wir werden uns mit Sicherheit sehr an Deine Empfehlungen halten!!!
Da wir am Ankunftstag nach Chicago reinfahren möchten, hätten wir nach der Womo-Übernahme u dem Ersteinkauf vielleicht noch Zeit gespart, um gleich ein wenig mehr Meilen weiter zu fahren. Nach etlichen Jahren Vielfliegerprogramm hat uns der jetlag nie so sehr belastet. Aber warten wir es ab.
Supertoll, dass Du sogar die CG mit empfiehlst. Müssen wir auf dieser Strecke unbedingt vorbuchen??? Ist nicht so sehr unsere Art zu reisen, weil die Freiheit so eingeschränkt ist, zu bestimmter Zeit am bestimmten Ort zu sein. Vielleicht kann man auch mal wild stehen ???? Die CG in den NP werden wir auf alle Fälle buchen.
Danke für Deine professionelle Arbeit sagen Christel u Rüdiger
Christel
Hallo Christel,
zu dieser Zeit ist da niemand besser gesagt fast niemand unterwegs. Somit ist ein Vorbuchen absolut unnötig.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Hubert
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Ihr den Schlenker über San Francisco nicht machen müsst. (Sonst hätten wir ein echtes problem bzw. Ihr müsstet alle diese Highlights auslassen:
Ihr seid nun gut in Denver angekommen. Für eine richtige Besichtigung reicht es leider nicht. Aber vielleicht startet oder beendet Ihr ein zukünftige Tour - wo es dann eventuell um den Besuch des Yellowstone geht - in dieser tollen Stadt. Es geht los. Ihr überquert heute die Rocky Mountains. Die Interstate 70 ist sehr gut ausgebaut aber es geht doch auf 3500 m über Meer hoch. Bei meiner Ueberquerung im März habe ich recht geschwitzt. Da sah die Strasse und Landschaft so aus:
Bei Euch wird das anders sein. Beim Eisenhower Tunnel habt Ihr die Passhöhe erreicht und nun geht es runter. Eine Lunchpause wäre z.B. im weltberühmten Vail möglich. (St. Moritz oder Lech der USA). Weiter geht es runter durch schöne Landschaften bis Ihr gegen Grand Junction kommt. Dort wäre der sehr schöne Colorado River SP (Island Acres Section) ein schöner Uebernachtungsplatz.
www.womo-abenteuer.de/node/1056
Der Saddlehorn-CG im Colorado NM ist zwar auch sehr schön aber man darf kein Lagerfeuer machen er hat keine Dumpstation etc.und für die Besichtigung des NM habt Ihr keine Zeit.
www.womo-abenteuer.de/node/46
Nochmals geht es ein kleines Stück weiter auf der I-70 bis Ihr bei Exit 214 auf die # 128 Richtung Cisco/Moab abbiegt. Das ist eine tolle Strecke dem Colorado entlang durch eine rote Wunderwelt. Ihr kommt unter anderem an den Fisher Towers vorbei. Der CG dort ist nichts für Euch aber die Gegend ist fantastisch.
www.womo-abenteuer.de/node/1328
In Moab eventuell noch im City Market einkaufen (die Wassertanks habt Ihr im Island Acres gefüllt!) und dann auf direktem Weg in den Arches wo Ihr den Devils Garden CG reserviert habt.
www.womo-abenteuer.de/node/103
www.womo-abenteuer.de/node/843
Am Spätnachmittag unbedingt den Hike zum Delicat Arch. Der Anblick ist unbeschreiblich!
Nach der tollen Nacht mit Lagerfeuer etc. geht es heute an die weitere Besichtigung des Arches NP. Am Morgen wäre der Double-o-Arch zu empfehlen und die Window Section. Gegen Nachmittag langsam aus dem Arches rausfahren und auf der gegenüber liegenden Talseite hoch zum Dead Horse Point SP. Dort auf den ebenfalls reservierten Kayenta-CG
www.womo-abenteuer.de/node/2
Vielleicht reicht die Kraft noch für die Kurzwanderung zum Bighorn Overlook
www.womo-abenteuer.de/node/736
Am nächsten Morgen auf jeden Fall zum Sonnenaufgang am Mesa Arch
www.womo-abenteuer.de/node/595
Sieht das nicht grandios aus?
Im Lauf des Morgends verlässt Ihr den Dead Horse SP und fahrt auf der # 191 wieder zur I-70 der Ihr nach Westen folgt. Kurz nach Green River beim Exit 149 biegt Ihr auf die # 24 ab und folgt dieser via Hanksvill zum Capitol Reef. Wenn Ihr früh dran seid, könntet Ihr die Lunchpause im Goblin Valley verbringen.
www.womo-abenteuer.de/node/878
Im Capitol Reef würde ich auf den Fruita-CG gehen
www.womo-abenteuer.de/node/454
Als Minimalprogramm im Capitol Reef müsst Ihr unbedingt die Scenic Road abfahren (mit vielen Fotostopps)
www.womo-abenteuer.de/node/734
In Torrey biegt Ihr am nächsten Morgen auf die sensationelle # 12 ab. Die folgende Strecke ist ein absolutes Highlight. Viele Stopps zwischendurch und evtl. ein ausgedehnter Halt am Calf Creek. Hier wäre eine sehr schöne Wanderung zu den Lower Calf Creek Falls (ca2-3 Stunden) Ansonsten lasst Euch Zeit, so etwas seht Ihr nicht so schnell wieder. Sollte es in der Nacht kalt werden, würde ich nicht ganz bis zum Bryce fahren sondern im Kodachrome Basin SP übernachten. Der ist 500 Höhenmeter tiefer und daher wesentlich wärmer.
www.womo-abenteuer.de/node/349
Wenn es aber warm ist, könnt Ihr direkt zum Bryce fahren (2500 m über Meer) und dort für 2 Nächte auf dem CG einchecken (wenn Ihr im Kodachrom bleibt, dann nur 1 Nacht)
www.womo-abenteuer.de/node/886
Nehmt einen der CG's direkt im Park
www.womo-abenteuer.de/node/452
www.womo-abenteuer.de/node/451
Hier muss eine Wanderung in die Wunderwelt hinein sein. Ich empfehle Euch die Kombination aus Navajo/Peek-a-Boo Loop. Lauft den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn, das ist viel schöner als umgekehrt. Ihr werdet den Bryce lieben!
OK, nach dem Bryce fahren wir zum Zion - aber zuerst mache ich mal eine Pause.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
bei mir erscheint nur das erste Bild
Gruss Volker
Hallo Volker
Ich hatte die Routenplanung bei Christel und Rüdiger Pillkun gemacht. Dann alles hierher kopiert. Dabei habe ich fetsgestellt, dass das Bild der scheebedeckten Fahrbahn nicht mehr sichtbar war. Ich habe es daraufhin nochmals eingestellt. Es ist also jeweils das gleiche Bild d.h. es gibt nur eines. Ich habe aber jetzt die Reste der Kopie gelöscht.
Herzliche Grüsse,
Fredy