Wir hatten zum Fahrzeug ein "Handout" in deutsch bekommen in den ganz klar stand das wir bei technischen Problemen die Abgabestation anrufen sollen und nur bei Unfällen die Roadside Assistance , als wir dann die Roadside Assistance angerufen haben wurden wir von da (war in Florida) an eine Zentrale von Campingworld weitergeleitet mit der Aussage das sie für sowas nicht zuständig sind ! Ohne dieses Handout hätten wir auch gleich bei der Roadside Assistance angerufen !
Im übrigen muss ich sagen das nachdem wir dann jemanden am Tel hatten es alles sehr schnell und gut abgelaufen ist auch das sie dann von sich aus den Martin in Denver eingeschaltet haben was die Kommunikation sehr einfach machte !Auch die Vergütung für den halben Tag in der Werkstatt finde ich sehr fair ! (nur mal so weil ich schon gelesen habe das die Notfallnummer nicht so gut sein soll)
Mietzeit: 18.05. – 01.06.2013 von Las Vegas nach Salt Lake City
Gemietet haben wir (eigentlich): ein S27s (oneway special)
Da wir den Tag vor der Womo- Übernahme im Flieger verbrachten, haben wir uns den Pick-up vom Hotel 3 Tage vorher per mail bestätigen lassen, es kam auch sofort Antwort, Pick up vom Luxor Hotel, North Entrance um 7.30 am.
Der Shuttle war absolut pünktlich (+/- 20 min. wären für mich eh kein Ding) und hat mit uns noch 3 Paare eingeladen.
Am Rentalschalter wurden wir gefragt ob wir Erfahrung mit RV´s hätten?! jawohl hammer! O.k. make´s it a lot easier…also mussten 2 Paare ohne Erfahrung erstmal das Video über sich ergehen lassen während für die anderen beiden gleich der Papierkram losging. Danach direkt raus zu „unserem“ neuem Zuhause. Hmmm doch ziemlich gross so´n 27er…
Die Einweisung bestand aus einmal gemeinsam Drumherum laufen und einmal auf die Zählerstände schauen.
Blackwater zeigt full, ah, ähh maybe der Sensor, Tank ist auf jeden Fall leer.
Meilenstand knapp 57000ml lt Tacho. Aufbau Baujahr 02-2011. Interne Nr. V279, Kennzeichen 6RNG251 aus Californien.
Ahh, Campingchair´s und GPS habt ihr auch gemietet, hol ich euch noch. Und weg war der Kollege erstmal.
Aussen und Innenkontrolle haben wir dann alleine gemacht, ohne die Forums Checkliste, eher mit so einer Mischung aus gesundem Menschenverstand und etwas blindem Gottvertrauen…
Die vorhandenen Macken innen und aussen waren alle schon ordentlich auf der Moturis- Checkliste notiert.
Vorne 2 nagelneue Reifen, Bremsscheiben sehen auch noch recht gut aus.
Kühlschrank, Slide, Wasserpumpe, Spülung und Generator getestet, geht alles.
Inzwischen kam der Kollege mit 2 Campingchairs und dem TomTom zurück. Habt ihr noch Fragen? Nö, sieht gut aus, na dann Gute Fahrt!
Im Detail: die Polster waren schon recht durchgesessen, aber ausreichend sauber. Der Tisch hatte eine Antirutschbeschichtung die uns zwei Feuchttücher gekostet hat. Die Rückstände in den Ablagen im Führerhaus ließen auf eine recht einseitige Ernährung der Vormieter schließen (recht Cookie lastig) und das was wir in 3 Durchgängen vom Boden aufgekehrt und gewischt haben hätte zwar nicht für ne warme Mahlzeit gelangt, aber zumindest für eine Vorspeise. Das uns beim Ausfahren des Slide´s auf dem ersten CG dann noch ne Kiwi an Edelpilzbesatz entgegen rollte spricht für die Qualität der Reinigungstruppe (sofern vorhanden).
Aber eins möchte ich hier ganz klar sagen: wir sind ja nicht aus Zucker und alles in allem hat die Überarbeitung das es unserem Standard genügt weniger als 1 std. gedauert. Also nichts was uns ansatzweise veranlasst hätte bei Moturis auf den Tisch zu hauen(bildlich gesprochen).
Während der Fahrt ergaben sich noch folgende Mängel, nein, eigentlich eher Altersbedingte Verschleißerscheinungen:
Besteckschublade öffnet sich während der Fahrt eigenmächtig, ein Staufach über der Couch spuckt während der Fahrt das i-pad aus (weil ein Scharnier gebrochen), an der Mischbatterie in der Dusche bricht beim ersten Gebrauch der Warmwasserhebel ab, man kann ihn aber immer noch mit sanfter Gewalt betätigen. Die Duschtür ist Dauer verklemmt. Meine Frau kommt aus der Dusche nur raus wenn ich sie lasse (ist das jetzt ein Mangel?) bei mir geht´s aufgrund höherer Fingerkraft eigenständig. Der Filter der Klimaanlage hat schon bessere Tage gesehen, aber auch den kann man ja auswaschen. An einer Schublade neben dem Bett ist die Laufschiene im Eimer, aber die brauchen wir nicht unbedingt.
Beim Auspacken der Campingstühle stellen wir fest das bei einem das Gestell gebrochen ist, da hat wohl ein Vormieter den defekten Stuhl einfach wieder in die Hülle gesteckt und nichts gesagt.
Nach 2-3 Tagen fällt uns auf, das es immer wenn wir den Warmwasserboiler anschmeißen im Bereich der Spüle leicht nach Propan riecht. Zuerst dachte ich das kommt durch´s Küchenfenster von aussen, hab dann aber bei genauerem Hinterher- Schnüffeln festgestellt das es unter der Spüle rauskommt. Die Verkleidung dort sieht auch schon so aus als ob da schon mehrfach jemand zugange war. Da der Geruch nur gering ist, nur bei Benutzung des Boilers auftritt und unter zugrunde legen meines leicht angegrauten Wissens über brennbare Gase, entscheiden wir das dieses „Problem“ ein für uns durchaus kalkulierbare Risiko ist. Warmwasser wird nur „gemacht“ wenn die Tür auf ist und sich einer von uns beiden im Wohnbereich aufhält.
Zuletzt tritt noch ein Hausgemachtes Problemchen auf, beim vorletzten Dumpen verklemmt sich irgendwas im Blachwaterschieber…er lässt sich nicht mehr komplett schließen, schätze der Tank war einfach nicht voll genug. Auch die Eiswürfelmethode hilft nicht, der Schieber klemmt.
Das heisst beim letzten Dumpen vor der Rückgabe mit flinken Händen den Deckel auf, Sewerhose schon drunter halten und Nase zu. Bei genauerer Betrachtung würde ich sagen: wir Essen zu fettig
Aber als Sohn eines gelernten Gas-Wasser-Sch… Installateurs bringt mich das jetzt auch nicht aus der Ruhe.
Nun zur Rückgabe: Nach dem wir in dem ziemlich grossen Store in Salt Lake City (eigentlich Draper) erstmal an einem dauer Lolli lutschenden Mitarbeiter scheitern, weil wir ihn rein akustisch trotz 2 mal nachfragen einfach nicht verstehen und er den Lolli nur noch tiefer in den Rachen schiebt, finden wir irgendwann hinten rechts in der Ecke den Rental Schalter.
Der Mitarbeiter dort ist wirklich super freundlich, notiert alle von uns angegebenen Macken und schaut sie sich nochmal persönlich an und erstattet uns sofort die 9$ für den defekten Campingstuhl.
Während er den Papierkram macht fällt mir ein Flyer mit den verschiedenen Vermiet- Modellen in die Hand…uuups, Anhand der Floorpläne sieht es fast so aus als hätten wir die ganze Zeit unbewusst ein V31S gefahren… nach geflüsterter Rückfrage und mit treuem Dackelblick muss ich meinem Schatz gestehen das Sie wohl doch recht hatte als sie während der Tour mehrfach meinte das „Ding“ käme ihr so gross vor…
Der Mitarbeiter in Las Vegas hat aber auch mit keinem Wort darauf hingewiesen, dessen sind wir uns beide ganz sicher. Nur gut das unsere CG Site´s alle gross genug waren.
Das Shuttle nach Salt Lake Downtown ist 10 min später da und dann heisst es: Tschüss Womo!!!
Fazit:
Ich persönlich finde, man sieht am Beispiel hier in Salt Lake ganz deutlich, das bei Moturis/Campingworld das Vermietgeschäft wohl nicht aller oberste Priorität hat. Ein Shop mit allem was das Camperherz nur begehrt und auf dem Hof geschätzte 100 RV´s zum Verkauf, vom Anhänger bis zum XXL im Reisebusgrösse. Und der Rentalschalter irgendwo hinten rechts in die Ecke geknäult.
Im Vergleich zu unserem Roadbear von 2012: Die Sauberkeit des RV´s bei Übernahme war bei RB deutlich besser. Und laut Meinung meiner Mitgereisten „verstauen auf kleinstem Raum“ Expertin waren die Staufächer im RB (obwohl nur ein CB23-26) deutlich besser nutzbar.
Der oben beschriebene Rest ist einfach der „Altersbedingte“ Unterschied… aber wie schrieb hier neulich jemand „you get what you pay for“. Der Preis für das Oneway- Special war einfach klasse und der Rest ist dadurch kaum der Rede wert… hmm, jetzt wo ich´s lese….warum schreib ich dann eigentlich soviel?
Gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
Danke für Deine Bewertung. Ich denke, das ist eine typische WoMo-Miete. Wie Janina mal geschrieben hat : "Premium" im europäischen Sinn gibt es in den USA nicht. Wie ich es sehe, ist bei Dir das Glas eben 3/4 voll und nicht 1/4 leer!
Dass auf der Fahrt etwas kaputt geht, das kann wohl bei allen Vermietern passieren, das ist auch schwierig zu verhindern. Ich staune aber schon, dass bei Moturis, welche ja als eine gute Firma gelten, scheinbar die Innenreinigung nur ungenügend gemacht wird. Ich habe bis jetzt immer gedacht, dass solche Vorfälle nur beim günstigen und bekannten Vermieter passieren und dass bei Moturis mindestens die Innenreinigung gemacht wird.
Als ich letztes Mal bei CanadaDream gebucht habe, war alles tiptop in Ordnung und das Womo auch sauber. Ich hoffte, dass dies bei Moturis ebenfalls so ist und drücke nun die Daumen, dass mir in Salt Lake City nicht das oben erwähnte Womo übergeben wird, obwohl auch ich ein 27s gebucht habe.
ach übrigens ich vergass, die Nivellierkeile bei unserem Moturis waren bestenfalls Bremsklötze, da stösst man auch bei nur leicht unebenen Campsites schnell an seine Grenzen und muss sich was basteln...
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
Wir hatten in SLC in 2011 zwei WoMos übernommen, wovon wir eines sofort getauscht haben, da die Sauberkeit mehr als schlecht war (im Kühl/Gefrierschrank stank es nach totem Fisch). Ansonsten war die Innenreinigung OK, auch wenn wir trotzdem nochmal alles nachgeputzt haben. Ich habe gelernt, das die Ansprüche in anderen Ländern oft andere sind als bei uns in Deutschland, wo eine sterile Sauberkeit "gelebt" wird. Deswegen denke ich, sollte man seine deutschen Erwartungen etwas zurückschrauben, sonst startet man gleich gefrustet in seinen Jahresurlaub.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
bereits, als du von Staufächern über der Couch und von Nachttischen neben dem Bett erzählt hast, war mir klar, das muss ein 31-er gewesen sein. Unser 27-er hatte sowas nämlich nicht....
Vielen Dank für deinen detaillierten und lustig geschriebenen Erfahrungsbericht!
Hi Fredy
Wir hatten zum Fahrzeug ein "Handout" in deutsch bekommen in den ganz klar stand das wir bei technischen Problemen die Abgabestation anrufen sollen und nur bei Unfällen die Roadside Assistance , als wir dann die Roadside Assistance angerufen haben wurden wir von da (war in Florida) an eine Zentrale von Campingworld weitergeleitet mit der Aussage das sie für sowas nicht zuständig sind ! Ohne dieses Handout hätten wir auch gleich bei der Roadside Assistance angerufen !
Im übrigen muss ich sagen das nachdem wir dann jemanden am Tel hatten es alles sehr schnell und gut abgelaufen ist auch das sie dann von sich aus den Martin in Denver eingeschaltet haben was die Kommunikation sehr einfach machte !Auch die Vergütung für den halben Tag in der Werkstatt finde ich sehr fair ! (nur mal so weil ich schon gelesen habe das die Notfallnummer nicht so gut sein soll)
Gruß
Marc
Liebe Grüße
Marc und Bianca
Mietzeit: 18.05. – 01.06.2013 von Las Vegas nach Salt Lake City
Gemietet haben wir (eigentlich): ein S27s (oneway special)
Da wir den Tag vor der Womo- Übernahme im Flieger verbrachten, haben wir uns den Pick-up vom Hotel 3 Tage vorher per mail bestätigen lassen, es kam auch sofort Antwort, Pick up vom Luxor Hotel, North Entrance um 7.30 am.
Der Shuttle war absolut pünktlich (+/- 20 min. wären für mich eh kein Ding) und hat mit uns noch 3 Paare eingeladen.
Am Rentalschalter wurden wir gefragt ob wir Erfahrung mit RV´s hätten?! jawohl hammer! O.k. make´s it a lot easier…also mussten 2 Paare ohne Erfahrung erstmal das Video über sich ergehen lassen während für die anderen beiden gleich der Papierkram losging. Danach direkt raus zu „unserem“ neuem Zuhause. Hmmm doch ziemlich gross so´n 27er…
Die Einweisung bestand aus einmal gemeinsam Drumherum laufen und einmal auf die Zählerstände schauen.
Blackwater zeigt full, ah, ähh maybe der Sensor, Tank ist auf jeden Fall leer.
Meilenstand knapp 57000ml lt Tacho. Aufbau Baujahr 02-2011. Interne Nr. V279, Kennzeichen 6RNG251 aus Californien.
Ahh, Campingchair´s und GPS habt ihr auch gemietet, hol ich euch noch. Und weg war der Kollege erstmal.
Aussen und Innenkontrolle haben wir dann alleine gemacht, ohne die Forums Checkliste, eher mit so einer Mischung aus gesundem Menschenverstand und etwas blindem Gottvertrauen…
Die vorhandenen Macken innen und aussen waren alle schon ordentlich auf der Moturis- Checkliste notiert.
Vorne 2 nagelneue Reifen, Bremsscheiben sehen auch noch recht gut aus.
Kühlschrank, Slide, Wasserpumpe, Spülung und Generator getestet, geht alles.
Inzwischen kam der Kollege mit 2 Campingchairs und dem TomTom zurück. Habt ihr noch Fragen? Nö, sieht gut aus, na dann Gute Fahrt!
Im Detail: die Polster waren schon recht durchgesessen, aber ausreichend sauber. Der Tisch hatte eine Antirutschbeschichtung die uns zwei Feuchttücher gekostet hat. Die Rückstände in den Ablagen im Führerhaus ließen auf eine recht einseitige Ernährung der Vormieter schließen (recht Cookie lastig) und das was wir in 3 Durchgängen vom Boden aufgekehrt und gewischt haben hätte zwar nicht für ne warme Mahlzeit gelangt, aber zumindest für eine Vorspeise. Das uns beim Ausfahren des Slide´s auf dem ersten CG dann noch ne Kiwi an Edelpilzbesatz entgegen rollte spricht für die Qualität der Reinigungstruppe (sofern vorhanden).
Aber eins möchte ich hier ganz klar sagen: wir sind ja nicht aus Zucker und alles in allem hat die Überarbeitung das es unserem Standard genügt weniger als 1 std. gedauert. Also nichts was uns ansatzweise veranlasst hätte bei Moturis auf den Tisch zu hauen(bildlich gesprochen).
Während der Fahrt ergaben sich noch folgende Mängel, nein, eigentlich eher Altersbedingte Verschleißerscheinungen:
Besteckschublade öffnet sich während der Fahrt eigenmächtig, ein Staufach über der Couch spuckt während der Fahrt das i-pad aus (weil ein Scharnier gebrochen), an der Mischbatterie in der Dusche bricht beim ersten Gebrauch der Warmwasserhebel ab, man kann ihn aber immer noch mit sanfter Gewalt betätigen. Die Duschtür ist Dauer verklemmt. Meine Frau kommt aus der Dusche nur raus wenn ich sie lasse (ist das jetzt ein Mangel?) bei mir geht´s aufgrund höherer Fingerkraft eigenständig. Der Filter der Klimaanlage hat schon bessere Tage gesehen, aber auch den kann man ja auswaschen. An einer Schublade neben dem Bett ist die Laufschiene im Eimer, aber die brauchen wir nicht unbedingt.
Beim Auspacken der Campingstühle stellen wir fest das bei einem das Gestell gebrochen ist, da hat wohl ein Vormieter den defekten Stuhl einfach wieder in die Hülle gesteckt und nichts gesagt.
Nach 2-3 Tagen fällt uns auf, das es immer wenn wir den Warmwasserboiler anschmeißen im Bereich der Spüle leicht nach Propan riecht. Zuerst dachte ich das kommt durch´s Küchenfenster von aussen, hab dann aber bei genauerem Hinterher- Schnüffeln festgestellt das es unter der Spüle rauskommt. Die Verkleidung dort sieht auch schon so aus als ob da schon mehrfach jemand zugange war. Da der Geruch nur gering ist, nur bei Benutzung des Boilers auftritt und unter zugrunde legen meines leicht angegrauten Wissens über brennbare Gase, entscheiden wir das dieses „Problem“ ein für uns durchaus kalkulierbare Risiko ist. Warmwasser wird nur „gemacht“ wenn die Tür auf ist und sich einer von uns beiden im Wohnbereich aufhält.
Zuletzt tritt noch ein Hausgemachtes Problemchen auf, beim vorletzten Dumpen verklemmt sich irgendwas im Blachwaterschieber…er lässt sich nicht mehr komplett schließen, schätze der Tank war einfach nicht voll genug. Auch die Eiswürfelmethode hilft nicht, der Schieber klemmt.
Das heisst beim letzten Dumpen vor der Rückgabe mit flinken Händen den Deckel auf, Sewerhose schon drunter halten und Nase zu. Bei genauerer Betrachtung würde ich sagen: wir Essen zu fettig
Aber als Sohn eines gelernten Gas-Wasser-Sch… Installateurs bringt mich das jetzt auch nicht aus der Ruhe.
Nun zur Rückgabe: Nach dem wir in dem ziemlich grossen Store in Salt Lake City (eigentlich Draper) erstmal an einem dauer Lolli lutschenden Mitarbeiter scheitern, weil wir ihn rein akustisch trotz 2 mal nachfragen einfach nicht verstehen und er den Lolli nur noch tiefer in den Rachen schiebt, finden wir irgendwann hinten rechts in der Ecke den Rental Schalter.
Der Mitarbeiter dort ist wirklich super freundlich, notiert alle von uns angegebenen Macken und schaut sie sich nochmal persönlich an und erstattet uns sofort die 9$ für den defekten Campingstuhl.
Während er den Papierkram macht fällt mir ein Flyer mit den verschiedenen Vermiet- Modellen in die Hand…uuups, Anhand der Floorpläne sieht es fast so aus als hätten wir die ganze Zeit unbewusst ein V31S gefahren… nach geflüsterter Rückfrage und mit treuem Dackelblick muss ich meinem Schatz gestehen das Sie wohl doch recht hatte als sie während der Tour mehrfach meinte das „Ding“ käme ihr so gross vor…
Der Mitarbeiter in Las Vegas hat aber auch mit keinem Wort darauf hingewiesen, dessen sind wir uns beide ganz sicher. Nur gut das unsere CG Site´s alle gross genug waren.
Das Shuttle nach Salt Lake Downtown ist 10 min später da und dann heisst es: Tschüss Womo!!!
Fazit:
Ich persönlich finde, man sieht am Beispiel hier in Salt Lake ganz deutlich, das bei Moturis/Campingworld das Vermietgeschäft wohl nicht aller oberste Priorität hat. Ein Shop mit allem was das Camperherz nur begehrt und auf dem Hof geschätzte 100 RV´s zum Verkauf, vom Anhänger bis zum XXL im Reisebusgrösse. Und der Rentalschalter irgendwo hinten rechts in die Ecke geknäult.
Im Vergleich zu unserem Roadbear von 2012: Die Sauberkeit des RV´s bei Übernahme war bei RB deutlich besser. Und laut Meinung meiner Mitgereisten „verstauen auf kleinstem Raum“ Expertin waren die Staufächer im RB (obwohl nur ein CB23-26) deutlich besser nutzbar.
Der oben beschriebene Rest ist einfach der „Altersbedingte“ Unterschied… aber wie schrieb hier neulich jemand „you get what you pay for“. Der Preis für das Oneway- Special war einfach klasse und der Rest ist dadurch kaum der Rede wert… hmm, jetzt wo ich´s lese….warum schreib ich dann eigentlich soviel?
Gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
http://www.inci-auth.de/ ;
Hallo Markus
Danke für Deine Bewertung. Ich denke, das ist eine typische WoMo-Miete. Wie Janina mal geschrieben hat : "Premium" im europäischen Sinn gibt es in den USA nicht. Wie ich es sehe, ist bei Dir das Glas eben 3/4 voll und nicht 1/4 leer!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Weil diese Aussagen hilfreich sind.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo zusammen
Dass auf der Fahrt etwas kaputt geht, das kann wohl bei allen Vermietern passieren, das ist auch schwierig zu verhindern. Ich staune aber schon, dass bei Moturis, welche ja als eine gute Firma gelten, scheinbar die Innenreinigung nur ungenügend gemacht wird. Ich habe bis jetzt immer gedacht, dass solche Vorfälle nur beim günstigen und bekannten Vermieter passieren und dass bei Moturis mindestens die Innenreinigung gemacht wird.
Als ich letztes Mal bei CanadaDream gebucht habe, war alles tiptop in Ordnung und das Womo auch sauber. Ich hoffte, dass dies bei Moturis ebenfalls so ist und drücke nun die Daumen, dass mir in Salt Lake City nicht das oben erwähnte Womo übergeben wird, obwohl auch ich ein 27s gebucht habe.
Gruss Baui
Hallo Baui,
JETZT isses ja wieder sauber!
ach übrigens ich vergass, die Nivellierkeile bei unserem Moturis waren bestenfalls Bremsklötze, da stösst man auch bei nur leicht unebenen Campsites schnell an seine Grenzen und muss sich was basteln...
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
http://www.inci-auth.de/ ;
Hallo Markus
Da sage ich schon mal danke für's Putzen
Wir hatten in SLC in 2011 zwei WoMos übernommen, wovon wir eines sofort getauscht haben, da die Sauberkeit mehr als schlecht war (im Kühl/Gefrierschrank stank es nach totem Fisch). Ansonsten war die Innenreinigung OK, auch wenn wir trotzdem nochmal alles nachgeputzt haben. Ich habe gelernt, das die Ansprüche in anderen Ländern oft andere sind als bei uns in Deutschland, wo eine sterile Sauberkeit "gelebt" wird. Deswegen denke ich, sollte man seine deutschen Erwartungen etwas zurückschrauben, sonst startet man gleich gefrustet in seinen Jahresurlaub.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo Markus,
vielen Dank für deinen launischen Bericht - besonders an der Stelle mit der klemmenden Duschtür musste ich richtig lachen ))
Wie man sieht, hat (trotzdem ?) euch beiden der Urlaub gut getan: ihr seid entspannt !!
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Markus,
bereits, als du von Staufächern über der Couch und von Nachttischen neben dem Bett erzählt hast, war mir klar, das muss ein 31-er gewesen sein. Unser 27-er hatte sowas nämlich nicht....
Vielen Dank für deinen detaillierten und lustig geschriebenen Erfahrungsbericht!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de