Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwesten im Frühjahr 2013 (Womo-Neulinge)

28 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
Südwesten im Frühjahr 2013 (Womo-Neulinge)

Hallo zusammen,

zufällig bin ich bei unserer Reiseplanung auf dieses sehr informative und sympatische Forum gestoßen! Super!!!

Mit großer Begeisterung habe ich viele Reiseberichte gelesen und mich über diese vielen Insidertipps gefreut. Danke an alle!

Wir (2 Erwachsene und 2 Kids im Alter 14 und 15) planen unsere erste Reise mit dem Wohnmobil ab/bis Las Vegas.

Mit dem Leihwagen haben wir bereits vor einigen Jahren den Südwesten bereist.

Da dies unsere erste Reise mit einem Wohnmobil sein wird, bin ich sehr dankbar für gute Tipps bezüglich unserer Routenplanung.

Leider ist unser Zeitfenster wegen der Schulferien sehr eingeschränkt. Wir haben uns für die Osterferien entschieden.

Flüge, Wohnmobil und die Hotels sind bereits fix gebucht.

Unsere "Must sees" : Sedona, Grand Canyon, Page mit dem Antelope Canyon (gabs 1995 leider noch nicht zu sehen), Monument Valley (haben wir damals nicht geschafft), Zion Nat. Park (kennen wir auch noch nicht) und das Valley of Fire und natürlich Las Vegas! Den Bryce ( je nach Wetterlage) oder den Arches Nationalpark würden wir auch gerne ins Routing mit aufnehmen.

Wir wollen auch den einen oder anderen mittleren Trail wandern.

Die Campgrounds möchten wir nicht vorbuchen, da wir wegen des Wetters flexibel bleiben möchten.

Ich habe bereits einige Routen über Google Maps durchgespielt und habe mal eine Alternative ins Forum eingestellt. (klappt hoffentlich)

Nun unsere Eckdaten:

Start: 22.03. Flug mit DL über New York nach Las Vegas, 1. Nacht im Hampton Inn Tropicana

23.03. Übernahme Womo bei Apollo Camper 10:00 Uhr Apollo Eclipse Camper (27ft) unbegrenzte Meilen (via ADAC-Reisen)

Bullhead City, Big Bend Recreation 1 Nacht

Sedona, Rancho Sedona oder Lo-lo Mai 1 Nacht

Grand Canyon, Mather CG oder Trailer 2 Nächte

Page, Wahweap RV-Park 2 Nächte

Monument Valley Gouldings RV oder Ausweich CG 1 Nacht

Moab mit Arches 2 Nächte Devils CG oder???

Ist diese Strecke gut zu schaffen? (326 mls)

Zion, Watchman 2 Nächte

Valley of Fire , Atlat CG. 1 Nacht

Las Vegas, Oasis CG 1 Nacht

05.04. Rückgabe LV Apollo Camper

05./06.04. Tuscany Suites (bereits gebucht)

06.04. Abflug mit DL

Unsere Alternative ab Monument Valley - Capitol Reef - Bryce - Zion- VoF- LV oder

Plan C: Sedona-Grand Canyon-Monument Valley-Page-Kodachrome-Zion-Vof-LV

 

Welche Route ist im Frühjahr am besten zu bewältigen?

Größere Kartenansicht

 

Wir haben noch jede Menge Zeit, es macht aber Spaß schon ein bisschen zu planen!!! Die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude....

Ich freue mich über eure Tipps!

Liebe Grüße

Sylke

 

Herzliche Grüße, Sylke

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
Routenplan

Hallo Sylke,

wir haben im März/April diesen Jahres eine 4 Wochen Tour durch den Südwesten unternommen. Unser Reisebericht:

http://www.womo-abenteuer.de/node/4019

Da ihr mit Kindern reist ist es wichtig, nicht zu lange Strecken zu fahren!

Was Reservierungen betrifft, so ist es ratsam, auch im April den Trailer Park am Grand Canyon vorzubuchen. Er war in diesem Jahr (April) völlig ausgebucht, ohne Reservierung hätten wir keine Chance gehabt!

In Moab können wir den Portal RV Park empfehlen-ruhig und günstig gelegen! Ein nettes Restaurant liegt direkt neben dem Campground. Dort kann man sich nach den Wanderungen mit einem Essen belohnen.

Der Arches Park war der schönste Park auf unserer Route.

Auch den Goldings RV Park haben wir reserviert, er war stark frequentiert. Eine vernünftige Alternative gibt es mit Kindern nicht!

326 Meilen sind nach meiner Einschätzung ziemlich anstrengend, besonders für die Kinder!

Es gibt ja viele Forumsmitglieder, die diese klassische Tour bereits gefahren sind, da werdet ihr sicher noch weitere Anregungen finden.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung!

Liebe Grüße

Werner

Wir fliegen am 28. 8. wieder mal nach Vancouver!

 

 

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2364
weitere Anregungen

Hallo Sylke,

 

herzlich willkommen im Forum.

Wir sind die gleiche Route letztes Jahr gefahren, allerdings mit 18 Tagen Womo, hier unser Reisebericht: http://www.womo-abenteuer.de/node/3346

Wenn ich richtig rechne habt ihr an 12 Tagen das Womo ( Übernahme und Abgabetag dürft ihr nicht mitzählen). Vom Arches zum Zion an einem Tag ist nicht zu schaffen. Ich würde zumindest die letzte Nacht nicht im Oasis verbringen, sondern im VoF und den Tag auf der Strecke einsetzen z.B in Torrey übernachten oder im Goblin Valley SP. Sedona würde ich auch weglassen, da fehlt die Zeit dazu !

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Kurzes Feedback

Hallo Sylke,

ein herzliches Willkommen hier und schön, dass du bei uns Rat suchst. Bei der ersten WoMo-Reise, noch dazu mit Kindern, muss man wirklich darauf achten, dass man sich nicht zu viel vornimmt. Ihr seid zum einen limitiert durch eine kurze Mietdauer und zum anderen durch die frühe Jahreszeit, die möglicherweise eine stärkere Orientierung im Süden zur Folge hat. Der Schlenker nach Moab wird so nicht zu schaffen sein. Kontentriert euch statt dessen eher um den Lake Powell, hier gibt es so viel interessantes für die ganze Familie.

Schaut euch auch mal folgende Grundrouten um Las Vegas an:
http://www.womo-abenteuer.de/node/3697

Um die Jahreszeit würde sich das Death Valley auch gut anbieten.

Noch viel Spaß beim Planen.

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Lulubär
Offline
Beigetreten: 05.02.2012 - 12:51
Beiträge: 133
Kinder

Eure Kinder sind ja nun nicht mehr so klein, einen Gewaltfahrtag überleben sie sicher, zumal sie sich bestimmt lesend, mit MP3 oder DS etc gut allein beschäftigen können. Man kann halt nur an so einem Tag nix mehr anschauen, das müsst ihr Bedenken. Es wird früher dunkel und es kann sehr kalt werden...besonders nachts. Da haben wir selbst im Sommer im Bryce gefröstelt.

Viele Grüße von Ulli

alias Lulubär

 

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
Hallo, zunächst, vielen Dank

Hallo,

zunächst, vielen Dank für die tollen Tipps!

Wir werden wahrscheinlich auf Sedona (ich wollte da unbedingt mal hin..., lohnt sich der Umweg???)  verzichten und dann noch eine Zwischenübernachtung in Torrey einbauen.

... oder doch die Gewalttour, wie Ulli bereits erwähnte, können sich unsere Kids gut selbst beschäftigen.

 

oder...evt. verzichten wir auch auf den Arches (mein Mann und ich waren bereits dort und konnten diesen Traum-NP genießen) und konzentrieren uns auf die Gegend um den Lake Powell, bzw. zwischen Page und Zion.

Gibt es da noch einen heißen Tipp? Kodachrome, Coral Pink State Park oder Lees Ferry?

Für den Bryce Canyon ist es sicherlich noch viel zu kalt. (mit zugefrorenen Wasserleitungen)

@ Werner: Ich habe den Reisebericht mit großem Interesse gelesen.  Vielleicht  machen wir auch ein umgekehrtes Routing.

Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob wir die CG's vorbuchen sollen oder nicht. Ursprünglich wollen wir die Route vom Wetter abhängig fahren. (also immer mit Plan B im Hinterkopf!)

Wie schon geschrieben, wir haben noch viel Zeit um zu planen, was jede Menge Spaß macht!!!

Danke für dieses tolle Forum...

 

Herzliche Grüße, Sylke

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
Osterferien

Hallo Sylke,

in den Osterferien gilt es schon zu berücksichtigen, dass einige Regionen noch sehr kalt sein können (Zion, Bryce). Wie das Wetter sein wird, wisst Ihr erst vor Ort.
Ganz ohne Vorbuchen habt Ihr dann natürlich die größte Flexibilität. Dennoch würde ich den Mather CG (ideal sind die Sites im ersten Loop, also 27 - 39), und den Zion (schön sind die Sites am River - die mit R "Riverside") vorbuchen. Ein Stornieren ist immer noch möglich und in Anbetracht der Gesamtkosten des Urlaubs nicht der Rede wert.
Auf dem Wahweap und dem Oasis findet Ihr bestimmt ohne Vorbuchen Platz, ansonsten gibt es dort auch genügend Alternativen.

Wenn Ihr Moab/Arches weglasst, dann habt Ihr ausreichend Zeit für die anderen Ziele. Du hast ja bereits einiges genannt was noch gut in die kleinere Route passt: Kodachrome, Coral Pink Sand Dunes. Auch das Death Valley bietet sich natürlich an im März/April absolut an! Und allein um Page herum könnte man sich wochenlang aufhalten! ...mehr als genug Auswahl für 12 Tage Smile
Falls Ihr die unbegrenzten Meilen ausnutzen wollt, könntet Ihr vom Grand Canyon eine große Südschleife fahren über Lake Havasu und Joshua Tree: hier wird es sommerlich warm sein. Dadurch wird die Route allerdings deutlich länger = mehr Fahrtage, weniger Verweilzeit an den einzelnen Station....

Gruß vom Uli

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
Hallo Silke,für den Fall

Hallo Sylke,

für den Fall dass Du noch nach Tips für eine Schlechtwetterroute weiter südlich brauchst findest Du evtl. in meinem Reisebericht bei den Tagen am Ende der Tour vielleicht die eine oder andere Idee. Hier der Link  für die Übersicht mit der Du die einzelnen Tage bequem anwählen kannst.

Ich finde auch immer dass die Planung schon ein wenig wie Urlaub ist.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Hi Sylke! Wir waren 2010 zum

Hi Sylke!

Wir waren 2010 zum ersten Mal mit dem Womo unterwegs und haben dort die klasische Südwest Tour gemacht.

http://www.womo-abenteuer.de/node/3845

Vor 2 Wochen kamen wir von unserer WoMo Tour durch den mittleren Westen zurück (Yellowstone & Co).

http://www.womo-abenteuer.de/node/4388

 

2010 gings ab/bis LA auch über Grand Canyon  bis Lake Powell, dann über Bryce Zion nach veags, über Yoesmite nach SF entlang der Route No1 zurück nach LA: Allerdings hatten wir 3 Wochen Zeit!

Unsere Kids waren 2010 knapp 2 Jahre und 6 Jahre jung. Unsere längste Etappe dort war vom Joshua Tree NP bis zum Grand Canyon : runde 400 Meilen!

Unsere Kids hatten abe rnie probleme mit längeren fahren im Camper. Ist ja mit dem Auto fahren nicht zu vergleichen....!

und dank Mini-TV, Nintendo & Co auch längst nicht mehr so schlimm wie zu unserer Kindheit :-)

ich hatte damals auch überlegt, Monument Valles & Arches NP irgendwie einzubauen, aber die Entfernungen waren einfach zu weit.

Wir haben diese beiden Punkte dieses Jahr nachgeholt ;-)

Am lake Powell gibts ne Menge zu sehen!

Auf jeden fall auf den Whaweap CG. Antelope Canyon ist ein Muss!

Empfehlenswert: Besuch des Glen Canyon Dams! Für wenige $ (5 glaub ich) gabs ne Führung durch den Damm - obendrauf laufen und hinein gehen - schon cool!

Du kannst viele Fotos in meinem Reisebericth dazu finden!

Dann natürlich den Horseshoe Bend.

oder am Antelope Point marina mal die Füße auf der badeplattform ins Wasser haltem.....dürfte Ostern noch eisiger sein als im Juni :-)

Zum Wetter: da steckt man nicht drin! Wir waren im Juni am Grand Canyon und erlebten einen Schneesturm!!!

Am lake Powell, wo es im Juni normal satte 30 Grad und mehr hat - fröstekten wir bei angenehmen 25 Grad und die Heizung im Camper lief fast ausnahmslos JEDE Nacht!!!

Tipp für Vegas:

Wenn ihr nicht gerade am wochenende dort seid, gönnt euch ein Hotel! Kaum teurer als ein CG!

Camper ganz bequem auf dem parkplatz dahinter parken (kostenlos natürlich! wir waren mit einem 28ft Camper dort - Platz war mehr als ganug!) und den Luxus der großen Hoteldusche genießen ;-)

wir waren im Excalibur - direkt am Strip. Perfekt - für Kids übrigens das einzige Hotel mit Kinderspielcasino im Keller!!!!

Zum Arches: der ist natürlich klasse!

Wenn dort, dann auf jeden Fall auf dem Devils Garden CG übernachten - und dann auch vorreservieren! Der ist eigentlich immer voll!

Sehr nett ist Site 46 :-)

Viele Kletterfelsen - war für unsere Kids ein Highlight!

Monument Valley fanden unsere Kids übrigens ziemlich langweilig - da ist halt sonst wiklrich nix....

(Waren auch jetzt 2012 bei Gouldings!)

 

Mir persönlich hat übrigens der Bryce NP besser gefallen als der Zion - aber das ist Geschmackssache!

 

Schau einfach mal in mein Berichte - viele Bilder.

Vielleicht findest du noch Anregungen!

bei Fragen, einfach melden!

 

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
Neue Routenplanung

Größere Kartenansicht

 

Hallo zusammen,

 

wir haben uns nun entschlossen, eine südlichere Route zu fahren.

1. Nacht Big Bend of the Colorado, Laughlin

2 Nächte Joshua Tree (Indian Cove ist bereits reserviert)

1 Nacht Buckskin Mountain

1 Nacht Jerome

2 Nächte Grand Canyon  Trailer oder Mather???? Was ist für Ende März besser?

1 Nacht Monument Valley (darüber diskutieren wir noch, ob sich diese Schleife lohnt???)

2 Nächte Page

2 Nächte Zion

1 Nacht Valley of Fire oder evt. Oasis RV in Las Vegas

 

So sieht unsere aktuelle Planung aus. Was meint Ihr dazu?? Das sind ca. 1300 mls lt Google Map, das sollte doch machbar sein!?

 

 

Herzliche Grüße, Sylke

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
Grand Canyon

Hallo Sylke

wenn ihr "Full hook up" wollt, dann ist der Trailer Park die erste Wahl, Mather ist natürlich ursprünglicher!

Liebe Grüße

Werner

Unsere Site im Trailer Park

Das Monument Valley lohnt sich meiner Meinung nach unbedingt. Wir hatten einen Platz mit Aussicht auf dem Gouldings RV Park.

Blick ins Monument Valley vom Frühstückstisch.

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)