Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Honeymoon 2010 - lang, lang ist es her!

79 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Dernibald
Offline
Beigetreten: 31.08.2012 - 21:16
Beiträge: 161
23.05.2010: Winter! Einsamkeit! Unendliche Weiten!

Wir schlafen bis halb zehn. Der letzte Tag fordert seinen Tribut. Aber trotzdem sind wir immerhin vor 11 Uhr am Mariposa Grove. Als ich mich endlcih für ein Outfit entschieden habe geht es los und prompt fallen die ersten Hagelkörner. Von wegen Kalifornien = Sonnenstaat, kalt & Hagel ist angesagt. So ein Ärger. Na ja, aber tapfer weiter zu den vielen Mammutbäumen auf der Route.

Grizzly Giant und California Tunnel Tree sind die ersten Touri-Bäume, auch wir machen hier ein paar obligatorische Fotos. Wir entscheiden uns überraschenderweise für eine große Runde. 5 Minuten später sind wir allein. War vor Sekunden noch ein Babylonisches Sprachengewirr und Gewusel vom Feinsten, begegnen wir in den nächsten 2 Stunden vielleicht noch 5 anderen Menschen. Wenn es hochkommt. Unglaublich. Unterwegs schneit es teilweise richtig und durchdringend, 2 feet hoch liegt noch der Schnee. Wohlgemerkt, wir haben Ende Mai. 

 

Über den Telescope Tree, den Former Tunnel Tree und einiger namenloser Riesen geht es zum Museum. Closed, genauso wie die Restrooms. Dann halt die Wildnis. Irgendwann sind wir am Ronny zurück. Für uns, die den Sequoia nicht kennen, ein absolutes Highlight! Bei diesen Riesen machen ein paar Meter oder Zentimeter nichts mehr aus. Und es ist unglaublich, dass 98%  aller Leute nach den ersten zwei Bäumen kehrt machen. Schade für die, gut für uns.

Danach wollen wir weiter zum Valley, uns ein bisschen umsehen. Wir hatten leider nur noch zwei Nächte im Hogdon Meadow reservieren können, zu spät reserviert! Kurz hinter Wawona überholt uns ein Ranger und blockiert die Straße! Was ist los? Zunächst ist nichts in Erfahrung zu bringen. Nach 15 Minuten und hektischem Einsatz eines Funkgerätes kommt er auf uns zu. Es hat einen Unfall gegeben, wir müssen umkehren. Wir fahren zurück zum NP-Eingang und parken. Die Nachfrage bei einem Ranger ergibt: Ein schwerer Unfall aufgrund des Wintereinbruchs, ein Auto wäre schlimm verunglückt, die Strasse für mindestens 4 Stunden gesperrt. Er empfiehlt uns "außen rum" zum Hogdon Meadow zu fahren. Was wir da noch nicht ahnten, vor uns liegen 2 Stunden Serpentinen. Auf und ab, rechts uns links. Sehr schön, aber auch ansttrengend. Als wir den Campground erreichen wird es bald schon dunkel. Trotzdem schnell gegrillt und anschließend ein Lagerfeuer entfacht. Wir wärmen uns wie es sich gehört so gut wir können. Oder auch: "Sag mir eins, Dude: Musst du eigentlich immer so viel fluchen?" - "Was'n das für'ne bekackte Frage?"

Fazit des Tages: Zum Thema Bäume: siehe oben. Ansonsten: Es ist gut, nicht zu eng zu planen. Die 4 Stunden Sperrung war jetzt nicht toll, aber sie hat uns den Tag auch nicht völlig kaputt gemacht. Und: Ein einfacher Campground im Wald, Grillen, Lagerfeuer, Marshmellows und ... Das ist es!

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8625
Bin noch dabei!

Hallo Dernibald,

toll, dass dein Bericht weitergeht.

Ich bin noch an Bord und mir bleibt gerade meine leckere Eiscreme im Hals stecken, wenn ich so deine Schneebilder angucke...fröstel...

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

USA 2012
Bild von USA 2012
Offline
Beigetreten: 21.08.2011 - 22:29
Beiträge: 165
White Russian...

....in Flaschen? Ich glaub's nicht. Hätte dem Dude bestimmt gefallen Cool

LG Michaela

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
Das Wetter im Yosemite

Hallo Dernibald,

ich bin leider aus zeitgründen erst jetzt zugestiegen. Gott sei dank hab ich ne warme Jacke dabei :-) Schöner Bericht, hat einige Erinnerungen wachgerufen.

Das Wetter im Yosemite ist schon interessant. Bei unserem Trip 2007 sind wir am 23.5 am Yosemite angekommen, die Temperaturen waren (für die Gegend) schon recht angenehm und der Tioga wurde schon über eine Woche vorher geöffnet. 2013 werden wir vermutlich einige Tage vorher dort sein und mir spuken schon Alternativstrecken im Kopf rum.

 

Viele Grüße

 -Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
Tanken u. Winter

Hallo Dernibald,

bei Euch ist ja schon ganz schön was losgewesen. Das mit der Tanke hatten wir auch schon des öfteren, das kann schon ganz schön nerven. Jetzt bin ich auf Deinen Spätwinterbericht aus dem Yosemite gesapnnt.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Dernibald
Offline
Beigetreten: 31.08.2012 - 21:16
Beiträge: 161
Der Dude und der Winter!

Ja, für den echten Dude wäre, und für den kleinen Dude in mir war das ein Highlight. Da kann man ja gar nicht dran vorbei gehen!

Und der Winter war kalt. Gefühlt war es in der Nacht kaum über Null, falls überhaupt. Auch tagsüber nur knapp drüber. Brrr.

BTW: Ich freue mich, dass noch so viele Leute den RB lesen! Danke!

 

Dernibald
Offline
Beigetreten: 31.08.2012 - 21:16
Beiträge: 161
24.05.2010: Winter im Valley - Frühling im Sinn

Vielleicht aufgrund der eisigen Temperaturen im WoMo, vielleicht weil der Abend zuvor doch ziemlich gemütlich war, oder doch weil der weiße Russe gut und billig war: Wir kommen nicht aus den Federn.

Und das an dem Tag auf den ich mich mit am Meisten gefreut habe. Wandern im Yosemite, die Wasserfälle und/oder den Half Dome bezwingen. Nun ja, es ist wie es ist. Nach Frühstück sind wir bald unterwegs um die 25 mls. Serpentinen zum Yosemite Valley in Angriff zu nehmen. Im „Day-Use“ Bereich geparkt und die 0,5 mls zum Visitor Center. Dann die große Frage, welchen Trail? Geplant war der Upper-Yosemite-Falls Trail, Kategorie drei, 6-8 Stunden für 800 und ein paar Höhenmeter. Oder doch lieber eine angenehme 3 Stunden Tour  & nachher noch nen Spaziergang an nen paar Seightseeingstellen entlang?

Nach langem Hin und Her wird dann doch der Marsch in Angriff genommen, Startzeit 12:15 Uhr am Campground unten an dem Wanderweg, die ersten Kilometer nur bergauf & die Temperaturen ... – wir schwanken die ganze Zeit zwischen warm & schwitzen und kalt & frieren, echt nervig. Auf ungefähr halber Höhe dann an die Lower Yosemite Falls gelangt, atemberaubendes Naturschauspiel, mit welcher Wucht das Wasser da runterpeitscht. Haben kurz inne gehalten, wie alle dort anwesenden Touris, Fotos gemacht und weitergetrabt.

Wenn der Weg wenigstens gut zu gehen wäre, aber nein, er besteht nur aus kleinen bis größeren Felsbrocken. Stufen von 40 cm und mehr sind keine Seltenheit, oft ist der Weg auch fast eher ein Bachbett. Nach endlosen Stufen, Serpentinen und viel, viel Schweiß kommen wir an, „Top of Yosemite Falls“.

Da das Wasser in 3 Kaskaden fällt, kann man nur erahnen wie hoch es wirklich ist und wie und wo es unten ankommt, Beeindruckend wenn mehrere Tonnen Wasser wenige Meter neben einem fast einen halben Kilometer in die Tiefe fallen, und nach einiger Zeit in der Luft sich quasi in eine Art Nebel auflösen. Zwei Stunden haben wir übrigens für den Aufstieg gebraucht. Als wir oben stehen, was im Übrigen auch nix für Leute mit Höhenangst ist, liegt die Temperatur, wenn überhaupt, nur knapp über dem Gefrierpunkt. Dazu ein Hagel-/Schneeschauer vom Feinsten, die Luft ist weiß.

Aber auch hier trifft man Touris wie sie im Buche stehen. Den ersten Preis gewinnt ein junger Mann, vielleicht 25 Jahre, mit Bermudashorts und Flip-Flops. Nach 800 übelsten Höhenmetern im Schneetreiben. Wahnsinn. Runter machen wir ein bisschen Tempo, auch weil man fast automatisch schnell geht. Trotz zwei kleiner Pausen zur Nahrungsaufnahme sind wir nach 3:45 h unten. Mit der Sightseeing-Pause oben also gute 1,5 Std. für den Abstieg.

Nach kurzem Stop im Visitor Center inkl. Lebensmittelbeschaffung machen wir uns auf den Weg zurück zum Hodgdon Meadow. Plötzlich passiert es: Zum ersten Mal seit LAs Vegas kommt die Sonne durch die Wolken. Wir halten an einem Outlook-Point und schiessen dieses Foto:

Dieses Yosemite Valley haben wir nicht wirklich erlebt. Farben, Leben faszinierende Ausblicke. Bei uns gab es nur Nebel, Schnee und Hagel. Es scheint fast so, als wolle uns die Natur sagen: Ätsch, so kann ich auch!

Dann zurück zum Campground, Grill angeschmissen. Hot Dogs (sehr lecker), Wings und Beef. Danach noch ein kleines Feuer (hat dieses Mal nicht so gut geklappt, ein Hoch auf das Yosemite Holz…) und nach einem Kakao am Lagerfeuer auch bald hinein.

Fazit des Tages: Auch wenn es hart ist und man es nicht immer übertreiben muss, aber: Früh aufstehen lohnt sich. Wir haben es in den letzten Tage immer mehr einreissen lassen, dadurch werden die Tage verdammt kurz. Und: Yosemite Valley ist mit Sicherheit sehenswert, von der Art der Landschaft aber eher europäisch bekannt, erinnert schon ein wenig an die Alpen. Immer einen Besuch wert, aber m.E. nicht sooo das Highlight im Westen!

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8625
Yosemite

Hallo Dernibald,

ich bin immer noch dabei und freue mich, dass eure Reise weitergeht.

Dass die Landschaft im Yosemite europäisch anmutet, kann ich mir schon so ein bisschen vorstellen. Aber ist nicht alles viel gewaltiger und atemberaubender??

Ich war selbst noch nicht dort, aber ich stelle mir die Gegend schon wahnsinnig beeindruckend vor.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Ich muss mich da Dernibald

Ich muss mich da Dernibald leider anschließen. Abgesehen davon ist der Park wie leider viele andere auch völlig überrannt.

Wir haben hier aber sicherlich einige Mitglieder, die auf den Yosemite schwören und für die er einfach zur USA-Reise dazugehört. Für mich ist er zwar auch durchaus mal sehenswert, als atemberaubend würde ich ihn aber auch nicht bezeichnen, da kenne ich in den Alpen ganz andere Gegenden.

 

Liebe Grüße

Simon

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Polarisierend

Hallo Elli,

mir sagt der Yosemite auch sehr zu. Ich habe sofort den grau weißen, glatt geschliffenen Granit vor meinem inneren Auge. Leider ist er die meiste Zeit des Jahres komplett überlaufen und Staus sind an der Tagesordnung. Jetzt wurde auch der Hike auf den Half Dome reglementiert, da kannst du abschätzen welche Menschenmassen dort durchlaufen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.