wir haben unser Star RV vorgestern nach 4 Wochen Mietzeit abgegeben.
Das RV war nicht der gebuchte Volans (22-24 feet), sondern eine Nummer größer (25 feet), hatte bei der Übernahme 9000 Meilen, war top sauber und die Technik hat funktioniert.
Was uns nicht gefallen hat:
die Vorhänge fehlen. Beim Heckbett, sowie auch beim Alkovenbett. Wir reisten mit Kind, das Verdunkeln des Bettes hat mir sehr gefehlt. Auch ohne Kind genieße ich das kleine Stück Privatssphäre (reise meist mit meiner Ma und wir schlafen dann natürlich getrennt.)
Eine Jalousie fehlte beim Fenster neben der Küche, somit konnte bei Dunkelheit jeder von draußen reingucken. Sehr unangenehm!
Der Vorhang, der die Fahrerkabine vom Wohnraum trennte war nicht breit genug und hat somit nicht Blickdicht abgeschlossen, auch von vorne war also Einsicht ins Wageninnere. No go!
Das Bett: durch die Küche zu kurz. Ich stieß immer entweder mit dem Kopf, oder mit den Füßen an, was ich als sehr einengend empfinde.
Mein Mann musste die ganzen vier Wochen im Alkoven schlafen, da mit seinen 196 cm an Schlaf im hinteren Bett nicht zu denken war.
Black-und Greywaterdumpanschlüsse waren auf der linken Seite. Der Einlass für das Frischwasser jedoch an der rechten Seite. Kein Witz!! Das hieß meist: den Wagen beim Dumpen wenden. Was ja unüblich ist und der Wartende hinter dir denkt, du seist fertig und fährt auf.
Der Tankdeckel war am Heck mittig. Das hieß: entweder 2 Säulen in Beschlag nehmen, weil man mit der Schnauze bereits in den Bereich der Zapfsäule vor einem ragt, oder, wenn man das nicht will, die halbe Tanke blokieren, weil man so weit vorfahren muß, daß man mit der Schnauze auf Plätzen zu stehen kommt, die maximal weit von der Zapfsäule entfernt sind. Und seeehr weit an die Zapfsäule ranfahren (und beim losfahren aufs Heck aufpassen) ist dringend nötig, da der Deckel mittig angebracht ist und der Tankschlauch ja nur begrenzt lang ist.
Die Seitentür war sehr schwergängig zu öffnen. Und sprang dann bei der letzten Fahrt sogar mitten bei der Fahrt auf, obwohl sie von innen gelockt war.
Der Duschkopf hatte keinen "Pauseknopf", das heißt fürs Einseifen, wenn man Wasser sparen will: alles zudrehen und danach wieder die Temperatur neu finden. Sehr nervig.
Der Höhe/Breite Aufkleber an der Frontscheibe innen war nicht vorhanden.
Irgendwas stimmte mit der Propananzeige nicht. Nach nur 6 Miettagen war der Tank angeblich leer. Wir füllten für über 30 Dollar auf und fuhren mit dieser Füllung dann über drei Wochen!
Im Innenraum waren LED Leuchten an der Decke verbaut. Das Licht war dadurch sehr kalt.
Die Markise war nicht nutzbar. Diese wurde bei allen Star Rv und Apollo Wagen mit Kabelbindern unbenutzbar gemacht (Rückrufaktion des Herstellers.)
Im Alkoven gab es nicht ein einziges Fenster (nur in der Decke). Auch Auslässe für die Klimaanlagen waren nicht vorhanden. Bei heißen Nächten nicht optimal.
seid ihr auch schon wieder zu Hause ??? Alles gut gelaufen ?
Da hast du ja eine ganze Menge Verbesserungsvorschläge für Star RV gesammelt !!! Ob Star RV aber lernfähig ist ....
Mich hätte auch der mittige Tankstutzen (hast du ein Bild davon ?) und die unterschiedlichen Seiten von Dump-Anschluss und Trinkwasser genervt --- vom Bett einmal ganz zu schweigen - bin zwar nur 1,76 Meter ....
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
wir sind vorgestern gelandet und alle wohlauf. Ich schwöre hoch und heilig: es gibt einen Reisebericht, wo du lesen kannst, wie es uns ergangen ist.
Ich erlaube mir, dieses Bild aus Beitrag 18 aus dem Forum zu verlinken. Ich finde das Rangieren auf den zum Teil engen Tankstellen erfordert immer besondere Umsicht, da finde ich es schon angenehm, den Einfüllstutzen im Seitenspiegel zu sehen. Der Stutzen wurde in etwa um die selbe Länge versetzt, wie der Schlauch lang ist, man muß jetzt wirklich ziemlich passend zu stehen kommen, da machen ein paar Zentimeter nach rechts oder nach hinten wirklich eine großen Unterschied. Und weg will man ja wie gesagt auch wieder kommen. Alles machbar und kein riesen Beinbruch, aber es erfordert mehr Aufmerksamkeit als früher.
danke fürs Bilder einstellen. Eine Luxustankstelle hattet ihr da für eure Zwecke. Wenn ich an die weniger ländlichen denke...brrrr! Einer hat in San Leandro sogar freundlich applaudiert, als ich mit Rangieren fertig war!
ich gebe Dir da voellig recht. Wir haben auch das eine oder andere Mal rangieren muessen bis es passte.
Ein Glueck sind die Amerikaner ja geduldige Menschen und scheuchen dich nicht gleich davon. Ich glaube es war in Dolores, bei einer kleinen Tankstelle, da mussten die Fahrzeuge hinter mir auch warten, bis bei uns der Tank eeeennndlich voll war.
ich höre immer wieder von einem upgrade auf ein größeres Modell bei Apollo. Das würde mich ehrlich schon etwas stören. Ich möchte das Auto, das ich bestellt habe.
@Bine Ihr seid nicht zufällig auf der 128er Richtung Moab unterwegs gewesen? ;-)
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
da ich stimme Dir voellig zu was das upgrade angeht! Hat uns auch nicht so gefallen. Ich denke es sind meistens "newbies" die sich dann riesig ueber ein upgrade freuen. Wissen sie ja nicht, welche Nachteile es (auch!) haben kann. Kann ja mal ganz nett sein, wenn man mehr Platz hat, aber eigentlich moechte ich schon das erhalten, was ich reserviert und vorab voll bezahlt habe.
Apollo bietet bei allen Agenten z.B. den 22er und den 27er an, hat diese aber zumindest ueber einen gewissen Zeitraum ueberhaput nicht in der Flotte.
Nachdem die ersten Beurteilung ueber die Star RV Flotte kommen, frage ich mich, wo ist da ueberhaupt der Unterschied zur normalen Apollo Flotte? Wir hatten auch ein fast neues Modell bei Apollo.
Und, gut erkannt: wir sind an der #128 in Richtung Moab. Eine Traumstrecke finde ich, und knuffig warm!
Hallo Margit,
ja, wir hatten im Alkoven kein Vorhang. Ansonsten denke ich, ist der bei Star RV genannte Volang der Sunrise bei Apollo (ist ja eh eine Firma)
Danke für die Auskunft - dann müssen wir uns irgendwas überlegen.
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo,
wir haben unser Star RV vorgestern nach 4 Wochen Mietzeit abgegeben.
Das RV war nicht der gebuchte Volans (22-24 feet), sondern eine Nummer größer (25 feet), hatte bei der Übernahme 9000 Meilen, war top sauber und die Technik hat funktioniert.
Was uns nicht gefallen hat:
Soweit das Resüme von mir.
Gruß
Steff
Hallo Steff,
seid ihr auch schon wieder zu Hause ??? Alles gut gelaufen ?
Da hast du ja eine ganze Menge Verbesserungsvorschläge für Star RV gesammelt !!! Ob Star RV aber lernfähig ist ....
Mich hätte auch der mittige Tankstutzen (hast du ein Bild davon ?) und die unterschiedlichen Seiten von Dump-Anschluss und Trinkwasser genervt --- vom Bett einmal ganz zu schweigen - bin zwar nur 1,76 Meter ....
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
wir sind vorgestern gelandet und alle wohlauf. Ich schwöre hoch und heilig: es gibt einen Reisebericht, wo du lesen kannst, wie es uns ergangen ist.
Ich erlaube mir, dieses Bild aus Beitrag 18 aus dem Forum zu verlinken. Ich finde das Rangieren auf den zum Teil engen Tankstellen erfordert immer besondere Umsicht, da finde ich es schon angenehm, den Einfüllstutzen im Seitenspiegel zu sehen. Der Stutzen wurde in etwa um die selbe Länge versetzt, wie der Schlauch lang ist, man muß jetzt wirklich ziemlich passend zu stehen kommen, da machen ein paar Zentimeter nach rechts oder nach hinten wirklich eine großen Unterschied. Und weg will man ja wie gesagt auch wieder kommen. Alles machbar und kein riesen Beinbruch, aber es erfordert mehr Aufmerksamkeit als früher.
Gruß
Steff
Hallo Bernhard,
hab die Bilder grad bei der Hand.
Man belegt schon einiges an Platz wenn man an der Tanke steht, oder man versperrt sogar die Ausfahrt, je nachdem wie gross die Tankstelle ist.
LG,
Bine
links unter dem Apollo Zeichen, das schwarze Rechteck ist die Tankoeffnung
man muss ziemlich weit vorfahren
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
danke fürs Bilder einstellen. Eine Luxustankstelle hattet ihr da für eure Zwecke. Wenn ich an die weniger ländlichen denke...brrrr! Einer hat in San Leandro sogar freundlich applaudiert, als ich mit Rangieren fertig war!
Gruß
Steff
Hy Steff,
ich gebe Dir da voellig recht. Wir haben auch das eine oder andere Mal rangieren muessen bis es passte.
Ein Glueck sind die Amerikaner ja geduldige Menschen und scheuchen dich nicht gleich davon. Ich glaube es war in Dolores, bei einer kleinen Tankstelle, da mussten die Fahrzeuge hinter mir auch warten, bis bei uns der Tank eeeennndlich voll war.
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo,
ich höre immer wieder von einem upgrade auf ein größeres Modell bei Apollo. Das würde mich ehrlich schon etwas stören. Ich möchte das Auto, das ich bestellt habe.
@Bine
Ihr seid nicht zufällig auf der 128er Richtung Moab unterwegs gewesen? ;-)
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
da ich stimme Dir voellig zu was das upgrade angeht! Hat uns auch nicht so gefallen. Ich denke es sind meistens "newbies" die sich dann riesig ueber ein upgrade freuen. Wissen sie ja nicht, welche Nachteile es (auch!) haben kann. Kann ja mal ganz nett sein, wenn man mehr Platz hat, aber eigentlich moechte ich schon das erhalten, was ich reserviert und vorab voll bezahlt habe.
Apollo bietet bei allen Agenten z.B. den 22er und den 27er an, hat diese aber zumindest ueber einen gewissen Zeitraum ueberhaput nicht in der Flotte.
Nachdem die ersten Beurteilung ueber die Star RV Flotte kommen, frage ich mich, wo ist da ueberhaupt der Unterschied zur normalen Apollo Flotte? Wir hatten auch ein fast neues Modell bei Apollo.
Und, gut erkannt: wir sind an der #128 in Richtung Moab. Eine Traumstrecke finde ich, und knuffig warm!
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter