ja, zumindest das habe ich aus der Sache gelernt, die Wanderschuhe bleiben ab sofort da, wo sie hingehören, an meinen Füßen. Wollte ich ja eigentlich eh so machen, aber dann war noch soviel Platz im Koffer, also hab ich mir gedacht, naja warum nicht die schweren Stiefen noch mit rein und mit bequemen Schuhen in den Flieger.
Jetzt aber weiter mit meinem Reisebericht:
Leider musste ich den Big Bend NP heute schon wieder verlassen, wäre gerne noch ein paar tage länger geblieben, aber das ließ mein straffes Programm nicht zu. War aber bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich hier war. Gleich am Ausgang des Parks kommt man durch Terlingua, eine ehemalige Bergbaustadt, die ihre besten Zeiten allerdings schon lange hinter sich hat. Zwischen vielen alten Ruinen stehen noch ein paar bewohnte Häuser und auhc ein Hotel mit einer etwas schrägen Geschichte (http://www.sueddeutsche.de/reise/hotel-in-texas-usa-treppenwitz-im-herrenhaus-1.1019578)
The Mansion, das erste Haus am Platz
Über Lajitas, ein weiters, nicht besonders geschäftiges Städtchen kommt man schließhlich in den Big Bend Ranch State Park. Die Durchfahrt hier ist kostenlos, für eine Trails muss jedoch eine kleine Gebühr entrichtet werden. Einige Meilen nach der einfahrt in den Park komme ich zum Contrabando Movie Set, der Kulisse für einige Western
Entlang des Rio Grande (meistens aber nicht in Sichtweite) gings dann an verschiedenen interessanten Gesteinsformationen vorbei.
Quasi direkt am Straßenrand ist der Einstieg in den Closed Canyon, einer kurzen Wanderung durch einen Slotcanyon zum Rio Grande. Zwar ist der Canyon nicht mit bspw. dem Antelope canyon zu vergleichen, da Wände wesentlich weiter entfernt voneinander stehen, trotzdem kann ich die wanderung empfehlen, Nach etwas 20 Minuten erreicht man dann den Fluß
Über die Grenzstadt Presidio und Marfa gings dann zum Balmorhea SP, dem heutigen Tagesziel. Gebadet in den Pools habe ich nicht (Badehose war im Koffer ) Allerdings fand ich den CG recht schön und es gab auch mal wieder vernünftiges Wifi.
Heute gings in die riesigen Carlsbad Caverns, nahe der gleichnamigen Stadt. Rechtzeitig vor 14 Uhr (Dann schließt nämlich der Natureingang und man kommt nur noch mit dem Aufzug nach unten) war ich an den Höhlen. Mein Stativ hab ich im Womo gelassen, da ich mir dachte, dass ich es ohnehin nicht mitnehmen darf. Wie sich rausstellte hätte ich es doch mitnehmen dürfen und es hätte das Fotografieren wesentlich erleichtert. Tja, dann muss es halt so gehen. Blitz ist nicht immer hilfreich, also brauchte ich ein ruhiges Händchen. Viele Fotos sind trotzdem viel zu dunkel geworden aber ein paar Glückstreffer gelangen mir trotzdem. Wieder so ein Ort für meine "Da-will-ich-unbedingt-nochmal-hin-Liste".
Als ich wieder an der frischen Luft war, gings weiter nach Carlsbad in den Living Desert Zoo & Garden SP, einer Mischung aus Zoo, botanischem Garten sowie einer Ausstellung über die Chihuahuan-Wüste
Mal wieder bei einem schönen Sonnenuntergang habe ich dann auf dem Brantley Lake SP den Abend bei einer Flasche Wein verbracht.
ja, da kommen Erinnerungen hoch, vielen Dank für die schönen Eindrücke vom südlichen Texas. Der Big Bend ist einfach grandios, wenn er doch nicht so Abseits liegen würde ...
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Vom Brantley Lake SP gings über den Cloudcroft Pass hinunter nach Alamogordo zum White Sands NM. Schon oben ,auf dem Pass konnte man in der Ferne die Sanddünen, oder besser gesagt die Staubwolke darüber sehen. Eigentlich wollte ich mir heute einen ruhigen Tag machen und erst am späten Nachmittag zu den White Sands fahren um dort dann den Sonnenntergang zu erleben. Leider war es dann bewölkt und der starke Wind tat sein Übriges um alles in eine riesige Dunstglocke einzuhüllen. Da aus dem herrlichen Sonnenuntergang somit wohl ohnehin nichts werden würde, änderte ich meine Pläne und fuhr gleich weiter zu den Dünen. Als ich für den ersten Fotostopp anhielt und die Tür aufmachte, wehte mir gleich der Sand entgegen. Also Tür wieder zu, Sonnenbrille gesucht, damit mir der Sand zumindest nicht in die Augen kam. Aber beim Aufklappen passierte das Missgeschick: Das gute Stück brach in zwei Teile auseinander und war somit als Augenschutz nur noch sehr bedingt zu gebrauchen. Als wollte mich das Wetter heute ärgern, verzogen sich die Wolken kurz darauf auf und schon wenige Minuten später knallte die Sonne auf die Dünen. Der Wind blieb übrigens. Tja, nicht zu ändern, aber wenigstens hatte ich jetzt eine schöne Kulisse zum Fotografieren.
Zwar war es jetzt schön warm, aber der Wind war ziemlich nervig und so wollte ich auch nicht den ganzen Tag dort draußen verbringen, also beschloss ich zurück nach Alamogordo zu fahren um bei Walmart meine Vorräte aufzustocken und nebenbei auch noch eine neue Sonnenbrille zu erstehen.
in der Tat bltzt man in den Höhlen das faszinierende Licht tot. Stativ ist ein Muß, dann aber bieten sich faszinierend warme gelb, rot, grün,blaue Farben. Kombiniert mit leichtem Aufhellblitz kann man auch schön ruhig stehende Personen ablichten.Verschlusszeiten liegen im Dunklen schon mal bis zu 10 Sekunden.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
hat mich auch geärgert als ich dort unten alle möglichen Leute mit Stativ rumstehen sah, und ich musste so schauen wie ich zurechtkomme. Es ist ja nicht so, dass ich nicht gewusst habe, dass ich es brauchen würde. Zum Glück kann ich dieses Versäumnis bald nachholen, denn heute hab ich die Bestätigung von Camperbörse für die Überführung 2013 bekommen (Route stelle ich demnächst ein).
Hallo Kuspie,
schön, dass du dich nach deinem PC-Missgeschick doch nochmals an einen Reisebericht gemacht hast und uns hier mitfahren lässt !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Kuspie
wir haben diesen schönen Park auf unserer Überführung nach Denver 2011 besucht und dort 2 Tage verbracht.
Liebe Grüße
Werner
Wanderung
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Kuspie,
ich verfolge Deinen Überführungs-RB mit Interesse.
Gut, dass es in den USA alles für Dollars gibt.
Man sollte das Wichtigste im Hangepäck haben, die Toilettentasche geht leider nicht ins Handgepäck.
Es bestärkt mich, wiederrum meine Wanderschuhe unterwegs zu tragen, statt im Koffer zu verstauen!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
ja, zumindest das habe ich aus der Sache gelernt, die Wanderschuhe bleiben ab sofort da, wo sie hingehören, an meinen Füßen. Wollte ich ja eigentlich eh so machen, aber dann war noch soviel Platz im Koffer, also hab ich mir gedacht, naja warum nicht die schweren Stiefen noch mit rein und mit bequemen Schuhen in den Flieger.
Jetzt aber weiter mit meinem Reisebericht:
Leider musste ich den Big Bend NP heute schon wieder verlassen, wäre gerne noch ein paar tage länger geblieben, aber das ließ mein straffes Programm nicht zu. War aber bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich hier war. Gleich am Ausgang des Parks kommt man durch Terlingua, eine ehemalige Bergbaustadt, die ihre besten Zeiten allerdings schon lange hinter sich hat. Zwischen vielen alten Ruinen stehen noch ein paar bewohnte Häuser und auhc ein Hotel mit einer etwas schrägen Geschichte (http://www.sueddeutsche.de/reise/hotel-in-texas-usa-treppenwitz-im-herrenhaus-1.1019578)
The Mansion, das erste Haus am Platz
Über Lajitas, ein weiters, nicht besonders geschäftiges Städtchen kommt man schließhlich in den Big Bend Ranch State Park. Die Durchfahrt hier ist kostenlos, für eine Trails muss jedoch eine kleine Gebühr entrichtet werden. Einige Meilen nach der einfahrt in den Park komme ich zum Contrabando Movie Set, der Kulisse für einige Western
Entlang des Rio Grande (meistens aber nicht in Sichtweite) gings dann an verschiedenen interessanten Gesteinsformationen vorbei.
Quasi direkt am Straßenrand ist der Einstieg in den Closed Canyon, einer kurzen Wanderung durch einen Slotcanyon zum Rio Grande. Zwar ist der Canyon nicht mit bspw. dem Antelope canyon zu vergleichen, da Wände wesentlich weiter entfernt voneinander stehen, trotzdem kann ich die wanderung empfehlen, Nach etwas 20 Minuten erreicht man dann den Fluß
Über die Grenzstadt Presidio und Marfa gings dann zum Balmorhea SP, dem heutigen Tagesziel. Gebadet in den Pools habe ich nicht (Badehose war im Koffer
) Allerdings fand ich den CG recht schön und es gab auch mal wieder vernünftiges Wifi.
Heute gings in die riesigen Carlsbad Caverns, nahe der gleichnamigen Stadt. Rechtzeitig vor 14 Uhr (Dann schließt nämlich der Natureingang und man kommt nur noch mit dem Aufzug nach unten) war ich an den Höhlen. Mein Stativ hab ich im Womo gelassen, da ich mir dachte, dass ich es ohnehin nicht mitnehmen darf. Wie sich rausstellte hätte ich es doch mitnehmen dürfen und es hätte das Fotografieren wesentlich erleichtert. Tja, dann muss es halt so gehen. Blitz ist nicht immer hilfreich, also brauchte ich ein ruhiges Händchen. Viele Fotos sind trotzdem viel zu dunkel geworden aber ein paar Glückstreffer gelangen mir trotzdem. Wieder so ein Ort für meine "Da-will-ich-unbedingt-nochmal-hin-Liste".
Als ich wieder an der frischen Luft war, gings weiter nach Carlsbad in den Living Desert Zoo & Garden SP, einer Mischung aus Zoo, botanischem Garten sowie einer Ausstellung über die Chihuahuan-Wüste
Mal wieder bei einem schönen Sonnenuntergang habe ich dann auf dem Brantley Lake SP den Abend bei einer Flasche Wein verbracht.
Hallo kuspie,
ja, da kommen Erinnerungen hoch, vielen Dank für die schönen Eindrücke vom südlichen Texas. Der Big Bend ist einfach grandios, wenn er doch nicht so Abseits liegen würde ...
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Kuspie,
da hast Du etwas verpasst, ich meine Baden im Balmorhea Bad.
Ich glaube, ich empfand schwimmen in einem Pool noch nie so toll wie dort.
Das Wasserfeeling auf der Haut war einmalig.
Herzliche Grüsse Gisela
Vom Brantley Lake SP gings über den Cloudcroft Pass hinunter nach Alamogordo zum White Sands NM. Schon oben ,auf dem Pass konnte man in der Ferne die Sanddünen, oder besser gesagt die Staubwolke darüber sehen. Eigentlich wollte ich mir heute einen ruhigen Tag machen und erst am späten Nachmittag zu den White Sands fahren um dort dann den Sonnenntergang zu erleben. Leider war es dann bewölkt und der starke Wind tat sein Übriges um alles in eine riesige Dunstglocke einzuhüllen. Da aus dem herrlichen Sonnenuntergang somit wohl ohnehin nichts werden würde, änderte ich meine Pläne und fuhr gleich weiter zu den Dünen. Als ich für den ersten Fotostopp anhielt und die Tür aufmachte, wehte mir gleich der Sand entgegen. Also Tür wieder zu, Sonnenbrille gesucht, damit mir der Sand zumindest nicht in die Augen kam. Aber beim Aufklappen passierte das Missgeschick: Das gute Stück brach in zwei Teile auseinander und war somit als Augenschutz nur noch sehr bedingt zu gebrauchen. Als wollte mich das Wetter heute ärgern, verzogen sich die Wolken kurz darauf auf und schon wenige Minuten später knallte die Sonne auf die Dünen. Der Wind blieb übrigens. Tja, nicht zu ändern, aber wenigstens hatte ich jetzt eine schöne Kulisse zum Fotografieren.
Zwar war es jetzt schön warm, aber der Wind war ziemlich nervig und so wollte ich auch nicht den ganzen Tag dort draußen verbringen, also beschloss ich zurück nach Alamogordo zu fahren um bei Walmart meine Vorräte aufzustocken und nebenbei auch noch eine neue Sonnenbrille zu erstehen
.
Hi,
in der Tat bltzt man in den Höhlen das faszinierende Licht tot. Stativ ist ein Muß, dann aber bieten sich faszinierend warme gelb, rot, grün,blaue Farben. Kombiniert mit leichtem Aufhellblitz kann man auch schön ruhig stehende Personen ablichten.Verschlusszeiten liegen im Dunklen schon mal bis zu 10 Sekunden.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
hat mich auch geärgert als ich dort unten alle möglichen Leute mit Stativ rumstehen sah, und ich musste so schauen wie ich zurechtkomme. Es ist ja nicht so, dass ich nicht gewusst habe, dass ich es brauchen würde. Zum Glück kann ich dieses Versäumnis bald nachholen, denn heute hab ich die Bestätigung von Camperbörse für die Überführung 2013 bekommen
(Route stelle ich demnächst ein).