Key Biscayne / Bayside Marketplace parken mit WoMo
Hallo Gabi,
Key Biscayne ist definitiv einen Besuch wert! Im State Park gibt es am Ende mehrere große Parkplätze auf denen das Parken mit Womo kein Problem sein sollte.
Im Bereich des Bayside Marketplace sehe ich das in der Tat als Problem, zwar sind in dem Bereich große Parkplätze zwischen den Fahrspuren des Biscayne Blvd, jedoch ausschließlich für PKW und kostenpflichtig. ich glaube nicht, das es möglich ist mit einem WoMo z.B. drei Plätze zu belegen. Andere Großparkplätze sind mir in der Gegend nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht besonders darauf geachtet. Am besten du schaust mal bei google earth oder vielleicht gibt es auch die Möglichkeit etwas ausserhalb zu parken und mit dem Bus o.ä. zu fahren.
vielen Dank für Eure Antworten. Wir werden dann auf jedenfall am Morgen einen Abstecher Key Biscayne machen und mit der Bootstour vertrauen wir auf den Zufall bzw. schauen in Ft.Lauderdale, da habe ich mir auch schon auf einen Tip von Elmar hin eine Adresse aufgeschrieben.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Tag 6. Mittwoch 24.10.2012 - WoMo Übernahme und erste Meilen
Hallo alle Mitreisenden, heute geht die Reise erst richtig los. Also heißt es früh aufstehen.
Der Wecker klingelt, wir packen die letzten Sachen in die Koffer und schliessen ein letztes Mal die Zimmertür hinter uns. Ausgecheckt haben wir schon am Vorabend und die Abschlussrechnung wurde nachts unter der Tür durchgeschoben. Noch "schnell" nen Kaffee am Hotelstarbucks geholt und raus vor die Tür auf den Transfer warten. Gut das der Vorplatz überdacht ist, Monsunregen ist fast schon untertrieben und um kurz vor acht ist es drückend wie im Waschkeller. Der Regen hält ca. 10min an und dann kommt auch schon wieder die Sonne raus.
Wetter am Morgen vor der Übernahme
Der Transferbus von Moturis kommt pünktlich um 8:15 Uhr und es sitzt bereits eine Familie aus Hamburg im Bus. Die Fahrt zur Vermietstation ist kurzweilig und wir sind gegen 9 da. Die Übernahme geht zügig, "Wolf" (so heißt der Mitarbeiter tatsächlich) zeigt uns unser Fahrzeug und erklärt alles sehr ausführlich, wir geben ein paar kleine Macken aussen und ein ausgeleiertes Türscharnier über der Essecke zu Protokoll. Ansonsten ist der Wagen in einem sehr guten Zustand, sauber und hat ca. 35000mls auf der Uhr. Der fehlende Papierkram wird noch erledigt, die Mitarbeiterin eröffnet für uns noch ein Sunpasskonto, schaltet den Transponder frei und erklärt wie das System funktioniert. Sehr nett und ausführlich. Ramona räumt in der Zeit schon mal die Schränke ein.
S-100, das isser
Gegen 11 Uhr rollen wir vom Hof und steuern den nahegelegenen Wal-Mart Superstore an.
noch etwas dürftig oder?
Knapp anderthalb Stunden später ist der Zustand wesentlich verbessert und wir fahren um halb eins los über die I-95 nach Norden. Auf den ersten Meilen habe ich den Eindruck das etwas mit der Lenkung nicht stimmt, das Monstrum zieht ständig nach links und rechts! Ziemlich schnell wird mir aber klar, das mit dem Auto alles i.O. ist. Klar, der Wind, Sandy ist da. Irgendwann hab ich das passende Tempo gefunden es ist aber trotzdem anstrengend das Vehikel in der Spur zu halten, Zitat vom Beifahrersitz: "Warum schwitzt du denn so, die Klimaanlage läuft doch?" HaHa, sehr witzig....
Ansonsten kommen wir gut voran, verlassen bei Vero Beach die Interstate und fahren über die A1A über die vorgelagerten Inseln zum Ziel. Um kurz nach 16:00 Uhr erreichen wir den Sebastian Inlet State Park und checken auf dem CG, welchen ich für die ersten zwei Nächte vorgebucht hatte ein.
Wir beziehen Site Nr. 5, und als ich aussteige um das WoMo anzuschliessen, werde ich abgelenkt. Kurzer Blick aufs Wasser und was sehe ich? Zwei springende Delphine! Das nenn ich mal angemessene Begrüßung.
Dann probieren wir erstmal das heute erworbene "OFF" aus, ab jetzt ständiger Begleiter und Deo-Ersatz. Der von Moturis mitgelieferte Grill tut seinen Dienst, die gemieteten Campingstühle sind bequem und das Bierchen schmeckt beim ersten Lagerfeuer des Urlaubes mit Blick auf den Atlantik besonders gut.... Es ist aber sehr windig! Der Abend endet dann gegen 22:30 und wir ziehen uns zur ersten Nacht in die Koje zurück.
Morgen gehts zum Kennedy Space Center.
Heutige Strecke: Campingworld Fort Lauderdale - Sebastian Inlet SP
Tag 7. Donnerstag 25.10.2012 - Kennedy Space Center
Die erste Nacht war sehr windig und es hat viel geregnet, wir stehen früh auf und machen uns auf den Weg zum Kennedy Space Center. Um 10:00 Uhr ziehen wir unsere Express Tickets und betreten ehrfürchtig das Gelände.
Als erstes entscheiden wir uns für die im Eintrittspreis enthaltene Bustour. Wir fahren -im völlig unterkühlten Bus- am Assembly Building und Launch Control Center sowie einer Startrampe vorbei und alles wird ausführlich erklärt, bevor wir am Apollo/Saturn V Center aussteigen.
Hier wird alles über die bemannte Raumfahrt und Mondmissionen nahegebracht. Sehr anschaulich und interessant. Nach den Filmvorführungen verlässt man das letzte "Kino" und steht direkt unter dem Antrieb einer angeblich originalen Mondrakete... wow.... Sprachlosigkeit....
In dieser Austellungshalle gibt es noch jede Menge anderer Exponate zu bewundern, wir schauen uns alles an und fahren danach mit dem Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Nach einem kleinen Snack besichtigen wir den Rocketgarden wo von jedem Raketentyp ein Modell aufgestellt ist.
Nachdem wir uns hier relativ lange aufgehalten und alles angeschaut haben, nehmen wir noch an der "Shuttle Launch Experience" teil.
Durch die krassen Temperaturunterschiede draussen (ca.27°C) und drinnen (ca.15°C) sind wir total platt und entscheiden uns zurück zufahren.
"Mission complete!"
Es ist kurz nach 16:00 Uhr und wir kämpfen uns durch den Wind zurück zum Sebastian Inlet State Park. Dort angekommen wird uns gesagt: "Sorry, the Campground has been evacuated because of the Storm!" - Na toll. Zum glück ist es noch nicht so spät und der nahegelegene Long Point County Park hat geöffnet und wir beziehen Site 120. Grillen und Lagerfeuer fallen auf Grund des Wetters aus, heute gibt es Salat. Nach dem Essen gehen wir noch eine Runde über den schön angelegten CG und planen später im WoMo die nächste Tagesetappe. In der Nacht regnet und stürmt es wieder und wir hoffen, das der Camper nicht umkippt.
Long Point Park, Site 120
Heutige Strecke: Sebastian Inlet SP - KSC - Long Point County Park
Die Nacht war wie schon angemerkt sehr windig und es hat viel geregnet. Besserung ist für heute erstmal nicht in Sicht.
Unsere eigentliche Planung sah vor, heute durch "Zentralflorida", zum Lake Hamilton zu fahren und dort eine Bootstour zu machen, bevor wir weiter zum Lake Louisa SP zu fahren. Bei diesem Wetter haben wir aber keine Lust Boot zu fahren und entscheiden, anstatt erst morgen schon heute nach Orlando zum shoppen zu fahren. Dadurch fällt zwar der morgige Besuch des "Kissimmee Saturday Nite Cruise" aus, dafür haben wir aber einen Tag eingespart, den wir dann als Reserve haben.
Also, das WoMo wird abfahrbereit gemacht, das Navi gefüttert und wir fahren über die I95 und Highway 520 nach Orlando zu den Orlando Premium Outlets International Drive, wo wir um ca. 11:00 Uhr am Eingang stehen. In den nächsten 3,5 - 4 Std shoppen wir bis zum abwinken, Qualität zu kleinen Preisen ! Die Reisekasse ist erleichtert, die Füsse plattgelaufen und das ständige draussen warm und drinnen kalt hat auch wieder gewirkt. Wir fahren weiter zum Lake Louisa SP. Die Anfahrt ab der Rangerstation ist überraschend "hügelig". Die Strasse windet sich zurch Zitrusfelder, leider darf man diese nicht betreten und auch keine Früchte pflücken. Natürlich halten wir uns auch an das Verbot, es reizt aber schon ungemein... Der CG ist relativ voll, die Sites sind aber sehr großzügig und weitläufig.
Durch das hügelige Gelände und die hohen Bäume rundherum ist es hier fast Windstill.
Wir erreichen den CG um ca 16:30, beziehen Site Nr.7, schmeißen den Grill an, gehen nach dem Essen noch eine Runde über den Platz (natürlich "geofft!") und sitzen abends noch bis ca. 23 Uhr mit dem einen oder anderen Kaltgetränk am Feuer.
Site 7 Lake Louisa SP
Heutige Strecke: Long Point Park - Orlando Premium Outlets - Lake Louisa SP
Tag 9. Samstag 27.10.2012 - Lake Louisa SP - Ocala NF
Heute haben wir Zeit!
Wir schlafen etwas länger und frühstücken gemütlich. Den Vormittag verbringen wir auf dem Campground und erkunden die beiden Seen. Die moosbehangenen Bäume rundherum verbreiten eine eigenartige gespenstisch-idyllische Stimmung, schwer zu beschreiben aber auf jeden Fall schön. Wir beobachten einige Schildkröten im Wasser und machen natürlich viele Fotos!
Gegen Mittag verlassen wir diesen schönen State Park und fahren die #27 weiter Richtung Norden. Hier ist kaum Verkehr, das Fahren ist sehr entspannt und die Landschaft ist wirklich sehenswert.
Unterwegs kaufen wir noch bei Publix ein, wechseln auf die SR19 und bei Altoona muss ich kurz anhalten, der Grund?
Das hier!
In der Halle ist niemand zu sehen, doch während wir das Fahrzeug bewundern und Fotos machen kommen zwei Kollegen durch die Tür. Ich gebe mich als Berufskollege zu erkennen und bekomme eine ausführliche "Fahrzeugeinweisung".
Nach einigem Erfahrungsaustausch setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen kurze Zeit später den Ocala National Forest. Wir fahren zum Juniper Springs Campground und buchen für zwei Nächte Site #18. Der CG ist relativ voll, aber nicht ausgebucht, viele Einheimische die hier das Wochenende verbringen, das Wochenende vor Halloween! Die meisten Sites sind entsprechend geschmückt - crazy. Wir richten uns erstmal auf unserer Site ein, was heute schnell geht, da wir weder Strom noch Wasser haben und es sich um einen pull through Platz handelt.
Hinstellen - Slideout raus - fertig!
Da es noch früh am Nachmittag ist und das Wetter sonnig und warm ist, laufen wir zur Quelle (ca.5min) und trauen unseren Augen nicht, zum einen weil wir fast alleine hier sind, zum anderen wirkt das alles total unwirklich, wie eine verlassene Filmkulisse. Traumhaft schön...
Das Wasser ist herrlich erfrischend und glasklar.
Nachdem wir ausgiebig genossen haben fällt uns auf dem Rückweg zum WoMo ein, das wir noch kein Feuerholz für heute abend haben, während ich mir trockene Sachen anziehe, erkundigt sich Ramona beim Nachbarn wo man Holz bekommt. 5 min später sitze ich in Nachbars Van und er fährt mit mir zur Rangerstation Holz kaufen. Er bestand darauf mich zu fahren, damit ich nicht mit dem WoMo fahren müsste und zu Fuss ginge ja garnicht! Unterwegs erklärt er mir noch, das heute abend eine Halloween-Party auf dem CG stattfände und deshalb mehr als die Hälfte der Leute hier verkleidet wären, hätte mich auch gewundert wenn die immer so rumlaufen würden. Wie dem auch sei, der Typ war super nett und 10 min. Später bin ich mit ausreichend Firewood zurück am Platz.
Es kommt was kommen muss: Grillen, Feuer, Bier.
Wir geniessen den Abend, die erwähnte Party ist nicht übermässig laut, und ab und zu sehen wir Geister, Hexen und sonstwen über den Weg huschen, zu lustig...
Auch für uns endet an dieser Stelle der Tag, morgen wird gepaddelt!
Heutige Strecke: Lake Louisa SP - Juniper Springs Rec. Area (Ocala NF)
Hallo Gabi,
Key Biscayne ist definitiv einen Besuch wert! Im State Park gibt es am Ende mehrere große Parkplätze auf denen das Parken mit Womo kein Problem sein sollte.
Im Bereich des Bayside Marketplace sehe ich das in der Tat als Problem, zwar sind in dem Bereich große Parkplätze zwischen den Fahrspuren des Biscayne Blvd, jedoch ausschließlich für PKW und kostenpflichtig. ich glaube nicht, das es möglich ist mit einem WoMo z.B. drei Plätze zu belegen. Andere Großparkplätze sind mir in der Gegend nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht besonders darauf geachtet. Am besten du schaust mal bei google earth oder vielleicht gibt es auch die Möglichkeit etwas ausserhalb zu parken und mit dem Bus o.ä. zu fahren.
Schöne Grüße, Carsten
Hallo Gabi,
Ihr könnt auch in Ft. Lauderdale wunderbar eine Bootstour unternehmen.
Dort hast Du evtl. eher die Möglichkleit mit dem Womo zu parken.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Carsten und Gisela,
vielen Dank für Eure Antworten. Wir werden dann auf jedenfall am Morgen einen Abstecher Key Biscayne machen und mit der Bootstour vertrauen wir auf den Zufall bzw. schauen in Ft.Lauderdale, da habe ich mir auch schon auf einen Tip von Elmar hin eine Adresse aufgeschrieben.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
klinke mich mal kurz ein.
Wir waren auch mit dem WoMo dort. Genau wie Carsten es schrieb, gibt es im State Park am Ende große Parkplätze.
Ist also gar kein Problem.
Liebe Grüße
Simone
Simone
California Dreamin'79
Hallo alle Mitreisenden, heute geht die Reise erst richtig los. Also heißt es früh aufstehen.
Der Wecker klingelt, wir packen die letzten Sachen in die Koffer und schliessen ein letztes Mal die Zimmertür hinter uns. Ausgecheckt haben wir schon am Vorabend und die Abschlussrechnung wurde nachts unter der Tür durchgeschoben. Noch "schnell" nen Kaffee am Hotelstarbucks geholt und raus vor die Tür auf den Transfer warten. Gut das der Vorplatz überdacht ist, Monsunregen ist fast schon untertrieben und um kurz vor acht ist es drückend wie im Waschkeller. Der Regen hält ca. 10min an und dann kommt auch schon wieder die Sonne raus.
Wetter am Morgen vor der Übernahme
Der Transferbus von Moturis kommt pünktlich um 8:15 Uhr und es sitzt bereits eine Familie aus Hamburg im Bus. Die Fahrt zur Vermietstation ist kurzweilig und wir sind gegen 9 da. Die Übernahme geht zügig, "Wolf" (so heißt der Mitarbeiter tatsächlich) zeigt uns unser Fahrzeug und erklärt alles sehr ausführlich, wir geben ein paar kleine Macken aussen und ein ausgeleiertes Türscharnier über der Essecke zu Protokoll. Ansonsten ist der Wagen in einem sehr guten Zustand, sauber und hat ca. 35000mls auf der Uhr. Der fehlende Papierkram wird noch erledigt, die Mitarbeiterin eröffnet für uns noch ein Sunpasskonto, schaltet den Transponder frei und erklärt wie das System funktioniert. Sehr nett und ausführlich. Ramona räumt in der Zeit schon mal die Schränke ein.
S-100, das isser
Gegen 11 Uhr rollen wir vom Hof und steuern den nahegelegenen Wal-Mart Superstore an.
noch etwas dürftig oder?
Knapp anderthalb Stunden später ist der Zustand wesentlich verbessert und wir fahren um halb eins los über die I-95 nach Norden. Auf den ersten Meilen habe ich den Eindruck das etwas mit der Lenkung nicht stimmt, das Monstrum zieht ständig nach links und rechts! Ziemlich schnell wird mir aber klar, das mit dem Auto alles i.O. ist. Klar, der Wind, Sandy ist da. Irgendwann hab ich das passende Tempo gefunden es ist aber trotzdem anstrengend das Vehikel in der Spur zu halten, Zitat vom Beifahrersitz: "Warum schwitzt du denn so, die Klimaanlage läuft doch?" HaHa, sehr witzig....
Ansonsten kommen wir gut voran, verlassen bei Vero Beach die Interstate und fahren über die A1A über die vorgelagerten Inseln zum Ziel. Um kurz nach 16:00 Uhr erreichen wir den Sebastian Inlet State Park und checken auf dem CG, welchen ich für die ersten zwei Nächte vorgebucht hatte ein.
Wir beziehen Site Nr. 5, und als ich aussteige um das WoMo anzuschliessen, werde ich abgelenkt. Kurzer Blick aufs Wasser und was sehe ich? Zwei springende Delphine! Das nenn ich mal angemessene Begrüßung.
Dann probieren wir erstmal das heute erworbene "OFF" aus, ab jetzt ständiger Begleiter und Deo-Ersatz. Der von Moturis mitgelieferte Grill tut seinen Dienst, die gemieteten Campingstühle sind bequem und das Bierchen schmeckt beim ersten Lagerfeuer des Urlaubes mit Blick auf den Atlantik besonders gut.... Es ist aber sehr windig! Der Abend endet dann gegen 22:30 und wir ziehen uns zur ersten Nacht in die Koje zurück.
Morgen gehts zum Kennedy Space Center.
Heutige Strecke: Campingworld Fort Lauderdale - Sebastian Inlet SP
Gefahrene Meilen: 147
Größere Kartenansicht
Die erste Nacht war sehr windig und es hat viel geregnet, wir stehen früh auf und machen uns auf den Weg zum Kennedy Space Center. Um 10:00 Uhr ziehen wir unsere Express Tickets und betreten ehrfürchtig das Gelände.
Als erstes entscheiden wir uns für die im Eintrittspreis enthaltene Bustour. Wir fahren -im völlig unterkühlten Bus- am Assembly Building und Launch Control Center sowie einer Startrampe vorbei und alles wird ausführlich erklärt, bevor wir am Apollo/Saturn V Center aussteigen.
Hier wird alles über die bemannte Raumfahrt und Mondmissionen nahegebracht. Sehr anschaulich und interessant. Nach den Filmvorführungen verlässt man das letzte "Kino" und steht direkt unter dem Antrieb einer angeblich originalen Mondrakete... wow.... Sprachlosigkeit....
In dieser Austellungshalle gibt es noch jede Menge anderer Exponate zu bewundern, wir schauen uns alles an und fahren danach mit dem Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt. Nach einem kleinen Snack besichtigen wir den Rocketgarden wo von jedem Raketentyp ein Modell aufgestellt ist.
Nachdem wir uns hier relativ lange aufgehalten und alles angeschaut haben, nehmen wir noch an der "Shuttle Launch Experience" teil.
Durch die krassen Temperaturunterschiede draussen (ca.27°C) und drinnen (ca.15°C) sind wir total platt und entscheiden uns zurück zufahren.
"Mission complete!"
Es ist kurz nach 16:00 Uhr und wir kämpfen uns durch den Wind zurück zum Sebastian Inlet State Park. Dort angekommen wird uns gesagt: "Sorry, the Campground has been evacuated because of the Storm!" - Na toll. Zum glück ist es noch nicht so spät und der nahegelegene Long Point County Park hat geöffnet und wir beziehen Site 120. Grillen und Lagerfeuer fallen auf Grund des Wetters aus, heute gibt es Salat. Nach dem Essen gehen wir noch eine Runde über den schön angelegten CG und planen später im WoMo die nächste Tagesetappe. In der Nacht regnet und stürmt es wieder und wir hoffen, das der Camper nicht umkippt.
Long Point Park, Site 120
Heutige Strecke: Sebastian Inlet SP - KSC - Long Point County Park
Gefahrene Meilen: 127
Größere Kartenansicht
Schöne Grüße, Carsten
Hier geht es weiter
HI Carsten!
...uiii, da werden Erinnerungen an das KSC wach, herrlich
! Nur das Wetter ist bei Euch ja nicht sooo dolle, ich hoffe es wird noch besser werden!?
Der Long Point County Park CG fehlt noch bei uns in der Map
...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
...keine Sorge, das Wetter wird besser! Nur abwarten!
Der Long Point Park war schon in der Datenbank, hab ich aber aktualisiert.
Schöne Grüße, Carsten
Die Nacht war wie schon angemerkt sehr windig und es hat viel geregnet. Besserung ist für heute erstmal nicht in Sicht.
Unsere eigentliche Planung sah vor, heute durch "Zentralflorida", zum Lake Hamilton zu fahren und dort eine Bootstour zu machen, bevor wir weiter zum Lake Louisa SP zu fahren. Bei diesem Wetter haben wir aber keine Lust Boot zu fahren und entscheiden, anstatt erst morgen schon heute nach Orlando zum shoppen zu fahren. Dadurch fällt zwar der morgige Besuch des "Kissimmee Saturday Nite Cruise" aus, dafür haben wir aber einen Tag eingespart, den wir dann als Reserve haben.
Also, das WoMo wird abfahrbereit gemacht, das Navi gefüttert und wir fahren über die I95 und Highway 520 nach Orlando zu den Orlando Premium Outlets International Drive, wo wir um ca. 11:00 Uhr am Eingang stehen. In den nächsten 3,5 - 4 Std shoppen wir bis zum abwinken, Qualität zu kleinen Preisen
! Die Reisekasse ist erleichtert, die Füsse plattgelaufen und das ständige draussen warm und drinnen kalt hat auch wieder gewirkt. Wir fahren weiter zum Lake Louisa SP. Die Anfahrt ab der Rangerstation ist überraschend "hügelig". Die Strasse windet sich zurch Zitrusfelder, leider darf man diese nicht betreten und auch keine Früchte pflücken. Natürlich halten wir uns auch an das Verbot, es reizt aber schon ungemein... Der CG ist relativ voll, die Sites sind aber sehr großzügig und weitläufig.
Durch das hügelige Gelände und die hohen Bäume rundherum ist es hier fast Windstill.
Wir erreichen den CG um ca 16:30, beziehen Site Nr.7, schmeißen den Grill an, gehen nach dem Essen noch eine Runde über den Platz (natürlich "geofft!") und sitzen abends noch bis ca. 23 Uhr mit dem einen oder anderen Kaltgetränk am Feuer.
Site 7 Lake Louisa SP
Heutige Strecke: Long Point Park - Orlando Premium Outlets - Lake Louisa SP
gefahrene Meilen: 150
Größere Kartenansicht
Bis Morgen, schöne Grüße,
Carsten
Heute haben wir Zeit!
Wir schlafen etwas länger und frühstücken gemütlich. Den Vormittag verbringen wir auf dem Campground und erkunden die beiden Seen. Die moosbehangenen Bäume rundherum verbreiten eine eigenartige gespenstisch-idyllische Stimmung, schwer zu beschreiben aber auf jeden Fall schön. Wir beobachten einige Schildkröten im Wasser und machen natürlich viele Fotos!
Gegen Mittag verlassen wir diesen schönen State Park und fahren die #27 weiter Richtung Norden. Hier ist kaum Verkehr, das Fahren ist sehr entspannt und die Landschaft ist wirklich sehenswert.
Unterwegs kaufen wir noch bei Publix ein, wechseln auf die SR19 und bei Altoona muss ich kurz anhalten, der Grund?
Das hier!
In der Halle ist niemand zu sehen, doch während wir das Fahrzeug bewundern und Fotos machen kommen zwei Kollegen durch die Tür. Ich gebe mich als Berufskollege zu erkennen und bekomme eine ausführliche "Fahrzeugeinweisung".
Nach einigem Erfahrungsaustausch setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen kurze Zeit später den Ocala National Forest. Wir fahren zum Juniper Springs Campground und buchen für zwei Nächte Site #18. Der CG ist relativ voll, aber nicht ausgebucht, viele Einheimische die hier das Wochenende verbringen, das Wochenende vor Halloween! Die meisten Sites sind entsprechend geschmückt - crazy. Wir richten uns erstmal auf unserer Site ein, was heute schnell geht, da wir weder Strom noch Wasser haben und es sich um einen pull through Platz handelt.
Hinstellen - Slideout raus - fertig!
Da es noch früh am Nachmittag ist und das Wetter sonnig und warm ist, laufen wir zur Quelle (ca.5min) und trauen unseren Augen nicht, zum einen weil wir fast alleine hier sind, zum anderen wirkt das alles total unwirklich, wie eine verlassene Filmkulisse. Traumhaft schön...
Das Wasser ist herrlich erfrischend und glasklar.
Nachdem wir ausgiebig genossen haben fällt uns auf dem Rückweg zum WoMo ein, das wir noch kein Feuerholz für heute abend haben, während ich mir trockene Sachen anziehe, erkundigt sich Ramona beim Nachbarn wo man Holz bekommt. 5 min später sitze ich in Nachbars Van und er fährt mit mir zur Rangerstation Holz kaufen. Er bestand darauf mich zu fahren, damit ich nicht mit dem WoMo fahren müsste und zu Fuss ginge ja garnicht! Unterwegs erklärt er mir noch, das heute abend eine Halloween-Party auf dem CG stattfände und deshalb mehr als die Hälfte der Leute hier verkleidet wären, hätte mich auch gewundert wenn die immer so rumlaufen würden. Wie dem auch sei, der Typ war super nett und 10 min. Später bin ich mit ausreichend Firewood zurück am Platz.
Es kommt was kommen muss: Grillen, Feuer, Bier.
Wir geniessen den Abend, die erwähnte Party ist nicht übermässig laut, und ab und zu sehen wir Geister, Hexen und sonstwen über den Weg huschen, zu lustig...
Auch für uns endet an dieser Stelle der Tag, morgen wird gepaddelt!
Heutige Strecke: Lake Louisa SP - Juniper Springs Rec. Area (Ocala NF)
Gefahrene Meilen: 68
Größere Kartenansicht
Bleibt gespannt! Schöne Grüße,
Carsten
Hier geht es weiter