Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung U.S.A. Südwest Frühjahr 2013 mit zwei kleinen Kindern

48 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Erniebert
Offline
Beigetreten: 09.10.2012 - 12:08
Beiträge: 78
Reiseerfahrungen mit zwei kleinen Kindern

Hallo Kochi, hallo alle anderen,

wir sind letzten Mittwoch zurück gekommen. Wenn Du mich schon so lieb fragst, dann mache ich mal ne kurze Zusammenfassung - ohne Bilder, dafür mit vielen Infos für Familien mit kleinen Kindern.

1. Flüge:

Also der Hinflug (Air Berlin) war mit 12 Stunden über Tag schon recht lang. Unser 1 1/2 jähriger hat uns ziemlich auf Trapp gehalten und war bei Ankunft in Los Angeles totmüde.  Zum Glück hatten wir die "Babyreihe" für uns alleine, das heißt, dass auch der Kleine hier einen Platz für sich hatte. Das unterstreicht meine These, dass man sich die Mehrkosten für einen zusätzlichen Platz für ein Baby (ca. 500 €) echt überlegen sollte. Auf dem Rückflug hatten wir dieses Glück nicht, aber der ging ja durch die Nacht, und da haben die Kids zumindest 6 Stunden geschlafen.

2. Apollo RV / Sunrise Escape 25 ft.:

Die Übernahme bei Apollo RV verlief reibungslos. Die Station machte auf mich allerdings keinen guten Eindruck, das sah mehr aus wie ne Werkstatt. Die Leute waren aber alle sehr nett und eine Dame sprach sogar deutsch.

Das Wohnmobil war nagelneu (2.000 Meilen - noch ohne Kennzeichen) und in gutem Zustand. Es war gut ausgestattet, es fehlte höchstens ein großer Besen. Ach ja, und ein CD-Player war vorne nicht vorhanden.

Allerdings hatten wir nach ein paar Tagen Probleme mit unserem Propangastank, da eine Dichtung kaputt war. Der Anruf bei der 24-Stunden-Notfall-Nummer führte mich zu einem Anrufbeantworter !!! und das zweimal !!! Auf meine Bitte, mich per E-Mail über die weitere Vorgehensweise zu informieren nannte man mir eine Werkstatt in der nächsten Stadt (hier: Page). Dort wurde alles repariert und nach einer telefonischen Rücksprache wurden die Kosten von Apollo direkt übernommen.

Auch die Abgabe des WoMos dauert nur knapp 10 Minuten. Das Auto verbrauchte durchschnittlich ca. 27 Liter / 100 km.  Es fuhr sich relativ gut; nur bei starkem Wind hatte ich etwas Probleme. Ich kam gut voran und fuhr im Durchschnitt immer so 50 Meilen pro Stunde, auf den Interstates auch mal mehr.

Die Kindersitze wurden uns übrigens nicht berechnet. Wie immer mussten wir sie selbst befestigen, da hilft einem keiner. 100%ig saßen die nicht, aber da mussten wir durch. Wirklich passieren konnte wohl nix.

3. Wetter:

Am ersten (14.04.) und am letzten (06.05.) Tag in Los Angeles hatten wir Wolken und unter 20°. An den übrigen 20 Tagen schien immer die Sonne bei angenehmen 20-25° - nur in Las Vegas wars über 30°. Abends wurde es fast immer kühl (> 5°), vor allem am Grand Canyon, im Joshua Tree N.P. sowie im Sequoia N.P..

4. Campingplätze:

Natürlich sind die staatlichen Campingplätze (vor allem im Joshua Tree, im Zion N.P. und im Sequoia N.P.) die schöneren Plätze, aber ab und an waren die Kinder über Swimming-Pool und Spielplätze auf den privaten Campgrounds sehr froh. Und Internet-Zugang muss so alle 2-3 Tage auch mal sein (immer ins Mc Donald´s geht auch nicht ...). Die Mischung macht´s wohl. Mehr dazu in der Campgroundbewertung.

An de Wochenende waren die Campingplätze immer voll besetzt. In der Woche haben wir - außer auf dem Rancho Sedona - immer noch viel Platz gehabt.

5. Route / Entfernungen:

Wir haben nicht alle vorher geplanten Sachen gesehen. So haben wir den Abstecher in den Canyon de Chelly sowie ins Valley of Fire (wo wir nur gegen Mittag gewesen wären) gestrichen. Auch im Antelope Canyon waren wir nicht und haben stattdessen am Ufer des Lake Powell gefaulenzt. Aber mit zwei kleinen Kindern war hier weniger in Wirklichkeit mehr. An drei Tagen haben wir das WoMo gar nicht bewegt und sind insgesamt an 22 Tagen rund 3.700 km gefahren. Die längste Strecke war über 400 km lang, das war echt zu viel !!! Aber 200 km pro Tag sind durchaus machbar. Die Straßen waren - zumindest außerhalb von Los Angeles - immer in einem guten Zustand. Da machte das Fahren echt Spaß.

6. Die Kinder:

Natürlich dauerte es ein paar Tage, bis sich die Kinder an das Leben im WoMo gewöhnt hatten. Für den Kleinen war das einfacher, der schlief immer neben Mama. Der Große vermisste ab und zu seine Freunde und konnte so manchem Highlight nicht wirklich was abgewinnen (z. B. Grand Canyon). Klettern (z. B. im Joshua Tree N.P.) war immer interessanter als nur wandern (z. B. Grand Canyon). Von Las Vegas waren beide begeistert und auch das Monument Valley und die Riesenbäume im Sequoia N.P. sind bei den Kindern gut angekommen. Und die Naturrutsche im Slide Rock State Park bei Sedona war ein Renner !!!

Bei den Campingplätzen war es für die Kinder immer schön, wenn ein Swimming-Pool und/oder ein Spielplatz vorhanden war. Die Zeitverschiebung war auf dem Hinweg wieder einfacher zu verkraften als jetzt nach der Rückkehr.

 7. Resumée:

Es war ein toller Urlaub ohne größere Probleme, den wir Familien mit kleinen Kindern durchaus empfehlen können. Dank ausgiebiger Vorabrecherche in veschiedenen Reiseführern (vor allem des Reise Know How Verlages) sowie im Internet (hier vor allem auf dieser Seite), wussten wir vorab schon in etwas, was uns erwartete und waren vor unliebsamen Überraschungen sicher. Da auch keiner krank wurde, gibt es eigentlich nichts zu bemängeln.

Leider werden wir wohl eine ähnliche Tour in den kommenden Jahren aufgrund der Schulpflicht unseres Ältesten nicht mehr machen, denn dann werden die Kosten für Flüge und WoMo einfach zu hoch. Ich mal so frei und nenne hier den Betrag, den uns der Urlaub mit allem Drum und Dran (insgesamt 24 Tage) gekostet hat. Es sind ziemlich genau 6.500 €. Das ist schon ne Haunummer !!!

Grüße

P.S.: Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.  

 

maverick75
Bild von maverick75
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:12
Beiträge: 361
RE: Reiseerfahrungen mit zwei kleinen Kindern

Hallo Erniebert,

vielen Dank für deine Rückmeldung zu euer Reise! 

Gruß

Steff

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8529
RE: Reiseerfahrungen mit zwei kleinen Kindern

Hallo Bert,

schön zu hören dass Ihr eine gelungene Familienreise hattet und Ihr Euch unterwegs spontan für das eine oder andere entschieden habt und damit Eure Reise auch richtig geniesen konntet.

Ansonsten liest es sich schon so als ob Euch der Virus auch ein wenig erwischt hat und irgendwann kommen Eure Kids dann auch wieder aus dem schulpflichten Alter raus und Ihr könnt dann wieder mit einem WoMo in USA unterwegs sein.

Auch ich danke Dir für Deine Feedback welches für andere Familien bei deren Planung sicher eine Hilfe ist.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Budget

Hallo Erniebert,

es ist immer schön wenn wir Feedback bekommen und ihr eine gute Reise hattet.

Ich mal so frei und nenne hier den Betrag, den uns der Urlaub mit allem Drum und Dran (insgesamt 24 Tage) gekostet hat. Es sind ziemlich genau 6.500 €. Das ist schon ne Haunummer !!!

Na, dann fahr mal im August mit zwei Kindern (Vollzahler) und dir werden die Augen tränen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Routenplanung U.S.A. Südwest Frühjahr 2013 mit zwei kleinen

Hi Erniebert,

super, dass alles geklappt hat.

Ich denke auch, der Virus hat Euch erwischt!

Es gibt ja auch noch Herbstferien, - hat Fredy auch schon erörtert!

Herzliche Grüsse Gisela

 

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2361
RE: Routenplanung U.S.A. Südwest Frühjahr 2013 mit zwei kleinen

Hallo Erniebert,

willkommen zurück in der alten Heimat und es freut uns zu hören, dass alles geklappt hat.

Auch im Antelope Canyon waren wir nicht und haben stattdessen am Ufer des Lake Powell gefaulenzt. Aber mit zwei kleinen Kindern war hier weniger in Wirklichkeit mehr

Hier sprichst du den Planern aus voller Seele:  Weniger ist in Wirklichkeit mehr Smile

Wir freuen uns schon auf den Reisebericht mit vielen schönen BildernWink


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16168
Willkommen

Hallo Erniebert,

sehr schön, dass du dich hier mit eso einem ausführlichen Fazit meldest !! Und umso erfreulicher , das ihr eine offensichtlich herrliche Fahrt hattet. Ich freue mich für euch !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)