Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Nordosten ab/bis Boston im Juli

29 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Andrea100
Offline
Beigetreten: 29.05.2012 - 18:10
Beiträge: 96
Nordosten ab/bis Boston im Juli

Hallo liebes Forum,

 

nachdem ich schon seit einiger Zeit bei Euch mitlese, möchte ich Euch um Eure Meinung für unsere bevorstehende Rundreise ab Boston im Juli fragen. Ich habe natürlich auch bereits einige Reiseberichte und Routenplanungen gelesen und habe mir von dort Anregungen für unsere Tour geholt, schonmal ein herzliches Danke an alle Verfasser! Smile

Wir (2 Erwachsene und zwei Jungs -9 und 10 Jahre alt) fliegen im Juli zum vierten Mal in die USA, allerdings zum ersten Mal in diese Gegend. Vor zwei Jahren waren wir mit einem 31ft von Apollo im Südwesten unterwegs.

Dieses Jahr haben wir ein Moturis 27S für 15 Tage gebucht. Gebucht sind auch bereits die Flüge, die ersten drei Hotelübernachtungen und eingige CG´s (Acadia, Nickerson, White Mountains).

Wir möchten erst gemütlich (drei Übernachtungen) die Küste hochfahren bis in den Acadia, dann geht es an den Moosehead Lake- dort planen wir eine Rafting Tour auf dem Kennebec River.

Von dort fahren wir weiter in die White Mountains, wo wir drei Nächte auf dem Dry River CG in Crawford Notch gebucht haben (3 Nächte waren Minimum). Dort möchten wir an einem Tag mit der Cog Railway auf den Mount Washington fahren (lohnt sich das?- Ist ja doch recht teuer...). Außerdem möchten wir an einem der beiden Tage noch in die Flume Gorge und hoffentlich noch irgendwo etwas baden, am liebsten an einem Fluß mit Wasserfall (hat hier evtl. jemand einen Tip?).

Wir würden ja sehr gerne Elche sehen und überlegen, ob wir dort eine Moosesafari machen. Hat das schon mal jemand gemacht?

Von den White Mountains fahren wir dann nach Plimouth, wo wir uns gerne die Plimouth Plantation anschauen möchten.

Zum Schluss haben wir noch drei Nächte im Nickerson SP gebucht. An einem Tag möchten wir evtl. Fahrrad fahren und an einem Tag Whalewatching von Provincetown aus machen. Oder gibt es andere Orte auf unserer Route, die ihr eher für Whalewatching empfehlen würdet?

Ich hoffe, dass die Fahrtage nicht zu lang werden, da wir auch gerne Zeit auf den Campgrounds verbringen.

Ich bin für alle Tips und Anregungen dankbar und möchte mich schon mal herzlich bedanken.

Ich werde versuchen, noch die Karte aus Google Maps einzufügen.

 

Viele Grüße

Andrea

 

Hier die Planung für die einzelnen Tage:

 

6.7.      FRA-BOS                                 Hotel Colonnade

7.7.      Boston                                    Hotel Colonnade

8.7.      Boston                                    Hotel Colonnade

9.7.      Boston- Wells                          Moody Beach RV Resort        52 m    84 km              1h0

10.7.    Wells- Freeport                        Koa Freeport/ Durham           68 m    110 km            1h46

11.7.    Freeport- Pemaquid Point          Sherwood Forest CG               50 m    82 km              1h17

12.7.    Pemaquid Point- Acadia            Blackwoods CG                      122 m  197 km            3h03

13.7.    Acadia                                    Blackwoods CG

14.7.    Acadia- Greenville                   Moosehead Family CG           130 m  210 km            3h0

15.7.    Greenville                               Moosehead Family CG

16.7.    Greenv.- White Mountains        Dry River CG                           195 m  314 km            4h20

17.7.    White Mountains                    Dry River CG

18.7.    White Mountains                    Dry River CG

19.7.    White M.- Plimouth                 Boston Cape Cod KOA           207 m  333 km            3h24

20.7.    Plymouth- Cape Cod              Nickerson SP                          65 m    105 km            1h15

21.7.    Cape Cod                                Nickerson SP

22.7.    Cape Cod                                Nickerson SP

23.7.    Cape Cod- Salisbury               Black Bear CG                        130 m  210 km            2h13

24.7.    Abgabe in Rowley                   BOS-FRA                                 13 m    21 km              0h22

25.7.    Ankunft FRA   

 

 

 

Größere Kartenansicht

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Nordosten ab/bis Boston im Juli

Hallo Andrea,

der Osten der USA wird von den Foris nicht so häufig besucht, deshalb wird es vielleicht noch ein wenig dauern bis Kommentare und Tipps zu Deinen Fragen kommen. Ich bin ein Fan der roten Stein und kann daher wenig dazu sagen. Deine Tagesetappen liegen bis auf zwei mit ca. 200 Meilen ja alle im grünen Bereich. Aber durch die davor/dahinliegenden Fahrpausen dürfte das kein Problem werden. Lediglich die Fahrzeiten musst Du korrigieren. Rechne mal mit 35mls/h auf normalen Straßen und 25 mls/h auf kurvenreichen Strecken. Die angegebenen Zeiten musst Du in etwa mit dem Faktor 1,5 multiplizieren.

Wird bestimmt eine entspannte Tour. Ich wünsche Euch viel Spass dabei.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

nice charly
Bild von nice charly
Offline
Beigetreten: 27.03.2011 - 14:43
Beiträge: 455
erster Abschnitt bis Acadia NP

Hallo Andrea,

wir waren letztes Jahr ab 12. September mit einem Moturis E23 unterwegs und ich möchte dir gerne meine Meinung zum ersten Abschnitt bis zum wirklich sehenswerten Acadia NP schreiben:

Also - die Ostküste bis zum Acadia NP hat wirklich sehr schöne Abschnitte, die wir mit 4 Übernachtungen bewältigt haben. Heute würde ich 5 Übernachtungen einplanen, da die Küste soviel tolle Details bietet. Wir sind allerdings sehr viel an der Küste entlang gefahren und haben weitmöglichst den Interstate gemieden (wäre schade, wenn ihr diesen tollen Abschnitt nur auf der Interstate bewältigt). Wir haben uns auch Zeit genommen, einige der netten Ortschaften anzuschauen.

So sind wir ab Newburyport direkt an der Küste entlang in das nette Städtchen Portsmouth gefahren (schönes Freiluftmuseum dort). Nubble Lighthouse, Kennebunkport mit dem Ocean Drive, Cape Elizabeth vor Portland und Portland selbst. Dort eine tolle Bootstour raus in die Casco Bay. Pemaquid Point hatten wir eigentlich auch eingeplant, mussten wir aber wegen Zeitmangel streichen. Dafür haben wir im schönen Camden einen Segeltörn (ca. 2 h / 35 $) unternommen. War super. In Camden kann man übrigens auch mit dem WoMo auf einen Aussichtsberg rauf fahren - die Rundsicht von dort oben war toll und reichte weit über den Acadia NP hinaus. Elendig lang war die Fahrt von Camden dann bis zum CG im Acadia NP. Da geht das letzte Stück gaaanz langsam! Glaub es mir!

Werner hat dir ja oben schon beschrieben, dass die Fahrzeiten mehr als optimistisch angegeben sind. Den 12.7. würde ich mit einer reinen Fahrzeit von 5 1/2 h rechnen (auf Grundlage unserer Fahrtaufzeichnung am 17.9.) - wahrscheinlich habt ihr jedoch mehr Verkehr,  da Hauptsaison! Ihr werdet also noch länger brauchen.

Auf alle Fälle bereist ihr eine tolle Gegend - zu den White Mountains schreibe ich dir in den nächsten Tagen mal!

 

Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther

nice charly
Bild von nice charly
Offline
Beigetreten: 27.03.2011 - 14:43
Beiträge: 455
Cog Railway ja/nein?

Hallo Andrea,

wir sind mit der Cog Railway gefahren.

  1. Erster Tipp: Unbedingt schauen, dass der Gipfel frei ist (das Wetter kann sich dort sehr schnell ändern).
  2. Zweiter Tipp: Entweder gleich in der früh mit der ersten Bahn - dann habt ihr die alte Dampflok (für die Jungs und deinem großen Jungen bestimmt ein tolles Erlebnis) - oder am späteren Nachmittag. In beiden Fällen habt ihr einfach das schönere Licht oben am Gipfel.
  3. Dritter Tipp: Was erwartet euch? Eine interessante Fahrt rauf und runter. Oben eine tolle Rundumsicht, zwei Museen (einmal dier erste Unterkunft dort oben, und dann eine kleine Museums-Ausstellung zum Berg) und wahrscheinlich sehr viel Wind (warme, winddichte Klamotten mitnehmen).

So, das ganze ist wirklich sehr teuer. Ob euch dieser Ausflug das Geld wert ist, müsst ihr selber entscheiden! Wir waren früher auch zu viert unterwegs mit unseren beiden Kids - mir wäre es dieses Erlebnis bei gutem Wetter auch damals wert gewesen.

Wenn ihr euch für die Tour entscheiden solltet, dann wünsche ich euch heute schon tolle Fernsicht!

Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther

nice charly
Bild von nice charly
Offline
Beigetreten: 27.03.2011 - 14:43
Beiträge: 455
Tipp für einen interessanten Reisebericht zum Nordosten

Hallo Andrea,

mir hat vor einem Jahr dieser Reisebericht http://www.womo-abenteuer.de/node/3220 bei meiner Vorbereitung sehr geholfen.

Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther

Andrea100
Offline
Beigetreten: 29.05.2012 - 18:10
Beiträge: 96
RE: Nordosten ab/bis Boston im Juli

Hallo Werner und Günther,

ich möchte mich schonmal herzlich für Eure Kommentare bedanken. Ihr habt sicher recht, dass die Zeitangaben so mit dem Womo nicht zu schaffen sind. Ich werde das gleichmal korrigieren.

Günther, vielen Dank für Deine ausführlichen Schilderungen. Wir werden versuchen, die Interstate möglichst zu vermeiden. Hmm, jetzt haben wir ja nur drei Übernachtungen eingeplant. Fest eingeplant haben wir aber die Lighthouses (Nubble, Cape Elizabeth, Pemaquid). Das mit dem Segeltörn in Camden hört sich auch sehr gut an, aber wenn sich die Strecke danach in den Acadia so sehr zieht, werden wir das wohl zeitlich nicht schaffen.

Meine Jungs und mein Mann sind große Eisenbahnfans. Bei schönem Wetter werden wir dann auf jeden Fall mit einer Dampflock (wenn schon, denn schon) auf den Mount Washington fahren.

 

Viele Grüße

Andrea

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Nordosten ab/bis Boston im Juli

Hallo Andrea,

in Deinem letzten Posting schriebst Du

Meine Jungs und mein Mann sind große Eisenbahnfans.

Anscheinend leiden Deine Männer unter der gleichen Krankheit wie ich Wink. Ich habe mal in meinem speziellen Medizinbuch (USA, mit dem Zug erleben, 99 Bahnerlebnisziele) nachgesehen, ob es in der Nähe Eurer Route nicht noch Ziele gibt, die die Auswirkungen dieser Krankheit lindern. Vier Eisenbahnziele kann ich Euch nennen:

  1. Conway Senic Railroad (in der Nähe Deines Wegpunktes F)
  2. Boothbay Railway Village (in der Nähe Deines Wegpunktes C)
  3. Winnipesaukee Scenic Railroad, Meredith (südlich der White Moutains, in Routennähe zwischen den Wegpunkten F und G)
  4. Wite Mountain Central Railroad, Lincoln (Eure Route zwischen den Wegpunkten F und G führt durch Lincoln durch)
  5. Mount Washington Cog Railway (aber die kennst Du schon)

Vielleicht könnt Ihr Euch ja noch etwas davon ansehen. Viel Spaß dabei und immer .....(siehe mein Motto!)

By the way....mein Nickname "engineer" ist in den USA der Lokführer und der Heizer bei der Dampflok ist der "fireman".

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

nice charly
Bild von nice charly
Offline
Beigetreten: 27.03.2011 - 14:43
Beiträge: 455
Wandertipp in der Crawford Notch

Hallo Andrea,

am Crawford Pass bei der Bahnstation (dort könnt ihr auch mit dem RV parken) beginnt eine sehr schöne und einfache Wanderung zum Mount Willard. Von dort oben habt ihr einen tollen Blick in die Crawford Notch hinab und auch der Mount Washington ist zu sehen. Bergauf 55 Minuten.

Werner hat dir ja schon die Conway Scenic Railroad beschrieben. Eine der Bahnstationen ist also da oben am Pass und die Waggons schauen einfach toll aus (ja, ich habe auch das Eisenbahn-Gen).

Sehr gut Baden kannst du am Echo Lake (etwas oberhalb von North Conway). Am 24.9. hatte es dort noch annehmbare Badetemperatur. In der Nähe ist auch Dianas Bad, das haben wir aber nicht gesehen. Dann noch der Tipp mit der nahe gelegenen Cathedral Ledge (ein kleiner aber sehr empfehlenswerte Aussichspunkt). Mit unserem E23 war es kein größeres Problem, nur der Parkplatz oben ist knapp. An diesem Aussichtspunkt kann man dann super den vielen Kletterern zuschauen.

Wir sind auch noch zu den Ripley Falls gewandert (Ausgangspunkt im unteren Bereich der Crawford Notch). Ca. 50 min durch schöne Landschaft bergauf - wir waren natürlich auch viele bunte Blätter schauen und haben daher den Weg sehr schön in Erinnerung. Gumpen hat es oben am Wasserfall schon, aber die habt ihr unten in der Notch auch. Wenn man gerne wandert, ein lohnenswertes Ziel!

Soviel also noch zu den White Mountains!

Liebe Grüße aus Neubeuern / Oberbayern,
Günther

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Nordosten ab/bis Boston im Juli

Hallo Andrea,

bei der Suche nach Eisenbahnzielen in den White Mountains mit Google Earth, bin ich durch Zufall auf die Flume George, 3,6 Meilen nördlich von Lincoln (mein Bahntip Nr. 4), gestoßen. Soltest Du die Schlucht noch nicht kennen, so kannst Du hier oder hier etwas darüber nachlesen. Sie liegt unmittelbar an der IS 93 oder Hwy. #3 über die Deine Route F-G verläuft. Ist mit Sicherheit ein Stop wert.

Wenn Du auf "YouTube.de" die Namen der Bahnen als Suchbegriff eingibst, bekommst du viele Videos aufgelistet die Dir ein Bild der Bahnen vermitteln. Viel Spaß beim Eisenbahnfahren mit dem PC.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Andrea100
Offline
Beigetreten: 29.05.2012 - 18:10
Beiträge: 96
RE: Nordosten ab/bis Boston im Juli

Hallo Werner und Günther,

wow, vielen, vielen Dank für Eure Tips!!!

Ab sofort werden wohl auch meine Männer verstärkt mit in die Routenplanung einsteigen, die Eisenbahntips sind natürlich ganz in Ihrem Sinne.

Vielen Dank auch für die Wandervorschläge, sind auf jeden Fall notiert! Smile

 

Viele Grüße

Andrea

Analena
Offline
Beigetreten: 12.01.2013 - 14:50
Beiträge: 13
Whalewatching Boston-New England Aquarium

Hallo Andrea,

wir werden eine ähnliche Reise wie Ihr machen. Hier unsere Routenplanung:http://www.womo-abenteuer.de/node/5507. Wir starten am 2. August.

Geplant haben wir, zwei Tage in Cape Cod auf dem Nickerson State Park zu verbringen. Wahrscheinlich werden wir auch eine Waltour von Provincetown aus machen.

Eine andere, wie ich finde gute Möglichkeit ist, von in Boston ein Whalewatching zu machen. Das New England Aquarium bietet entsprechende Touren an. Hier der Link:http://www.neaq.org/index.php. Ich habe in meinen Reiseführer gelesen, dass die Touren von einem Meeresbiologen begleitet werden.

Vielleich ist das ja eine Alternative für Euch.

Herzliche Grüsse

Analena