wir haben vor 10 Tagen auch bei Road Bear übernommen und ich hatte vom Bekannten in der Bay Area das Hand-Out zur Golden Gate Toll bekommen. Bei der Station in Hayward hatte ich kurz darüber gesprochen, aber selbst beim Toll-by-plate System mag RoadBear in Hayward offenbar nicht mitmachen. Das Argument das es so viele WoMos scheint mir wenig angebracht - die Mietwagenfirmen bekommen das auch hin.
Es ist natürlich Ärgerlich wenn jeder Staat oder auch jede Metro-Region ihr eigenes Toll-Süppchen kocht, aber das Problem vom Vermieter auf den Kunden abzuwälzen ist meines Erachtens der falsche Weg. Ich denke hier an Joe-Average WoMo-Mieter - ich selbst habe damit kein wirkliches Problem. Mit AT&T und Verizon Mobil-daten kann ich 24h vorher und 48 Stunden später per Internet zahlen. Ich denke aber die meisten Kunden haben es nicht so einfach.
Laut Berichten meines Bekannten hat es lokal auch einige Bedenken gegeben zu haben - sind ja nicht nur Mieter von PKW und WoMos betroffen sondern auch Fahrer aus den angrenzenden Staaten.
Ich verstehe Road Bear, dass sie das so händeln.Wenn das USA-weit mal einheitlich geregelt wird, dann erwarte ich auch von Road Bear eine kundenfreundlichere Regelung. Wie man sieht sind eben die USA gegenüber den Touristen nicht so service-orientiert wie man denkt.
Es ist ja nicht so, dass man nicht bemerkt, dass das befahren der Golden Gate etwas kostet. Road Bear gibt das Informationsblatt ab und der Kunde muss einfach mindestens 48 Stunden nach passieren der Brücke die gebürenfreie 877-Nummer anrufen. Dort seine Autonummer angeben und die KK.Das passiert in der Regel höchstens einmal während des gesamten Urlaubs. Und wer sich das nicht zutraut, muss ja nicht über die Golden Gate fahren. Von der Road Bear Station liegt die San Mateo-Hayward Bridge viel besser.
Auch wenn die öffentlichen Telefone weniger geworden sind, so findet man die doch noch überall.
Eben habe ich die Antwort von Moturis auf meine Anfrage erhalten. Moturis/Campingworld kommt hier den Kunden entgegen und händelt das so :
Lieber Fredy
Besten Dank für die Geduld.
Hier nun meine Antwort betreffend der Golden Gate Bridge: wir haben einen Vertrag mit der Firma "Rent a Toll". Jeden Tag wird unser aktuelles Fahrzeuginventar an diese Firma weitergeleitet. Die Firma scannt alle "Toll Agencies" und such nacht "Tolls" die unsere Fahrzeuge betreffen. Wir erhalten eine wöchentliche Liste von solchen "Fines" und unser Accounting Department geht dann und verrechnet diese an die Kunden weiter.
Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüsse
Stefanie
Das ist natürlich eine klasse Lösung, wobei ich auch mit der von Road Bear leben kann. Uebrigends ist bei Moturis in der Bereitstellungsgebühr immer der erste Tank Propan inkludiert.
das Vorgehen von Moturis ist sehr Kundenfreundlich. Vielleicht bewegen sich die Mitbewerber in die selbe Richtung. Für die Mieter wäre das eine tolle Sache.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
ich habe schon überlegt ob ich kurz vor unserer Reise Moturis kontaktiere - uns betrifft das ja auch! Super, dass Du das gemacht hast. Und ich bin erleichtert über diese Lösung, weil ich beim telefonieren in USA schon immer etwas nervös bin. Ich bin ein paar mal an einen Operator geraten, bei dem ich wirklich kein Wort verstanden habe, da war nur noch Auflegen und Wiederwahl möglich, in der Hoffnung, nicht wieder an Denselben zu geraten...
Diese kundenfreundliche Lösung von Moturis gilt nur für die Golden Gate Bridge.
Bei den andern Brücken kann man ja "Cash" bezahlen und das wird auch erwartet. Wer also dort einfach durchfährt und sich nicht kümmert, muss mit einer Bearbeitungsgebühr von 25$ bei Moturis rechnen (was sehr moderat ist - erlaubt wären 100$). Bei der Golden Gate wird vorläufig keine Bearbeitungsgebühr verlangt!
wenn ich das hier richtig verstanden habe, geht es tatsächlich nur um die Golden Gate, oder? Auf allen anderen Strecken, Brücken oder Interstates mit Toll gibt es Cash Lanes?
Ich frage deswegen, weil Star RV wohl auch ein Toll System anbietet. Da muss man aber vorher ein Guthaben einzahlen, das dann aufgebraucht werden kann (ähnlich wie bei einem Prepaid Handy), zumindest habe ich das so verstanden.. Ich habe allerdings keine ahnung, wie viel Maut auf meiner geplanten Route anfällt und würde lieber an den Mautstationen Cash bezahlen.
Da wir (leider) die Golden Gate nicht mit dem RV überqueren werden, muss ich mich damit dann nicht weiter auseinandersetzen und brauche bei Star RV auch dieses Toll-Package nicht zu buchen.
Hi,
wir haben vor 10 Tagen auch bei Road Bear übernommen und ich hatte vom Bekannten in der Bay Area das Hand-Out zur Golden Gate Toll bekommen. Bei der Station in Hayward hatte ich kurz darüber gesprochen, aber selbst beim Toll-by-plate System mag RoadBear in Hayward offenbar nicht mitmachen. Das Argument das es so viele WoMos scheint mir wenig angebracht - die Mietwagenfirmen bekommen das auch hin.
Es ist natürlich Ärgerlich wenn jeder Staat oder auch jede Metro-Region ihr eigenes Toll-Süppchen kocht, aber das Problem vom Vermieter auf den Kunden abzuwälzen ist meines Erachtens der falsche Weg.
Ich denke hier an Joe-Average WoMo-Mieter - ich selbst habe damit kein wirkliches Problem. Mit AT&T und Verizon Mobil-daten kann ich 24h vorher und 48 Stunden später per Internet zahlen. Ich denke aber die meisten Kunden haben es nicht so einfach.
Laut Berichten meines Bekannten hat es lokal auch einige Bedenken gegeben zu haben - sind ja nicht nur Mieter von PKW und WoMos betroffen sondern auch Fahrer aus den angrenzenden Staaten.
Viele Grüße aus Kingman, AZ
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen
Ich verstehe Road Bear, dass sie das so händeln.Wenn das USA-weit mal einheitlich geregelt wird, dann erwarte ich auch von Road Bear eine kundenfreundlichere Regelung. Wie man sieht sind eben die USA gegenüber den Touristen nicht so service-orientiert wie man denkt.
Es ist ja nicht so, dass man nicht bemerkt, dass das befahren der Golden Gate etwas kostet. Road Bear gibt das Informationsblatt ab und der Kunde muss einfach mindestens 48 Stunden nach passieren der Brücke die gebürenfreie 877-Nummer anrufen. Dort seine Autonummer angeben und die KK.Das passiert in der Regel höchstens einmal während des gesamten Urlaubs. Und wer sich das nicht zutraut, muss ja nicht über die Golden Gate fahren. Von der Road Bear Station liegt die San Mateo-Hayward Bridge viel besser.
Auch wenn die öffentlichen Telefone weniger geworden sind, so findet man die doch noch überall.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Moin,
also meine aufgeführten Bedenken sind durch die Tatsache das die Vermieter darauf hinweisen hinfällig.
Gruss Volker
Hallo zusammen
Eben habe ich die Antwort von Moturis auf meine Anfrage erhalten. Moturis/Campingworld kommt hier den Kunden entgegen und händelt das so :
Herzliche Grüsse,
Fredy
Servus zusammen,
das Vorgehen von Moturis ist sehr Kundenfreundlich. Vielleicht bewegen sich die Mitbewerber in die selbe Richtung. Für die Mieter wäre das eine tolle Sache.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Fredy,
ich habe schon überlegt ob ich kurz vor unserer Reise Moturis kontaktiere - uns betrifft das ja auch! Super, dass Du das gemacht hast. Und ich bin erleichtert über diese Lösung, weil ich beim telefonieren in USA schon immer etwas nervös bin. Ich bin ein paar mal an einen Operator geraten, bei dem ich wirklich kein Wort verstanden habe, da war nur noch Auflegen und Wiederwahl möglich, in der Hoffnung, nicht wieder an Denselben zu geraten...
Vielen Dank, liebe Grüße, Maria
Hallo zusammen
Diese kundenfreundliche Lösung von Moturis gilt nur für die Golden Gate Bridge.
Bei den andern Brücken kann man ja "Cash" bezahlen und das wird auch erwartet. Wer also dort einfach durchfährt und sich nicht kümmert, muss mit einer Bearbeitungsgebühr von 25$ bei Moturis rechnen (was sehr moderat ist - erlaubt wären 100$). Bei der Golden Gate wird vorläufig keine Bearbeitungsgebühr verlangt!
Dies nur zur Richtigstellung.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen,
wenn ich das hier richtig verstanden habe, geht es tatsächlich nur um die Golden Gate, oder? Auf allen anderen Strecken, Brücken oder Interstates mit Toll gibt es Cash Lanes?
Ich frage deswegen, weil Star RV wohl auch ein Toll System anbietet. Da muss man aber vorher ein Guthaben einzahlen, das dann aufgebraucht werden kann (ähnlich wie bei einem Prepaid Handy), zumindest habe ich das so verstanden.. Ich habe allerdings keine ahnung, wie viel Maut auf meiner geplanten Route anfällt und würde lieber an den Mautstationen Cash bezahlen.
Herzliche Grüße Kai
Hallo Kai,
genau so ist es.
Die Interstates im Gebiet von San Francisco sind kostenlos. Toll - Pflicht ist auf allen Brücken nach San Francisco und nach Richmond.
Nur auf Golden Gate Bridge gibt es keine Cash Lane mehr.
In der Regel kostet eine Überfahrt zwischen 4,00 - 6,00$.
Genaueres findest du hier, einfach die einzelnen Brücken anklicken.
Grüße Jürgen
Ah. Danke.
Da wir (leider) die Golden Gate nicht mit dem RV überqueren werden, muss ich mich damit dann nicht weiter auseinandersetzen und brauche bei Star RV auch dieses Toll-Package nicht zu buchen.
Super.
Herzliche Grüße Kai