Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im Mai/Juni 2014

107 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo Kiki,

ich kann Alex nur zustimmen, denn neben Bodie wollt ihr doch bestimmt auch noch einen Stop am Mono Lake machen. Da ist es bestimmt entspannter, wenn ihr nicht so viele Meilen fahren müsst.

Was mir noch aufgefallen ist: Ihr habt 3 Nächte im Bryce Canyon eingeplant, da würde ich nur 2 Nächte bleiben. Den gewonnenen Tag entweder zusätzlich in Page verbringen (da gibt es so viel zu sehen!) oder aber eine Nacht im Kodachrom Basin SP. Den hast du ja unter "flexibel" schon erwähnt, aber da lohnt ein Tag auf jeden Fall.

Der Capitol Reef NP ist auf jeden Fall auch einen Besuch wert, da kann man sehr gut auch 2 Nächte bleiben. Wenn ihr früh da seit, könnt ihr versuchen, auf dem Fruita CG (fcfs) einen Platz zu bekommen. Als Alternative der 1000 Lakes CG, ein privater CG aber auch sehr schön.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Hello Madam
Bild von Hello Madam
Offline
Beigetreten: 04.12.2013 - 15:07
Beiträge: 162
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare! Auch wenn es uns schwer fällt, wir tendieren jetzt auch dazu, die Route doch wieder etwas zu kürzen und den großen Schlenker nach Norden zum Lassen V. Park und zu den Redwoods weg zu lassen. Das ist zwar schade, aber zum um einen gewinnen wir dadurch ein paar Tage und müssen weniger Meilen fahren. Dass es da oben im Juni noch verschneit sein kann, schreckt uns zusätzlich ab. D.h. wir fahren am Schluss in den Yosemite und vielleicht noch zum Lake Tahoe.

Wir fahren dann vielleicht am Anfang von SFO erstmal direkt in den Big Basin Redwoods und gucken uns da dann die große Bäume an. Zum Sequoia kommen wir ja leider nicht, weil wir über den Tioga Pass fahren wollen. Wenn wir uns auf der Strecke mehr Zeit lassen, schaffen wir es aber nicht mehr, durch das Death Valley zu fahren (dürfen wir nur bis zum 14.6.) und müssen drum herum :( - wo fährt man denn da am besten lang?!

Was wäre denn ein guter Ort für die letzte Nacht in der Nähe von San Francisco (San Leandro - Moturis)? Wir dachten vielleicht an den Samuel P. Taylor Park, wenn wir von Norden kommen. Sonst nehmen wir vielleicht einfach den Anthony Chabot Regional Park CG...

Liebe Grüße,

Kiki aka Hello Madam

Alex
Bild von Alex
Offline
Beigetreten: 30.01.2012 - 12:07
Beiträge: 158
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo Kiki,

wenn Ihr zu diesem Zeitpunkt nicht mehr durchs Death Valley fahren könnt, läßt sich der Sequoia schon mit einbeziehen wenn Ihr das möchtet. Wir sind z.B. von Las Vegas aus zum Sequoia, dann westlich der Sierra Nevada zum Yosemite und danach über den Tioga Pass Richtung Mono Lake und von dort aus zum Lake Tahoe. Natürlich kamen da weitere Zwischenstops noch dazu die ich hier nicht aufgezählt habe. Vom Lake Tahoe aus ging es für uns dann weiter nach San Francisco.

Ich persönlich kann den Sequoia wenn man die Zeit dafür hat schon sehr empfehlen. Uns hat es dort sehr gut gefallen. Hier im Forum gibt es dazu verschiedene Meinungen. Einige werden Dir auch sagen, dass Du im Yosemite (Mariposa Grove) auch Mammutbäume sehen kannst. Uns hat im Sequoia auch der CG (Lodgepole) total gut gefallen und es gibt dort einige sehr nette Wandermöglichkeiten. Entscheiden müsst Ihr selber...Smile

Herzliche Grüße

 

Alex

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo Kiki,

für die letzte Nacht würde ich Dir den Anthony Chabot Regional Park CG empfehlen, paßt auch gut zu der Richtung aus der Ihr kommt.

Ich würde Dir da folgende Route über den Grand View Campground mit Besuch des Bristlecone Pine Forest empfehlen. Dann via Mono Lake und Bodie zum Yosemite NP, von dort dann in das Californische Gold Country mit evtl. Besuch der Railtown 1897 SHP , wie auch Columbia SHP schönes lebendes Museum, weiter via Murphy für einen kleinen Zwischenstop und zum Calaveras Big Tree SP mit herrlichen Sequia Bäumen, weiter über den Ebett Pass zum Grover Hot Springs SP, dann zum Lake Tahoe und via Sacramento nach SFO. Vielleicht ist dies eine Alternative zur eigentlich gewünschten größeren nördl. Route zum Ende der Reise, nicht soweit dennoch sehr abwechslungsreich.

Hier noch eine Map dazu:

Größere Kartenansicht

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Hello Madam
Bild von Hello Madam
Offline
Beigetreten: 04.12.2013 - 15:07
Beiträge: 162
RE: RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Bab

Liebe Gabi,

wow, das sieht toll aus, Danke für Deine Mühe! Wie viele Übernachtungen würdest Du denn auf der Strecke zwischen Yosemite und Lake Tahoe vorsehen?

 Liebe Grüße,

Kiki

Kiki aka Hello Madam

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo Kiki,

wir haben damals vom Yosemite kommend die Railtown angesteuert dort einiges angesehen und die kurze aber sehr nette Zugfahrt gemacht und am Nachmittag dann nach Columbia gefahren und dort noch etwas durch die State Historic Site gelaufen dann auf einen kommerziellen CG (weiß leider nicht mehr welcher es war) übernachtet. Am nächsten Morgen nochmal kurz zur State Historic Site und gemütlich nach Murphy weiter gefahren. Dort dann zum Lunch eingekehrt und kleinen Spaziergang gemacht, danach dann zum Calaveras Big Tree SP zum campen. Dort dann am nächsten Tag Vormittags einen ausgedehnten Spaziergang durch die riesigen Bäume unternommen um am Nachmittag über den Ebett Pass bis zum Grover Hot Springs SP zu fahren. Dort Campground bezogen und zum baden in der Hot Spring gegangen. Am nächsten Morgen dort noch einen Morgenspaziergang unternommen um dann zum Lake Tahoe zu fahren. Wir hatten also drei Übernachtungen bis wir zum Lake Tahoe kamen und fanden es gut und stressfrei machbar. 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Hello Madam
Bild von Hello Madam
Offline
Beigetreten: 04.12.2013 - 15:07
Beiträge: 162
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Liebe Gabi,

tausend Dank für Deine schnelle Antwort und die tollen Tips! Habe jetzt unsere Route verfeinert und bin grad am Campgroundreservieren (aber in der Rote-Steine-Gegend) cool. Wir hatten eigentlich an nur eine Übernachtung im Calveras Big Tree SP gedacht oder noch eine in Grover Hot Springs und dann zum Fallen Leaf, weil uns sonst die Tage ausgehen... Oder wird das zu stressig?

Auf dem Weg zurück nach SFO dachte ich jetzt an einen Zwischenstop am Folsom Lake bevor es zum Anthony Chabot... geht.

Ich werde bald nochmal die aktualisierte Tagesplanung einstellen, jetzt hat sich doch einiges geändert...

Liebe Grüße!

 

Kiki aka Hello Madam

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo Kiki,

mit einer Übernachtung vom Yosemite zum Lake Tahoe geht wär mir zu stressig bei dem was wir unternommen haben, aber Ihr habt ja evtl. andere Interessen und laßt das eine oder andere evtl. ausfallen.

Yosemite > Calveras Big Tree SP an einem Tag, Besichtigung Calveras Big Tree SP dann aber erst am nächsten Tag und Weiterfahrt zu den Grover Hot Springs oder unter Auslassung der Hot Springs bis zum Lake Tahoe. Ihr dürft nicht vergessen das es dort sehr kurvig und bergig ist und man nicht sehr schnell fahren kann.

Genau Rückweg via Folsom Lake und Anthony Chabot das paßt gut.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Hello Madam
Bild von Hello Madam
Offline
Beigetreten: 04.12.2013 - 15:07
Beiträge: 162
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo liebe Fories,

hier nochmal zwei Detailfragen, die Ihr bestimmt locker beantworten könnt smiley: Wie viele Nächte ratet Ihr uns am Grand Canyon einzulegen? Geplant haben wir drei. Aber ich befürchte irgendwie, dass es da sehr voll sein wird. Mit dem Baby werden wir ja auch nur sehr eingeschränkt wandern können. Auf dem Hinweg haben wir nämlich bisher eine Strecke von 300 Meilen, also ein sehr fetter Fahrtag (vom Mojave National Preserve). Sollten wir dann lieber einen Zwischenstop auf der Strecke einlegen und dafür nur zwei Tage am GC bleiben? Ich will diese Tage auf dem Mather CG reservieren, noch gibt es da genug Plätze... Die andere Kürzungsmöglichkeit wäre sonst danach im Monument Valley nicht zwei Mal sondern nur ein Mal zu übernachten (und dafür bei drei Nächten am GC zu bleiben).

Und gleich noch eine Frage: Kann man nach Dead Horse Point zum Rim-Wandern auch eine Tagestour mit dem Womo machen? Ich habe grad auf dem Devils Garden CG drei Nächte reserviert (Site 53, juchu!) und dachte, dass man da ja auch noch einen Tag länger bleiben könnte, anstatt auf den Kayenta CG umzuziehen? Oder wird uns da sehr heiß werden (es gibt ja keinen Strom) und freuen wir uns dann auf den Kayenta, eben weil es da Strom gibt oder ist das egal?).

Dankeschön!!!

Kiki aka Hello Madam

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Auf den Spuren der Banane - 8 Wochen USA Südwest mit Baby im

Hallo Kiki 

Ich finde 2 Nächte am Grand Canyon reichen, da habt ihr genügend Zeit die View Points abzufahren.Am Monument Valley reicht eine Übernachtung, den gewonnenen Tag würde ich auf dem CG am Dead Horse Point SP einsetzen, der CG ist klasse, das wäre eine Schande den auszulassen. Dann hättet ihr auch noch zeit, den Island in the Sky Distrikt des Canyonlands NPs zu besuchen.

 

 

 

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte