Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

26 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Lili
Offline
Beigetreten: 05.02.2014 - 17:03
Beiträge: 10
Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

Hallo!

Hier noch jemand von der Sorte "uuh Schnäppchen! Buchen! Und dann mal schlau machen.." embarassed

Wir haben zu zweit eine Neuwagenüberführung nach SF mit Apollo (Star RV) gebucht.

Ich hätte gerne eure Meinung zu unserem (bis jetzt sehr groben) Plan, wie wir das hinbekommen wollen:

Wir holen das WoMo 6. ab,  und am 23. vormittags müssen wir es wieder abgeben.

Wenn man also den 1. und den letzten Tag abrechnet sinds noch 16 Tage, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Von Forest City bis zum Arches National wollen wir so viel pro Tag fahren wie wir schaffen - wieviel Tage sind für die Strecke mindestens nötig?

Das einzige Ziel, das ich auf jeden Fall sehen wollte, ist der Grand Canyon. Sprich wir würden vom Arches National Park Richtung Monument Valley und Grand Canyon fahren - hier würde ich mich auch über eure Zeiteinschätzung und Hinweise zwecks Straßenverhältnisse dort im Mai freuen!

Falls der Grand Canyon zeitlich nicht reinpasst, ist das zwar schade, aber ist dann so.

Anschließend halt nach Westen bis an die Küste und dann hoch nach SF.

Ich bin etwas nervös was als Feedback kommt  frown aber bitte seid ehrlich - ist das machbar?

Liebe Grüße

Lili

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Forest City - SF in 6.-23.5.

Hallo Lili,

herzlich willkommen hier im Forum, schade dass Du uns erst jetzt gefunden hast.

Es gibt hier bereits Leidensgenossen von Dir. Schau mal hier die Planung von Silke (Toto67) dort wurde schon sehr viel geschrieben was leider zum großen Teil auch für Euch zutrifft. Zumindest habt Ihr den Vorteil erst im Mai zu fahren und so auch ohne größere Risiken eine nördl. Route wählen zu können.

Bitte lasst Euch das Ganze nochmal genau durch den Kopf gehen ob Ihr an Euren Plänen festhalten wollt oder evtl. eine der dort genannten Alternativen für Euch in Frage kommen.

Für die Anfahrt zum Arches müßt Ihr mind. 3 Tage rechnen, ab da müßten wir dann mal schauen wie sich die Tour am besten gestalten liese ohne wesentliche Zusatzmeilen zu fahren z.B. via Capitol Reef NP > Hwy 12 > Bryce Canyon > Grand Caynon North Rim > Zion NP > Las Vegas > Richtung Küste > SFO

Das sind dann netto 2.500 mls zzgl. 20% werden es ca. 3.000 mls.

Hier mal eine Map dazu:

Größere Kartenansicht

Das könnte dann so aussehen:

  1. WoMo Übernahme erste Übernachtung dort in der Nähe je nachdem wann Ihr das WoMo bekommt und der Ersteinkauf erledigt ist
  2. Zwischenübernachtung irgendwo in Nebraska
  3. Fahrt nach Denver
  4. Denver > via #128 zum Arches (CG reservieren nicht vergessen ohne geht dort nichts)
  5. Arches NP erkunden
  6. Fahrt  via Goblin Valley zum Capitol Reef NP
  7. Capitol Reef erkunden
  8. Fahrt über den tollen Hwy #12 zum Kodachrome SP zu dieser Jahreszeit wegen tieferer Lage wärmere Temperaturen
  9. Besuch des Bryce Canyon Nachmittags Fahrt zum Grand Canyon North Rim
  10. Aufenthalt Grand Canyon Norht Rim
  11. Fahrt zum Zion NP
  12. Aufenthalt Zion NP
  13. Fahrt nach Las Vegas einen Abend am Strip geniesen
  14. Fahrt Richtung Küste z.B. Pismo State Beach nochmal ein langer Fahrtag
  15. Entspannen am Pismo State Beach
  16. Fahrt entlang des Küsten Hwy 1 bis Big Sur
  17. Fahrt bis SFO WoMo zur Abgabe vorbereiten
  18. WoMo Rückgabe

So dass wär mein Vorschlag für Euch ob Ihr das so wollt oder doch nochmal überlegt zu stornieren müßt Ihr entscheiden.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Lili
Offline
Beigetreten: 05.02.2014 - 17:03
Beiträge: 10
RE: Forest City - SF in 6.-23.5.

Hallo Gabi,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich hab mir die Beiträge bei SilkesReiseplanung  durchgelesen, zumindest einen Besuch in St. Louis um den Sohn zu besuchen entfällt bei uns wink , zudem haben wir (toitoitoi) besseres Wetter im Mai.

Wir werden es einfach durchziehen und eben gewaltätige Fahrtage einlegen, an denen wir abwechselnd so viel fahren wie möglich.

Ein Storno und umswitchen wie bei Silke vorgeschlagen kommt bei uns nicht in Frage.

Ich glaube wir machen dann einfach mal die Erfahrung und haben ein paar stressige Tage, in der Hoffnung wir werden mit einigen schönen Landschaftsansichten entlohnt - auch wenn man nicht lange stehen bleiben kann :)

Nun noch eine Frage: Wie genau verläuft die nordliche Route denn? Welche Hightlights gibt es hier zu sehen?

Liebe Grüße aus dem Schwabenland

Lili

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Forest City - SF in 6.-23.5.

Hallo Lili,

schöne Grüße ins Schwabenland aus dem fünf Seenland vom Wörthsee.

Die nördl. Route kannst Du in meinem Reisebericht 2011 lesen, dafür wären aber 4-5 Wochen Zeit notwendig die Ihr leider nicht habt und zu Eurer Zeit wird der Yellowstone noch im Winterkleid sein. Ich kann Euch also eine solche Route wirklich nicht empfehlen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Lili
Offline
Beigetreten: 05.02.2014 - 17:03
Beiträge: 10
RE: Forest City - SF in 6.-23.5.

Deinen Vorschlag finde ich übrigens sehr gut, vielen Dank dafür!

Ich gebe Bescheid wie das Abenteuer "naive Buchung" weiter geht und versuche den Kopf nicht hängen zu lassen :)

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Forest City - SF in 6.-23.5.

Hallo Lili,

auch aus dem Schwabenland (Biberach) zuerst mal viele Grüße !

Ihr habt in der Tat 2 Vorteile bei Eurer Schnäppchen-Tour: es wird Mai sein und nicht April, und Ihr habt nicht nur 14 Tage, sondern 18 Tage.
Wie Du richtig geschrieben hast, zählen die beiden Tage der Übernahme und Abgabe nicht als Fahrtage - wobei Ihr Euch am Übernahmetag schon noch eine ordentliche Meilenanzahl antun könnt.

Für die Beratung, ob sehr lange Fahrtage für Euch in Frage kommen (wir empfehlen so etwas normalerweise grundsätzlich nicht, aber wenn Ihr das Beste draus machen wollt, dann helfen wir Euch auch dabeiSmile), wäre es zuerst wichtig zu wissen, ob Ihr ein junges und widerstandsfähiges Pärchen seid, oder ob Ihr als Familie mit Kindern unterwegs sein werdet.

Ansonsten hat Gabi ja bereits einen Vorschlag gemacht, wie er nicht besser sein kann.

PS: sehe gerade, Ihr seid zu zweit unterwegs. Ihr könnt Euch beim Fahren abwechseln, nicht wahr?

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
RE: Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

Hallo,

Gaby hat aus den Mögichkeiten das Beste gemacht.
Das Beste heißt aber nicht, dass man so etwas empfehlen sollte.

Aber noch folgendes: Bei Apollo ist meines Wissens die CDW/LDW (entspricht unserer Vollkasko) nicht im Pakat enthalten. Man sollte sie dazu buchen.
Genau wie eine Zusatzvericherung bei einer deutschen Versicherung (Allianz oder Hansemerkur) um die Versicherungssumme zu erhöhen und den Selbstbehalt auszuschließen.

 

Viele Grüße

paul (Werner)

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
RE: Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

Hallo Lili,

wenn Ihr wie Du schreibst Die Reise so durchziehen wollt, wär es nett wenn Du Eure Daten bei Reisen 2014 eintragen würdest.

Damit findet Ihr und auch wir Eure Planung auch später leichter wieder.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

Hallo Lilli

Bei den Versicherungen hat Paul einen wichtigen Punkt angeschnitten. Die von mir erwähnte Zusatzversicherung von z.B. Hanse Merkur ist eben eine Zusatzversicherung die immer im Nachgang zur vorhandenen Versicherung von Apollo zahlt. Hat man die nicht, zahlt auch die Zusatzversicherung nicht. Man muss also zusätzlich die Versicherung bei Apollo abschliessen und das kostet 15$ pro Tag.

Ich war auch mal auf der direkten Route,also Richtung Arches unterwegs. Ich hatte zwar länger Zeit aber ich wollte im Arches mit dem Jeep eine Woche unterwegs sein und bin deshalb möglichst schnell in diese Richtung gefahren. Ich konnte damals inkl. Uebergabetag am 3. Abend in Denver und am 4. Abend in Moab sein. Ich bin allerdings jeweils um 05.00Uhr abgefahren und (im April) beim Eindunkeln angekommen. Das WoMo habe ich auch um 08.30 übernommen und bin um ca. 10.00Uhr gestartet.

Bei Euch stellt sich die Frage wann Ihr starten könnt. Wo ist Euer Ankunfts-Airport. Von Minneapolis sind es gut 200 Meilen und von Chicago 400 Meilen bis Forest City. Wenn man also einen PKW von Chicago aus mietet, nach Forest City fährt und das WoMo übernimmt, kommt man nicht mehr weit . Den PKW muss man ja auch wieder abgeben und in Forest City hat es, soweit ich weiss keine Mietwagenstation. Um nicht wieder zurückfahren zu müssen, wäre wohl eine Abgabe in Des Moines besser. Das kostet Euch eine one-way-fee, spart aber viel Zeit. Ihr müsst dann eben ca. 125 Meilen getrennt fahren. Aber das getrennt zum Airport Des Moines fahren und den PKW abgeben kostet etwas Zeit.

Wenn Dein Ziel eigentlich der Grand Canyon ist, so kannst Du natürlich auch von Moab in einem Tag runter zum Monument-Valley fahren, am nächsten nach Page und am übernächsten zum Grand Canyon. Dort solltest Du aber einen Reservetag einsetzen, damit Du vom Grand Canyon etwas siehst. Du verpasst dann natürlich den Capitol Reef, die #12, Bryce und Zion.

Es sind schon grosse Kompromisse die Ihr eingehen müsst - betrachtet es als Lehrgeld und macht das Beste daraus.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Lili
Offline
Beigetreten: 05.02.2014 - 17:03
Beiträge: 10
RE: Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

Hallo zusammen!

Vielen Dank für Eure Kommentare! :)

Thema Versicherung: Habe jetzt die Hanse Merkur WoMo Versicherung auch abgeschlossen und werde die CDW/LDW bei Apollo ebenfalls buchen. Gegen alles können wir uns zwar wohl dadurch auch nicht schützen, aber wir hoffen dann einfach auf eine unfallfreie Fahrt.

Wir sind tatsächlich in der Kategorie "junges und widerstandsfähiges Pärchen" zu finden. ;) Wir sind beide Ende 20 und werden uns auch abwechseln beim Fahren.
Ich weiß, man kann das nicht vergleichen, aber wir haben in den letzten Jahren schon ein paar Roadtrips gemacht mit mehreren Stunden Fahrt pro Tag über 1-2 Wochen hinweg.  Aber halt mit einem Mietwagen. Was mir natürlich auch Sorgen macht, ist der Jetlag...

Wir werden diese Reise aber als Roadtrip angehen (der Weg ist das Ziel) und schauen, je nach dem wie schnell wir die Etappe bis Denver schaffen, ob wir uns dann in einem der Nationalparks genauer umsehen :)

@Fredy: vielen Dank für den Tipp übers Monument Valley dann den Grand Canyon zu besuchen - das klingt ganz gut. Muss ich mal überlegen, welche Route zum Grand Canyon für uns besser ist.

Zur Deiner Frage: wir kommen in Minneapolis am 5.5. nachmittags an und übernachten dann dort.

Von Apollo wird empfohlen, mit dem Greyhound nach Mason City zu fahren und die restlichen 30 Meilen mit dem Taxi nach Forest City (Bus fährt um 12 Uhr los).

Wir hatten für den 6.5. nachmittags die Übernahme geplant, sprich wir kommen am 6.5. nicht weit (müssen ja auch noch den Supermarkt überfallen). Vielleicht plane ich hier aber um und wir fahren doch mit einem Mietwagen und dann auch früher, und ich lege den Abholtermin in Absprache in den Mittag/Vormittag. Somit könnten wir ein paar Meilen mehr schaffen ab Übernahme. Mal schauen.

Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob wir beim GC Arches National reservieren können, wenn wir noch nicht definitiv wissen, wann wir da ankommen :( gibt es alternative GCs im Umkreis, die man im Mai auch ohne Reservierung ansteuern könnte?

 

Bestimmt haben nicht wenige erfahrene WoMo-Reisende hier beim Lesen meiner Beschreibung die Hände vors Gesicht geschlagen ;) ;) Toll, dass ihr uns trotzdem helft!

 

Liebe Grüße

Lili

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Forest City - San Francisco vom 06.05. - 23.05.2014

Hallo Lili,

zu den Campgrounds: Ihr kommt immer irgendwo ohne Reservierung unter.

Im Arches gibt es halt den traumhaften Devils Garden CG, dieser ist grundsätzlich vorab ausgebucht. Ohne Reservierung werdet Ihr hier also keinen Platz finden. Daher wäre dann hier ein privater CG in Moab zu nehmen, es gbt dort mehrere.
Nicht annähernd so schön wie der Devils Garden, das ist klar. Dafür mit Strom und Wasser und meist auch Pool.

Übrigens könnt Ihr auch noch während der Reise über das Internet (nach freiem WLAN suchen, gibt es bei vielen Café´s, McD´s usw.) über reserveamerica.com die Lage der CG´s checken und kurzfrisitg reservieren sofern noch was frei ist = ein Notebook solltet Ihr in den Urlaub mitnehmen.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de