Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kraxe als freies "Babygepäck"?

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Liebe Eltern,

hat jemand von Euch schon einmal eine Kraxe im Gepäck gehabt? Geht so eine Kraxe, zusammen mit dem Buggy und dem Kindersitz, als "Baby-Freigepäck" durch?

Wir fliegen mit Condor und bei deren Support bekomme ich keine verbindliche Aussage. Da wird nur stumpf der Satz aus den Reisegepäckbestimmungen wiederholt (Reisebett, Buggy und Kindersitz werden kostenlos befördert). Wir hätten aber Kindersitz, Buggy und Kraxe. 

Es wäre super hilfreich für uns, falls jemand aus eigener Erfahrung berichten könnte.

Herzliche Grüße Kai

PENK
Bild von PENK
Offline
Beigetreten: 07.12.2014 - 18:30
Beiträge: 33
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Kai,

wir sind 2012 nach Kanada geflogen, aber mit Lufthansa. Da hatten wir auch eine Kraxe dabei und nen Kindersitz für unseren kleinen (damals 3Jahre). Da war es überhaupt kein Problem die Kraxe mitzunehmen..ohne wenn und aber durften wir das beim Sperrgepäck dann mit aufgeben.  Ob Reisebett oder Kraxe, denke da sollten sie keine Unterschiede machen. Hoffe das geht bei Condor auch so problemlos.

Bei uns gehts auch bald los (im Mai..jippie) in den Südwesten der USA und wir werden auch wieder unsere Kraxe mitnehmen..diesmal aber für unseren jetzt kleinen(2 Jahre)..Hinflug ist mit UA..hoffe da bekommen wir das auch problemlos mit.

lG Kathrin

 

Nette Grüße Kathrin

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Danke für die Info, Kathrin.

Hoffentlich bekommen wir das Teil mit. Glücklicherweise haben wir ja einen Vorabendcheckin und könnten noch kurzfristig umdisponieren.

Herzliche Grüße Kai

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3413
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi Kai,

bei Condor wäre ich mir da nicht so sicher. Mein subjektives Gefühl ist, dass die versuchen, den letzten Euro aus den Gästen zu quetschen. Dieses Gefühl stammt alerdings von unserem letzten Flug nach Griechenland - war wie auf einem schlechten Basar - nur die Teppiche haben noch gefehlt. Vieleicht ist es intercontinental ja besser. 

Wir hatten bei LH die Kraxe in einer großen Tasche und Klamotten dazugesteckt. Das ging super. Da muss man aber auch auf die Abmessungen schauen.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi Mike,

ich denke, dass die Kraxe theoretisch in den Koffer passen würde. Allerdings dürfte der Koffer dann mehr oder weniger voll sein. Daher wäre es natürlich super, wenn man sie zusammen mit dem Kindersitz und dem Buggy als "Babygepäck" aufgeben könnte, das ja kostenlos transportiert wird. 

Wenn wir die Kraxe als extra Gepäckstück aufgeben würden und dafür bezahlen müssten, wäre es ja fast günstiger, wenn man vor Ort eine kauft.

Unsere Alternative wäre, dass wir die Manduca mitnehmen würden. Die Kraxe würde mir aber besser gefallen, glaube ich.

Bezüglich Condor habe ich auch das Gefühl, dass die sich alles, aber auch wirklich ALLES extra bezahlen lassen. Das Babygepäck ist allerdings frei. Ich weiß halt nur nicht, ob das nur für ganz bestimmte Gegenstände gilt (Buggy, Bett, Sitz) oder ob man statt des Betts auch eine Kraxe aufgeben kann.

Leider hat Condor den einzigen Direktflug aus Deutschland-West nach Las Vegas.

Herzliche Grüße Kai

Miiia
Bild von Miiia
Offline
Beigetreten: 10.01.2014 - 11:00
Beiträge: 138
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Kai, im letzten Jahr war es weder bei der Lufthansa noch bei der Condor ein Problem, die Kraxe mitzunehmen. Da wir keine Karre mitgenommen haben, brauchten wir sie noch im Flughafen. Dann sollte sie unter Umständen am Gate abgegeben werden.

Die Kraxe passt jedoch problemlos in die Gepäckfächer über den Sitzen. Wir haben sie also behalten können. Da war auch sehr angenehm. 

Aber Dein Problem mit Kraxe und Karre hatten wir ja nicht. Ich hatte allerdings auch nicht den Eindruck, dass sich dafür jemand interessiert hätte.

 

 
Liebe Grüße, Mirja
 

Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Kurt Tucholsky

 

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8329
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Kai,

ihr habt doch Premium Economy gebucht, da habt ihr ohnehin 2x32kg Freigepäck. Da kriegst du doch die Kraxe auch noch irgendwie ausgestopft reingestopftwink, oder?

Für eure Kleine habt ihr keinen eigenen Sitzplatz gebucht, aber hat sie vielleicht trotzdem bei Condor Freigepäck? Handgepäck hat sie keines frei, das habe ich zweifelsfrei auf der Condor-Website gelesen, aber auch, dass Kleinkinder unter 2 Jahren Freigepäck haben. Ist nur nicht ganz klar zu erschließen, ob damit Kleinkinder mit eigenem Sitzplatz gemeint sind, oder sich das auf alle Kleinkinder unter 2 Jahren bezieht.
Das händelt jede Airline anders, wir hatten aber auch schon mal Freigepäck für unseren Kleinen, als er (unter 2 Jahren) ohne gebuchten Sitzplatz mit nach USA flog.

Beantwortet jetzt nicht deine Frage, ob die Kraxe gebührenfrei mitkann, aber vielleicht habt ihr ja ausreichend Freigepäck, dass es darauf nicht ankommt, weil ihr sie gut verstauen könnt. Ich finde es immer angenehmer, je weniger Gepäckstücke, auch kleine, man zu schleppen hat. Vor allem, wenn man auch noch ein Kleinkind tragen muss.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hi Mirja,

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich bin nun recht zuversichtlich, dass wir das Teil aufgeben können.

Als Habdgepäck dürfte die Kraxe eigentlich ausscheiden, weil sie die Maximalmaße überschreitet.

 

Hi Elli,

wir haben einen eigenen Sitzplatz für die Kleine. Sie darf also Handgepäck mitnehmen. Da ist allerdings das Problem mit den Maßen der Kraxe. Im Koffer wird das sperrige Ding wohl eher ein Platz- als ein Gewichtsproblem. Vielleicht passt's aber auch alles in den Koffer. Ich werde es demnächst mal probieren.

Herzliche Grüße Kai

Doolittle268
Offline
Beigetreten: 09.01.2015 - 10:52
Beiträge: 21
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo zusammen, 

für uns gibt's gleiches Problem. Wir fliegen jedoch mit LH ab Muc. Habe gerade mit der Hotline telefoniert. Und der freundliche Herr hat sich erkundet und meinte, Kraxe darf nicht frei mit. Auch nicht als Sportgepäck. Wir dürften aber gerne für 75€ pro Strecke als extra Gepäckstück aufgeben!!

Jetzt haben wir diesen sau teuren Flug mit denen und dann das?

wie habt Ihr das denn gemacht @Mirja und Kathrin? Einfach am Check-in auf blöd stellen?

viele Grüße Nina

Miiia
Bild von Miiia
Offline
Beigetreten: 10.01.2014 - 11:00
Beiträge: 138
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Nina, wir sind mit der Lufthansa von Hamburg nach Frankfurt geflogen und ich habe zwar für den Condorflug recherchiert, aber den Zubringerflug vergessen....

Zum Glück war es dann so, dass am LH-Schalter alles völlig entspannt ablief. Wir bekamen eine Gepäcknummer für die Kraxe und sollten, wenn in den Gepäckfächern genug Platz sei nur dieses Gepäckstück beim Kabinenpersonal abmelden. Allerdings hatten wir auch keine Karre und haben die Kraxe gleich als Ersatz deklariert. Insgesamt haben wir unser Freigepäck deutlich unterschritten, vielleicht war auch das ein Grund.

Auf dem Rückflug haben wir dann gar nicht mehr gefragt und es einfach so gemacht.

Also ein bißchen haben wir uns schon blöd gestellt, ohne es zu wollen.

Doofe Sache jetzt. 75€ pro Strecke sind schon viel. Aber ohne Kraxe, da ist man ja maximal halb so wendig. Vielleicht auch dumm stellen...

 

 

 
Liebe Grüße, Mirja
 

Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Kurt Tucholsky

 

PENK
Bild von PENK
Offline
Beigetreten: 07.12.2014 - 18:30
Beiträge: 33
RE: Kraxe als freies "Babygepäck"?

Hallo Nina,

ja einfach blöd stellen..wir haben damals gesagt, daß wir ja keinen Buggy haben und dafür aber die Kraxe..ist ja auch Babyequipment..hatten sie aber in den großen wasserdichten Packsack rein..da war sie nicht so sperrig..mussten sie dann eben nur am Sperrgepäckschalter aufgeben..hab da vorher gar nicht bei Lufthansa angefragt gehabt. Hoffe doch das klappt diesmal genauso problemlos, hab mir da eigentlich gar nicht einen Kopf drüber gemacht.

lG

Nette Grüße Kathrin