Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
valentina46
Offline
Beigetreten: 21.04.2017 - 18:32
Beiträge: 4
West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
31.08.2017 bis 01.10.2017

Hallo liebe Womo-Erfahrene,

zunächst vielen Dank, dass es Euch und dieses Forum gibt! Ich hoffe auf Eure Unterstützung, denn ich bin ein absolutes Greenhorn was Womo-Urlaub einerseits und West-Kanada andererseits betrifft.

Zunächst möchte ich mich/uns und den geplanten Urlaub vorstellen: Ich bin Barbara und reise mit meinem Mann Leopold (beide um die 50 Jahre alt) im September 2017 nach West-Kanada. Wir fliegen nach Vancouver, bleiben dort 5 Tage und dann geht es auf Tour durch VI, BC und die NP in den Rockies - weitere 25 Tage.

Wir wollen zunächst nach VI (Fähre von Tsawwassen nach Victoria), Qualicum Beach, Tofino mit Whale Watching, anschließend zurück aufs Festland (Nainamo nach Horseshoe Bay) - insgesamt 5 Tage.

Weiter über Whistler, Cache Creek, 100 Mile House, Barkerville, McBride, Jasper (3 Tage), Banff (3 Tage), Radium Hot Springs, Golden, Revelstoke (2 Tage), Salmon Arm, Osoyoos, Hope und zurück nach Vancouver.

Laut meiner Berechnung sollten das 3467 km sein, in 25 Tagen (inkl. VI).

Gebucht habe ich bisher Flug, Womo, 5 Nächte in Vancouver (Privat-Appartement über airbnb).

Und jetzt meine Fragen, allen voran die für mich wichtigste Frage:

1) Sollen wir die Reise quasi im Uhrzeigersinn (wie angeführt) oder doch umgekehrt, also gegen den Uhrzeigersinn machen? Die Frage stellt sich für mich aus folgendem Grund:
Im Uhrzeigersinn:
Vorteil: Das Wetter ist für die Whale Watching Tour vermutlich besser (8. September statt etwa 25. September),
Nachteil (und das macht mir ein wenig Sorgen): gleich am 1. Tag nach Womo-Übernahme auf die Fähre (und das als absoluter Womo-Neuling)

2) Vorreservierung CG in den NPs Jasper und Banff (Mitte September) - um diese Zeit erforderlich? Grundsätzlich will ich mir die Womo-Tour so flexibel wie möglich gestalten - gefällt es uns an einem Platz gut, dann will ich die Freiheit haben, länger zu bleiben. Kurz und gut: möglichst wenig oder gar nichts vorreservieren. Jedoch habe ich Angst, dass die CG in den NPs überlaufen sind.

3) Vorreservierung Whale Watching - Anfang September - erforderlich?

4) Columbia Icefield-Tour mit dem Snocouch auf den Athabasca-Gletscher: empfehlenswert? (ich habe gelesen, dass es den Preis nicht wert ist)

5) Whale Watching - mit dem Zodiac oder einem Ausflugsboot? (Zodiac sicher besser, aber 3 Stunden "wilde Fahrt" ohne WC macht mir ein wenig Sorgen)

6) Bear Watching-Tour - ja oder nein? Wenn ja, von wo aus (Tofino)? Gibt es Tipps dazu?

Danke schon mal vorab für Eure wertvollen Tipps! Ich freue mich schon sehr auf diese Reise, habe andererseits auch ein wenig "Bammel" davor und bin umso dankbarer für alle Anregungen von Euch erfahrenen Reisenden. Normalerweise geht meine Urlaubsreise nach Süditalien, mit dem Auto, in ein Appartement am Meer. Dieses Jahr volle Action.... smiley

Liebe Grüße von Barbara

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7198
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo Barbara,

herzlich Willkommen bei uns! smiley

Auf die Schnelle erstmal nur ein paar wenige Tipps von mir, da werden sich sicher auch noch andere melden. Zunächst empfehlen wir euch als "Newbies" gern die FAQ's. Dort findet ihr jede Menge Tipps für euren Urlaub.

Jetzt zu deinen Fragen: was die Reiseroute betrifft. Wenn ihr in Richtung Rockies starten würdet, hätte das den Vorteil dass ihr früher in den Bergen seid, d.h. die Chancen für besseres Wetter stehen besser. Auch schließen einige CG in der zweiten Septemberhälfte, welche genau findet ihr auf den jeweiligen Seiten.

Um die Fährfahrt am zweiten Tag (oder eben später) würde ich übrigens keine Sorgen machen. Auch für uns war es 2013 der zweite Womotag überhaupt und es war kein Problem. (Ich war zwar nur der Beifahrer wink aber ich glaub, mein "Fahrer" würde euch das bestätigen).

wir haben in Tofino eine Bärentour gemacht. Allerdings kann man von dort aus nur Schwarzbären besichtigen. Mehr dazu findest du in unserem Reisebericht.

Hier der Tag aus unserem Bericht 2013.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo Barbara,

da seid ihr am Labour Day Weekend in Vancouver. Da laufen wir Euch vlt. über den Weg smiley, wir sind aber nur einen halben Tag da vor der Womoübernahme am 3.9.

Ich war noch nicht in Kanada, aber befasse mich seit Monaten intensiv mit der Reiseplanung im Zeitraum September und 1. Oktoberwoche.

Ich würde wohl zuerst nach VI fahren, wegen dem Wetter. Ich würde spekulieren, dass in der 2 Septemberhälfte das Wetter in den Rockies eher stabil ist und schön sein kann als auf Vancouver Island. Aber auch wenn es zuhauf Wetterstatistiken gibt, jeder bekommt sein individuelles Wetter, das man nicht vorhersehen kann, Glücksspiel also.

Bezüglich der Wale wäre ich auch für zuerst VI, hier steht was über die Monate drin, in denen man Wale sieht und wo. Die Wale sind ja auch nicht immer alle da und immer überall. https://www.klm.com/destinations/ch/de/article/whale-watching-tours-from....

Am ersten Tag nach der Womo-Übernahme auf die Fähre - warum nicht ? Am ersten Tag Womo übernehmen und einkaufen, am nächsten Morgen auf die Fähre? Man fährt beim einrangieren ja laaangsam wink.

In den Rockies haben schon einige Campgrounds im September geschlossen, die Auswahl wird also kleiner. Und es gibt Campgrounds, die für größere Womos nicht geeignet sind. Wie groß ist denn Euer Womo? Für Jasper macht eine Reservierung evtl. schon Sinn, weil der Campground zentral liegt und man für 2 -3 Tage mehr als genug zum besichtigen hat. Du kannst Dir auf der Parks Canada Seite den Belegungsgrad ansehen und Dir überlegen, welchen Luxus ihr benötigt, Lagerfeuer, Strom, Wasser/Abwasser oder nix von alledem. Und Dir einen Account zulegen, dass Du buchen kannst, falls es voll wird. Im Moment bekommt man im September noch Sites. Wenn man einen Account hat und die Reservierungsseite, kann man auch ein paar Tage vorher mit dem Handy buchen wenn man absehen kann, wann man hinkommt. 

Das beobachten wie gut bereits gebucht ist, macht schon Sinn, man hat dann die Chance noch zu buchen bevor alles weg ist oder man weiss, dass eh noch viel frei ist. Und wenn alles ausgebucht ist, kann man davon ausgehen, dass auf den wenigen und kleinen FCFS Plätzen der Ansturm immens wird.

Ich selber hab in der letzten Septemberwoche 2 Tage in Japser gebucht (ich will Strom und Wasser/Abwasser weils kalt werden kann und ich heizen will und nicht 20 Min im Kalten zur Dusche laufen will, diese Plätze sind zuerst weg). Da das am Ende meiner Reise ist und ich nicht gneau weiss ob ich die 2 Tage genau treffe, habe ich den Plan, ggf. umzubuchen, wenn ich früher/später da sein sollte. Das kostet nicht viel und wenn dann alles ausgebucht sein sollte, muß ich meine Reise wohl oder übel so anpassen dass ich zwingend an dem Termin da bin oder in Kauf nehmen dass ich 80 km weiter fahre und außerhalb des Parks übernachte.

Lake Louise ist nur bis 14.9. reservierbar, da gehe ich davon aus wenn man später im Jahr kommt, dass man noch was bekommt. Banff vermute ich dass im Sept nach dem Labour Day weekend nix ausgebucht ist, da sind die Kapzitäten gross. Aber auch da kann man auf die Reservierungsseite schauen. Wenn man auf die kleineren Campgrounds, die am See liegen oder so möchte, dann muss man wohl frühzeitig reservieren, aber die "Massenplätze" reichen ja auch.  Yoho hat nur FCFS Plätze, da sind die Chancen in der 2. Spetemberhälfte sicher besser als in der ersten. Grundsätzlich immer daran denken, dass wenn Wetter gut ist und weekend, dass die Kanadier selbst donnerstags oder freitags anreisen und fürs ganze weekend bleiben. Und in Lake Louise ist auch irgendwann Herbst-festival im September, da kann es voll werden. Termin hab ich aber nicht mehr.

Wenn man felxibel ist findet man im Spätherbst denke ich zumindest immer was schönes - man sollte sich halt vorher informieren wo es Campgrounds gibt, die man gern anfahren möchte und immer mehrere Alternativen in petto haben.

Lg Mobbel

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

ich will Strom und Wasser/Abwasser weils kalt werden kann und ich heizen will und nicht 20 Min im Kalten zur Dusche laufen will

 

Mobbel,

Nur mal ganz nebenbei: dafür brauchst Du keinen hook-up Stellplatz. Die Heizng läuft auf Gas und braucht nur ganz wenig Strom für den Ventilator. Wenn Du am Tag danach wieder fährst, lädt sich die Batterie leicht wieder auf.

Und Duschen kannst Du doch auch im Womo, da hast Du doch warmes Wasser.

 

LG

Beate

 

valentina46
Offline
Beigetreten: 21.04.2017 - 18:32
Beiträge: 4
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Vielen Dank Euch beiden für die wertvollen Tipps!

Ulli: hab Deinen Reisebericht (komplett) gelesen - TOLLE Fotos! Euer Trekking-Tour in den Rockies fand ich besonders spannend, für uns jedoch leider nicht geeignet (aufgrund unserer schlechten körperlichen Konstitution). Mit Deiner Bemerkung, den Gletscher besser zu Fuß zu besuchen als mit diesen riesigen Touri-Bussen gehe ich grundsätzlich konform, jedoch bin ich aufgrund meines Asthmas leider nicht in der Lage dazu. Werde aber wohl trotzdem darauf verzichten, denn ich finde diesen Eingriff in die Natur auch nicht so toll. Über Deine Fotos vom Inneren der Fähre bin ich auch dankbar, denn offenbar sehen diese nicht so aus wie in Europa (zB Griechenland), wo die Fahrzeuge total eng eingeschlichtet werden.

Mobbel: danke auch an Dich und vielleicht laufen wir uns ja tatsächlich über den Weg smiley Dein Tipp, sich vorab schon mal bei den CG zu registrieren und die Verfügbarkeit zu checken bzw. vorab zu reservieren und eventuell umzubuchen ist besonders wertvoll, denn an diese Möglichkeit hätte ich nicht gedacht. Unser Womo ist für uns Greenhorns schon sehr groß - 22 Fuß und wir würden noch am selben Tag der Womo-Übernahme, gleich nach dem Einkauf, auf die Fähre und nach Victoria übersetzen. Nach 5 Tagen in Vancouver möchte ich eigentlich nicht noch eine Nacht dort verbringen, sondern gleich losstarten.

Jedenfalls werde ich nach (gefühlten) 100 Stunden der Vorbereitung bis jetzt noch weitere investieren und ich bin froh, dass ich jetzt dieses Forum gefunden habe, wo ich bisher schon so viele wertvolle Infos gekriegt habe.

Danke Euch nochmals und Mobbel: einen schönen Urlaub wünsche ich Dir!

LG Barbara

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo

meine kurzen Einschätzungen:

- ab dem 4.Sept. Labour Tag gehen die Ferien der Locals zu Ende, da wir der Zustrom von Touris sicher bedeutend abnehmen.

- Besuche zuerst VI(Whalewatching, dann via den Süden Manning/Okanagan/Revelstoke nach Banff etc.

-  willst du nur w/ Barkerville die grosse Schlaufe via PG wagen?

-  nach der WoMo Uebernahme noch bis VI, geht schon; kommt auf den Vermieter an, ab wann du das RV bekommst

-  Reservation CGs: ein leidiges Thema: Banff sicher nicht notwendig (Tunnel Mt hat genug Kapazität), Jasper/ Whister/Wapiti/Wabasso ev. Lucerne) da findest du sicher eine Site.

 einfach vor Mittag anwesend sein.

wir buchen eigentlich nie, das seit 30 Jahren!!

- Whalewatching, würde keine Vor-Reservation tätigen; auf das aktuelle Wetter achten, du hast ja viele Anbieter(VC/Victoria/Port Mc Neill etc.)

- Dier Gletscher Tour auf dem Jcefield kannst du dir sparen; mach lieber eine Gondola Fahrt (Jasper/Banff)

- Vergiss eine Whalewatching Tour mit einem Zodiak, nimms bequem mit einem normalen Vessel.

- Bear Watching, na ja, wenn dann mit Tide Rip, Telegraph Cove, hat aber seinen Preis $360.-- p.P. Wir haben schon dutzende Bären auf freier Wildbahn gesehen, on Tour, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. (eher am morgen früh oder bei Dämmerung)

 

MfG

Shelby

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Beate,

wenn man das Heizungsgebläse ordentlich laufen lässt ist Strom schon ganz gut. Das schaffen die wenigsten Batterien über mehrere Stunden. Ich glaub kaum dass diebezüglich die Fraserway Womos so viel besser sind als anderswo (USA; D) ?

Ja, duschen will ich im Womo, weils im Whistler's soweit zu laufen ist zur Dusche. Dazu brauch ich den Wasseranschluss und den Sewer, damit wir nicht extra zur dump station fahren müssen - Zeitersparnis und keine Lust an der dump station anzustehen. Warum nicht bequem wenns angeboten wird wink.

Lg Mobbel

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7198
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hi Beate,

Die Heizng läuft auf Gas und braucht nur ganz wenig Strom für den Ventilator. Wenn Du am Tag danach wieder fährst, lädt sich die Batterie leicht wieder auf.

Das stimmt nicht wirklich, Mobbel hat es ja auch schon geschrieben. Das Grbläse der Heizung ist schon einer der größten Stromfresser im WoMo und ob und wie schnell sich ne Batterie beim Fahren wieder "erholt", hängt auch vom Zustand der Batterie ab. Auch wenn wir eher die staatlichen CG's in der Natur lieben, haben wir es auf allen Reisen genossen, bei Sauwetter einen Stellplatz mit Strom zu haben, um die Heizung einfach ohne Rücksicht auf die Batterie laufen lassen zu können. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

wenn man das Heizungsgebläse ordentlich laufen lässt ist Strom schon ganz gut. Das schaffen die wenigsten Batterien über mehrere Stunden.

 

Weisst Du, wir waren schon 4 Wochen und mehr im hohen Norden unterwegs, im Mai und im September, also jeweils mit Minus-Temperaturen. Und wir waren wirklich NIE an einem hook up gestanden und hatten keine Probleme. Bis auf ein einziges Mal. Da standen wir im Denali NP am Teklanika CG und da darf man das Auto ja nicht bewegen. Da ist gegen Ende der zweiten Nacht die Batterie leer gewesen. Aber auch kein Problem: wir mussten halt warten, bis die quiet time vorbei war, dann wurde der Motor gestartet und die Batterie konnte sich wieder laden.

Wenn man nur eine Nacht steht wird jede Batterie das durchhalten.

Bei einmal Duschen musst Du auch nicht dumpen, dreimal duschen passt immer rein. Und wenn Du abends beim Ankommen dumpst, musst Du morgens nicht anstehen. Wir mussten allerdings auch noch nie an der Dumpstation anstehen. Vielleicht passiert das in der Hochsaison mal, aber nicht im September.

Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich möchte Dir und niemanden den hook up ausreden. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass dies absolut nicht nötig ist und man sich den höheren Preis leicht sparen kann (so man auf Budget ist)

LG

Beate

 

 

 

 

 

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
RE: Neuen Kommentar schreiben

Beate,

wie lange lasst ihr die Heizung laufen - also wieviele Stunden? Meiner Erfahrung ist so ca. ne Stunde abends und ne Stunde morgens ist immer ohne Prob möglich wenn Batterie i.O., alles was drüber rausgeht fällt in den Risikobereich. Wobei es noch drauf ankommt wie stark man das Gebläse aufdreht. Wenn man spät ankommt und morgens früh aufbricht reicht jeweils ne Stunde heizen auch bei Minustemperaturen und nachts hat man eine dicke Decke dass man auch bei Minusgraden die Heizung auslässt. Das geht. Hab ich jahrelang gemacht und war damit zufrieden. Will ich aber nicht mehr wenn sichs vermeiden läßt wink. Zumal die bequemen Sites auf dem gleichen Campground sind.

Lg Mobbel

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

wie lange lasst ihr die Heizung laufen - also wieviele Stunden

 

Die Heizung läuft bei Minus-Temperatuen oder auch bei niedrigen Plus-Temperaturen die ganze Nacht. Natürlich mit Unterbrechungen.

D.h. wir stellen den Thermostat auf ca. 15 - 17 Grad (genau einstellen geht ja nicht), halt soviel Grad wie uns erklärt wurde die es braucht, damit die Leitungen nicht einfrieren. Dann schaltet die Heizung und Gebläse (eingestellt auf low) selbständig ein und aus. Je nach Womo klickt das dann aber jedesmal mehr oder weniger laut, aber man gewöhnt sich dran.

Beate

 

 

valentina46
Offline
Beigetreten: 21.04.2017 - 18:32
Beiträge: 4
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Shelby,

danke für Deine Rückmeldung!

Ja, die Schleife will ich wegen Barkerville machen - warum? Ich habe bei einer Reise vor über 30 Jahren durch Arizona, Nevada, California alte Goldgräber-Städte besucht und das hat mich fasziniert. Deshalb wäre Barkerville ein wichtiges Highlight. Würdest Du davon abraten?

Gondola Fahrt klingt gut und ist sicher besser als die Gletscher Tour. Werde ich einplanen. Danke für den Tipp!

Bear Watching: ich hoffe eh auf Bären auf dem Weg, aber was wenn nicht? Ich fürchte, das wird meine einzige Reise nach West-Kanada bleiben und ich möchte so gerne einen Bären sehen. Diese teueren, aber sicher besseren Touren habe ich  im Internet eh auch schon gefunden, aber 360$/Person übersteigt das Budget dann schon sehr...  Meinst Du, dass sich das auszahlt? Ist die Wahrscheinlichkeit, Bären zu sehen, tatsächlich größer? Und vor allem: gibt es da auch Grizzlys zu sehen? Andererseits komme ich eben vermutlich nur einmal dorthin und da sollte ich an anderer Stelle sparen und diese Gelegenheit nutzen, oder?

LG Barbara

 

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 675
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo Barbara,

zu eurer Reisezeit werden die Bären an den Flüssen auf Lachse aus sein. Am besten -wie schon gechrieben- morgens oder abends auf Pirsch gehen. Für eine Bärentour über 300 $ auszugeben, würde ich persönlich nicht machen. Im Wells Gray NP, auf VI am Stamp River und in BC am North Thomson River sind die Aussichten relativ groß, Bären zu sehen.

Liebe Grüße

Olaf

valentina46
Offline
Beigetreten: 21.04.2017 - 18:32
Beiträge: 4
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Danke Olaf für Deine Rückmeldung!

Du schreibst, du würdest keine 300$ ausgeben, um eine Bärentour zu machen und statt dessen an div. Orten auf Pirsch gehen. Klingt an sich gut, jedoch ist meine/unsere körperliche Konstitution nicht so gut, um Wanderungen zu unternehmen. Und meine Angst auch zu groß, um ohne Begleitung/Führung auf "Bärensuche" zu gehen. Was meinst Du in meinem Fall? Ist hier eine geführte Tour nicht doch die bessere Wahl?

LG Barbara

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo Barbara,

Du musst doch nicht laufen. Du kannst ganz leicht mit dem Womo "auf Pirsch" gehen. Einfach nur langsam fahren, rechts und links die Hänge im Auge behalten, (dort sind oft Bären beim Fressen von Bären) und an den von Olaf genannten Punkten einfach mal stehenbleiben und warten.

Wir haben bisher auf jeder unserer Reisen nach Kanada Bären gesehen, ohne je eine Bärentour gemacht zu haben.

 

LG

Beate

 

 

Seahawks (nicht überprüft)
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo Mobbel, ist dir eventuell ein Zahlendreher unterlaufen?

Lake Louise ist nur bis 14.9. reservierbar

Reservation Dates:Hard-Sided:
June 20, 2017 - September 24, 2017
Soft-Sided Tents/Trailers:
June 20, 2017 - September 24, 2017

Oder andererseits, was mache ich mit meiner Reservierung vom 21.-23.09.? Ich habe doch schon bezahlt wink

Grüße von Bernd

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 675
RE: West-Kanada mit Rockies und VI im September 2017

Hallo Barbara,

auch mit dem Womo kann man, sofern der Verkehr nicht behindert wird, wie Beate bereits geschrieben hat "auf Pirsch" gehen. Wenn die Bären im Lachsfressrausch sind, brauchst Du sofern Du nicht zu nahe kommst und der Bär um seine Beute fürchten muss, keine Angst haben, dass er Dich angreift. Einen Sicherheitsabstand von 50 - 100 m sollte jedoch eingehalten werden. Bärenbegegnungen kannst Du in meinem RB nachlesen https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/candu/westkanada-2014-lebe-d...

Noch mehr Bären in dieser Gegend habe ich im Juni bei meiner ersten Kanadareise 2012 gesehen. Die meisten auf Nebenstraßen vom Womo heraus. Zum Fotografieren bin ich dann kurz am Straßenrand angehalten und ausgestiegen und die Bären aus einem Abstand von 50 m geknipst.

Liebe Grüße

Olaf

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Neuen Kommentar schreiben

Halo Barbara

Will dich nicht von Barkerville abhalten; waren mit u/ Kids schon zweimal dort; ich persönlich kann auf die Historc Stadt verzichten. Wer sowas liebt, das geht sicher so OK!

Wenn du diese besuchst, dann übernachte an den Bowron Lakes, hat aber auch CGs in Barkerville selber.

Bei den Tide Rib Touren siehst du "fast" sicher Grizzlys, die Touren fahren ja ins Inlet, aber die Veranstalter garantieren keine 100% Sichtungen.

Wir selber haben noch keine Bear-Watching Tour unternommen in BC/AB, ausser in AK(Katmai) !! Schwarzbären Touren bekommst du in Tofino oder auch in Whistler.

Wie schon im ersten Posting erwähnt, ist es einfach Glücksache Wildtiere zu beobachten. Dort wo es viele Touris hat, ist die Chance um einiges schlechter.

Wenn du in Banff bist fahre die 1A bis Lake Louise, da haben auch schon am morgen Tiere gesehen (Wapiti/Bären, keine Grizzlies)

Kann dir also die Entscheidung nicht abnehmen.

Gruss

Shelby