Du hast noch nie bei CA gebucht und bist auch noch nicht mit einem CA Wohnmobil gereist. Warum hälst du dich dann nicht bei diesem Beitrag zurück? Es wird unser neues Mitglied nur verunsichern ?.
Nein, das merke ich nicht. Ich bin aber nicht nur hier unterwegs, sondern auch in anderen Foren. Und ja, dort gibts dann viele negative Berichte.
Wobei mir alle diese Berichte völlig egal sind, ich spreche aus meiner Erfahrung von ca. 20 USA/Kanada-Reisen, auf denen ich viele Camper getroffen und gesprochen habe. Und da war halt kein einziger dabei, der "sein" Womo von CA gelobt hätte.
Ganz abgesehen davon, weiss ich zumindest von einem User hier im Forum, der auch schreibt, er würde für kein Geld in der Welt bei CA mieten.
Vielleicht wagt er sich hier auch aus der Deckung.
ich lag aucg schon unter einem nagelnueen Womor und habe Kabel befestigt und geschraubt. Hatte zweimal eine Fensterluke die ich repariern musste. Hatte eine Pumpe die nicht funktioniert oder hatte Probleme mit dem Kühlschrank. Un das alles bei Roadbear!!!
Bei Moturis hatte ich eine defekte Batterie die man erst, nachdem ich laut und ungemütlich wurde gewechselt hat, sonst hätten wir ohne Batterie im Yellowstone gestanden.
Bei CA hatten wir kein einziges Problem, nicht mal eine Schraube musste ich anziehen.
Vielleicht hatte ich Glück mit CA sowie Pech mit Roadbear und Moturis oder die Qualität von Roadbear sowie die schlechte Qualität von CA wird überbewertet?
Jedenfalls werde ich sicher falls nötig wieder CA mieten. Dieses Jahr habe ich wieder Roadbear gemietet da für uns Markise und Slite-Out wichtig sind und deshalb muss ich ehrlich sagen habe ich die Preise mit CA nicht verglichen.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Deine Anfrage hier wird dir nicht recht helfen, weil jeder seine Meinung hat und du zu wenig Angaben zu deinem Umständen nennst.
Ist es deine erste Tour mit RV?Ist Wiederholung geplant oder soll es ein einmaliges Erlebnis sein? Sind Kinder dabei?
Wie wichtig sind diese 500Euro?
Wenn keiner eurer Reisegruppe ein vernünftiges Englisch spricht, wird ja schon die Übernahme etwas problematisch. Wenn dann unterwegs was auftritt müsste man das ja bei CA dann telefonisch auf Englisch schildern können.
Ich würde auf der ersten Tour, wenn die 500Euro verschmerzbar sind und mir das beruhigende Gefühl wichtig wäre Roadbear wählen.
Klar kann da auch was sein, aber das Alter der Fahrzeuge und die Garantie (eventuell mit Wartezeit) auf deutschsprachigen Ansprechpartner wäre es mir wert.
Noch ein letzter Kommentar von mir zu diesem, anscheinend sehr heissen Thema:
Es geht doch immer darum, wieviel und welches Risiko ich persönlich eingehen will und kann. Und das heisst für mich ganz klar:
Bei einem Risiko, das ich nicht ändern kann, wie das in einem anderen thread hier heiss diskutierte Problem der Versicherung, bleibt für mich nur die Entscheidung: entweder Risiko annehmen oder total verzichten.
Aber wenn ich die Möglichkeit habe, ein Risiko zu minimieren (wenn auch nicht ganz auszuschliessen), wie hier bei diesem Thema, dann würde ich immer das Risiko minimieren. Und das geschieht halt hier, indem ich einen anderen, besseren, Vermieter wähle.
Und nocheinmal: das muss absolut keine 500 Euro mehr kosten, es gibt auch günstigere Angebote als das erwähnte. Ein bischen Suche, eine anfrage bei anderen Reisebüros, und schon wird die Differenz vernachlässigbar klein.
Beate,
merkst du eigentlich nicht das hier Mieter überwiegend positives aus eigener Erfahrung berichten
und du nur immer was du alles schleches gehört und gelesen hast?
Gruss Volker
Beate
Du hast noch nie bei CA gebucht und bist auch noch nicht mit einem CA Wohnmobil gereist. Warum hälst du dich dann nicht bei diesem Beitrag zurück? Es wird unser neues Mitglied nur verunsichern ?.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Nein, das merke ich nicht. Ich bin aber nicht nur hier unterwegs, sondern auch in anderen Foren. Und ja, dort gibts dann viele negative Berichte.
Wobei mir alle diese Berichte völlig egal sind, ich spreche aus meiner Erfahrung von ca. 20 USA/Kanada-Reisen, auf denen ich viele Camper getroffen und gesprochen habe. Und da war halt kein einziger dabei, der "sein" Womo von CA gelobt hätte.
Ganz abgesehen davon, weiss ich zumindest von einem User hier im Forum, der auch schreibt, er würde für kein Geld in der Welt bei CA mieten.
Vielleicht wagt er sich hier auch aus der Deckung.
Beate
dann haben wir uns nicht getroffen ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Schade! Das wäre dann eine Premieren-Feier geworden.
Beate
Moin Pratwa
hast du auch einen Vornamen?
Ich war in 2016 im einem CA Wohnmobil unterwegs und zufrieden.
Du kannst aktuellere Erfahrungen ab #116 im folgenden Beitrag nachlesen:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobilvermieter-usa/cruise-america/erfahrungen-cruise-america
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi
ich lag aucg schon unter einem nagelnueen Womor und habe Kabel befestigt und geschraubt. Hatte zweimal eine Fensterluke die ich repariern musste. Hatte eine Pumpe die nicht funktioniert oder hatte Probleme mit dem Kühlschrank. Un das alles bei Roadbear!!!
Bei Moturis hatte ich eine defekte Batterie die man erst, nachdem ich laut und ungemütlich wurde gewechselt hat, sonst hätten wir ohne Batterie im Yellowstone gestanden.
Bei CA hatten wir kein einziges Problem, nicht mal eine Schraube musste ich anziehen.
Vielleicht hatte ich Glück mit CA sowie Pech mit Roadbear und Moturis oder die Qualität von Roadbear sowie die schlechte Qualität von CA wird überbewertet?
Jedenfalls werde ich sicher falls nötig wieder CA mieten. Dieses Jahr habe ich wieder Roadbear gemietet da für uns Markise und Slite-Out wichtig sind und deshalb muss ich ehrlich sagen habe ich die Preise mit CA nicht verglichen.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo Pratwa,
Deine Anfrage hier wird dir nicht recht helfen, weil jeder seine Meinung hat und du zu wenig Angaben zu deinem Umständen nennst.
Ist es deine erste Tour mit RV?Ist Wiederholung geplant oder soll es ein einmaliges Erlebnis sein? Sind Kinder dabei?
Wie wichtig sind diese 500Euro?
Wenn keiner eurer Reisegruppe ein vernünftiges Englisch spricht, wird ja schon die Übernahme etwas problematisch. Wenn dann unterwegs was auftritt müsste man das ja bei CA dann telefonisch auf Englisch schildern können.
Ich würde auf der ersten Tour, wenn die 500Euro verschmerzbar sind und mir das beruhigende Gefühl wichtig wäre Roadbear wählen.
Klar kann da auch was sein, aber das Alter der Fahrzeuge und die Garantie (eventuell mit Wartezeit) auf deutschsprachigen Ansprechpartner wäre es mir wert.
Entscheiden musst du!
Liebe Grüße
Bernd
Moin Bernd,
bist du sicher bei den anderen Vermietern jederzeit einen deutschsprschigen Ansprechpartner zu erreichen?
Gruss Volker
Noch ein letzter Kommentar von mir zu diesem, anscheinend sehr heissen Thema:
Es geht doch immer darum, wieviel und welches Risiko ich persönlich eingehen will und kann. Und das heisst für mich ganz klar:
Bei einem Risiko, das ich nicht ändern kann, wie das in einem anderen thread hier heiss diskutierte Problem der Versicherung, bleibt für mich nur die Entscheidung: entweder Risiko annehmen oder total verzichten.
Aber wenn ich die Möglichkeit habe, ein Risiko zu minimieren (wenn auch nicht ganz auszuschliessen), wie hier bei diesem Thema, dann würde ich immer das Risiko minimieren. Und das geschieht halt hier, indem ich einen anderen, besseren, Vermieter wähle.
Und nocheinmal: das muss absolut keine 500 Euro mehr kosten, es gibt auch günstigere Angebote als das erwähnte. Ein bischen Suche, eine anfrage bei anderen Reisebüros, und schon wird die Differenz vernachlässigbar klein.
Beate