Wenn du auf diesen Link klickst, dann öffnet sich die Google-Map-Route. Den Link findest du, wenn du rechts auf das Link-Symbol klickst - eine Kette (Englisch=Link), oben rechts unter dem Wort "Anmelden".
Wenn du diese Kette anklickst, dann öffnet sich ein Untermenue, und der Link ist bereits markiert. Einfach CTRL-C (oder CMD-C bei Apple), und CTRL-V hier im Forums-Beitrag.
Zwei Hinweise: 1. Mehr als 15-20, maximal 25 Wegpunkte gehen nicht, dann wird der Link zu lang. 2. Mach die Route ohne Anmeldung, also einfach auf maps.google.de auf "Route berechnen" klicken und links die Wegpunkte eingeben.
Wenn du diesen Link hier rein setzt, dann kann einer von uns die Route öffnen, und mit dem "iFrame-Code" (der steht unter dem Link) hier die Karten-Ansicht erstellen.
Zur Einsamkeit: Ja - es ist einsam. Aber nicht sehr. Wir haben auch schon einmal 1 Stunde kein entgegenkommendes Fahrzeug gehabt. Nein - nicht risikoreich. Im Falle einer Panne aber BEIM FAHRZEUG BLEIBEN. Auf GAR KEINEN FALL versuchen, zu Fuß Hilfe zu holen.
Danke für die Erklärung, nun ist es sogar mir klar. Gerd wird allerdings nicht über Death Valley Junction sondern von Shoshone über Ashford Mills und Badwater fahren. Aber für die Erklärung spielt das ja keine Rolle.
Das sind 157 miles, bergrauf und bergrunter. Ist das zu schaffen? Pausen müssen doch auch sein. Und an jeder Ecke anhalten und fotografieren. Sollte wir seeeehr früh aufstehen?
Danke Euch allen für Euer Engagement. Werde heute abend mal meine Route in zwei Etappen eingeben und sie dann hoffentlich hier endlich veröffentlichen können. Paul, das IT-Genie, kann sie dann ja zusammensetzen.
Gruß an Euch aus dem zur Zeit sonnigen (und gewittrigen) Köln.
Nimm das, was Google nach dem Klicken auf die Kette bereits markiert hat. Das fängt an mit "http://maps.google.de...."
Dein Link ist so lang, weil es eben kein Link ist, sondern iFrame-Code. Damit kann unsere Foren-Software nur umgehen, wenn man ihr das - mit ein bisschen Spezialistenwissen - geeignet unterjubelt.
Wenn du den "http://maps.google.de..." nimmst, dann wird die Ansicht gekürzt, der Link ist aber in voller Länge da. Also nicht erschrecken, was du das einfügst ist es fast genauso lang wie der iFrame-Code.
Ich sag mal etwas zur geplanten Route (davon verstehe ich im Gegensatz zu Eurer "Link-Geschichte" etwas)
Als wenn Du am Morgen zur Zeit (08.00-08.30) aufbrichst, ist das gut zu schaffen. Von Pahrump bis Shoshone ist nichts und auch die alte Ashford Mill ist eine Sache von 10 Minuten. Der erste grössere Halt wäre dann in Badwater. (der tiefste Punkt in den USA) Hier eine kleine Wanderung auf den Salzsee = ca. 30 Minuten. Dann weiter zum Artist Drive (abfahren wenn Du ein WoMo nicht grösser als 25ft hast) und dann zum Golden Canyon. Auch hier ein Halt mit Kurzwanderung von ca. 30-45 Minuten. Mittagspause dann bei Furnace Creek. Dort fährst Du den Zabriskie Point an und evtl. Dantes View aber nur wenn Du ein kleines WoMo hast. Dann geht es weiter zu den Stovepipe Wells Dünen. Auch hier ein Halt und evtl. Kurzwanderung in die Dünen. Wenn Du den Artist Drive und Dantes View auslassen musstest, dann wäre hier der Mosaic-Canyon sehenswert. Ab hier geht es dann ohne grösseren Halt zum Panamint-CG.
Selbstverständlich könntest Du allein im Death Valley gut und gern 3-5 Tage verbringen, aber das gilt für alle Deine Highlights.
Hallo Gerd,
ich habe einmal deine Teilstrecke Pahrump, Shoshone, Furnace Creek, Panamint Springs in Google-Map als Route eingegeben und hier ist sie: http://maps.google.de/maps?saddr=Pahrump,+Nevada,+USA&daddr=Shoshone,+CA...
Wenn du auf diesen Link klickst, dann öffnet sich die Google-Map-Route. Den Link findest du, wenn du rechts auf das Link-Symbol klickst - eine Kette (Englisch=Link), oben rechts unter dem Wort "Anmelden".
Wenn du diese Kette anklickst, dann öffnet sich ein Untermenue, und der Link ist bereits markiert. Einfach CTRL-C (oder CMD-C bei Apple), und CTRL-V hier im Forums-Beitrag.
Zwei Hinweise:
1. Mehr als 15-20, maximal 25 Wegpunkte gehen nicht, dann wird der Link zu lang.
2. Mach die Route ohne Anmeldung, also einfach auf maps.google.de auf "Route berechnen" klicken und links die Wegpunkte eingeben.
Wenn du diesen Link hier rein setzt, dann kann einer von uns die Route öffnen, und mit dem "iFrame-Code" (der steht unter dem Link) hier die Karten-Ansicht erstellen.
Zur Einsamkeit:
Ja - es ist einsam. Aber nicht sehr. Wir haben auch schon einmal 1 Stunde kein entgegenkommendes Fahrzeug gehabt.
Nein - nicht risikoreich. Im Falle einer Panne aber BEIM FAHRZEUG BLEIBEN. Auf GAR KEINEN FALL versuchen, zu Fuß Hilfe zu holen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Gerd,
poste den Link einfach als Text.
Ich kann den Link evtl. kürzen, damit er paßt, oder aufteilen in 2 Karten.
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub. Ich würde, ohne mir Gedanken zu machen, durch das DV fahren.
Viele Grüße
paul (Werner)
@Michael
Danke für die Erklärung, nun ist es sogar mir klar. Gerd wird allerdings nicht über Death Valley Junction sondern von Shoshone über Ashford Mills und Badwater fahren. Aber für die Erklärung spielt das ja keine Rolle.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Michael,
ich wollte so fahren (über Ashford Junktion):
Link gelöscht (MichaelAC)
Wieso ist Dein Link so kurz und meiner so lang?
Das sind 157 miles, bergrauf und bergrunter. Ist das zu schaffen? Pausen müssen doch auch sein. Und an jeder Ecke anhalten und fotografieren. Sollte wir seeeehr früh aufstehen?
Danke Euch allen für Euer Engagement. Werde heute abend mal meine Route in zwei Etappen eingeben und sie dann hoffentlich hier endlich veröffentlichen können. Paul, das IT-Genie, kann sie dann ja zusammensetzen.
Gruß an Euch aus dem zur Zeit sonnigen (und gewittrigen) Köln.
Gerd.
Also irgend etwas stimmt nicht. Wenn ich meinen Link anklicke, öffnet sich eine Übersichtskarte von Mitteleuropa. Und wieso ist der Link doppelt?
Gerd.
Hi Gerd,
du hast den iFrame genommen, nicht den Link.
Nimm das, was Google nach dem Klicken auf die Kette bereits markiert hat. Das fängt an mit "http://maps.google.de...."
Dein Link ist so lang, weil es eben kein Link ist, sondern iFrame-Code. Damit kann unsere Foren-Software nur umgehen, wenn man ihr das - mit ein bisschen Spezialistenwissen - geeignet unterjubelt.
Wenn du den "http://maps.google.de..." nimmst, dann wird die Ansicht gekürzt, der Link ist aber in voller Länge da. Also nicht erschrecken, was du das einfügst ist es fast genauso lang wie der iFrame-Code.
... Ich drücke die Daumen ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Gerd
Ich sag mal etwas zur geplanten Route (davon verstehe ich im Gegensatz zu Eurer "Link-Geschichte" etwas
)
Als wenn Du am Morgen zur Zeit (08.00-08.30) aufbrichst, ist das gut zu schaffen. Von Pahrump bis Shoshone ist nichts und auch die alte Ashford Mill ist eine Sache von 10 Minuten. Der erste grössere Halt wäre dann in Badwater. (der tiefste Punkt in den USA) Hier eine kleine Wanderung auf den Salzsee = ca. 30 Minuten. Dann weiter zum Artist Drive (abfahren wenn Du ein WoMo nicht grösser als 25ft hast) und dann zum Golden Canyon. Auch hier ein Halt mit Kurzwanderung von ca. 30-45 Minuten. Mittagspause dann bei Furnace Creek. Dort fährst Du den Zabriskie Point an und evtl. Dantes View aber nur wenn Du ein kleines WoMo hast. Dann geht es weiter zu den Stovepipe Wells Dünen. Auch hier ein Halt und evtl. Kurzwanderung in die Dünen. Wenn Du den Artist Drive und Dantes View auslassen musstest, dann wäre hier der Mosaic-Canyon sehenswert. Ab hier geht es dann ohne grösseren Halt zum Panamint-CG.
Selbstverständlich könntest Du allein im Death Valley gut und gern 3-5 Tage verbringen, aber das gilt für alle Deine Highlights.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Gerd,
ich komme leider mit den Links nach Google.maps nicht klar.
Irgend etwas ist dort verstümmelt, habe aber keine Ahnung was
Viele Grüße
paul (Werner)
Danke Fredy, Paul, Michael.
Jetzt fahren wir (meine Frau hats auch gelesen) ganz unbeschwert.
Herzlichst, Gerd.
Hallo Gerd,
Zusammensetzen geht nicht, dazu ist sind die Karten zu groß, aber einzeln geht es.
Wo soll ich hin damit, und soll ich die letzten Beiträge bearbeiten bzw. löschen?
Größere Kartenansicht
Größere Kartenansicht
Viele Grüße
paul (Werner)