Da Du jedtzt den Ten-X schon gebucht hast, würde ich dort bleiben. Dann wie Volker geschrieben hat, mit einem WoMo in den Grand Canyon hineinfahren und das WoMo parken. Parken geht beim Shopping Center oder dann auf dem grossen Parkplatz beim Backcountry-Office. Beide Parkings sind an die Shuttle-Linien angeschlossen. Nehmt das WoMo wo Ihr genügend Sicherheitsgurten habt.
Um deine Frage, was aus unserer Routenplanung geworden ist beantworten zu können, habe ich mein "Road-Book" forumtauglich gestutzt. Ihr nehmt Euch ja schliesslich auch immer viel Zeit, unsere vielen Fragen bestens zu beantworten. Hier also unsere Route ab Las Vegas:
Do. 25.4. Übernahme Womos, Einkauf, Fahrt ins Valley of Fire, 60 mil, 1,5 h
Fr. 26.4. VaF nach Kodachrome Basin SP, 240 mil, 6 h
Sa. 27.4. Kodachrome Basin SP
So. 28.4. Kodachrome Basin SP nach Torrey, 120 mil, 4 h
Mo.29.4. Torrey nach Arches (Devils Garden), 175 mil, 5,5 h
Di. 30.4. Devils Garden CG nach Monument Valley, 180 mil, 5 h
Mi. 1.5. Monument Valley - Grand Canyon, 185 mil, 5 h
Do. 2.5. Grand Canyon
Fr. 3.5. Grand Canyon nach Wiliams/Flagstaff, 60 mil, 1,5 h
Sa. 4.5. Williams nach Lake Havasu, 180 mil, 4 h
So. 5.5. Lake Havasu
Mo. 6.5. Lake Havasu nach Joshua Tree NP. 180 mil. 4 h
Di. 7.5. Joshua Tree NP
Mi. 8.5. Joshua Tree nach Malibu Creek SP/Agoura, 180 mil, 4 h
Do. 9.5. Abgabe Womos Road Bear, 6 mil, 12 Min.
Die Fahrzeiten sind natürlich Ca.-Angaben. Ich denke, diese sind nicht allzu knapp bemessen. 1/2 Std. +/- ist sicher drin und nicht sehr wichtig.
Total 1500 Meilen resp. 40 Stunden Fahrzeit scheint mir in 14 Tagen auch nicht übertrieben.
Danke für diesen nützlichen Link. Es ist immer wieder erstaunlich, was man bei Euch alles erfahren kann. Kompliment und Danke.
Wir haben ja alle das selbe Fahrzeug (RB C27S) und der hat gem. Angaben 7 Gurten. Wir können also mit dem Womo fahren, in dem am wenigsten rumliegen (hihi)
bitte sei mir nicht böse, aber bei Eurer Tour fürchte ich werdet Ihr nicht wirklich viel sehen da Ihr ja fast jeden Tag lange Fahretappen eingeplant habt. Irgendwie verstehe ich gar nicht warum Ihr bis nach Moab fahrt, den sehen werdet Ihr nicht sehr viel und dabei hat die Gegend so viel zu bieten.
An Eurer Stelle würde ich Torrey und Moab streichen und statt dessen vom Kodachrome nach Page > Monument Valley > Grand Canyon fahren. So hättet Ihr die Chance in Page mit seinen vielen Highlights am Lake Powell zwei schöne Tage zu verbringen, anstelle die Zeit auf der Straße zu verbringen.
Entscheiden müßt Ihr, aber unterschätzt nicht die Trägheit mit der Ihr bei Euren 3 Fahrzeugen unterwegs sein werdet. Allein bis morgens da alle startklar sind, das dumpen erledigt ist oder das tanken.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
also da wird man ja schon etwas verunsichert. Da liest man zum Einen, was wollt ihr da 2 Tage? Um dann später zu lesen, ihr habt nur an 3 Orten 2 Übernachtungen oder, was macht ihr mit Zion und Bryce. Ja es ist so, man kann halt nicht alles sehen. Ich meine das nicht herablassend oder böse und bin mir bewusst, dass es sicher viel ist für 2 Wochen. Nun, in Arches hatten wir ja zuerst 2 Nächte im Devils Garden CG gebucht, aber auf Grund eurer Ratschläge eine Nacht storniert, um die lange Strecke vom Kodachrome SP nach Arches mit einem Zwischenstopp in Torrey zu unterbrechen. Jetzt sehen wir dieser Fahrt nach Arches mit sehr guten Gefühlen entgegen. Wir sehen das insofern locker, als wir das mit einer Kreuzfahrt vergleichen. Da ist man auch nur einen, mitunter kurzen Tag an einem Ort. Dabei stellt man dann fest, dass es sich lohnt, diesen mal speziell anzufahren, um ihn länger und ausgiebiger erkunden zu können. Andere interessieren vielleicht etwas weniger. Wir hoffen, dass es nicht unsere letzte Reise sein wird. Ihr habt uns vor den Hindernissen gewarnt und wir schätzen das sehr. Die Köpfe anschlagen müssen wir jetzt selbst. Zudem sind wir begeisterte Autofahrer. Sonst würden wir uns ja in Las Vegas 2 Wochen ins Casino setzen......
Vielen Dank an alle.
Sami
PS: dumpen dauert bei unserem eigenen Womo jeweils nur einige Minuten und da wir keine Kinder haben, die im Fz alles rumliegen lassen, sind wir immer in kürzester Zeit abfahrbereit. Ich gehe davon aus, das dies auch mit unseren (gleichgepolten) Familienmitglieder ähnlich sein wird. (Swiss precision - so ahnlich wie Deutsche Gründlichkeit, vielleicht etwas langsamer...)
PS: dumpen dauert bei unserem eigenen Womo jeweils nur einige Minuten und da wir keine Kinder haben, die im Fz alles rumliegen lassen, sind wir immer in kürzester Zeit abfahrbereit. Ich gehe davon aus, das dies auch mit unseren (gleichgepolten) Familienmitglieder ähnlich sein wird. (Swiss precision - so ahnlich wie Deutsche Gründlichkeit, vielleicht etwas langsamer...)
Hi Sami,
und was macht Ihr wenn Ihr in der Warteschleife steht? War bei uns schon mehrfach der Fall!
Natürlich haben wir auch dieses Detail bedacht. Wir sind ja wie schon gesagt, nicht ganz unerfahren. Wir haben mit unserem eigenen Wohnmobil schon sehr viele, lange Reisen unternommen und wissen, dass die Abwässer entsorgt werden müssen. Ich sehe dies aber noch lockerer als mit unserre, Europäischen Womo. Wir haben, wie die meisten Fahrzeuge in Europa, einen viel kleineren Toiletten-Abwasserrank als der c27-30s, nämlich "nur" 17 L. Da wir nur zu Zweit reisen, genügt uns dieser, auch wenn wir nach Möglichkeit täglich leeren, mind. 3 Tage. Die 110 L im Amerikaner sollten also im Notfall sicher auch für 4 ode 5 Tag gut sein. Dazu kommt noch, dass wir einige Full Hook-up Plätze gebucht haben, sodass ich hier kein grosses Problem sehe.
Übrigens, vielleicht ein kleiner Tipp: wir machten es uns zur Gewohnheit, beim Anfahren eines Stellplatzes als erstes die Tanks zu leeren. Dies geschieht dann im Normalfall am Nachmittag oder frühen Abend. Da ist meistens nichts los. Am morgen fahren wir dann halt mit dem wenigen einer Nacht für ein oder zwei Tage weiter. Es sei denn, die Dumpstation ist frei.....
Hallo Sami
Da Du jedtzt den Ten-X schon gebucht hast, würde ich dort bleiben. Dann wie Volker geschrieben hat, mit einem WoMo in den Grand Canyon hineinfahren und das WoMo parken. Parken geht beim Shopping Center oder dann auf dem grossen Parkplatz beim Backcountry-Office. Beide Parkings sind an die Shuttle-Linien angeschlossen. Nehmt das WoMo wo Ihr genügend Sicherheitsgurten habt.
http://www.nps.gov/grca/planyourvisit/shuttle-buses.htm
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Volker
Hallo Fredi
Danke für diesen nützlichen Link. Es ist immer wieder erstaunlich, was man bei Euch alles erfahren kann. Kompliment und Danke.
Wir haben ja alle das selbe Fahrzeug (RB C27S) und der hat gem. Angaben 7 Gurten. Wir können also mit dem Womo fahren, in dem am wenigsten rumliegen (hihi)
Sami
Hallo Sami,
14 Tage sind für die Strecke schon sehr knapp, Minimum erscheint mir für diese Runde 3 Wochen Zeit.
Was macht ihr mit Zion und Bryce Canyon - vergessen ? oder nur schnell ein Bild machen ?
Was macht ihr im Arches NP ?
Außer am Grand Canyon, am Lake Havasu (warum gerade dort ? ) und Joshua Tree seid ihr nirgends mehr als 1 Übernachtung -- Zeit zum Wandern ?
Weniger ist mehr - glaube es mir ! Bei eurer begrenzten Zeit würde ich (sicherlich schweren Herzens !) die Arches /Moab -Ecke streichen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Sami,
bitte sei mir nicht böse, aber bei Eurer Tour fürchte ich werdet Ihr nicht wirklich viel sehen da Ihr ja fast jeden Tag lange Fahretappen eingeplant habt. Irgendwie verstehe ich gar nicht warum Ihr bis nach Moab fahrt, den sehen werdet Ihr nicht sehr viel und dabei hat die Gegend so viel zu bieten.
An Eurer Stelle würde ich Torrey und Moab streichen und statt dessen vom Kodachrome nach Page > Monument Valley > Grand Canyon fahren. So hättet Ihr die Chance in Page mit seinen vielen Highlights am Lake Powell zwei schöne Tage zu verbringen, anstelle die Zeit auf der Straße zu verbringen.
Entscheiden müßt Ihr, aber unterschätzt nicht die Trägheit mit der Ihr bei Euren 3 Fahrzeugen unterwegs sein werdet. Allein bis morgens da alle startklar sind, das dumpen erledigt ist oder das tanken.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen
also da wird man ja schon etwas verunsichert. Da liest man zum Einen, was wollt ihr da 2 Tage? Um dann später zu lesen, ihr habt nur an 3 Orten 2 Übernachtungen oder, was macht ihr mit Zion und Bryce. Ja es ist so, man kann halt nicht alles sehen. Ich meine das nicht herablassend oder böse und bin mir bewusst, dass es sicher viel ist für 2 Wochen. Nun, in Arches hatten wir ja zuerst 2 Nächte im Devils Garden CG gebucht, aber auf Grund eurer Ratschläge eine Nacht storniert, um die lange Strecke vom Kodachrome SP nach Arches mit einem Zwischenstopp in Torrey zu unterbrechen. Jetzt sehen wir dieser Fahrt nach Arches mit sehr guten Gefühlen entgegen. Wir sehen das insofern locker, als wir das mit einer Kreuzfahrt vergleichen. Da ist man auch nur einen, mitunter kurzen Tag an einem Ort. Dabei stellt man dann fest, dass es sich lohnt, diesen mal speziell anzufahren, um ihn länger und ausgiebiger erkunden zu können. Andere interessieren vielleicht etwas weniger. Wir hoffen, dass es nicht unsere letzte Reise sein wird. Ihr habt uns vor den Hindernissen gewarnt und wir schätzen das sehr. Die Köpfe anschlagen müssen wir jetzt selbst. Zudem sind wir begeisterte Autofahrer. Sonst würden wir uns ja in Las Vegas 2 Wochen ins Casino setzen......
Vielen Dank an alle.
Sami
PS: dumpen dauert bei unserem eigenen Womo jeweils nur einige Minuten und da wir keine Kinder haben, die im Fz alles rumliegen lassen, sind wir immer in kürzester Zeit abfahrbereit. Ich gehe davon aus, das dies auch mit unseren (gleichgepolten) Familienmitglieder ähnlich sein wird. (Swiss precision - so ahnlich wie Deutsche Gründlichkeit, vielleicht etwas langsamer...)
Hallo Sami,
natürlich: ihr fahrt - ihr erlebt !
Aber ich mache schon einen Unterschied zwischen Zion/Bryce und Lake Havasu -- du musst dann halt noch etwas warten, bis du es nachfühlen kannst !
Oder ihr richtet euch doch nach (guten !) Schweizer Eigenschaften
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Sami,
und was macht Ihr wenn Ihr in der Warteschleife steht? War bei uns schon mehrfach der Fall!
Und Ihr seid ja auch drei!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela
Natürlich haben wir auch dieses Detail bedacht. Wir sind ja wie schon gesagt, nicht ganz unerfahren. Wir haben mit unserem eigenen Wohnmobil schon sehr viele, lange Reisen unternommen und wissen, dass die Abwässer entsorgt werden müssen. Ich sehe dies aber noch lockerer als mit unserre, Europäischen Womo. Wir haben, wie die meisten Fahrzeuge in Europa, einen viel kleineren Toiletten-Abwasserrank als der c27-30s, nämlich "nur" 17 L. Da wir nur zu Zweit reisen, genügt uns dieser, auch wenn wir nach Möglichkeit täglich leeren, mind. 3 Tage. Die 110 L im Amerikaner sollten also im Notfall sicher auch für 4 ode 5 Tag gut sein. Dazu kommt noch, dass wir einige Full Hook-up Plätze gebucht haben, sodass ich hier kein grosses Problem sehe.
Übrigens, vielleicht ein kleiner Tipp: wir machten es uns zur Gewohnheit, beim Anfahren eines Stellplatzes als erstes die Tanks zu leeren. Dies geschieht dann im Normalfall am Nachmittag oder frühen Abend. Da ist meistens nichts los. Am morgen fahren wir dann halt mit dem wenigen einer Nacht für ein oder zwei Tage weiter. Es sei denn, die Dumpstation ist frei.....
Sami
Hallo Sami, da musst du aber jedesmal so eine Flasche (oder zumindest eine Halbe)
mit dem blauen Zeug hineinkippen.
Sonst stinkt es, schon nach (sehr) kurzer Zeit.
Wir leeren den black Tank nur wenn er voll ist.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.