Labour Day ist es voll im Yosemite, aber sonst auch.
Hi Petra,
ich würde nicht wegen Labour Day den Yosemite meiden. Da wird es brechend voll sein ... ... aber auch nicht wesentlich voller als an Nicht-Labour-Day-Tagen im Sommer.
Wenn ihr es schafft, einen Campsite zu ergattern, könnt ihr den Menschenmassen durch Wanderungen ganz gut entgehen. Davon würde ich es abhängig machen.
ich habe kein Erfahrung zu Yosemite am Labor Day aber warscheinlich hat Michael recht, wir waren im August im Yosemite NP, und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass noch VIEL mehr Menschenmassen am Labor Wochenende dort sind.
Wir waren am Labor Wochende im Zion NP and da waren sehr viele Amerikanische Familien, allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass die meisten Amis erst am späten Morgen zu den Trails aufgebrochen sind. Da wir früh unterwegs waren sind wir den Massen grösstenteils entgangen.
Auch wirst du bemerken, dass viele Trails auf den ersten "Meilen" sehr stark besucht sind, aber je weiter du gehst umso weniger Leute begegnest du.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
ich war am Labour Day 2005 im Yosemite NP - mehr zufällig als geplant, der Urlaub und der Flugtermin lagen halt so. Ich kann nur sagen: voll ist voll -- wenn die CG´s ausgebucht sind. Wichtig sind die wenigen Minuten für das CG-Buchen.
Den Tagestouristen, die die Straßen verstopfen, kann man durch Wandern ( z.B. Panorama - Mist-Trail ) entkommen. Labour Day sollte kein Grund sein, nicht in den Yosemite zu fahren.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
falls Ihr gern das Death Valley sehen würdet - dies aber mit dem Womo im August nicht möglich ist - möchte ich kurz berichten wie wir das vor 2 Jahren gemacht haben: Wir haben im Vorfeld von Deutschland aus einen PKW für 1 Tag gemietet, den haben wir im Circus Circus abgeholt (also direkt beim KOA, wo wir das Womo stehen hatten). Abfahrt war um 8 Uhr glaube ich, die 140 miles bis Badwater waren im PKW absolut problemlos. Es ist ein recht langer Fahrtag hin und zurück, das darf ich nicht verleugnen. Hatte sich aus unserer Sicht aber definitiv gelohnt ! Wir hatten aber auch viel Spaß im gemieteten Van, waren ja mit 2 Familien (= 4 Kinder dabei) in einem Fahrzeug unterwegs. Das hatte so eine Art Partybus-Atmosphäre*' Der Van war extrem preiswert, ich glaube es waren 65 Euro inclusive Tankfüllung !! Der Tankinhalt hat für die komplette Strecke gereicht, am Abend Rückgabe im Circus Circus und direkt daneben standen ja unsere Womos.
Danke Uli, das ist ein genialer Tip. Das hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Doch da wir Ende Mai im Death Valley sein werden, dürfen wir sogar noch mit unerem Womo durch fahren .
Hi Michael, Claude und Fredy,
echt toll, wie Ihr Anteil an unserer Urlaubsplanung habt. Ich habe das Gefühl, Ihr überlegt richtig, was für uns das Wahre wäre. Vielen Dank dafür.
Seht Ihr es auch so, dass wir am Labour Day den Yosemite N.P. unbedingt meiden sollten?
Gruß
Petra aus dem Schwarzwald![Cool Cool](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Hallo Fredy,
gibt es hier im Forum schon Tipps zum Parken mit RV rund um LA? Also Hollywood, Venice Beach, Santa Monica usw?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
ich antworte mal anstelle von Fredy aus den bekannten Gründen.
Ich erinnere mich an ein eigenes Posting bzgl. Parken beim Getty Center: http://www.womo-abenteuer.de/node/1463#comment-11052
Insgesamt ist es nicht so prickelnd mit dem RV in die Stadt zu fahren, ein Pkw ist da eher empfehlenswert.
Sicher melden sich noch einige, die es dennoch versucht haben.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Petra,
ich würde nicht wegen Labour Day den Yosemite meiden. Da wird es brechend voll sein ...
... aber auch nicht wesentlich voller als an Nicht-Labour-Day-Tagen im Sommer.
Wenn ihr es schafft, einen Campsite zu ergattern, könnt ihr den Menschenmassen durch Wanderungen ganz gut entgehen.
Davon würde ich es abhängig machen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Petra
ich habe kein Erfahrung zu Yosemite am Labor Day aber warscheinlich hat Michael recht, wir waren im August im Yosemite NP, und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass noch VIEL mehr Menschenmassen am Labor Wochenende dort sind.
Wir waren am Labor Wochende im Zion NP and da waren sehr viele Amerikanische Familien, allerdings haben wir die Erfahrung gemacht, dass die meisten Amis erst am späten Morgen zu den Trails aufgebrochen sind. Da wir früh unterwegs waren sind wir den Massen grösstenteils entgangen.
Auch wirst du bemerken, dass viele Trails auf den ersten "Meilen" sehr stark besucht sind, aber je weiter du gehst umso weniger Leute begegnest du.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo Petra,
ich war am Labour Day 2005 im Yosemite NP - mehr zufällig als geplant, der Urlaub und der Flugtermin lagen halt so. Ich kann nur sagen: voll ist voll -- wenn die CG´s ausgebucht sind. Wichtig sind die wenigen Minuten für das CG-Buchen.
Den Tagestouristen, die die Straßen verstopfen, kann man durch Wandern ( z.B. Panorama - Mist-Trail ) entkommen. Labour Day sollte kein Grund sein, nicht in den Yosemite zu fahren.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Sonja,
falls Ihr gern das Death Valley sehen würdet - dies aber mit dem Womo im August nicht möglich ist - möchte ich kurz berichten wie wir das vor 2 Jahren gemacht haben:
*'
![](/sites/default/files/u645/DV_Van.JPG)
Wir haben im Vorfeld von Deutschland aus einen PKW für 1 Tag gemietet, den haben wir im Circus Circus abgeholt (also direkt beim KOA, wo wir das Womo stehen hatten). Abfahrt war um 8 Uhr glaube ich, die 140 miles bis Badwater waren im PKW absolut problemlos.
Es ist ein recht langer Fahrtag hin und zurück, das darf ich nicht verleugnen. Hatte sich aus unserer Sicht aber definitiv gelohnt !
Wir hatten aber auch viel Spaß im gemieteten Van, waren ja mit 2 Familien (= 4 Kinder dabei) in einem Fahrzeug unterwegs. Das hatte so eine Art Partybus-Atmosphäre
Der Van war extrem preiswert, ich glaube es waren 65 Euro inclusive Tankfüllung !! Der Tankinhalt hat für die komplette Strecke gereicht, am Abend Rückgabe im Circus Circus und direkt daneben standen ja unsere Womos.
Grüße von Uli !
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Bernhard,
Du schreibst in Deinem Link das das Parken am Getty Center mit dem WoMo vom Platz her möglich ist, ich glaube aber, es ist nur für PKW`s erlaubt oder?
Liebe Grüße Peter
Danke Uli, das ist ein genialer Tip. Das hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Doch da wir Ende Mai im Death Valley sein werden, dürfen wir sogar noch mit unerem Womo durch fahren
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja
DV in einem Tag:
Du musst Dir bewusst sein, dass Du 6-7 Std. nur hinter dem Lenkrad sitzen wirst! Dann noch ca. 3 Std. für Dantes/Zabriskie/Badwater.
Da bist Du am Abend aber "nudelfertig" nicht nurt w/ der Hitze!
Gruss
Go North