ich will Dein Fahrkönnen nicht in Frage stellen. Aber ein Harley ist ja nicht unbedingt der unbedingte Traum eines Offroad Fahrers abseits des Teers. Die Maschine ist ja doch relativ schwer und mit der Sozia noch hinten drauf würde ich mir das verkneifen. Einmal nicht aufgepasst und das Ding liegt auf der Seite. Meter für Meter auf der Sandstraße angespannt zu fahren ist ja dann auch kein Genuss.
Da würde ich dann lieber eine BMW 1200 GS bei Eagle Rider ausleihen dann kann man sich schon eher abseits des Teers zu zweit amüsieren. Auf einer GS sitzt sich auch zu zweit längere Zeit sehr bequem. Da würde ich auf das Feeling der Harley dann gerne verzichten. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Was aber sicher ist es wird so oder so ein Erlebnis für Euch.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Es ist mir schon klar, dass bei Eurer Reise das "cruisen" im Vordergrund steht. Das stelle ich mir übrigens auch sensationell vor!
Bei der "Wave"-Wanderung würde ich versuchen die Wertsachen die man nicht auf dem Körper trägt in der Paria-Ranger-Kontakt-Station zu deponieren. Alles für Stunden am Wirepass Trailhead zurückzulassen würde ich mich nicht getrauen.
Deine Frage wegen des Red Rock Canyon bei Las Vegas ist noch schwierig zu beantworten. Mir hat die Rundtour durch diese roten Steine sehr gut gefallen. Gerade wenn man das Valley of Fire nicht besucht, wäre das was. Mit dem Motorrad stelle ich mir das schön vor. Dieser Abstecher dauert etwa knapp 2 Stunden.
Wenn Du über Tucson fährst so sind neben den Attraktionen direkt bei Tucson (Arizona Sonora Desert Museum, Old Tucson, Pima Air Museum, Titan Missile Range, Mission San Xavier del Bac) auch z.B. die Kartchner Caverns
Ueber Grand Canyon und Page verliere ich keine Worte, das kennst Du sicher. Höchstens, dass es am Grand Canyon um diese Zeit sehr kalt sein kann. Den Alstrom-Point weiss ich nicht ob Du mit dem Motorrad erreichen kannst.
Neben der Wave oder Cottenwood Teepes allenfalls "Edmaiers" wenn es mit dem Permit nicht klappen sollte wären die Toadstool Hoodoos eine (Kurzwanderung) Alternative.
der Alstrom-Point ist nur mit einem Geländetauglich bereiften Motorrad zu erreichen. Ohne Stollenreifen würde ich selbst mit einer 1200er GS dorhin nicht fahren. Ich kann mir kaum vorstellen das die Vermieter Stollenreifen auf einer GS anbieten.
Bei Eagle Rider werden zwar Maschinen mit Stollenreifen angeboten. Diese sind aber dann für den Soziusbetrieb nicht geeignet und auf Teer absolut fehl am Platz. Mit diesen fährt man nur im Gelände.
Für eine Harley ist die Fahrt zum Alstrom Point ein Ding der Ünmöglichkeit.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Danke für die Berichtigung. Da ich nicht Motorrad fahre, konnte ich das nicht abschätzen. (Man sieht ja manchmal im TV ganz wilde Sachen) Da der Alstrom Point eine ganz tolle Sache ist, habe ich den einfach mal erwähnt.
ich denke, dass ich Deine Bedenken ernst nehmen werde und ich weiss auch, dass mir die unpaved roads etwas im Magen liegen. Ich bin auch eher auf der sicheren Seite der Fahrer, von daher nehme ich kurze Strecken auf überschaubarem Weg evtl. in Kauf, längere Strecken oder gar Sand werde ich sicher meiden.
Wie ist denn dann z.B. der Weg zum Wave Trailhead zu bewerten? Da kann ich wohl auch die Harley vergessen?
Der Apache Trail ist ja auch teilweise Asphaltiert. Zumindestens habe ich mir das mit Google Earth angesehen und z.B. die Goldfield Ghosttown als befahrbar empfunden. Vielleicht probieren wir das mal aus und sehen, wie weit wir kommen.
@Fredy, wau, vielen Dank für die vielen Tipps, die werde ich mir mal in Ruhe ansehen und in meine Planung aufnehmen!
Der Alstrom Point steht zwar auch auf meiner Wunschliste, aber wie ihr schon diskutiert habt, auch mit der Harley schwer zu erreichen. Aber ich bin ja noch jung und bestimmt nicht das letzte Mal dort gewesen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Die Goldfield Town (direkt gegenüber dem Lost Dutchman SP) ist kein Problem. Der Apache Trail bis Tortilla Flat ist asphaltiert, erst dann wird es Gravel. Da ich eben nicht Motorrad fahre kann ich schlecht beurteilen, ob das geht. So wie ich Tom verstanden habe, wird es schwierig.
Die Houserock Valley Road ist schon eine Gravelstrecke. Dazu kommt, dass ein Wash durchquert werden muss. Je nach Witterungsverhältnissen ist sie nicht einmal mit einem 4WD und HC zu schaffen. Ich war aber auch schon 2 x mit dem WoMo dort. Wie das mit der Harley aussieht kann ich nicht beurteilen.
Die Cottenwood Teepees welche im Coyote Buttes South liegt und wo man auch vor Ort fast sicher noch Permits bekommt, wird wohl unmöglich sein. Dieses Highlight würde mit der Wave locker mithalten.
die ca. 8,5 Meilen von der 89 bis zum Parkplatz am Wave Trailhead können sich mit der Harley bestimmt ziehen wenn die Straße schlecht ist.
Wenn es vorher geregnet hat und die Straße nass ist kannst Du sie nicht befahren. Wenn sie trocken ist kann sie mit Waschbrett versehen sein. Ob das die Harley mag kann ich nicht beuteilen. Ich weiß nicht ob du den vor kurzer Zeit gelaufenen Fierek Film gesehen hast. Dort ist er, zugegebener Maßen, mit einer Custom Harley Waschbrett gefahren. Das hat nicht sehr prikelnd ausgesehen.
Nicht zu vergessen ist, dass man zum Parkplatz durch einen Wash muss. Danach heißt es putzen, denn wer will schon mit einer total verdreckten Harley durch die Gegend cruisen.
es hat mich interessiert daher habe ich etwas gesucht. Ich bin fündig geworden. Der Film zeigt den nicht geteerten Teil des Apache Trails. Mach Dir dein Bild.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Didi,
ich will Dein Fahrkönnen nicht in Frage stellen. Aber ein Harley ist ja nicht unbedingt der unbedingte Traum eines Offroad Fahrers abseits des Teers. Die Maschine ist ja doch relativ schwer und mit der Sozia noch hinten drauf würde ich mir das verkneifen. Einmal nicht aufgepasst und das Ding liegt auf der Seite. Meter für Meter auf der Sandstraße angespannt zu fahren ist ja dann auch kein Genuss.
Da würde ich dann lieber eine BMW 1200 GS bei Eagle Rider ausleihen dann kann man sich schon eher abseits des Teers zu zweit amüsieren. Auf einer GS sitzt sich auch zu zweit längere Zeit sehr bequem. Da würde ich auf das Feeling der Harley dann gerne verzichten. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Was aber sicher ist es wird so oder so ein Erlebnis für Euch.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Didi
Es ist mir schon klar, dass bei Eurer Reise das "cruisen" im Vordergrund steht. Das stelle ich mir übrigens auch sensationell vor!
Bei der "Wave"-Wanderung würde ich versuchen die Wertsachen die man nicht auf dem Körper trägt in der Paria-Ranger-Kontakt-Station zu deponieren. Alles für Stunden am Wirepass Trailhead zurückzulassen würde ich mich nicht getrauen.
Deine Frage wegen des Red Rock Canyon bei Las Vegas ist noch schwierig zu beantworten. Mir hat die Rundtour durch diese roten Steine sehr gut gefallen. Gerade wenn man das Valley of Fire nicht besucht, wäre das was. Mit dem Motorrad stelle ich mir das schön vor. Dieser Abstecher dauert etwa knapp 2 Stunden.
Im Death Valley gibt es natürlich viel zu sehen
www.womo-abenteuer.de/node/898
Dann der Weg durch das Mojave National Preserve mit dem Kelso Bahnhof-Visitor-Center
Allenfalls ein Abstecher zu den Kelso Dünen. (Auch ohne Dünenbesteigung sehenswert)
www.womo-abenteuer.de/node/284
Dann weiter in den Joshuar Tree, der wohl bekannt ist
www.womo-abenteuer.de/node/788
Auf der Weiterfahrt allenfalls ein Bad in den heissen Quellen des Agua Caliente County Park
www.womo-abenteuer.de/node/99
In Yuma das historische Gefängniss nicht verpassen
http://azstateparks.com/Parks/YUTE/index.html
Und auch die Imperial Sand Dunes direkt vor Yuma sind einen kurzen Stopp wert (hier wurde Lawrance of Arabia gedreht)
www.blm.gov/ca/st/en/fo/elcentro/recreation/ohvs/isdra.html
Wenn Du über Tucson fährst so sind neben den Attraktionen direkt bei Tucson (Arizona Sonora Desert Museum, Old Tucson, Pima Air Museum, Titan Missile Range, Mission San Xavier del Bac) auch z.B. die Kartchner Caverns
www.womo-abenteuer.de/node/952
sehr nahe. Auch Tombstone wäre von dort via die # 82 schnell erreicht
www.womo-abenteuer.de/node/830
Wenn die Witterungsbedingungen gut sind wäre der Coronado Trail nordwärts eine gute Alternative mit dem Motorrad
www.womo-abenteuer.de/node/1091
Wenn Dich Indianer Pueblos interessieren wäre vielleich das Montezuma Castle interessant
www.womo-abenteuer.de/node/1093
Sonst auf jeden Fall Sedona
www.womo-abenteuer.de/node/963
Ueber Grand Canyon und Page verliere ich keine Worte, das kennst Du sicher. Höchstens, dass es am Grand Canyon um diese Zeit sehr kalt sein kann. Den Alstrom-Point weiss ich nicht ob Du mit dem Motorrad erreichen kannst.
www.womo-abenteuer.de/node/460
Neben der Wave oder Cottenwood Teepes allenfalls "Edmaiers" wenn es mit dem Permit nicht klappen sollte wären die Toadstool Hoodoos eine (Kurzwanderung) Alternative.
www.womo-abenteuer.de/node/530
Die Coral Pink Sand Dunes kennst Du sicher bereits
www.womo-abenteuer.de/node/631
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy und Didi,
der Alstrom-Point ist nur mit einem Geländetauglich bereiften Motorrad zu erreichen. Ohne Stollenreifen würde ich selbst mit einer 1200er GS dorhin nicht fahren. Ich kann mir kaum vorstellen das die Vermieter Stollenreifen auf einer GS anbieten.
Bei Eagle Rider werden zwar Maschinen mit Stollenreifen angeboten. Diese sind aber dann für den Soziusbetrieb nicht geeignet und auf Teer absolut fehl am Platz. Mit diesen fährt man nur im Gelände.
Für eine Harley ist die Fahrt zum Alstrom Point ein Ding der Ünmöglichkeit.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom
Danke für die Berichtigung. Da ich nicht Motorrad fahre, konnte ich das nicht abschätzen. (Man sieht ja manchmal im TV ganz wilde Sachen
) Da der Alstrom Point eine ganz tolle Sache ist, habe ich den einfach mal erwähnt
.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Tom,
ich denke, dass ich Deine Bedenken ernst nehmen werde und ich weiss auch, dass mir die unpaved roads etwas im Magen liegen. Ich bin auch eher auf der sicheren Seite der Fahrer, von daher nehme ich kurze Strecken auf überschaubarem Weg evtl. in Kauf, längere Strecken oder gar Sand werde ich sicher meiden.
Wie ist denn dann z.B. der Weg zum Wave Trailhead zu bewerten? Da kann ich wohl auch die Harley vergessen?
Der Apache Trail ist ja auch teilweise Asphaltiert. Zumindestens habe ich mir das mit Google Earth angesehen und z.B. die Goldfield Ghosttown als befahrbar empfunden. Vielleicht probieren wir das mal aus und sehen, wie weit wir kommen.
@Fredy, wau, vielen Dank für die vielen Tipps, die werde ich mir mal in Ruhe ansehen und in meine Planung aufnehmen!
Der Alstrom Point steht zwar auch auf meiner Wunschliste, aber wie ihr schon diskutiert habt, auch mit der Harley schwer zu erreichen. Aber ich bin ja noch jung und bestimmt nicht das letzte Mal dort gewesen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi
Die Goldfield Town (direkt gegenüber dem Lost Dutchman SP) ist kein Problem. Der Apache Trail bis Tortilla Flat ist asphaltiert, erst dann wird es Gravel. Da ich eben nicht Motorrad fahre kann ich schlecht beurteilen, ob das geht. So wie ich Tom verstanden habe, wird es schwierig.
Die Houserock Valley Road ist schon eine Gravelstrecke. Dazu kommt, dass ein Wash durchquert werden muss. Je nach Witterungsverhältnissen ist sie nicht einmal mit einem 4WD und HC zu schaffen. Ich war aber auch schon 2 x mit dem WoMo dort. Wie das mit der Harley aussieht kann ich nicht beurteilen.
Die Cottenwood Teepees welche im Coyote Buttes South liegt und wo man auch vor Ort fast sicher noch Permits bekommt, wird wohl unmöglich sein. Dieses Highlight würde mit der Wave locker mithalten.
www.womo-abenteuer.de/node/353
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Didi,
die ca. 8,5 Meilen von der 89 bis zum Parkplatz am Wave Trailhead können sich mit der Harley bestimmt ziehen wenn die Straße schlecht ist.
Wenn es vorher geregnet hat und die Straße nass ist kannst Du sie nicht befahren. Wenn sie trocken ist kann sie mit Waschbrett versehen sein. Ob das die Harley mag kann ich nicht beuteilen. Ich weiß nicht ob du den vor kurzer Zeit gelaufenen Fierek Film gesehen hast. Dort ist er, zugegebener Maßen, mit einer Custom Harley Waschbrett gefahren. Das hat nicht sehr prikelnd ausgesehen.
Nicht zu vergessen ist, dass man zum Parkplatz durch einen Wash muss. Danach heißt es putzen, denn wer will schon mit einer total verdreckten Harley durch die Gegend cruisen.
Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Didi,
es hat mich interessiert daher habe ich etwas gesucht. Ich bin fündig geworden. Der Film zeigt den nicht geteerten Teil des Apache Trails. Mach Dir dein Bild.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
Du hast mich überzeugt, die Sandpisten sind nu wirklich nichts für eine Harley - die wird aber auch nicht mehr umgebucht, die E-Glide![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
das mit dem Weg zur Wave macht mir jetzt doch ein wenig Sorgen, muss ich jetzt alles wieder umwerfen???
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
bezüglich der Heouse Rock Valley Road kann ich Dir die folgenden Videos anbieten. Wobei ich finde da ist die Straße in einem noch guten Zustand.
Im zweiten Teil ist der trockene Wash zu sehen der dritte Teil endet am Parkplatz des Trailheads zur Wave
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon