Im September ist eine CG-Site im Joshua Tree NP überhaupt kein Problem. Da kann es höchstens sein, dass einzelne CG's, mangels Nachfrage, gar nicht geöffnet haben. Da kannst Du hinkommen wann Du willst, Du wirst eine Site finden.
1) Aufgrund des Zeitmangels haben wir uns schweren Herzens entschieden Bryce + Zion zu streichen. Um vom GC nach Las Vegas zu kommen gibt mir google earth leider eine relative lange Überlappung derselben Strecke wie auf dem Hinweg... (Karte ist im Voreintrag zu sehen... ) Kennt ihr eine interessante, abwechslungsreiche andere Strecke?
2) Was würdet ihr empfehlen? Das Death valley südlich oder nördlich umfahren? Welche Strecke ist interessanter? Schafft man die Strecke von LV nach Yosemite an einem Tag?
3) Wo würdet ihr im GC campen? Wir kommen vom Joshua NP/ Lake Havasu City?
Über Eure Tipps und Meinungen würde ich mich freuen!
Vom Grand Canyon nach Las Vegas gibt es eigentlich keine Alternative. Höchstens via Page und Kanab aber das ist viel weiter.
Die Strecke von Las Vegas zum Yosemite geht nicht an einem Tag. Ob Ihr das Death Valley östlich oder westlich umfährt ist Geschmackssache. Ich würde westlich umfahren.
Im Grand Canyon würde ich den Mather-CG empfehlen.
Mit gefällt die Route mit dem Schlenker über den Zion besser, da Du dann nicht wieder die gleiche Strecke vom Grand Canyon aus zurückfahren musst. Natürlich ist es (durch die beschränkte Zeit) absolut nicht optimal. Das Poblem wird die Strecke Las Vegas - Yosemite sein. Erstens fährst Du eine langweilige Strecke und zweitens dauert das mit dem WoMo mindestens 10 Stunden reine Fahrzeit (ohne Pause, Pinkeln etc). Der Tioga Pass kostet Dich mit dem WoMo allein mindestens 4 Stunden bis Du im Valley bist. Vielleicht musst Du noch irgendwo eine Nacht abzwacken (Zion/San Francisco)
Auch der Abgabetag wir evtl. kritisch. Wenn Du das WoMo (wir wissen immer noch nicht welcher Vermieter, der Vermittler USA-Camper ist nicht wichtig) um spätestens 10.30 abgeben musst, was normal ist, wird es von Santa Barbara aus evtl. knapp. Die Strecke von Santa Barbara bis zur Abgabestation kann am Morgen dauern (rush hour) Dazu dumpen, Gas auffüllen, tanken, besenrein putzen, all das dauert) Am Abgabetag bin ich immer sehr gern nahe an der Station (vor allem in San Francisco oder Los Angeles - in Las Vegas ist das anders)
Als CG's würde ich im Zion den Warchman nehmen, wenn besetzt den South, in Las Vegas den Circusland KOA da direkt am Strip oder den Oasis mit schönem Pool aber mit Zaxi zum Strip, im Yosemit nimm was Du überhaupt noch bekommst, das wird so oder so schwierig, in San Francisco den Marin RV-Park, den Pazifica oder den Cadelstick (sind alle bei uns beschrieben und keiner ist so richtig ideal). An der Küste würde ich entsprechende State Parks wählen welche ebenfalls bei uns in der CG-Datenbank beschriben sind. Die sind eigentlich alle schön.
@Fredy: also, wir haben tatsächlich nur über www.usa-camper.de gebucht, das ist eine eigenständige Firma, die mit den großen Vermietern wohl nicht zusammenarbeitet...Hab mit denen nochmal Kontakt aufgenommen, ob die Rückgabe später laufen könnte, im Vertrag steht Rückgabe 10 Uhr, daher werden wir uns wohl was in der Nähe suchen. Die Firma ist hier angesiedelt: 32242 Ave D, Yucaipa, CA 92399
Nun noch einmal eine Frage zu den Reservierungen für die campgrounds. Gibt es eine extra Seite für die USA, wo man alle Plätze buchen kann oder macht man das über die einzelnen Seiten der CG. WOllte nämlich gerade den Indian Cove im Joshua Tree NP vorbuchen, da das der erste CG nach dem Start in LA ist und wir nicht genau wissen, wann wir ankommen... Ausserdem ist am Montag (3.9.) ja noch Feiertag in den USA... Allerdings fand ich die Seite sehr unübersichtlich und habe jetzt auch gesehen, da dort immer nur von tents die Rede ist. SInd die Plätze auch für camper nutzbar?
Reservieren ist ausführlich in den FAQ beschrieben, dort unter "Wie reserviere ich einen Campground ..." (Wir dachten eigentlich, dass man unsere FAQ recht einfach findet ;-)
Auf den offiziellen Webseiten der Campgrounds ist in aller Regel auch ein Link angegeben, den man anklicken kann. Meisten so was wie "Reserve online" o.ä.
PS: Ich habe deinen Link zu usa-camper korrigiert, es fehlte das "a".
Wie ich Dir bereits geschrieben hatte, ist der Joshua Tree NP ein praktisch ausschliesslicher Park der im Winter/Frühjahr besucht wird. In dieser Zeit ist er gerammelt voll. In dieser Zeit ist es ratsam, eine Site z.B. im Indian Cove zu reservieren. Ganz anders ist das im Sommer. Da ist der Park leer. Aus diesem Grund werden ab Mai keine Reservierungen mehr angenommen. Du kannst ganz sicher sein, dass Du im Indian Cove aber auch z.B. im Jumbo Rocks eine Site bekommst.
Das steht alles auch auf der NPS Seite.
USA-Camper.de sagte mir jetzt nichts - hingegen Sunglow-RV schon. Ich hoffe für Dich, dass da alles klappt.
Hallo Oliver,
eigentlich sind alle CG's im JT sehr schön.
Schau doch mal bei den Campgrounds nach. Bedenke, die Plätze sind fcfs, bis auf den Indian Cove, den kann man reservieren.
Wenn Du aber nicht erst am Nachmittag ankommst, dürfte es kein Problem sein, eine Site zu bekommen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Oliver
Im September ist eine CG-Site im Joshua Tree NP überhaupt kein Problem. Da kann es höchstens sein, dass einzelne CG's, mangels Nachfrage, gar nicht geöffnet haben. Da kannst Du hinkommen wann Du willst, Du wirst eine Site finden.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo zusammen!
Ich habe nochmal drei Fragen an Euch:
1) Aufgrund des Zeitmangels haben wir uns schweren Herzens entschieden Bryce + Zion zu streichen. Um vom GC nach Las Vegas zu kommen gibt mir google earth leider eine relative lange Überlappung derselben Strecke wie auf dem Hinweg... (Karte ist im Voreintrag zu sehen... ) Kennt ihr eine interessante, abwechslungsreiche andere Strecke?
2) Was würdet ihr empfehlen? Das Death valley südlich oder nördlich umfahren? Welche Strecke ist interessanter? Schafft man die Strecke von LV nach Yosemite an einem Tag?
3) Wo würdet ihr im GC campen? Wir kommen vom Joshua NP/ Lake Havasu City?
Über Eure Tipps und Meinungen würde ich mich freuen!
Viele grüße,
Oliver
Hallo Oliver
Zu Deinen Fragen :
Vom Grand Canyon nach Las Vegas gibt es eigentlich keine Alternative. Höchstens via Page und Kanab aber das ist viel weiter.
Die Strecke von Las Vegas zum Yosemite geht nicht an einem Tag. Ob Ihr das Death Valley östlich oder westlich umfährt ist Geschmackssache. Ich würde westlich umfahren.
Im Grand Canyon würde ich den Mather-CG empfehlen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
@ fredy: schon einmal vielen Dank für Deine Tips.
Hab jetzt einmal 2 Strecken mit Fahrstrecken, meilen & einigen CG in Tabellenform zusammengestellt.
Was meint ihr, welche Strecke besser ist, sind die Etappen realisierbar?
Wenn ihr noch Tipps mit CG habt, wäre ich dankbar...
Route I:
1941
Und hier Route II:
Hallo Oliver
Mit gefällt die Route mit dem Schlenker über den Zion besser, da Du dann nicht wieder die gleiche Strecke vom Grand Canyon aus zurückfahren musst. Natürlich ist es (durch die beschränkte Zeit) absolut nicht optimal. Das Poblem wird die Strecke Las Vegas - Yosemite sein. Erstens fährst Du eine langweilige Strecke und zweitens dauert das mit dem WoMo mindestens 10 Stunden reine Fahrzeit (ohne Pause, Pinkeln etc). Der Tioga Pass kostet Dich mit dem WoMo allein mindestens 4 Stunden bis Du im Valley bist. Vielleicht musst Du noch irgendwo eine Nacht abzwacken (Zion/San Francisco)
Auch der Abgabetag wir evtl. kritisch. Wenn Du das WoMo (wir wissen immer noch nicht welcher Vermieter, der Vermittler USA-Camper ist nicht wichtig) um spätestens 10.30 abgeben musst, was normal ist, wird es von Santa Barbara aus evtl. knapp. Die Strecke von Santa Barbara bis zur Abgabestation kann am Morgen dauern (rush hour) Dazu dumpen, Gas auffüllen, tanken, besenrein putzen, all das dauert) Am Abgabetag bin ich immer sehr gern nahe an der Station (vor allem in San Francisco oder Los Angeles - in Las Vegas ist das anders)
Als CG's würde ich im Zion den Warchman nehmen, wenn besetzt den South, in Las Vegas den Circusland KOA da direkt am Strip oder den Oasis mit schönem Pool aber mit Zaxi zum Strip, im Yosemit nimm was Du überhaupt noch bekommst, das wird so oder so schwierig, in San Francisco den Marin RV-Park, den Pazifica oder den Cadelstick (sind alle bei uns beschrieben und keiner ist so richtig ideal). An der Küste würde ich entsprechende State Parks wählen welche ebenfalls bei uns in der CG-Datenbank beschriben sind. Die sind eigentlich alle schön.
Herzliche Grüsse,
Fredy
@Fredy: also, wir haben tatsächlich nur über www.usa-camper.de gebucht, das ist eine eigenständige Firma, die mit den großen Vermietern wohl nicht zusammenarbeitet...Hab mit denen nochmal Kontakt aufgenommen, ob die Rückgabe später laufen könnte, im Vertrag steht Rückgabe 10 Uhr, daher werden wir uns wohl was in der Nähe suchen. Die Firma ist hier angesiedelt: 32242 Ave D, Yucaipa, CA 92399
Nun noch einmal eine Frage zu den Reservierungen für die campgrounds. Gibt es eine extra Seite für die USA, wo man alle Plätze buchen kann oder macht man das über die einzelnen Seiten der CG. WOllte nämlich gerade den Indian Cove im Joshua Tree NP vorbuchen, da das der erste CG nach dem Start in LA ist und wir nicht genau wissen, wann wir ankommen... Ausserdem ist am Montag (3.9.) ja noch Feiertag in den USA... Allerdings fand ich die Seite sehr unübersichtlich und habe jetzt auch gesehen, da dort immer nur von tents die Rede ist. SInd die Plätze auch für camper nutzbar?
Über Eure Antworten wäre ich wie immer dankbar!
Herzliche Grüße,
Oliver
Hallo Oliver.
Reservieren ist ausführlich in den FAQ beschrieben, dort unter "Wie reserviere ich einen Campground ..."
(Wir dachten eigentlich, dass man unsere FAQ recht einfach findet ;-)
Auf den offiziellen Webseiten der Campgrounds ist in aller Regel auch ein Link angegeben, den man anklicken kann. Meisten so was wie "Reserve online" o.ä.
PS: Ich habe deinen Link zu usa-camper korrigiert, es fehlte das "a".
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Oliver
Wie ich Dir bereits geschrieben hatte, ist der Joshua Tree NP ein praktisch ausschliesslicher Park der im Winter/Frühjahr besucht wird. In dieser Zeit ist er gerammelt voll. In dieser Zeit ist es ratsam, eine Site z.B. im Indian Cove zu reservieren. Ganz anders ist das im Sommer. Da ist der Park leer. Aus diesem Grund werden ab Mai keine Reservierungen mehr angenommen. Du kannst ganz sicher sein, dass Du im Indian Cove aber auch z.B. im Jumbo Rocks eine Site bekommst.
Das steht alles auch auf der NPS Seite.
USA-Camper.de sagte mir jetzt nichts - hingegen Sunglow-RV schon. Ich hoffe für Dich, dass da alles klappt.
Herzliche Grüsse,
Fredy