danach weise ich dich nochmals auf die Topographic Recreational Maps hin, zu beziehen (nicht umsonst) über Angelika Czepan´s Shop: http://www.womo-abenteuer.de/node/1562.
Dank deines Tipps habe ich mir die CD-Rom, als auch die Utah-Topokarte bei Angelika Czepan bestellt. Beides ist eingetroffen. Die CD-Rom ist sehr informativ und hilft bei der Planung gewiiss. Die Karte ist im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, oder besser eher was für Leute mit "guten Blick", denn trotz Lesebrille kann ich einiges nicht deutlich sehen, daher werde ich mir noch eine Leselupe besorgen .
@Werner, danke für deinen CG-Tipp, den werde ich mir näher ansehen.
PS: Meine ADAC-Karte habe ich übrigens immer dabei. somit werde ich am 2. Tag in LV mal das AAA Office aufsuchen, und mich mit Material versorgen.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
da ich mich z.Z. gedanklich im Raum Torrey aufhalte, um unsere Gruppentour im kommenden Jahr zu optimieren, stieß ich auf den "Singletree"-Campground der Forstverwaltung. Zwar bietet er lediglich Frischwasser und eine Dump-Station, die Sites als auch der Platz sollen jedoch umwerfend schön sein (Panoramablick) und kosten lediglich 10 $ (+ 9 $ Reservation Fee). Du findest ihn bei recreation.gov oder hier.
danke für deine Tipp. Der CG sieht wirklich naturnah aus. Wir müssen mal sehen, wie wir planerisch hinkommen, ob wir Fullservice benötigen, oder auch ohne Strom auskommen. Frischwasser und Dump ist ja schon mal ok. Wir lieben es sowieso eher ruhig und nicht so "durchgestylt". Wir kommen aus dem Harz und haben die Natur direkt vor der Tür, den Trubel brauchen wir nicht, daher schon lieber einfacher und kleiner. Na schaun wir mal, wie es letztendlich wird
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
ich habe mal die Topographic Recreational Map Utah (erhältlich bei Angelika Czepan, siehe Beitrag von Bernhard vom 20.11.) mit der Karte vom AAA verglichen. die Topo-Karte hat einen größeren Maßstab und zeigt deutlich mehr Details, als die AAA-Karte. Auch wenn man besser eine Leselupe verwendet, so bekommt man doch mehr Straßeninfos und Wegeinfos mit Highlights angezeigt.
Die Investition von 8,50 € pro Karte ist zwar nicht gerade wenig, aber lohnt sich auf alle Fälle für die Planung.
Navi in den USA:
Mal an dieser Stelle eine andere Frage. In meiner Buchung des Womo bei Roadbear ist ein Navi enthalten (wegen Frühbucheraktion gratis). Taugen die Navis etwas? Kann man z.B. den Namen des CG eingeben, oder benötigen die Teile die komplette Adresse zum navigieren? Wie geht ihr damit um, denn ich lese immer wieder, das bei der Tour ein Navi verwendet wurde.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
um ein Ziel ins Navi einzugeben gibt es verschiedene Wege. Sollte ein State Park usw. als POI, Point of Interest, hinterlegt sein, kann dieser Ausgewählt werden. Ansonsten braucht man die genaue Adresse oder aber die geografischen Koordinaten des Ziels.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
gerade das ist ja meine Frage, wie sind die Navis von RoadBear gestaltet? Haben die schon die POI's drauf? Welche Erfahrungen mit den Navis, die vom Vermieter gestellt werden, habt ihr? Anderenfalls betanke ich meinen Tablet mit Navigonkarten oder nehme mein Garmin Nüvi mit.
Oder kommt man gänzlich ohne Navi aus?
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Das Road bear Navi ist ein ganz normales TomTom-Navi mit den entsprechenden POI's. Jeder Public/NF-Campground ist da nicht drauf, ausser Du hast die genaue Adresse. In der Regel wirst Du dort nicht mehr drauf haben wie mit der USA-Karte vom Garmin.
nach den vielen, vielen Tipps von euch, haben wir nun unsere Route verfeinert. Die Zeit schreitet schnell voran, denn ab dem 09. Januar beginnt das Campgroundbuchen, also die Buchungsfenster öffnen sich nach und nach. Ich hoffe, ich darf euch an dieser Stelle unsere abschließende Routenplanung vorstellen? Hier ist sie:
06.07. Flug DE nach USA, Las Vegas, Hotel: Alexis Park Resort
07.07. Las Vegas, ganztätgig
08.07. Nachmittags, nach Womo-Übernahme (Road Bear) und Einkauf eintreffen im Valey of Fire. Atlat Rock CG
09.07. Morgens Wanderung zur Fire Wave, danach weiter zum Zion NP, Watchman CG
10.07. Zion ganztägig, Übernachtung: Watchman CG
11.07. Weiterfahrt zum Bryce Canyon mit Zwischenstopp im Red Canyon, Übernachtung: North CG
14.07. Morgens kleine Wanderung, danach auf HW12 Richtung Torrey, Übernachtung: 1000 Lake RV Park
15.07. Capitol Reef NP, Wanderung Cassidy Arch / u.o. Fruita Overlook, nachmittags Fahrt zum Goblin Valley SP, Übernachtung: Goblin Valley CG, Green River
16.07. Vormittags weiter zum Arche NP, Übernachtung im Devils Garden CG
17.07. Wanderung im Devils Garden (Landscape Arch...Sonnenuntergang am Delicate Arch), Devils Garden CG
18.07. Morgens Island in the Sky, abends Dead Horse Point Overlook, Übernachtung: Kayenta CG
19.07. Fahrt zum Mesa Verde NP, Übernachtung: Morfield CG
20.07. Mesa Verde NP ganztägig, Morfield CG
21.07. Morgens: Weiterfahrt zum Monument Valley, Sunset Tour buchen, Übernachtung: Gouldings CG
22.07. Morgens: Weiterfahrt nach Page, Übernachtung: Wahweap CG
23.07. Page, Wahweap CG
24.07. Morgens: Weiterfahrt Grand Canyon, Übernachtung: Mather CG
25.07. Grand Canyon, (South Kaibab Trail, Tonto Trail zum Bright Angel Trail, Hopi Point) Ü: Mather CG
26.07. Morgens: Weiterfahrt Lake Mead, Route 66 bis Las Vegas, Übernachtung: Road Runner RV Park
27.07. Rückgabe WOMO und Heimflug
Rein rechnerisch sind das 1560 mls, ca 20% Zuschlag drauf = 1900 mls.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Hallo Bernhard,
Dank deines Tipps habe ich mir die CD-Rom, als auch die Utah-Topokarte bei Angelika Czepan bestellt. Beides ist eingetroffen. Die CD-Rom ist sehr informativ und hilft bei der Planung gewiiss. Die Karte ist im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, oder besser eher was für Leute mit "guten Blick", denn trotz Lesebrille kann ich einiges nicht deutlich sehen, daher werde ich mir noch eine Leselupe besorgen .
@Werner, danke für deinen CG-Tipp, den werde ich mir näher ansehen.
PS: Meine ADAC-Karte habe ich übrigens immer dabei. somit werde ich am 2. Tag in LV mal das AAA Office aufsuchen, und mich mit Material versorgen.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Hallo Jens bzw. liebe Schumis ,
da ich mich z.Z. gedanklich im Raum Torrey aufhalte, um unsere Gruppentour im kommenden Jahr zu optimieren, stieß ich auf den "Singletree"-Campground der Forstverwaltung. Zwar bietet er lediglich Frischwasser und eine Dump-Station, die Sites als auch der Platz sollen jedoch umwerfend schön sein (Panoramablick) und kosten lediglich 10 $ (+ 9 $ Reservation Fee). Du findest ihn bei recreation.gov oder hier.
Liebe Grüße,
Ludger
Hallo Ludger,
danke für deine Tipp. Der CG sieht wirklich naturnah aus. Wir müssen mal sehen, wie wir planerisch hinkommen, ob wir Fullservice benötigen, oder auch ohne Strom auskommen. Frischwasser und Dump ist ja schon mal ok. Wir lieben es sowieso eher ruhig und nicht so "durchgestylt". Wir kommen aus dem Harz und haben die Natur direkt vor der Tür, den Trubel brauchen wir nicht, daher schon lieber einfacher und kleiner. Na schaun wir mal, wie es letztendlich wird
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Hallo Planungsinteressierte,
ich habe mal die Topographic Recreational Map Utah (erhältlich bei Angelika Czepan, siehe Beitrag von Bernhard vom 20.11.) mit der Karte vom AAA verglichen. die Topo-Karte hat einen größeren Maßstab und zeigt deutlich mehr Details, als die AAA-Karte. Auch wenn man besser eine Leselupe verwendet, so bekommt man doch mehr Straßeninfos und Wegeinfos mit Highlights angezeigt.
Die Investition von 8,50 € pro Karte ist zwar nicht gerade wenig, aber lohnt sich auf alle Fälle für die Planung.
Navi in den USA:
Mal an dieser Stelle eine andere Frage. In meiner Buchung des Womo bei Roadbear ist ein Navi enthalten (wegen Frühbucheraktion gratis). Taugen die Navis etwas? Kann man z.B. den Namen des CG eingeben, oder benötigen die Teile die komplette Adresse zum navigieren? Wie geht ihr damit um, denn ich lese immer wieder, das bei der Tour ein Navi verwendet wurde.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Servus Jens,
um ein Ziel ins Navi einzugeben gibt es verschiedene Wege. Sollte ein State Park usw. als POI, Point of Interest, hinterlegt sein, kann dieser Ausgewählt werden. Ansonsten braucht man die genaue Adresse oder aber die geografischen Koordinaten des Ziels.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
gerade das ist ja meine Frage, wie sind die Navis von RoadBear gestaltet? Haben die schon die POI's drauf? Welche Erfahrungen mit den Navis, die vom Vermieter gestellt werden, habt ihr? Anderenfalls betanke ich meinen Tablet mit Navigonkarten oder nehme mein Garmin Nüvi mit.
Oder kommt man gänzlich ohne Navi aus?
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Jens,
natürlich . Einige hier im Forum können sich noch an die Zeit erinnern
Und die üblichen Pois weden auf dem Navi schon sein, Public Campgrounds eher nicht .
Gruss Volker
Hallo Jens
Das Road bear Navi ist ein ganz normales TomTom-Navi mit den entsprechenden POI's. Jeder Public/NF-Campground ist da nicht drauf, ausser Du hast die genaue Adresse. In der Regel wirst Du dort nicht mehr drauf haben wie mit der USA-Karte vom Garmin.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo liebe Forumianer,
nach den vielen, vielen Tipps von euch, haben wir nun unsere Route verfeinert. Die Zeit schreitet schnell voran, denn ab dem 09. Januar beginnt das Campgroundbuchen, also die Buchungsfenster öffnen sich nach und nach. Ich hoffe, ich darf euch an dieser Stelle unsere abschließende Routenplanung vorstellen? Hier ist sie:
06.07. Flug DE nach USA, Las Vegas, Hotel: Alexis Park Resort
07.07. Las Vegas, ganztätgig
08.07. Nachmittags, nach Womo-Übernahme (Road Bear) und Einkauf eintreffen im Valey of Fire. Atlat Rock CG
09.07. Morgens Wanderung zur Fire Wave, danach weiter zum Zion NP, Watchman CG
10.07. Zion ganztägig, Übernachtung: Watchman CG
11.07. Weiterfahrt zum Bryce Canyon mit Zwischenstopp im Red Canyon, Übernachtung: North CG
12.07. Bryce Canyon ganztägig, North CG
13.07. Vormittags: Abstecher Mosy Cave, nachmittags: Ankunft Kodachrome Basin,Übernachtung: Kodachrom SP CG
14.07. Morgens kleine Wanderung, danach auf HW12 Richtung Torrey, Übernachtung: 1000 Lake RV Park
15.07. Capitol Reef NP, Wanderung Cassidy Arch / u.o. Fruita Overlook, nachmittags Fahrt zum Goblin Valley SP, Übernachtung: Goblin Valley CG, Green River
16.07. Vormittags weiter zum Arche NP, Übernachtung im Devils Garden CG
17.07. Wanderung im Devils Garden (Landscape Arch...Sonnenuntergang am Delicate Arch), Devils Garden CG
18.07. Morgens Island in the Sky, abends Dead Horse Point Overlook, Übernachtung: Kayenta CG
19.07. Fahrt zum Mesa Verde NP, Übernachtung: Morfield CG
20.07. Mesa Verde NP ganztägig, Morfield CG
21.07. Morgens: Weiterfahrt zum Monument Valley, Sunset Tour buchen, Übernachtung: Gouldings CG
22.07. Morgens: Weiterfahrt nach Page, Übernachtung: Wahweap CG
23.07. Page, Wahweap CG
24.07. Morgens: Weiterfahrt Grand Canyon, Übernachtung: Mather CG
25.07. Grand Canyon, (South Kaibab Trail, Tonto Trail zum Bright Angel Trail, Hopi Point) Ü: Mather CG
26.07. Morgens: Weiterfahrt Lake Mead, Route 66 bis Las Vegas, Übernachtung: Road Runner RV Park
27.07. Rückgabe WOMO und Heimflug
Rein rechnerisch sind das 1560 mls, ca 20% Zuschlag drauf = 1900 mls.
Viele Grüße
Jens
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.(Volksmund)
Hallo Jens,
so ähnlich sind wir das vor vielen Jahren auch schon gefahren und fanden es wunderbar. Ich glaube das wird eine schöne Reise.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein