so wie Du durch Kanada jagst, kannst Du ja kaum etwas sehen. Im Jasper NP würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, zum Maligne Lake zu fahren. Hier gibt es eine tolle Bootsfahrt zu der am meisten besuchten Insel Spirit Island. Auf der Fahrt dorthin fährst Du am Maligne Canyon vorbei, in dem man auch gut wandern kann. Sehenswert auf der Fahrt ist auch der Medicine Lake, dessen Wasser im Boden verschwindet. Die Fahrt auf dem Icefield Parkway ist sehr interessant und es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte. Ein Höhepunkt ist die kurze Wanderung zum Peytolake. Der Lake Louise und der Moraine Lake sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. An beiden Seen sind sehr schöne Wanderungen möglich. Wenn ihr schon wenig Zeit für Kanada habt, so solltet Ihr Euch auf diese Parks konzentrieren und nicht noch die anderen Parks mitnehmen. Der Waterton NP, der ja an die USA grenzt ist zwar klein, bietet aber auch einige Höhepunkte. Der Cameron Lake und der Red-Rock-Canyon sind sehr sehenswert. Hier sind auch interessante Wanderungen möglich, bevor Ihr in die USA fahrt. Wenn Eure Route steht, kann ich Euch gerne noch Campingplätze in Kanada empfehlen.
Erstmals schon mal Danke für die vielen Tipps und Anregungen.
Habe jetzt die Bilder von unserer Tourplanung noch einmal eingefügt - hoffe es passt jetzt und jeder kann sie sehen.
Für Campgrounds sind wir auch ganz Ohr.
Mal so eine allgemeine Frage.
Wenn man mal auf einer Strecke sagt das man keine lust mehr weiter zu Fahren hat weil es schon spät geworden ist
(habe im allgemeinen vor entweder schon zeitig in der Früh zwischen 5 und 6 Uhr oder eben am Abend nach 17od.18Uhr zu fahren - außer es sind sehr schöne Strecken wie Icefield Parkway)
auf einen Rast-Parkplatz fährt und da einfach übernachtet. Ist das offiziell erlaubt?
Würden das natürlich schon unauffällig (ohne Slideout, wenig Licht) machen.
Wenn es nicht erlaubt ist – was meint Ihr ist eher davon abzuraten oder kann man das schon 2, 3mal machen?
--> Aktuell haben wir pro Tag 200km im schnitt --> wir haben 2009 eine Runde über Yosemite,.....Grand Canyon, Bryce, Zion, Vegas - San Diege - St. Barbara - Carmel - SFO --> da hatten wir 235km als Tagesschnitt - war soweit echt ok
Waterton Glacier: Wollt ihr den kanadischen Teil des Nationalparks besuchen oder den amerikanischen Teil oder beides? Da die Going to the Sun Road für Womos verboten ist, nehme ich mal an, ihr schaut Euch nur den kanadischen Teil an und fahrt dann über East Glacier nach Great Falls - Helena - Butte - West Yellowstone? Also nicht so wie auf der Karte eingezeichnet ist - das geht ja nicht mit dem Womo.
Vom Glacier zum Yellowstone an einem Tag ist ehrgeizig - morgens bei Dunkelheit losfahren und abends bei Dunkelheit ankommen....und wann wird getankt ...wann eingekauft ... wann gegessen....? Und ihr fahrt da durch eine traumhafte Landschaft, bei uns war diese Strecke ein Höhepunkt der Reise (wir haben etwas mehr als 1,5 Tage benötigt - von Kalispell bis West Yellowstone, allerdings auch ein bißchen was unterwegs gesehen).
200km am Tag finde ich auch ok - wir haben ca. 335 km pro Tag "locker" geschafft, also etwas über 10.000 km in 30 Tagen, davon allerdings ca. 8.400 km mit dem RV (28 Fuß 10, Class A) und 1.640 mit dem SUV (3 verschiedene im Lauf der Reise). Aber mehr als gut 530 km an einem Tag sind wir nicht gefahren, das war schon die äußerste Grenze. Mein Rat wäre daher, über die Verteilung der Fahretappen nochmal nachzudenken und das etwas gleichmässiger zu verteilen.
Nevada City und Virginia City sind nette Westernstädtchen, wenn man sowas möchte.
Yellowstone: wenn ihr von West Yellowstone kommt dann 2 Nächte Madison CG (Tag 1 spätabends ankommen, Tag 2 Besichtigung Upper Geyser Basin und evtl. Mid Geyser Basin, nachts wieder Madison, 3. Tag Norris Geyser Basin, Mammoth Hot Springs, spätabens Ankunft Canyon CG) und ein Nacht Canyon CG, beides reservieren, da ihr ja spät ankommt. Tag 3 Besichtigung Grand Canyon of Yellowstone, Fahrt durchs Hayden Valley, weiter Richtung Grand Teton.
Wenn ihr zum Crater Lake wollte, dann empfiehlt sich der Mazama CG des Nationalparks, wenn ihr spät ankommen wollt, auch reservieren.
...ist in USA soweit ich weiß nicht erlaubt. Und ich denke, wenn man einen Interstate-Rastplatz nutzt, hat man auch ganz schnell Besuch von der Polizei. Man kümmert sich , ist ja ein sicheres Land.
Sonst wüßte ich nicht, wo man einen Rastplatz finden sollte - in NPs und SPs ist's verboten - und wird häufig kontrolliert (zumindest tagsüber - nachts war ich nicht dort) - und sonst hab ich keine Rastplätze gesehen?
Ich würde sagen, als ich drüben war, wir hätten auf unserer Strecke nie was gefunden - Rastplätze aussehalb von staatlichen Parks sind selten. Aber man kann die staatlichen Campgrounds in USA meist bis 22 Uhr anfahren - das fand ich recht angenehm.
und noch eine Frage - Deine Tour - das sollen weniger als 7000 km sein? Das glaub ich nicht so ganz...das ist doch nur auf Interstates und ohne Abstecher zum einkaufen, zum Campground, ohne die 500km die man im Yellowstone rumfährt, ohne die Umrundung des Crater Lakes usw. - mir kommt das wenig vor - ich war ja 10.000km nur im Nordwesten zwischen Seattle und Yellowstone unterwegs - ohne Canada - südlichster Punkt bei mir war Nordcalifornien.
.. und ich verstehe deine Aufstellung besonders am Ende nicht: ist da beim Kopieren etwas durcheinander gerutscht ? Wie kommst du von San Diego zum Crater Lake usw. und dann wieder zum Abflug nach LA ? oder gehören diese Ziele auf die erste Seite deines Plans - nur wohin ?
Und irgendwie vermisse ich auf den 617 km zwischen Salt Lake City und dem Monument Valley einen Stop und eine Wanderung am Dead Horse Point, den Arches NP mit Wanderung zum Delicate Arch oder den Devils Garden Trail -- ich muss aber jetzt fast achtgeben, dass ich nicht satirisch werde -- nur so viel: it´s a long, long way ! (Nebenbei: wir rechnen hier gerne mit Meilen wie in den USA).
Ich bitte um Überprüfung
Grüße Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
.. und ich verstehe deine Aufstellung besonders am Ende nicht: ist da beim Kopieren etwas durcheinander gerutscht ? Wie kommst du von San Diego zum Crater Lake usw. und dann wieder zum Abflug nach LA ? oder gehören diese Ziele auf die erste Seite deines Plans - nur wohin ?
Hier ist dir bestimmt auch der Farbliche Unterschied aufgefallen oder!? (kleiner Tipp am Rande immer genau ansehen )
Auf dem ersten Bild ganz unten habe ich z.B. grün als Puffertag gekennzeichnet -> soll heißen wir haben insgesamt 3 Tage die nicht verplant sind -> wo wir etwas schieben können auf der Tour (mal wo länger bleiben wenn es schön ist oder zu stressig um weiter zu fahren)
Hier noch mal eine Info zu unerer Tour 2009 -> da war eben z.B. Arch, Devils Garden Trail dabei ;-)
2009:
SFO
Yosemite
Death Vally
Grand Cannyon
Lake Powell (Antelope Cannyon)
Monument Valley (--> wegen Sandsturm damals ausgefallen)
Hi Roberto!
Dein Bilder der Route sind nicht sichtbar, unter den Eigenschaften sehe ich auch nicht das Format...
Es wäre besser, wenn Du die Route in Google Maps erzeugst, dann sollte es klappen
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Roberto,
so wie Du durch Kanada jagst, kannst Du ja kaum etwas sehen. Im Jasper NP würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, zum Maligne Lake zu fahren. Hier gibt es eine tolle Bootsfahrt zu der am meisten besuchten Insel Spirit Island. Auf der Fahrt dorthin fährst Du am Maligne Canyon vorbei, in dem man auch gut wandern kann. Sehenswert auf der Fahrt ist auch der Medicine Lake, dessen Wasser im Boden verschwindet. Die Fahrt auf dem Icefield Parkway ist sehr interessant und es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte. Ein Höhepunkt ist die kurze Wanderung zum Peytolake. Der Lake Louise und der Moraine Lake sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. An beiden Seen sind sehr schöne Wanderungen möglich. Wenn ihr schon wenig Zeit für Kanada habt, so solltet Ihr Euch auf diese Parks konzentrieren und nicht noch die anderen Parks mitnehmen. Der Waterton NP, der ja an die USA grenzt ist zwar klein, bietet aber auch einige Höhepunkte. Der Cameron Lake und der Red-Rock-Canyon sind sehr sehenswert. Hier sind auch interessante Wanderungen möglich, bevor Ihr in die USA fahrt. Wenn Eure Route steht, kann ich Euch gerne noch Campingplätze in Kanada empfehlen.
Viele Grüße
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Erstmals schon mal Danke für die vielen Tipps und Anregungen.
Habe jetzt die Bilder von unserer Tourplanung noch einmal eingefügt - hoffe es passt jetzt und jeder kann sie sehen.
Für Campgrounds sind wir auch ganz Ohr.
Mal so eine allgemeine Frage.
Wenn man mal auf einer Strecke sagt das man keine lust mehr weiter zu Fahren hat weil es schon spät geworden ist
(habe im allgemeinen vor entweder schon zeitig in der Früh zwischen 5 und 6 Uhr oder eben am Abend nach 17od.18Uhr zu fahren - außer es sind sehr schöne Strecken wie Icefield Parkway)
auf einen Rast-Parkplatz fährt und da einfach übernachtet. Ist das offiziell erlaubt?
Würden das natürlich schon unauffällig (ohne Slideout, wenig Licht) machen.
Wenn es nicht erlaubt ist – was meint Ihr ist eher davon abzuraten oder kann man das schon 2, 3mal machen?
--> Aktuell haben wir pro Tag 200km im schnitt --> wir haben 2009 eine Runde über Yosemite,.....Grand Canyon, Bryce, Zion, Vegas - San Diege - St. Barbara - Carmel - SFO --> da hatten wir 235km als Tagesschnitt - war soweit echt ok
Waterton Glacier: Wollt ihr den kanadischen Teil des Nationalparks besuchen oder den amerikanischen Teil oder beides? Da die Going to the Sun Road für Womos verboten ist, nehme ich mal an, ihr schaut Euch nur den kanadischen Teil an und fahrt dann über East Glacier nach Great Falls - Helena - Butte - West Yellowstone? Also nicht so wie auf der Karte eingezeichnet ist - das geht ja nicht mit dem Womo.
Vom Glacier zum Yellowstone an einem Tag ist ehrgeizig - morgens bei Dunkelheit losfahren und abends bei Dunkelheit ankommen....und wann wird getankt ...wann eingekauft ... wann gegessen....? Und ihr fahrt da durch eine traumhafte Landschaft, bei uns war diese Strecke ein Höhepunkt der Reise (wir haben etwas mehr als 1,5 Tage benötigt - von Kalispell bis West Yellowstone, allerdings auch ein bißchen was unterwegs gesehen).
200km am Tag finde ich auch ok - wir haben ca. 335 km pro Tag "locker" geschafft, also etwas über 10.000 km in 30 Tagen, davon allerdings ca. 8.400 km mit dem RV (28 Fuß 10, Class A) und 1.640 mit dem SUV (3 verschiedene im Lauf der Reise). Aber mehr als gut 530 km an einem Tag sind wir nicht gefahren, das war schon die äußerste Grenze. Mein Rat wäre daher, über die Verteilung der Fahretappen nochmal nachzudenken und das etwas gleichmässiger zu verteilen.
Lg Mobbel
Übernachtung zwischen Glacier und Yellowstone : Virginia City, Montana
http://www.womo-abenteuer.de/node/2925
keinesfalls den KOA in Alder.
Nevada City und Virginia City sind nette Westernstädtchen, wenn man sowas möchte.
Yellowstone: wenn ihr von West Yellowstone kommt dann 2 Nächte Madison CG (Tag 1 spätabends ankommen, Tag 2 Besichtigung Upper Geyser Basin und evtl. Mid Geyser Basin, nachts wieder Madison, 3. Tag Norris Geyser Basin, Mammoth Hot Springs, spätabens Ankunft Canyon CG) und ein Nacht Canyon CG, beides reservieren, da ihr ja spät ankommt. Tag 3 Besichtigung Grand Canyon of Yellowstone, Fahrt durchs Hayden Valley, weiter Richtung Grand Teton.
Wenn ihr zum Crater Lake wollte, dann empfiehlt sich der Mazama CG des Nationalparks, wenn ihr spät ankommen wollt, auch reservieren.
Lg Mobbel
...ist in USA soweit ich weiß nicht erlaubt. Und ich denke, wenn man einen Interstate-Rastplatz nutzt, hat man auch ganz schnell Besuch von der Polizei. Man kümmert sich
, ist ja ein sicheres Land.
Sonst wüßte ich nicht, wo man einen Rastplatz finden sollte - in NPs und SPs ist's verboten - und wird häufig kontrolliert (zumindest tagsüber - nachts war ich nicht dort) - und sonst hab ich keine Rastplätze gesehen?
Ich würde sagen, als ich drüben war, wir hätten auf unserer Strecke nie was gefunden - Rastplätze aussehalb von staatlichen Parks sind selten. Aber man kann die staatlichen Campgrounds in USA meist bis 22 Uhr anfahren - das fand ich recht angenehm.
Lg Mobbel
und noch eine Frage - Deine Tour - das sollen weniger als 7000 km sein? Das glaub ich nicht so ganz...das ist doch nur auf Interstates und ohne Abstecher zum einkaufen, zum Campground, ohne die 500km die man im Yellowstone rumfährt, ohne die Umrundung des Crater Lakes usw. - mir kommt das wenig vor - ich war ja 10.000km nur im Nordwesten zwischen Seattle und Yellowstone unterwegs - ohne Canada - südlichster Punkt bei mir war Nordcalifornien.
Lg Mobbel
Hallo Roberto,
.. und ich verstehe deine Aufstellung besonders am Ende nicht: ist da beim Kopieren etwas durcheinander gerutscht ? Wie kommst du von San Diego zum Crater Lake usw. und dann wieder zum Abflug nach LA ? oder gehören diese Ziele auf die erste Seite deines Plans - nur wohin ?
Und irgendwie vermisse ich auf den 617 km zwischen Salt Lake City und dem Monument Valley einen Stop und eine Wanderung am Dead Horse Point, den Arches NP mit Wanderung zum Delicate Arch oder den Devils Garden Trail -- ich muss aber jetzt fast achtgeben, dass ich nicht satirisch werde -- nur so viel: it´s a long, long way ! (Nebenbei: wir rechnen hier gerne mit Meilen wie in den USA).
Ich bitte um Überprüfung![Cool Cool](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Grüße Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Roberto,
Wenn du eine solche hinnimmst, können wir mitdenken, nachschauen etc.
Aber wichtig: eine freie Map, nicht eine User-Map.
Viele der Rückfragen würden sich dann erübrigen!
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Ich werd noch mal eine google Map machen
Hier ist dir bestimmt auch der Farbliche Unterschied aufgefallen oder!? (kleiner Tipp am Rande immer genau ansehen
)
Auf dem ersten Bild ganz unten habe ich z.B. grün als Puffertag gekennzeichnet -> soll heißen wir haben insgesamt 3 Tage die nicht verplant sind -> wo wir etwas schieben können auf der Tour (mal wo länger bleiben wenn es schön ist oder zu stressig um weiter zu fahren)
Hier noch mal eine Info zu unerer Tour 2009 -> da war eben z.B. Arch, Devils Garden Trail dabei ;-)
2009:
Dann mache ich mal die Map auch mit Miles