Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gugusch
Offline
Beigetreten: 11.11.2014 - 14:53
Beiträge: 131
Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Hallo,

unser Abreisetermin rückt näher, Campingplätze sind gebucht. Da wir von Las Vegas aus eine Rundtour vorhaben, die auch durch das nördliche Kalifornien führt, sind wir wegen den Waldbränden beunruhigt. Ist es sinnvoll in diese Region überhaupt zu fahren, müssen wir jetzt aus dem Stand eine Alternative basteln? Route: Las Vegas (7.8.15), Zion, Grand Canyon North Rim, Bryce, Yosemite über Tioga, Lassen, Mendocino San Francisco, LA, Las Vegas (8.9.15).

Was würdet Ihr vorschlagen? Danke für Eure Hilfe,

viele Grüße

Gudrun

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Moin Gudrun,

sehr warscheinlich wirst du während deines Urlaubes nichts von den Feuern sehen.

Schau einmal auf diese Karte und bedenke das Kalifornien noch größer ist als Deutschland.So schlimm es für die Betroffenen auch ist , aber bei der Größe des Landes ist die Gefahr selbst davon betroffen zu werden doch sehr gering.

Also fahrt wie geplant und genießt euren Urlaub.

Gruss Volker

 

 

gugusch
Offline
Beigetreten: 11.11.2014 - 14:53
Beiträge: 131
RE: Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Hallo Volker,

danke für Deine schnelle Antwort - so können wir beruhigter losfahren. Wir sind schon sehr gespannt wie es uns auf dieser Reise ergehen wird und auf das, was uns so begegnen wird..

Das Forum ist wirklich eine tolle Einrichtung und Ihr betreibt es mit viel Engagement - tausend Dank dafür,

sonnige Grüße

Gudrun

Hatchcanyon
Bild von Hatchcanyon
Offline
Beigetreten: 15.02.2015 - 16:48
Beiträge: 915
RE: Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Was würdet Ihr vorschlagen?

Am besten ist es, sich auf den Wildfire Reports stetig zu informieren, denn die Situation kann sich sehr schnell ändern. Ein neuer Blitzeinschlag kann bei der starken Trockenheit innerhalb von Stunden zum Grossbrand werden. Schon brennende Feuer können sich rapide ausweiten, was vom Wind abhängig ist.

Aktuell brennen in CA mehr als 30 grössere Feuer, das mächtigste davon im Norden mit ca. 540 Quadratkilometer (!) Ausdehnung. Auch südlich des Yosemite brennt ein grösseres Feuer, allerdings nicht derart mächtig. (North Fork Fire) Südöstlich von Fresno gibt es das Cabin Fire. Nahe der Zufahrt zum North Rim GC brennt es ebenfalls.

Auch wenn man die Fire nicht sieht, kann man trotzdem davon betroffen sein. Rauch ist ein mögliches Problem. Wir hatten vor Jahren so eine Situation in/bei Moab. Die Sonne wurde verdunkelt, obwohl der Brand ca. 150 Meilen entfernt war.


Die Rauchfahne erstreckte sich nach Zeitungsberichten über 400 Meilen.

Info-Quellen:

Inci-Web (USA-weit)

Calfire (nur CA)

Gruss
Rolf

Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Rauch ist ein mögliches Problem. Wir hatten vor Jahren so eine Situation in/bei Moab. Die Sonne wurde verdunkelt, obwohl der Brand ca. 150 Meilen entfernt war.

Ist natürlich blöd wenn man dann für Wochen fest gebucht hat.

Wir Momobilisten sind flexibel, fahren einfach weiter bis die Sonne wieder scheintcool

Gruss Volker

 

 

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2220
RE: Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Hallo Gudrun,

das Problem kennen wir von unserer letzten Reise in 2014, ebenfalls durch Kalifornien. Da brannte es auch an verschiedenen Stellen, u.a. auch im Yosemite. Dieses Jahr scheint es nun noch extremer zu sein, zumal die richtige Trockenperiode eigentlich ja noch bevor steht. Ich drücke euch die Daumen, daß es für euch keine größeren Auswirkungen hat. Manchmal ist der Rauch leider schon meilenweit zu sehen,  uns hat es leider grad im Yosemite streckenweise völlig die Sicht genommen. Am June Lake Loop haben wir einen neu entfachten Brand unmittelbar vor unserem Campground miterlebt. Sofort wird alles abgesperrt und ggf. evakuiert. So ganz relaxed ist die Situation dann nicht unbedingt. 

Wir haben uns einfach immer am Visitor Center erkundigt. Die Ranger dort sind bestens informiert und meistens liegt dort auch ein aktueller Bericht der Lage vor. Das hat uns natürlich auch veranlasst,für den Fall der Fälle, nach Alternativerouten /Campgrounds zu schauen. Etwas vorbereitet zu sein hilft , das vereinfacht das schnelle Handeln wenn es dann nötig ist. 

 

Ich wünsche euch eine tolle Reise! Das wird schon! 

Einfach die Berichte im Auge behalten. Auch CG lassen sich kurzfristig noch stornieren. Die Gebühren, na und, wenn es doch um die eigene Sicherheit geht... Bei den Gesamtkosten solch einer Reise spielen sie die kleinere Rolle.

Nachlesen könnt ihr es auch in unserem Bericht ab hier: https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/riobine/wueste-berge-kueste-resume-5-wochen-durch-kalifornien-ein-bisschen-mehr/03-die

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

gugusch
Offline
Beigetreten: 11.11.2014 - 14:53
Beiträge: 131
RE: Waldbrände Kalifornien, Auswirkungen?

Hallo,

noch sind wir in Deutschland, Eure Rückmeldungen bestärken unsere derzeitige Haltung " Fliegen, Ankommen, Orientieren, Entscheiden". Da wir zunächst Richtung Bryce unterwegs sind werden wir bis spätestens dort entscheiden, ob wir weit von unseren Planungen abweichen (letztendlich vielleicht  Ri Süden weiterfahren, trotz der Hitze) oder ggf. kleinere Korrekturen (z.B. alles nördlich Las Vegas streichen oder ganz anderes) in unsere Runde einbauen... wir werden uns auf dem Laufenden halten und hoffen, dass wir gute Entscheidungen treffen werden. Ich kann dann später berichten wie uns das gelungen ist.....

Danke, jetzt geht es ans Packen,

viele Grüße

Gudrun