spannende Diskussion. Wenn ich ein tolles Auto fahren möchte, dann miete ich mir hier ein. Wenn ich nach Amerika fahre, möchte ich die Landschaft geniessen und nehme das Fahrzeug, was mir das am besten ermöglicht und ich bezahlen kann.
Die Argumente pro und Contra, Wohnmobil oder Mietwagen, sind natürlich ganz stark abhängig davon, wie ich meinen Urlaub verbringen möchte. Wer jeden Abend einen abdancen möchte, was erleben will, Essen gehen, sich einen Drink genehmigen möchte, für den ist das Wohnmobil nicht das richtige und sollte die Kombination Auto/Hotel wählen. Wer dagegen die Natur liebt und denn Sonnenuntergang im Nationalpark bei einem Glas Wein geniessen möchte, dem sei das Wohnmobil ans Herz gelegt. Und dabei geniesse ich die Stille und und lasse den Motor NICHT laufen - dann verbraucht er auch keinen Sprit
Ford - wir tun das!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ich stand sowohl im letzten als auch diesem Jahr wieder vor der Entscheidung Wohnmobil oder Mietwagen.
Im vergangenen Jahr sollte es eine Einweg-Miete von Florida nach New York werden, das günstige Angebot von Campingworld ohne Einweg-Gebühr hat da gewonnen. Ich konnte mich selber versorgen und vergleichsweise günstig in State Parks nächtigen. Dem gegenüber stand der Verbrauch von ca. 25l/ 100km.
Dieses Jahr hat dann das SUV gewonnen. Ein Grund waren die hohen Nebenkosten und der hohe Verbrauch des Womos. Genächtigt wird überwiegend in Hotels, aber auch zwei Cabin-Übernachtungen und mehrere Übernachtungen im Zelt sind eingeplant. Hinzu kommt, dass ich so problemlos auch Schotterpisten wie die Cottonwood Canyon Road befahren kann.
Will man sparen, sollte man wenn möglich die Hauptsaison meiden. Es gibt im Herbst und Frühjahr teils sehr günstige Specials der Womo-Vermieter, die man nutzen kann. Ich habe die Kosten nie im Detail verglichen, es sollte sich aber in der Gesamtrechnung nicht allzu viel tun. Zu zweit sollte die Mietwagen-Variante die günstigere sein, als Familie lohnt sich der Camper denke ich schon eher, gerade wenn die Kids nicht mehr im eigenen Hotel-Zimmer mitschlafen können, ein eigenes bräuchten.
Das Wohnmobil ist dann vielleicht beim nächsten Mal wieder dran. Im August geht es dann aber erst einmal in die Pyrenäen.
wir haben uns aus Zeitgründen (Anfang Mai gehts los) zur Mietwagenreise entschlossen - für 2013!
Aber gleichzeitig werde ich dann Mitte 2013 für die WoMo Reise 2014 in die Planung einsteigen.
Ich muss mich erst mal richtig einlesen, Angebote vergleichen, Highlights sichten, usw. Das wäre für dieses Jahr zeitlich für einen Newbie fast nicht machbar (hab ja noch einen Job )
Danke für die vielen Hinweise, dieses Forum wird sicherlich noch oft besucht, speziell die Infos zu den CG´s.
...habe ich für Deine Entscheidung, denn gut vorbereitet macht eine WoMo-Reise sehr viel mehr Spaß. Als "Newbie" ist es alles andere als erholsam, wenn Du mit leichten Bauchschmerzen einen solch schönen, aber in der Planung nicht zu unterschätzenden Urlaub antrittst. Dafür sind wir Dir aber gerne behilflich, wenn's in kommenden Jahr losgeht! Euch jetzt erst mal viel Spaß bei der PKW-Variante - und wenn Ihr auch dazu Fragen habt, fragt!
Ich kann da Ludger nur zustimmen , wenn fragen sind einfach her damit ! Viele hier im Forum sind ja nicht nur im Womo unterwegs sondern können euch sicherlich viel Hilfe geben auf SUV Touren (meine Frau und ich machen zb beides je nachdem worauf wir Lust haben).
Wir haben am Sonntag den ganzen Tag mit detaillierter Planung verbracht und gemerkt, dass das für die Mietwagenreise schon recht aufwendig war und wir sind noch nicht mal fertig. Es sind nur noch 3 Monate und dabei noch zusätzlich eine Beschäftigung mit CG´s und WoMo-Anbietern und "fahrbaren" WoMo-Routen wäre eindeutig zu viel gewesen. Schliesslich will "frau" ja gut vorbereitet auf die Reise gehen.
Ich lese hier gerne mit, viele Tipps sind auch für Mietwagentouren zu gebrauchen und für die Planung mit dem WoMo hilft das auch.
@Marc
Brauchts einen SUV? Wie sind Deine Erfahrungen? Das Auto ist noch nicht gebucht.
Ich persönlich habe noche keine Reise im Südwesten ohne SUV gemacht , ganz davon ab ist ein Midsize-SUV kaum teurer als ein
Economy (ca 50 Euro bei 2 wochen) oder Midsize-Pkw (10 Euro oder sowas bei 2 Wochen) hat aber viel mehr Platz als ein PKW und man hat halt die bekannten Vorteile wie eine höhere Sitzposition von der möglichkeit damit die eine oder andere Dirtroad zu fahren (auf eigene Gefahr !) mal ganz abgesehen.
Liebe Grüße
Marc
PS: Um die Preise für die Autos schnell und einfach zu vergleichen kannst du einfach mal hier schauen http://www.usareisen.de
Hallo zusammen,
spannende Diskussion. Wenn ich ein tolles Auto fahren möchte, dann miete ich mir hier ein. Wenn ich nach Amerika fahre, möchte ich die Landschaft geniessen und nehme das Fahrzeug, was mir das am besten ermöglicht und ich bezahlen kann.
Die Argumente pro und Contra, Wohnmobil oder Mietwagen, sind natürlich ganz stark abhängig davon, wie ich meinen Urlaub verbringen möchte. Wer jeden Abend einen abdancen möchte, was erleben will, Essen gehen, sich einen Drink genehmigen möchte, für den ist das Wohnmobil nicht das richtige und sollte die Kombination Auto/Hotel wählen. Wer dagegen die Natur liebt und denn Sonnenuntergang im Nationalpark bei einem Glas Wein geniessen möchte, dem sei das Wohnmobil ans Herz gelegt. Und dabei geniesse ich die Stille und und lasse den Motor NICHT laufen - dann verbraucht er auch keinen Sprit![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Ford - wir tun das!![Tongue out Tongue out](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-tongue-out.gif)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ich stand sowohl im letzten als auch diesem Jahr wieder vor der Entscheidung Wohnmobil oder Mietwagen.
Im vergangenen Jahr sollte es eine Einweg-Miete von Florida nach New York werden, das günstige Angebot von Campingworld ohne Einweg-Gebühr hat da gewonnen. Ich konnte mich selber versorgen und vergleichsweise günstig in State Parks nächtigen. Dem gegenüber stand der Verbrauch von ca. 25l/ 100km.
Dieses Jahr hat dann das SUV gewonnen. Ein Grund waren die hohen Nebenkosten und der hohe Verbrauch des Womos. Genächtigt wird überwiegend in Hotels, aber auch zwei Cabin-Übernachtungen und mehrere Übernachtungen im Zelt sind eingeplant. Hinzu kommt, dass ich so problemlos auch Schotterpisten wie die Cottonwood Canyon Road befahren kann.
Will man sparen, sollte man wenn möglich die Hauptsaison meiden. Es gibt im Herbst und Frühjahr teils sehr günstige Specials der Womo-Vermieter, die man nutzen kann. Ich habe die Kosten nie im Detail verglichen, es sollte sich aber in der Gesamtrechnung nicht allzu viel tun. Zu zweit sollte die Mietwagen-Variante die günstigere sein, als Familie lohnt sich der Camper denke ich schon eher, gerade wenn die Kids nicht mehr im eigenen Hotel-Zimmer mitschlafen können, ein eigenes bräuchten.
Das Wohnmobil ist dann vielleicht beim nächsten Mal wieder dran. Im August geht es dann aber erst einmal in die Pyrenäen.
Liebe Grüße
Simon
Ich wollte keine Diskussion Womo / Mietwagen lostreten, obwohl interessant.
Für das Womo spricht das Naturerlebnis, die (relative) Ungebundenheit bzgl. Motel, selbst das Essen machen zu können
und nicht für jedes Frühstück / Abendessen das gerade in der Nähe befindliche Motel/Hotel/Subway usw. nutzen zu müssen.
Besonders ausserhalb der Städte (und da wollen wir hin) denke ich, wird das ein besonderes Erlebnis.
Die Kosten sind für 2 ähnlich, es gibt ja in der Nähe z.B. vom Grand Canyon oder anderen Highlights nicht immer soo viel
Auswahl an Motels und die Preise sind da auch saftig. Und was macht man dann abends? Ich würde da lieber
in der Natur sitzen und am Lagerfeuer das frisch erlegte Wild grillen
nein, natürlich das Steak vom Supermarkt.
Mal sehen ob ich mit all den Argumenten hier meinen Mann noch überzeugt bekomme.
Grüße
Birgit
kwt
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo,
wir haben uns aus Zeitgründen (Anfang Mai gehts los) zur Mietwagenreise entschlossen - für 2013!
Aber gleichzeitig werde ich dann Mitte 2013 für die WoMo Reise 2014 in die Planung einsteigen.
Ich muss mich erst mal richtig einlesen, Angebote vergleichen, Highlights sichten, usw. Das wäre für dieses Jahr zeitlich für einen Newbie fast nicht machbar (hab ja noch einen Job
)
Danke für die vielen Hinweise, dieses Forum wird sicherlich noch oft besucht, speziell die Infos zu den CG´s.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit,
schade, dass ihr nun noch warten wollt -- aber danke für deine Nachricht !
Dann baue mal hier durch Mitlesen die Hemmschwelle ab -- für jeden ist es beim ersten Mal wie ein Sprung in kaltes Wasser .
Hoffentlich dann 2014 !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
...habe ich für Deine Entscheidung, denn gut vorbereitet macht eine WoMo-Reise sehr viel mehr Spaß. Als "Newbie" ist es alles andere als erholsam, wenn Du mit leichten Bauchschmerzen einen solch schönen, aber in der Planung nicht zu unterschätzenden Urlaub antrittst. Dafür sind wir Dir aber gerne behilflich, wenn's in kommenden Jahr losgeht! Euch jetzt erst mal viel Spaß bei der PKW-Variante - und wenn Ihr auch dazu Fragen habt, fragt!
Stürmische Grüße vom Niederrhein,
Ludger
Hi Birgit
Ich kann da Ludger nur zustimmen , wenn fragen sind einfach her damit ! Viele hier im Forum sind ja nicht nur im Womo unterwegs sondern können euch sicherlich viel Hilfe geben auf SUV Touren (meine Frau und ich machen zb beides je nachdem worauf wir Lust haben).
Liebe Grüße
Marc
Liebe Grüße
Marc und Bianca
... für Eure "Hilfsangebote"![Cool Cool](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Wir haben am Sonntag den ganzen Tag mit detaillierter Planung verbracht und gemerkt, dass das für die Mietwagenreise schon recht aufwendig war und wir sind noch nicht mal fertig. Es sind nur noch 3 Monate und dabei noch zusätzlich eine Beschäftigung mit CG´s und WoMo-Anbietern und "fahrbaren" WoMo-Routen wäre eindeutig zu viel gewesen. Schliesslich will "frau" ja gut vorbereitet auf die Reise gehen.
Ich lese hier gerne mit, viele Tipps sind auch für Mietwagentouren zu gebrauchen
und für die Planung mit dem WoMo hilft das auch.
@Marc
Brauchts einen SUV? Wie sind Deine Erfahrungen? Das Auto ist noch nicht gebucht.
Liebe Grüße
Birgit
Hi Birgit
Ich persönlich habe noche keine Reise im Südwesten ohne SUV gemacht , ganz davon ab ist ein Midsize-SUV kaum teurer als ein
Economy (ca 50 Euro bei 2 wochen) oder Midsize-Pkw (10 Euro oder sowas bei 2 Wochen) hat aber viel mehr Platz als ein PKW und man hat halt die bekannten Vorteile wie eine höhere Sitzposition
von der möglichkeit damit die eine oder andere Dirtroad zu fahren (auf eigene Gefahr !) mal ganz abgesehen.
Liebe Grüße
Marc
PS: Um die Preise für die Autos schnell und einfach zu vergleichen kannst du einfach mal hier schauen http://www.usareisen.de
Liebe Grüße
Marc und Bianca