Hallo alle!
Ein paar Jahre (!) lese ich jetzt schon für mich und meine Familie - meine Frau und mich (35) und meine Tochter (2) und Sohnemann (1) - hier mit.
Für uns geht es Anfang Februar 2015 nach Los Angeles. Eigentlich hatten wir das Moturis Winterspecial gebucht - jetzt geht es mit Road Bear 21 Tage nach Las Vegas :-) Die wundersame Reisezeit ergab sich aus der Schnittmenge von Urlaub, Resturlaub und dem 2. Geburtstag unseres Sohnes. Wir wissen, dass uns wettertechnisch kein Badeurlaub erwartet.
Mit der Hilfe Eurer tollen Reiseberichte und der Campground-Map habe ich schon unseren Womo-Urlaub 2012 an der Ostküste geplant. Dort haben wir mit unser damals 9 Monate alten Tochter ein RoadBear RV von New York nach Orlando überführt. Wir sind relativ straight 1.600 Meilen gefahren - im Nachhinein ein Tick zu viel für 21 Tage im Womo. Wir haben für uns festgestellt, dass wir mit (kleinen) Kindern nicht mehr als 100 Meilen am Tag fahren sollten, eher weniger. Wir hatten für den November 2013 nach der Geburt unseres Sohnes schon 4 Wochen Womo in Florida gebucht, mussten das aber leider kurzfristig absagen.
Jetzt wollen wir mit dem Südwesten der USA gerne etwas ganz anderes sehen. Aus dem was ich bis jetzt gelesen habe, sollten wir uns südlich der Linie Los Angeles - Las Vegas halten. Wir haben den ersten Campground vorgebucht, ab da wollen wir auf das Wetter reagieren und entweder länger an der Küste bleiben oder eher in Richtung Wüste abzudampfen.
Für die ersten Tage haben wir schon eine grobe Idee: Am 29.01. übernehmen wir unser C27-30", dann geht es über Santa Barbara, Six Flags (für meine Frau) die Küste herunter nach San Diego. Dann über Palm Springs in den Joshua Tree National Park. Ab da wird unser Plan eher dünn. Einige Punkte auf der Liste sind das Valley Of Fire, die Route 66 und der Hoover Dam. Je nach Wetter und Zeit würden wir entweder direkt nach Las Vegas fahren oder noch einen Schlenker über Touscon, Phoenix, Sedona, Grand Canyon, Monument Valley oder oder oder fahren.
Was ist Eure Meinung zum ersten Teil? Wisst Ihr, was wettertechnisch im Februar machbar ist? Sollten wir uns planungstechnisch eher in Richtung Arizona orientieren oder ist der Grand Canyon "drin"?
Teil 1
Teil 2
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Viele Grüße aus Hamburg
torsten
Hallo Torsten,
erstmal ein herzliches willkommen hier im Forum.
Persönlich war ich so früh noch nicht im Südwesten, aber Dein Ansatz das sehr spontan zu entscheiden würde ich auch so handhaben und auch nur wie Du den/die ersten CG's an der Küste reservieren.
Was den Grand Canyon betrifft bleibt auch nur abzuwarten wie sich die Großwetterlage im Februar entwickelt um dann Vorort zu entscheiden.
Grundsätzlich siüdl. der Linie Las Vegas - LA paßt schon wie auch das südl. Arizona. Am besten wird sein wenn Du verschiedene Varianten an Routen dabei hast um dann je nach Wetterlage zu entscheiden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Torsten
Wir haben für eine Familie mit 3 kleinen Kindern eine Route im März durch den Südwesten geplant. Auch ab Los Angeles und von Road Bear aus. Ich empfehle Dir den Thread mal durchzulesen. Speziell das Fazit am Ende der Reise ist sehr beeindruckend.
http://www.womo-abenteuer.de/node/2089
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Ihr beiden!
@Fredy: Vielen Dank für den Tipp, das sieht exzellent aus. Da werde ich mich mal durchwühlen!
In dem Thread wird auch meine nächste Frage nach den Kindersitzen geklärt. Moturis hatte Kindersitze vermietet und RoadBead nicht. Deshalb hatten wir uns diesmal für Moturis entschieden, um nicht schon wieder ein paar Kindersitze kaufen zu müssen. Wir haben 2 Mal den Kiddy Guardianfix Pro2 (http://www.kiddy.de/kindersitze/kindersitz-9m-12j/kindersitz-kiddy-guard...). Der wird baugleich in den USA verkauft. Wir nehmen die im Flugzeug mit und nutzen ihn dann mit Beckengurt.
Was mir noch geholfen hat, ist die Planung von OldChatterhand (http://www.womo-abenteuer.de/node/11673) und bluetwang (http://www.womo-abenteuer.de/node/10162), die auch im Winter im Südwesten unterwegs sind.
vg torsten
Hallo Torsten,
hier noch eine Routenplanung im Februar mit Kleinkindern von Janina.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Torsten,
zum Thema Kinder/Baby möchte ich Dir noch diese tolle Stoffsammlung und hier diesen umfangreichen Beitrag zum Thema Kindersitze empfehlen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
bei uns hatte sich vor Weihnachten noch einiges getan bezüglich unserer Reise. Der Arbeitgeber meiner Frau hat uns gebeten, die Reise in den März / April zu verschieben (Urlaubsvertretung abgesprungen). Aufgrund der aktuellen Wetterlage waren wir nicht abgeneigt, aber Canusa konnte uns nur noch ein Apollo Camper 25ft ab dem 1. Mai anbieten (aller-allerletzte Einwegmiete auf der Strecke).
Das Downgrade von Anbieter und Wohnmobil wollten wir uns dann doch nicht antun. Wir haben von einer Umbuchung abgesehen und so wie es aussieht geht es in knapp 3 Wochen los.
Die aktuelle Wetterlage erlaubt uns die Küste abzufahren (LA & San Diego) und dann in Richtung Arizona weiterzufahren (Tuscon). Sedona und Kingman sind "Wackelkandidaten" mit Nachts teilweise knapp unter 0°C, Las Vegas und Valley of Fire sehen gut aus. Alles nördlich von Sedona (Flagstaff, Page, Seligman) hat Nachts teilweise satte -15°C, da friert uns alles ein :-/
Die ersten paar Tage sind jetzt für uns ein wenig klarer geworden. Wir wissen nicht, wie die Zwerge den Jetlag verkraften und werden deshalb gemütlich in Richtung San Diego und dann in den Joshua Tree Park fahren. Unterwegs gibt es Whalewatching, Aquarien, Seaworld, Muscle Beach, Perris Eisenbahnmuseum, Palm Springs Aerial Tramway und Pazifikstrand.
Auf dem Rückweg wollen wir noch ein winziges bischen Grand Canyon sehen (wohl mit ohne Übernachten), das Valley of Fire und dann in Vegas zurückgeben:
Letztes Mal hat uns die Routenvariante, jeden Tag kurz zu fahren und unterwegs etwas anzuschauen sehr gut gefallen. Wir werden berichten, wie sich das bei den weiteren Entfernungen im Südwesten bewährt.
Hallo Torsten,
Dein Beitrag verwirrt mich jetzt ein wenig. Einmal schreibst Du von einer Verschiebung auf März/April und dann davon dass es in 3 Wochen los geht. Was ist denn nun richtig?
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
der Arbeitgeber meiner Frau wollte gerne, dass wir verschieben. Allerdings hat er keine rechtliche Handhabe, da der Urlaub vor Buchung genehmigt war. Wir waren einer Verschiebung in den warmen März/April/Mai nicht abgeneigt, deshalb haben wir eine Umbuchung von Canusa prüfen lassen. Nach ewigen Hin- und Her hatte Canusa uns den erwähnten Apollo-Camper im Mai als einzige Option (!!) ausgebuddelt.
Wir haben die bessere Reisezeit gegen einen kleineren und älteren Camper abgewägt und uns dafür entschieden, nicht zu verschieben und wie geplant und gebucht Ende Januar zu fliegen. Darüber hinaus hätte der Arbeitgeber fast 4.000 EUR für die Umbuchung zahlen müssen. Das fand der dann auch nicht so dolle ;-)
Inzwischen freuen wir uns sehr, dem kalten Winter hier zu entfliehen - auch wenn uns einige Sehenswürdigkeiten durch die Kälte im Januar / Februar unzugänglich bleiben.
vg torsten
Hallo Torsten,
ao so war das jetzt ist es mir klar, also alles beim Alten und Ihr werdet damit sozusagen zu denen gehören die die WoMO Reisesaison eröffnen. Ich drück Euch die Daumen das es hoffentlich an der Küste und im Süden schon etwas frühlingshaft warm ist und vielleicht habt Ihr ja Glück und könnt irgendwo auf Eurer Tour die Wüste in Blüte erleben.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
danke, das wird super! Hauptsache, das hier geht schnell vorüber *bibber*
vg torsten