Hallo zusammen,
wir planen für nächsten Sommer (Mitte Juni bis Mitte Juli) eine 4-wöchige Rundreise durch den Zentralen Westen. Anhand des Reiseführers von Grundmann und mit Hilfe von Google-Maps habe ich mal eine Route zusammengestellt:
Flug nach Denver
Denver - Cheyenne - Keystone (Mt. Rushmore)
Buffalo (über Devils Tower) - über Termopolis - Cody
über Cook City - Yellowstone
Abstecher nach Virginia City (Montana)
Grand Teton NP
Bear Lake - Salt Lake City
Bryce Canyon
Fire Valley
Grand Canyon
Page
Monument Valley
Arches NP
Grand Junktion - Denver.
Nach Google-Maps sind das ungefähr 3300 meilen. Die Tagesetappen liegen so bei ca. 250 meilen. Für Yellowstone habe ich 3-4 Tage eingeplant. Auch für Grand Canyon , Page, und die anderen Highlights habe ich immer ein bis zwei Tage eingeplant, damit man auch Zeit hat was anzuschauen und Walks zu machen.
Ich würde dazu gerne eure Meinung wissen.
Eine Überlegung ist auch, dass wir die Tour auch von Las Vegas aus starten könnten. Es kommt darauf an wohin welcher Flug am günstigsten ist - Denver oder Las Vegas.
Habt ihr mir noch einen Tipp bezüglich eines guten Reiseführers?
Wir wollen die Tour mit dem Womo machen. Dazu habe ich auch schon unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Womo-Anbietern gelesen. Ich neige dazu, lieber etwas mehr Geld zu bezahlen und habe dafür ein verlässliches Fahrzeug mit guter Ausstattung und nicht so eine abgewirtschaftete Karre mit 200000 Meilen auf dem Buckel. Vielleicht habt ihr mir da auch ein paar Tipps.
Dann möchte ich noch euere Erfahrungen wissen bezüglich Vorbuchung der Campgrounds. Eine komplette Vorbuchung der CG halte ich persönlich nicht für sinnvoll, man weiß ja nie was auf einer so langen Strecke vorkommen kann. Vielleicht möchten wir ja an einem Standort noch einen weiteren Tag bleiben, weil es uns so gut gefällt, dann passt schon alles nicht mehr. Oder man hat eine Panne, was man natürlich nicht hofft. Was ich mir vorstellen kann, dass man die CG für die nächsten 1-3 Tage vorbucht.
Über viele nützliche Tipps von euch würde ich mich freuen.
Hallo Renate.
- Wie viele seid ihr denn? Kinder?
- Habt ihr Wohnmobilerfahrung? USA kennt ihr schon?
- Wollt ihr auch "Stadt" besichtigen?
Dann auch ein paar spontane Bemerkungen:
- Gut, dass ihr für die Highlights 2 oder mehr Tage einplant.
- 250mls pro Tag sind sehr viel. Das sind mindestens 6 Fahrstunden, eher 8. Außer wenn ihr rein Interstate fahrt, dann käme man mit 4-5 Stunden hin.
- Spontan würde ich Mt.Rushmore/Buffalo und Virginia City weglassen. (Meint ihr Virginia&Nevada City in Montana? Das ist ganz nett, wenn ihr sowieso da vorbei kommt. Aber auf keinen Fall einen Umweg von mehreren 100 mls wert.)
- Was meint ihr mit "Fire Valley"? Wenn ihr "Valley of Fire" meint, und der Fahrabschnitt zwischen Bryce und Grand Canyon "unten herum" gemeint ist, also South Rim, dann ist das doch extrem viel Fahrstrecke. Da ist Bryce - North Rim - Page viel, viel kürzer und meiner Meinung nach auch schöner (aber da streiten sich die Geschmäcker ;-)
Poste doch einmal die Google Map.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
leider gibt es bei unseren Reiseplanungen noch ein paar Unsicherheiten. Wir wollen die Reise gemeinsam mit unserem Sohn machen. Er hat für nächstes Jahr eine Empfehlung seiner Hochschule für ein Auslandssemester, es fehlt ihm noch die Zusage der US-Hochschule. Bevor das nicht klar ist, will ich noch keine Buchung vornehmen. Sollte das mit dem Auslandsaufenthalt nicht klappen, könnten wir die Reise auch noch auf Ende August/Anfang September verschieben. Möglicherweise wollen auch noch Freunde von uns mitkommen, dann würden wir mit 2 Womos fahren.
Womo-Erfahrung haben wir schon ein bisschen. Mit unseren Freunden waren wir letztes Jahr mit 2 Fahrzeugen in Australien (von Brisbane nach Cairns) unterwegs. Außerdem waren wir schon mehrmals in Kroatien beim Segeln. Das ist so ähnlich wie im Womo, nur dass man Wasser unterm Kiel hat.
Wegen der Route muss ich noch etwas feilen, es fehlt noch am Feinschliff. Ich denke Stadtbesichtigungen sind nicht unsere Priorität. Wichtiger ist das Naturerlebnis.
Bei den Abschnitt von Bryce zum Grand Canyon habe ich schon an South Rim gedacht und über "Valley of Fire". Da ist natürlich eine große Fahrstrecke drin.
Das ist so ungefähr mal mein "Fahrplan" mit Strecken- und Zeitangaben aus Google-Maps. Was meinst du dazu?
Grüßle
Renate
Hallo Renate
Wenn Du schreibst, Ihr wollt bei den meisten der angegebenen Hot-Spots 2 Tage bleiben, im Yellowstone 3-4 Tag, was ja eigentlich eine tolle Sache wäre, nur dann wird es vermutlich nicht klappen oder sehr, sehr eng werden.
Mit einem WoMo täglich 400km zu fahren, ist m.M. schlicht zu viel. Im weiteren redest Du von Reservertagen, welche sicher eine gute Idee ist; nur dadurch wird die Planung wieder anders.
Du sprichst von 4 Wochen; ist das die Netto-Zeit welche du das WoMo anmieten willst?
Ich gebe Michael recht, die Ecke um Mt Rushmore und Virginia City zu canceln.
Bin auch gespannt auf die Routenplanung und deine Antwort.
Reiseführer: Der Reise Know How von Grundmann ist sicher einer der Besten
CG Reservation: Wenn Du spezielle Plätze in den GG willst, sind diese zu reservieren; ich persönlich reserviere eigentlich nie.
Gruss
Go North
PS. Hoppla, da haben sich unsere Antworten gekreuzt!
Hallo Renate
Das Valley of Fire ist eine sensationelle Sehenswürdigkeit. Allerdings gibt es in dieser Gegend viele davon. Wenn Ihr also nicht auch unbedingt nach Las Vegas wollt, würde ich diesen Riesenumweg vom Bryce zum Grand Canyon South Rim auf keinen Fall fahren.
Ich würde dafür auf jeden Fall für 2 Tage den Zion NP besuchen (auch das ein sensationelles Highlight
) Von dort dann mit Stop am Coral Pink Sand Dunes NM zum Grand Canyon North Rim fahren. Gerade wenn Natur für Euch wichtig ist, ist der North Rim schöner als der South. Das spart Euch viel Stress und Fahrerei.
Wenn Ihr in der Höchstsaison unterwegs seid, müsst Ihr an den Brennpunkten reservieren - wenn Ihr mittendrin (statt nur dabei) auf einem Campground stehen wollt. Selbstverständlich verliert man dabei ein bisschen Felxibilität aber ich stelle fest, dass die Foris ihre Route meist bis ins Detail planen. Und wenn etwas dazwischen kommt, ist man ja nicht verpflichtet den reservierten CG auch aufzusuchen. Das kostet zwar ein paar $ ist aber vernachlässigbar.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Michael,
aufgrund deiner Empfehlung habe ich die Route überarbeitet. Mt. Ruschmore würde ich ungerne auslassen, obwohl ich weiß, dass die Entfernung zum Yellowstone sehr groß ist. Im Grand Canyon habe ich die North Rim gewählt.
Vielleicht muss ich die Strecke ja nochmals umstellen. Auch Las Vegas wäre als Start und Ziel eine Option. Ob Denver oder Las Vegas - das würde ich von den Flugkosten abhängig machen.
Grüßle
Renate
Hallo zusammen,
ich habe meine Routenplanung in eine one-way-Strecke von Las Vegas nach Denver überarbeitet. Das wäre meine grobe Planung:
4048
km
2515
mi
Die Entfernungen bzw Fahrzeiten habe ich mit dem TomTom-Navi ermittelt.
Wie ist eure Meinung dazu? Freue mich auf Rückmeldungen.
Grüßle
Renate
Hallo Renate,
manches ist mir aufgefallen, das ich nicht verstehe.
Am Tag 6, willst Du vom Bryce Canyon nach Escalante fahren. Warum das? Ich würde vom Bryce direkt zum Grand Canyon (North Rim) fahren und den gewonnen Tag z.B. im Zion verwenden.
Wenn ich das richtig sehe seid Ihr 2 Tage im Yellowstone NP. Ich würde nie wegen nur zwei Tagen die Fahrt zum Yellowstone NP machen. Nach meiner Meinung, sind für diesen sehr großen und einzigartigen Park 4 Tage das absolute Minimum. Aber nochmal das ist meine Meinung.
Tage einsparen könnte man am Natural Bridges NM, das rentiert sich nur wenn man wandern will. Das ist eher ein kleineres Highlight. Den vollen Tag am Bear Lake könnte man auch sparen.
Was habt Ihr am Dinosaur NP vor?
Ob Thermopolis einen separaten Tag wert ist, kann ich nicht beurteilen. Was ich davon aber gelesen habe, eher nicht.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
Escalante wäre für mich auch ein Punkt, der entfallen kann. Im Yellowston sind es nach meiner bisherigen Planung 2 volle Tage. Der Anfahr-/Abfahrtag sind nur mit wenig Strecke, sodass wir an diesen beiden Tagen im Yellowstone noch was unternehmen können. ich kann ja dort noch einen Tag verlängern.
Wegen der Strecke vom Arches nach Bear Lake habt ihr da noch sonstige Tipps?
Grüßle
Renate
Hallo Renate,
ich denke Ihr wollt die 191 nach Norden fahren das ist schon gut so, nur würde ich dann den Dinosaur NP auslassen. Darum meine Frage was Ihr da wollt? Dort ist zur Zeit mit dem RV nur der Harpers Corner interessant. Leider liegt der weit ab von Eurer Strecke.
Somit würde ich vom Arches zur Flaming Gorge durchfahren.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Renate,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen im Forum.
Ich möchte eine Anmerkung zu deinem 2 Teil der Fahrt machen: auch wenn ich mittlerweile mich auf die Seite der (eher) Wenigfahrer geschlagen habe, meine ich, dass du die die einzelnen Tagesetappen Yellowstone bis Denver zugunsten der Aufenthaltsdauerr im Yellowstone Park selbst verlängern solltest. Besser in diesem Park drei Tage länger (wie auch Tom schreibt) und dann in 3-4 Tagesetappen nach Denver.
Thermopolis ist nach meiner diesjährigen Erfahrung einen vielleicht 2 stündigen Stop, aber keinen Tagesaufenthalt wert (wenn es schon im YNP klemmt !).
Wir sind in diesem Jahr in umgekehrter Richtung mit 3 Übernachtungen gefahren : Denver -- Curt Gowdy Sp -- Sinks Canyon SP -- Cody -- Cooke City --- natürlich kann man das alles nochmals aufteilen, aber nur unter der Bedingung, dass man genügend Zeit für den YNP selbst hat.
Denk doch nochmals drüber nach.
Grüé
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)