Hallo Leute!
Ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und wäre für gute Ratschläge sehr dankbar.
Kurz zu meinem Vorhaben:
Geplant ist eine Tour mit dem Road Bear Womo (28-32ft):
13.8. Flug
14.8. Alcatraz
15.8. Übernahme WoMO, Einkäufe und MOnterey?? o.ä., wir werden nicht
vorbuchen
16.8. Highway No 1 soweit wir kommen,z.B. Santa Barbara
17.8. Highway bis LA
18.8. LA
19.8. LA , evtl am Abend noch ein Stück raus oder erst am nächsten Tag
20.8. lange Fahrt bis Lake Havasu (Strecke scheinbar nicht so toll, deshalb
Strecke- unterwegs vielleicht noch Abstecher zum Josua Tree, aber
keine Übernachtung
21.8. Lake Havasu bis Gand Canyon Trailer Village gebucht
22.8. Grand Canyon Trailer Village gebucht
23.8. Grand Canyon bis Page/Lake Powell
24.8. Antelope Canyon, Fahrt zum Bryce Canyon Ruby`s Inn RV Park gebucht
25.8. Bryce Canyon, Fahrt zum Zion NP Watchman Campground gebucht
26.8. Zion NP- Valley of fFire
27.8. Valley of Fire-Las Vegas
28.8. Las Vegas
29.8. Las Vegas-Pig Pine
30.8. Big Pine-Yosemite NP
31.8. Yosemite NP
01.9. Yosemite-SF
02.9. Abgabe Womo
03.9. SF
04.9. Abflug nach Atlanta
05.9. Freunde in Atlanta
06.9. Rückflug
Wie seht Ihr die Planung-zu überladen????
Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Womo über den Tioga Pass komme: zu kurvig??
Yosemite scheint voll zu sein, was könntet Ihr mir empfehlen?? Außerdem- falls ich nicht über den Tioga Pass komme-habt Ihr mir eine gute Alternative?
Wir sind 2 Erwachsene und zwei Mädels (16 und 13 jahre), d.h. shoppen, shoppen, shoppen.
Welchen Campground würdet Ihr in Las Vegas nehmen?
Für jegliche Art von Angegungen möchte ich mich bereits im voraus bei Euch bedanken.
Bis bald
Wolfe
Hallo und willkommen!
Also von ersten Drübersehen her sollten die Etappen so passen. Es sind ein paar Ruhetage dazwischen, das ist sehr schön. Ein wenig zu kurz kommen mir Page und der Zion. Je nach persönlichen Vorlieben könnte man hier noch umbauen. Die Aufenthalte in Los Angeles und Las Vegas zu kürzen, dürfte wohl auch Papas Kreditkarte ein wenig schonen.
Zur Fahrbarkeit der Strecke:
Zwischen Needles und Kingman findest Du ein schönes Stück alte Route 66, das würde ich nicht ganz links liegen lassen. Für ein Womo dieser Größe sollte man jedoch mit großem Gefährt halbwegs umgehen können.
Death Valley ist in den Sommermonaten nicht befahrbar, bzw. dies ist von den Vermietern nicht gestattet. Ich weiß nicht, ob Ihr das so eingeplant habt, aus der Planung ist das nicht ersichtlich. Das Death Valley zu umfahren, ist jedoch ganz viel Gurkerei durch die Pampas oder über den Interstate.
Der Tiogapass ist problemlos fahrbar. Die Straße ist breit, die Kurven sind weit genug, es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten für eine Rast. Der Tioga Pass ist für mich eine der schönsten Straßen im Westen, nach dem Küsten-Highway. Also, unbedingt fahren! Schnee habt Ihr jedenfalls keinen zu befürchten.
Campgrounds:
Am Küstenhighway kann ich den Morro Bay State Park empfehlen.
Am Grand Canyon würde ich wie Ihr das Trailer Village bevorzugen, ist jedoch pers. Geschmack.
In Page fürde ich den Wahweap wählen.
Am Bryce Canyon würde ich einen NP-Campground bevorzugen, alternativ kommt vielleicht noch der Kodachrome Basin State Park in Frage. bei uns hat es im letzten Jahr gepasst.
In Las Vegas würde ich den Circus Circus KOA wählen. Viele hier verabscheuen diesen Platz, es ist jedoch ein absolut fairer Stadt-Stellplatz. Alles war bei unserem Besuch sauber und gepflegt, das Personal war sehr freundlich. Die Lage ist für mich unschlagbar.
Lone Rock wäre ich vorsichtig. Das ist eine ziemlich gottverlassene Gegend. Sollte es zeitlich passen, könnte ich Mammoth Lakes empfehlen. Am Folgetag kann man dann die Fahrt über den Tioga Pass in Ruhe genießen.
Bezüglich Yosemite dürfte der Zug abgefahren sein. Ihr könnt eine Nacht außerhalb des Tals nächtigen und Euch am nächsten Morgen früh morgens für die Lottery eintragen lassen.
Infos gibt es hier:
http://www.womo-abenteuer.de/node/1144
Die Route werde ich mir später nochmal genauer ansehen. Ein wenig umstellen würde ich sie vermutlich noch (s.o.).
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Wolfe
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Bei Dir geht es ja bald los und einige Fixpunkte sind bereits reserviert. Somit sind Aenderungen schwierig da sie sofort Auswirkungen auf Deine reservierten CG`s haben. Grundsätzlich hast Du nämlich eine schöne Route ausgearbeitet wenn sie auch für 18 Tage bzw. ehrliche 16 Tage (da Uebernahme und Abgabetag mehr oder weniger wegfällt) für mich zu lange ist. Dies auch weil Du 3 Uebernachtungen in LA und 3 in Las Vegas drin hast.
Mir gefällt die Route noch nicht so recht - aber beginnen wir von vorn.
In San Francisco sind die Alcatraz-Touren sehr stark belegt. Wenn Ihr das wollt - und das ist wirklich klasse - so würde ich die Tickets vorreservieren.
Die schönen CG`s an der Küstenstrecke sind in den Sommermonaten meist restlos ausgebucht. Auf gut Glück wirst Du nicht Schönes finden. Es gibt sicher etwas, aber das sind meist dann hässliche Privatplätze. Wenn es noch geht, würde ich z.B. New Brighton State Beach-CG kurz vor Monterey auf jeden Fall reservieren
Dein Plan am 20. August würde ich so nie und nimmer fahren. Wer hat Dir gesagt, dass zwischen LA und Lake Havasu keine Highlights sind? Ueber Joshua Tree (ohne in den Park zu fahren) bist Du da 7 Stunden unterwegs. Der Park Boulevard im Joshua Tree kostet Dich nochmals 2 Stunden ohne etwas zu besichtigen. Sehr schön unterwegs wären z.B. "Silverwood Lake", Lake Arrowhead", Joshua Tree, Bristol Lake-Salzsee, Amboy mit dem gleichnamigen Krater, Mojave National Preserve mit den weltweit grössten Joshua Tree Wäldern und den Kelso Dünen. Auf der direkten Interstate-Route wäre da auch z.B. Calico Ghost Town.
Im Gegensatz zu Simon, dessen Meinung ich sehr gerne respektiere würde ich immer auf CG`s ohne Hook-up gehen. Trailer Village wäre für mich nur ein Notbehelf wenn Mather und Ten-X ausgebucht wären.
Page kommt eindeutig zu kurz. Der Antelope Canyon bietet das beste Fotolich in den Mittagsstunden. Du kommst also erst gegen Abend im Bryce an und fährst am nächsten Tag weiter. Auch hier würde ich nie in den Rubys-CG gehen. Bryce und Zion zusammen hätten mindestens einen zusätzlichen Tag verdient. Beide Parks entdeckt man nicht aus dem Auto sondern muss etwas zu Fuss gehen.
Der 29. August wird wieder eine Riesenstrecke da Du, wie Simon bereits geschrieben hat, nicht durchs Death Valley kannst. Wobei die # 95 zwar langweilig und öd aber gut befahrbar ist.
Im Yosemite ist es sehr, sehr voll. Besonders im Valley sind da Menschenmassen ohne Ende. Wer etwas von diesem tollen Park haben will, muss ins Hinterland ausweichen und wandern. Da wird die Zeit aber knapp, gerade, da Du wohl keinen CG mehr im Park bekommen wirst. Ich empfehle Dir den Indian Flat-RV-Park in El Portal wenn im Park alles belegt ist. Aber auch den musst Du reservieren. Die Fahrt über den Tioga-Pass ist aber problemlos möglich.
Zum Shoppen wären die grossen Outlets in Las Vegas ideal (North und South). In Page (Wahweap) und Las Vegas (Circusland KOA) sind eine gute Empfehlung von Simon.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Wolfe!
...hast Du eventuell Lust, Deinen Termin HIER einzutragen, somit findet man die Planung besser wieder
?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Simon!
Vielen Dank für Deine Infos. Zunächst bin ich froh, daß Du die Route über den Tioga Pass auch so siehst, ich war mir bloß nicht sicher, ob ich ihn mit dem WoMo (32 ft) fahren kann. Im Yosemite habe ich nur noch in Crane Flat eine Reservierung erhalten- müßte aber gehen.
Das Death Valley habe ich nicht geplant, zumal es mit dem WoMosowieso nicht befahren werden darf. Außerdem wäre mir das Valley als Extratour zu stressig. Ich fahre wahrscheinlich über die 95 bis Big Pine oder etwas weiter-je nach Laune, vielleicht schaffen wir es bis Mammoth Lakes. Deshalb habe ich hier nichts vorgebucht.
Für den Zion NP plane ich jetzt voraussichtlich den ganzen Tag ein und lass dafür Valley of fire weg.
Soweit für heute.
Nochmals vielen Dank und bis bald.
Wolfe
Hallo Kochi!
Ich glaub ich stelle mich etwas ungeschickt an, aber vielleicht könntest Du mir helfen? Soll ich das Datum einfach bei meinem nächsten Beitrag oben zufügen oder wie soll ich das machen? Sorry, bin kein Computercrack!!!!![Wink Wink](sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Gruß Wolfe.
Hallo Fredy!
Auch Dir möchte ich zunächst herzlich für Deine Hinweise danken. Bei meiner Antwort siehst Du schon, daß ich Deinen Betrag über die 95 bereits berücksichtigt habe.Ich habe jetzt allerdings ein Problem: mir wird die Zeit für all die guten Vorschläge zu knapp!
Zwischenfrage: Wenn ich z.B. im Bryce NP eine Nacht bleibe mußich bis ca 11h wieder raus. Kann ich dann aber noch auf einem Parkplatz im NP für einen halben Tag bleiben oder muß man sofort ganz raus?
Über Page und die Strecke bis Lake Havasu bin ich mir noch nicht sicher!
Für heute möchte ich mich verabschieden, freue mich aber schon auf Eure/Deine Kommentare.
Bis bald
Wolfe.
Hi Wolfe!
Den Termin habe ich eingetragen
.
Du kannst auf einem Parkplatz noch nach 11 Uhr stehen bleiben, nur halt nicht auf dem CG.
Lake Havasu - Grand Canyon: Das sind so ca. 260 Meilen, ist aber zu schaffen.
Wir waren 2003 am Lake Havasu und zwar auf dem Crazy Horse Campground. Dort wird es im August sehr heiß werden. Als Alternative könnte der Buckskin Mountain State Park Campground dienen.
Am 19.08. würde ich L.A. den Rücken kehren und zum Joshua Tree NP fahren. somit ist der nächste Tag auch recht entspannt, da Ihr nur eine kurze Strecke fahren müsst...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Wolfe
Du hast das völlig richtig erkannt. Die Zeit wird und ist knapp.
wie ich schon geschrieben hatte, ist Deine geplante Tour an sich schön. Die Runde von SFO der Küste entlang nach LA , von dort zum Joshua Tree, weiter Grand Canyon - Page - Bryce - Zion - Las Vegas - Yosemite - SFO. Ist eine richtige Highlight-Tour. (Da gäbe es sogar noch viel, viel mehr zu sehen und zu bestaunen) Du hast das eigentlich gut geplant und Dich sicher gut vorbereitet.
Das Problem ist, dass Du das WoMo nur für 18 Nächte hast. 2 davon gehen praktisch für den Uebernahmetag (Du kommst nach Uebernahme, Ersteinkauf etc. höchtens bis in die Gegend von Santa Cruz) und den Abgabetag (die letzte Nacht musst Du in SFO verbringen). Somit bleiben Dir 16 Nächte von denen Du je 3 in LA und in LAS planst. Somit bleiben 10 Nächte für die ganze Route und die Besichtigung der Weltklasse- Highlights. Es macht wenig Sinn nach einer langen Etappe zum Highlight zu kommen und am nächsten Tag zu einem weiteren Highlight zu fahren. Du brauchst also 2 Nächte am Grand Canyon, 2 in Page, 2 im Bryce, 2 im Zion, 2 im Yosemite. Nun ist alles weg, Du brauchst aber noch einige Ueberführungsnächte. zusätzlich mindestens 1 Nacht am Küstenhighway, 1 besser 2 von LAX zum Grand Canyon und mindestens 1 von LAS zum Yosemite. Somit fehlen 3-4 Nächte.
Darum meine Empfehlung den Bryce und Zion auf 3 Nächte total zu kürzen. Die restlichen 2-3 Nächte musst Du bei LAX/LAS abzwacken. Vielleicht als Variante nur 2 Nächte in LAX und nur 2 Nächte in LAS.
Auf Deiner Route hast Du 3 richtig gute Location mit Outlet-Malls für`s Shopping. Unterschätze die Zeit dafür nicht. Da ist schnell ein halber Tag weg. Aus diesem Grund empfehle ich Dir in Las Vegas zu shoppen. Da hat man tagsüber sowieso Zeit. Die Gilroy-Mall bei San Francisco und die Cabazon Mall auf dem Weg von LAX zum Joshua Tree nehmen Dir zu viel der knappen Zeit weg.
Aber selbstverständlich ist es Deine Reise. Vielleicht habt Ihr ganz andere Sachen die für Euch wichtiger sind als Natur-Highlights.
@Kochi
Das Problem ist nicht die Strecke Lake Havasu - Grand Canyon (ist zwar weit aber auch via Oatman - Sitgreaves Pass zu schaffen) sondern die Strecke Los Angeles - Lake Havasu (mit dem zusätzlichen Abstecher zum Joshua Tree) in einem Tag.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Leute!
Konnte mich leider nicht früher melden.
Hat jemand Erfahrung mit Womo am Lake Powell? Freunde von mir sind mit ihrem Womo(32ft)direkt an den Strand gefahren, soweit ich weiß ohne Campground. Sie mußten jedoch über eine Sandpiste (am Ende der Lone Rock Road). Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine solche Piste mit dem Womo fahren darf , wäre aber für Tips dankbar, die mir diesen Weg "ebnen"könnten-z.B. soll man sich mehr links oder rechts bei den Pisten halten, gibt es Hilfe, falls man sich doch "eingräbt" etc.
Wie lange dauert eine Womo Übernahme, auf was sollte ich speziell achten, kann man auch früher als 1 Uhr die Übernahme bei Road Bear machen? Gibt es Schwierigkeiten, falls man auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums o.ä. rastet oder gar übernachtet?
Ihr seht, die Fragen gehen bei mir noch lange nicht aus. Für entsprechende Tips möchte ich mich bereits jetzt bei Euch bedanken.
Mit herzlichen Grüßen, Wolfe.
Die Fragen gehen einem nie aus. Auch wird es immer Unwägbarkeiten geben.
Was den Platz am Lake Powell betrifft, so kann ich leider keine persönlichen Erfahrungen beisteuern. Sofern er für Euch in Frage kommt, würde ich ihn einfach mal ansteuern und gegebenenfalls zu Fuß erkunden.
http://www.womo-abenteuer.de/node/84
Es gibt in den USA die Möglichkeit, auf Rastanlagen oder Wal Mart Parkplätzen zu nächtigen. Fragt man freundlich und stellt sich etwas an den Rand des Platzes, sollte dies in der Regel kein Problem darstellen. Wildes Camping ist auch möglich, jedoch in Grenzen. In der Regel ist es nur auf Flächen möglich, die vom BLM verwaltet werden. Geeignete Stellen findet man in großer Zahl z.B. hier: http://freecampsites.net/
Die Übernahme des Womos kann mal schneller, mal langsamer vonstatten gehen. Das hängt vom Andrang an der Station ab, von den Mitarbeitern und Unwägbarkeiten wie noch festgestellten Mängeln, die noch zu beseitigen sind oder gar Computerausfällen. Bei Moturis war ich zuletzt schon nach zwei Stunden vom Hof, es hat jedoch auch schon mal fast vier Stunden gedauert. Mit dem Übernahmetag würde ich nicht allzu sehr planen, erst recht bei Übernahme am Nachmittag.
LG Simon
Liebe Grüße
Simon