Hallo liebe Leute!
in den letzten Tagen/Wochen habe ich viele Eurer spannenden Reiseberichte gelesen und verfolgt. Das war für mich ein wichtiger Punkt bei der Konkretisierung unsere Route.
Wr sind zu zweit, der Flug Hamburg SFO ist gebucht und wir landen am 8.8.2011. Das Womo holen wir am 12.8 bei Cruise America ab.(leider eure Beiträge dazu zu spät gelesen....).
Und dann gehts los! Jetzt kommt meine Idee für die Route. Ich freue mich mich auf eure vielfältigen Kommentare, Reaktionen und Anregungen.
Mo. 12.9. Yosemite, 3 Tage
Do. 15.9 über Tioga Pass nach Mono Lake, übernachten in Mono Vista
Fr. 16.9 Richtung Death Valley, Panamint Springs übernachten (?)
Sa. 17.9 durchs Death Valley nach Tecopa Hot Springs CP
So. 18.9 Valley of Fire
Mo. 19.9 Bryce NP, 2 Tage
Mi. 21.9. Page und Antelope Canyon, Lake Powell, 3 Tage
Sa. 24.9 Grand Canyon, South Rim, 3 Tage
Di. 27.9 Joshua Tree, 2 Tage
Do. 29.9 Highway No. 1
Mo. 3.10 Rückgabe Womo in SFO
So ist der gegenwärtige Plan. Jetzt habe ich die eine und andere Frage an euch.
• Ist es realistisch am Tag der Womoabholung von SFO nach Yosemite/Wawona (ohne early pick up) aber mit Großeinkauf zu fahren?
• Wir sind uns unsicher mit dem Death Valley. Der Vermieter verbietet ja die Durchfahrt mit dem Womo. Deswegen haben wir uns als "Kompromiss" überlegt, davor und dahinter zu übernachten und tagsüber durchzufahren. Wie seht Ihr das?
• Kann ich von der Route 89 bei Cameron auf die Route 64, den E Rim Drive in den Grand Canyon fahren?
• Wir würden gerne über Joshua Tree fahren, aber ziemlich ungern in die Nähe von Los Angeles geraten. Habt ihr eine Idee wie das am geschicktesten machbar ist?
• Last but not least, ist unsere größte Unsicherheit: Ist diese Route relaxed zu fahren oder rasen wir hautsächlich über Highways?
Ich freue mich über eure Anregungen
Viele Grüße und einen entspannten Sonntagabend wünscht euch
Susen
Hi Susen,
realistisch heisst eine Annahme in die Tatsache umsetzen. Nach dieser Definition würde ich eine Fahrt von SFO ins Yosenite Valley in einer Etappe als machbar erachten. Aber leider stellt sich diese Frage nicht, sondern, ist es verantwortlich ein vermeidbares Risiko zu diesem Zeitpunkt einzugehen.
Stellt euch vor, ihr seid an dem Übernahmetag um 3 Uhr morgens bereits wach und wartet sehnsüchtig auf den Shuttle, der euch dann um 11Uhr zur Mietstation bringt. Mit vielen anderen Übernehmern geht es langsam voran und ihr kommt um 14 Uhr vom Hof. Rein in den nächsten Wallmart o.ä. und weitere 1-2 Stunden sind weg und dann begebt ihr euch auf eine mehrstündige Fahrt. Leider wird es Nacht und auf den gebirgigen Strecken läuft euch ein Reh ins Auto....
Stooopp. Viel zu negativ, worst case.... Klar, aber könnte so laufen.
Ich persönlich lasse es gerade am ersten Tag langsam angehen, gewöhne mich an das Auto, räume die Einkäufe ein und genieße den ersten Tag eines besonderen Urlaubes, den ich seit einem Jahr bestmöglich geplant habe.
Take your time![Cool Cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Warum legt ihr nicht einen Zwischenstopp hier ein?
Apropos Death Valley. Die meisten Anbieter lassen eine Durchfahrt ab 15.September wieder zu.
Und warum erstellst du nicht eine map deiner Route, dann tuen wir uns leichter den Verlauf zu sehen und zu kommentieren.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Susen
Bevor ich mich an die Antwort mache, zuerst eine Frage. Wann fliegt Ihr jetzt genau?
Oder ist das ein Schreibfehler?
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hall0 Fredy,
ganz so spät ist es doch noch nicht: im Reiseverlauf ist vom September die Rede -- das gibt auch mehr Sinn -- wenn es trotzdem auch spät ist mit der Planung.
Grüße
Bernhard
@ Susen: was ist mit dem Zion NP ? Las Vegas fällt aus ?
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Fredy!
Ja, das war ein Tippfehler, wir fliegen am 8.9.11....
Und Richard, ich versuche das mit der Googlemap mal..
Und Bernhard, Las Vegas und Zion fällt diesmal aus, weil wir denken lieber etwas längere Pausen zu machen und auch mal einen oder zwei Tage in einem NP zu bleiben.
Viele Grüße und guts Nächtle wünscht
Susen
Hallo Susen,
wir sind Ende Juni mit dem Womo durch das Death Valley gefahren als es vom Vermieter (El Monte) noch auf eigene Gefahr "erlaubt" und noch nicht verboten war. Im Juli und August gilt bei El Monte das Verbot und da wäre ich sicher nicht durchgefahren, das Risiko wäre mir zu hoch gewesen (Jeglicher Verlust der Versicherungen, auch wenn dir jemand ins Womo fährt und das kann in den USA dumm ausgehen, man denke nur an Personenschäden).
Wir haben genauso gedacht + geplant wie ihr und haben in Panamint Springs auf dem CG übernachtet. Der CG ist zwar nicht der komfortabelste und sauberste aber für uns war es o.k. Er ist nämlich für eine frühe Fahrt durchs DV der ideale Ausgangspunkt! Näher dran geht fast nicht und es ist dort noch nicht sooo heiß. Wir sind kurz nach Sonnenaufgang um ca. 06:15 Uhr gestartet, sind die Stovepipe Wells, Furnace Creek, den Zabriskie Point, die Holperstrecke zum Devils Golf Course und Badwater angefahren und haben über Shoshone den DV wieder in Richtung Las Vegas verlassen. Um ca. 14:00 waren wir komplett durchs DV gefahren und haben trotzdem sehr viel gesehen und uns auch Zeit genommen.
Der Tipp kam während unserer Planung von Fredy, er hat uns ermutigt das so zu tun (bei umsichtiger Fahrweise
). Sicher, es muss jeder selbst wissen und das Risiko abschätzen, wir sind aber absolut froh, dass wir das gemacht haben, es hat sich zu 100% gelohnt. (Der Dank gilt v.a. Fredy)
Toll ist es auch am Abend vor der Durchfahrt auf der Terrasse des Restaurants von Panamint Springs zu sitzen und sich das "Glühen" im Panamint Valley anzusehen. Die Steaks dort sind richtig lecker, die Salate riesig.
Hier ein kleiner Eindruck, der Blick in das Panamint Valley, hinter der Bergkette liegt das DV:
Gruß Marc
Hallo Susen
Die Route ist absolut easy zu fahren. Ihr werdet eine tolle Zeit haben. Einige kleine Bemerkungen hätte ich aber doch.
Der Uebernahmetag geht so, wie es auch Richard geschrieben hat, nicht. Da müsst Ihr vor dem Yosemite noch eine Pause machen.
Was das Death Valley betrifft, so könnt Ihr in Panamint Springs oder im Valley selbst übernachten. Mit vorsichtiger Fahrweise ist das schon möglich. Im Juli/August ist es verboten. Im September (aber auch Mai/Juni) bist Du bei Cruise America für Pannen/Schäden selbst verantwortlich. Ich würde aber nicht nochmals in Tecopa Springs campen sondern bis Las Vegas durchfahren oder wenn Du nicht dorthin willst, in Pahrump.
Selbstverständlich kannst Du auf der # 64 von Cameron in den Grand Canyon fahren. Das ist sehr empfehlenswert.
Vom Grand Canyon würde ich via Kingman - Sitgreaves Pass -Oatman (historic route 66) nach Bullhead City, dort auf die I-40 und via Amboy - Bristol Lake zum Joshua Tree. Viom Joshua Tree an die Pazifik-Küste müsst Ihr wohl oder übel durch LA wobei das auf der I-10/I-210/101 recht gut geht. Nur nicht stressen lassen.
Mit der Aenderung des Uebernahmetages ist das eine lockere Route.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo an alle!
Vielen Dank für eure Antworten!
@ Richard: Danke für den Zwischenübernachtungstipp. Werden wir machen. (die map habe ich noch nicht geschafft)
@ Marc: Sehr beruhigend, dass deine/unsere Idee funktioniert. Das Photo inspiriert auf jeden Fall das DV zu besuchen!
@ Fredy: Vielen Dank für deine Meinung, dass die Tour nicht zu kilometerlastig ist. Ich habe aber noch eine Frage an dich: Warum bist du der Meinung nicht in Topeca Springs zu übernachten? Das würde mich interessieren.
Bald geht es los und die Aufregung steigt und steigt und ....
Eine schöne Woche für euch wünscht
Susen
Hallo Susen
Das ist ganz einfach. Tecopa Springs bietet eigentlich überhaupt nichts. Der CG ist zwar für eine Nacht OK aber doch etwas abgewirtschaftet. Das SPA von dem sie schreiben haben wir uns angeschaut, dann aber auf ein Bad verzichtet.
Wir haben Topeca Springs nur besucht, weil alle CG`s im Death Valley damals "full" waren, ansonsten wären wir nie dort geblieben. Auf meinem Bild siehst Du schon, dass der CG etwas vernachlässigt ist.
www.womo-abenteuer.de/node/1747
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Leute!
Die Planung geht in die Details und die Fragen auch. Wir sind am Ende unserer Reise an der Küste Highway 101 und wollten jetzt (bisschen spät, i know) die CG buchen. Viel Auswahl gibt es leider nicht mehr... Jetzt meine Frage, auf dem Pfeiffer Big Sur SP kann noch gebucht werden, allerdings wird mir als icon ein Zelt angezeigt, jedoch mit den Details unter anderem: Max Vehicle Length: 23 und Site Type: STANDARD. Bedeutet dies, dass ich mit "meinem" Womo (19 feet) stehen darf? Mich irritiert das "Zelt".
@ Fredy, noch eine Frage an dich: Du sagst ja, dass du Topeca Springs nicht so ansprechend fandest. Hast du einen anderen Tipp in der Gegend? Wir wollen nicht ohne Pause vom DV nach Valley of Fire durchfahren. Kann man in der Funeral Mountains Wilderness Area campen?
Grüße aus dem regnerischen Sommer von
susen
Hallo susen,
wenn bei uns auf der Campground -Map (alles nur von unseren Usern besuchte CG) irgendwo nach weiße Flecken sind, dann hilft häufig auch diese Website:
http://www.epgsoft.com/CampgroundMap/
Viellleicht hat aber auch Fredy noch einen Tip.
Im Humboldt Toiyabe National Forest gibt es mehrere Campgrounds - ich kenne aber keinen persönlich.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)