Hallo zusammen
Ich fahre nächsten Sommer (2013) mit einem Moturis 27s in den Südwesten der USA. Da es dort (hoffentlich) schön warm sein wird, interessiert mich natürlich die Klimaanlage.
Funktioniert diese nur während dem Fahren, oder auch sonst? Was sind die Voraussetzungen, dass die Klimaanlage beim Nichtfahren läuft, braucht es einen Stromanschluss beim Campground (genügen da 30Amp oder braucht es 50Amp?). Kann man die Klimaanlage auch mit dem Generator betreiben und wenn ja, ist das sinnvoll?
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann mit meiner Frage zur Klimanlage. Das letzte Mal war ich in Kanada unterwegs, aber dort brauchte ich (leider) die Klimaanlage nie...
Danke für Eure Hilfe
Baui
Hi Baui!
Ein wenig steht dazu auch in den FAQ, schau mal HIER![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Ich werde mal Deine Fragen versuchen zu beantworten:
Die Klimaanlage in der Fahrerkabine funktioniert während der Fahrt.
Die Klimanalage im Wohnteil funktioniert nur mit Strom vom Generator oder Festnetz. 30A reichen dafür 50 A geht aber natürlich auch, wobei 50A für die "Dickschiffe" mit zwei Klimaanlagen, Waschmaschine, usw. ... sind!
Sinnvoll mit Generator: Nun ja, es kostet halt zusätzlich Generatorstunden, aber bevor ich die ganze Nacht nicht schlafen könnte, würde ich das Womo schon ein wenig runter kühlen
. Hat der CG Strom ist es natürlich nicht sinnvoll...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Moin Baui,
ich nehme einmal an das du die Dachklimaanlage meinst.
Die funktioniert nur mit 110V, d.h. der Generator muß laufen oder du mußt auf deinem Campground einen Stromanschluß haben.
Bedenke aber bitte das auf staatlichen CG der Generatorbetrieb oft nur für eine begrenzte Zeit erlaubt ist. Manchmal ist er auch ganz verboten.
Gruss Volker
Danke für Eure Antworten, welche meine Fragen gut beantwortet haben. Ich werde mich so wohl in den meisten Campgrounds auf solche mit Stromanschluss konzentrieren, damit wir eine angenehme Nacht haben. Schlaflose Kinder wegen der Hitze sind ja nicht geplant...
Hi Baui,
als Contra wäre zu nennen, dass manchem die kalte Zugluft stört und vor allem, dass die Dachklimanlage einen Krach macht, der uns persönlich beim Schlafen stört. Wenn es also irgendwie vermeidbar ist, schalte ich sie nicht ein.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Baui,
wir hatten im diesjährigen Urlaub ca. 14 Tage mit Tagestemperatur über 40 ° C. Die Klimaanlage lief auf vielen CG nicht, da wir keinen CG-Strom hatten und den Generator nicht ständig in Betrieb haben wollten. Wenn eine Netzversorgung zur Verfügung stand, lief die Klimaanlage, aber nicht während den Nachtzeiten, das war zu laut.
So haben wir uns an die hohen Nachtemperaturen langsam gewöhnt und hatten bei Abgabe des WoMos keine Generatorstunden zu zahlen, es war nicht 1 Stunde zusammen gekommen.
Liebe Grüße Peter
Hallo Baui,
dieser August war wirklich sehr heiß! Wir waren 3 Wochen im Südwesten unterwegs.
Meine Tipps:
Beim Fahren die hintere Dachluke im Schlafzimmer 3cm öffnen, dann strömt die kalte Luft der Motor-Klimaanlage besser durchs Womo und es haben nicht nur Fahrer und Beifahrer was davon.
Beim Eiinräumen der Einkäufe auf dem Supermakrt-Parkplatz haben wir oft den Generator angeworfen. Das bringt sofort Erleichterung, wenn die kühle Luft von oben bläst. In der Summe hatten wir trotzdem nur 2h Generatorzeit = 6$.
Nachts hatten wir trotz E-Hookup die Klima entweder aus, stattdessen die Fenster alle auf (haben ja Fliegengitter). Oft weht Nachts ein leichter Wind.
Oder wir haben die Klima auf 80°F gestellt (27° Celsius), dann geht sie nur selten an - die Temp. kann man ja nach der persönlichen Toleranzgrenze wählen. Das geht natürlich nur mit E-Hookup.
Den Generator Nachts anschmeißen halte ich für undenkbar, da schläft es sich ohne den Lärm leichter, auch wenn´s vielleicht 28 Grad hat.
Den Generator - also die Dachklima - zusätzlich zur Motorklimaanlage während der Fahrt braucht es m.E. niemals.
Gruß vom Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Baui,
knebel dich wegen der Klimaanlage nicht so sehr an die CGs mit Stromanschluss. Such dir welche aus, die in eure Route passen und schön sind, egal ob mit oder ohne Strom.
Den Devils Garden CG im Arches z.B. würde ich niemals knicken, nur weil man dort nichts hat außer Natur.
Klar ist es manchmal heiß, aber wenn man keinen Strom hat, dann ist das halt so. Man gewöhnt sich dran.
Ich würde nachts auch eher die Klima aus lassen (Zugluft, Lärm..). Vielleicht kurz vor dem Schlafengehen ordentlich runterkühlen, dass man gut einschlafen kann (Voraussetzung: e-Hookup, denn der Generator ist laut, stört die anderen Camper, und kostet Geld).
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
..und darf eigentlich seltenst oder nie nach 20 Uhr genutzt werden..
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael