Hallo zusammen,,
auch wenn 2005 schon etwas her ist, möchte ich hier auch meinen Reisebericht einstellen, der schon vielen Lesern gut gefallen hat. Vielleicht finden einige hier bei ihren Planungen schöne Anregungen in Wort und Bild (es gibt auch ein paar neue !), damit sie einen ebenso unvergesslichen Urlaub wie wir erleben:
Übersicht Tagesetappen
Die Schmetterlings-Tour
hier die dazugehörige Karte - mein Dank an Paul-:
USA-Reise- Tagebuch 14.08.- 07.09.2005
Sonntag, 14.08.2005
Nach vielen und langen Sitzungen am PC (meist an Wochenenden und nächtens) zur Vorbereitung und Planung – allen Mitdenkern (mitumgezogen und im Nachbar-Forum) sei Dank ! – geht es nun endlich los: die Taschen sind gepackt, incl. einem dicken und schweren Ordner mit gesammeltem Info-Material, Grundmann – USA und Photo-Führer USA .
Die Packliste von Nobby wurde auch abgearbeitet, genügend Filme (meine ich !; meine Frau: zu viele !) sind auch dabei.
Gebucht hatten wir „von der Stange“ über unser örtliches Reisebüro bei ADAC Reise „Flieg und spar“ mit Moturis und Lufthansa für Euro 1523 /Person (bei 3 Personen) für Flug FRA – SFO und 20 Tage 25-ft. WoMo ab/bis SFO mit 100 Freimeilen/Tag.
Wir – das sind meine Frau und ich mit unserem 15-jährigen Sohn und unsere befreundete Familie mit 2 Kinder 12 und 14 Jahre.
Meine Frau und ich hatten USA-Vorerfahrung durch eine 3-Monats-Rund-Tour noch ohne Kinder in 1976 (Bicentennial Year), dort mit Auto, Zelt und Motels , unsere Freunde waren ganz ohne USA-Erfahrung, auch ohne WoMo-Erfahrung, was wir dagegen schon in Europa mehrfach geübt hatten.
Also , dann geht´s mal los:
Da unser Flieger morgens bereits um 10 Uhr in FRA abhebt und wir zum Check-in ab 8 Uhr nicht mehr stressfrei von Südbaden aus anreisen können, machen wir uns schon heute auf den Weg – Bahn und Hotel von unserem Reisebüro vorgebucht.
Das Verstauen der insgesamt 13 Reisetaschen bei 7 Personen beim Einsteigen in den ICE benötigt schon eine gewisse Logistik, denn wir wollen uns und es ja nicht schon auf der Anreise verlieren, dazu kommt ja auch noch das nicht geringe Handgepäck.
Aber zum Glück fährt der ICE ja direkt bis in den Flughafen-Bahnhof in Frankfurt.
Der Vorabend-Check-in geht flott vonstatten, keine lange Wartezeit trotz intensiver Überprüfung – Batterien aus den Taschenlampen entfernen – eine kleine Unsicherheit bei der Entgegennahme einer Tasche unseres Sohnes wird mit einem beruhigenden Satz des Lufthansa –Angestellten abgefangen (das 1. der sonst sehr wenigen Missgeschicke war passiert, ohne dass wir es ahnen – siehe morgen in SFO).
Dann geht´s ins vorgebuchte Steigenberger-Hotel in Langen, unsere Freunde übernachten bei Bekannten.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi zusammen, damit wir dann schnell in die USA kommen, schreibe ich gleich mal weiter:
Montag 15.08.2005
Flug Frankfurt/Rhein-Main ---- San Francisco International Airport
Mit dem Hotel-Shuttle werden wir zurück zum Flughafen gebracht, treffen dort unsere Freunde und dann machen wir uns ganz entspannt und glücklicherweise gestern um das Gepäck schon erleichtert, auf den Weg durch die Sicherheits-Checks – alles eigentlich kein Problem, auch wenn sie meine vielen Filmeunbedingt durchleuchten wollen (die Ablehnung der gewünschten Einzel-Prüfung kann ich bei 30 Filmpatronen gerade noch verstehen – es ist ja ein Direktflug – und damit erfolgt keine Doppelbelichtung !)
Pünktlicher Abflug um 10 Uhr – ausreichend Platz (alle schlank undnoch faltbar) – Wetter meist bewölkt – Essen gut -nur kurzzeitig Blicke möglichauf Grönland mit kalbenden Gletschern und auf Labrador mit Tausenden von kleinen Seen.
Nach komplikationslosem Flugpünktliche Landung um 12:20 Uhr Ortszeit – dann geht´s zur Gepäckabholung – und dort die Überraschung nach einiger Wartezeit am Band: eine („die“) Tasche unseres Sohnes ist nicht da !!
Die Nachricht am Schalter der LH gleich daneben nach wenigen Minuten Bemühen des PC`s: sie steht noch in Frankfurt --- irgendwie war sie zu schnell ohne Banderoleauf´s Band gefallen beim Einchecken (Original-Ton am Vortag: „es ist alles in Ordnung“) – da ja LH täglich nach SFO fliegt, wurde uns Nachlieferung bis ins Hotel für den nächsten Tag versprochen-- schau´n mer mal !
Irgendwie hatte ich mir den SFO Airport belebter vorgestellt!
Dann finden wir auch den Shuttle auf der richtigen Ebene vor der Halle, er bringt uns schnell zu unseremca 3 miles entfernten Hotel Hyatt Regency at the Airport (nur von dort Early-Bird –Abholung von Moturis möglich – Stadt-Hotels nur am Mittag) .
Einchecken um 15 Uhr
Im Innenhof des Hotels viel Grün mit Wasserfall – alles sehr gedämpft durch dicke Teppiche – warum sich mal nichts gönnen ? Vom Zimmer geht der Blick über den Airport SFO zur Skyline von San Francisco, das im Dunst liegt.
Nach Abstellen der Koffer (wir sind ja noch so richtig fit – es ist erst kurz nach Mitternacht MEZ !) machen wir uns per Taxi (geteilt durch 7 Personen war es nicht viel teurer als die BART am nächsten Tag ) gleich auf in die Innenstadt: Visitor Center-- AAA-Büro (Straßenkarten von allen Staaten durch die wir fahren – auch Indian Country) , dann mit der Cable Car zum Fisherman´s Wharf ---
Confirmation bei Tower Tours , mit der wir für morgen eine Stadt-Rundfahrt und Bay Cruise per Internet gebucht haben --- Bummeln über den Ghirardelli Square (Schokolade-Probe !)--- immer mit Blick auf die Bay, die leider etwas in Nebel liegt.
Dann werden wir so langsam doch müde und machen uns wieder per Taxi ins Hotel auf – wo wir gegen 21 UhrOrtszeit (=6 Uhr in der Früh MEZ)müde nach knapp 24 Stunden auf den Beinen ins Bett fallen.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Moin Bernhard!
....nur weiter so, ich schwing mich auch noch mit in`s Hotel, wenn's recht ist
, denn nach mehr als 24h auf den Beinen bin ich auch "platt"...
Munter weiter schreiben...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
danke für dein Mitgefühl !
wie lange schreibst du noch an deinem Florida-Reisebericht bis ihr zu Hause seid ? Ich möchte die Leser nicht überfordern mit dem dauernden WoMO-Wechsel unterwegs ! (Nebenbei: ich habe auch nicht jeden Tag Zeit zum Einstellen!)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Moin Bernhard!
...sehr gerne auch zwei Berichte zeitgleich, denn unsere "Gebiete" unterscheiden sich doch total von einander!
Wir haben bei meinem Bericht noch neun Tage vor uns, insofern wird da noch einige Zeit vergehen
...
Ich würde sagen, ruhig zwei Berichte zeitgleich!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Bernhard,
der Reisebericht passt gut ...
... für unsere Tour 2010 sind da mit Page und Monument Valley zwei Ziele dabei, die wir dann erstmals besuchen werden.
Also nur zu - gerne ausführlich ;-)
Gruß, Michael
PS: Eine redaktionelle Anregung/Bitte: kannst Du den Eröffnungsbeitrag kürzen und Teile in den ersten Kommentar schieben?!
... Der 1. Beitrag wird nämlich auf jeder Seite wiederholt (<Scherz on> scheint irgendwie Web 2.0 - bedingt zu sein <Scherz off> ;-), und beim Lesen muss man den Teil dann immer weg scrollen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
kann ich gern machen -- habe ich auch schon bei anderen RB bemängelt -- und per per email um Abhilfe gebeten (wenn´s denn möglich ist -- aber vielleicht sindide RB-Schreiber beweglicher als die Technik
)
Danke für die Anregung -- aber nicht gleich möglich.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Michael und Fredy !!
Die Empfehlungwar gut - ist erledigt.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Dienstag, 16.08.2005
Besichtigung San Francisco
In der Nacht gegen 4 Uhr mal Aufwachen (zu Hause arbeitet man jetzt ja üblicherweise !), aber eigentlich kein Problem mit dem Jetlag (man darf sich halt nur nicht nach dem Grund für gelegentliche Müdigkeit befragen !!)
Um 8 Uhr Frühstück im Hotel -- dann mit dem Hotel-Shuttle-Bus zum Airport, Umstieg eine leere BART-Bahn (rentiert die sich wirklich ? ich hatte mir alles viel voller vorgestellt) zur Powell Street -- Kosten Roundtrip $ 9,90 / Person.
Zu Fuß zu Union Square – Levis-Jeans einkaufen - Grant Street - Chinatown - Stockton Street – Transamerica Buildung – Mittagessen in einem italienischen Restaurant.
Die Zeit vergeht ja so schnell: Schnellmarsch zu Fisherman´s Wharf , da ja der Bus von Tower Tours in der Beach Street um 14 Uhr auf uns wartet zur Stadtrundfahrt – zu Fuß schaffen wir es doch nicht an nur einem Tag !!
Fahrstrecke der 3,5 Stunden dauernden Fahrt: über die Golden Gate Bridge zum Parkplatz gleich dahinter jeweils ca. 15 Minuten Aufenthalt ; Cliff House ; Golden Gate Park ; Twin Peaks (gerade noch bevor der Nebel rüberzieht) ; „5 Ladies“ = victorianische Häuser -Downtown ; Pier 39
Dann ab 18 Uhr Bay Cruise unter der Golden Gate Bridge durch – leider hat uns und die Stadt der Nebel erreicht: die Pylonen stecken im Nebel, es ist kalt und sehr windig auf dem Schiff – Umrundung von Alcatraz Island – zurück zu Pier 39
Bei der geringen Zeit, die uns zur Verfügung stand (besser: die wir uns für San Francisco gegeben hatten !) war die Stadtrundfahrt wirklich sehr informativ
Dann machen wir uns zu Fuß den Embarcadero entlang auf zur BART-Station an der Market Street à Airport à per Shuttle ins Hotel
Dann machen wir uns auf die Suche nach der verloren gegangenen Tasche unseres Sohnes: der Rezeptionist schaut in eine Kammer gleich nebenan, wo man sonst die Koffer abstellt, findet nichts, auch der bell captain weiß von nichts; irgendwie glaube ich Lufthansa mehr als den Angestellten und bitte, mal selbst im Kofferraum nachschauen zu dürfen: und siehe da steht die Tasche (wo hatten die nur ihre Augen ?) , der eine Tragegriff ist wohl abgerissen, aber sonst ist alles drin. – dann kann es morgen ja los gehen !!
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Mittwoch, 17.08.2005
San Leandro – La Selva / Santa Cruz 97 miles
Aufstehen um 05:30, damit der „frühe Vogel“ uns auch holen kann – um 6:30 Frühstück (die Angestellten des Hotels etwas verschlafen, aber freundlich zu der frühen Stunde.
Um 7:30 (leicht verspätet) steht der Van von Moturismit seiner Fahrerin Mrs. Sigrid (aus dem Odenwald – ich als geborener Hesse erkenne das gleich) – Chefin der Moturis-Niederlassung San Leandro --vor dem Hotel---über die San Matteo Bridge geht es nach San Leandro; wir sind die ersten Abholer – auf dem Hof stehen ca. 10 WoMo`s bereit.
Schnelle Erledigung der Formalitäten --- Einweisung und Inspektion der Fahrzeuge:
Beide Ford E 35025 ft, der eine mit Winnebago-, der andere mit Jamboree-Aufbau sind in einem Top-Zustand, Zulassung Mai 2005--- miles-Stand 8297, der zweite knapp 7000 miles.
Obwohl wir (sparsam wie wir sind, und in der Hoffnung, dass es so passiert, wie es passiert) nur 1 x Convenience Kit bestellt und bezahlt hatten, liegen 3 bzw. 4 im Auto: Kopfkissen, Decken mit Bezug, gut sortierte Ausrüstung mit Töpfen, Pfannen, Geschirr und Besteck sowie Utensilien, die das Camperlebenerleichtern.
Dann wird noch eingeräumt, es ist genug Platz da – und dann machen wir uns um 10:45 Uhr endlich vom Acker (wir hätten es auch schneller machen können, aber wir sind ja nicht auf der Flucht !!)
Bei uns übernehme ich das Steuer (und lasse es nicht mehr los bis zur Rückkehr – außer zum Wandern und zum Schlafen !), bei unseren Freunden setzt sich zu unserer Überraschung gleich der weibliche Teil ans Steuer – da ich ja auch alles geplant hatte, fällt mir auch die Aufgabe des „Leithammels“ zu – also machen wir uns auf den Weg.
Die Walkie-Talkies werden gleich mal ausprobiert: sie funktionieren und werden uns noch gute Dienste leisten !
Fahrtstrecke: San Matteo Bridge US 92 Richtung Westen, über den San Andreas Graben hinweg Half Moon Bay: dort bei der Einmündung in Hwy 1 gibt es einen nicht sehr sauberen, aber ausreichenden Albertsons –Markt.
Einkauf für $ 195 (nur für eine Familie !) , wobei wir durch unsere gerade ausgestellte Member-Card lt. Rechnung$ 24,40 sparen („buy and save“ !)
Und dann geht es ohne Sonnenschein an der noch nicht sehr aufregenden Küste entlang bis zu unserem vorbestellten KOA-Campground La Selva Beach bei Santa Cruz. Zu unserer Überraschung ist noch viel Platz da -- wenn ich mich da an unsere europäischen Campingplätze im Sommer erinnere !!
Und dann sitzen wir da in Pullover und Anorak – jeder bringt was auf den Tisch, die Jungens grillen auch noch, ein (kleines !) Bier gibt es auch – Marke habe ich schon wieder vergessen (bin auch nicht so der „Markentrinker“)
Fahrtstrecke heute: 97 miles
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)