06.07.2010 Salibury SB - Kittery 95km und zurück Tagesroute 98°F ca 28° C
Die letzte Nacht war wieder sehr heiß.Als wir morgens das Womo verließen schlug uns schon die Hitze entgegen.ca 24° C
Na dann fahren wir mal zum Dumpen und Wasser auffüllen. An der Dumpstation war aber kein Frischwasser.Also am State Beach Häuschen gefragt und eine nette alte Dame erzählte und ,das der Wasseranschluß auf der Site ist.Allerdings braucht man einen ca 14 m langen Schlauch.Tja unser war aber nur ca 8- 9 m.Sie meinte wir sollten zum Host fahren /es ist ihr Mann).Er würde uns einen schlauch leihen.Gesagt getan und wir bekammen den Schlauch von ihm.Wir sollten den Schlauch aber erst bei der Abreise wieder bringen.Wir bedankten uns und fuhren nun Richtung Kittery auf der 1A.
An der 1A stehen wirklich schöne Häuser.Leider konnten wir nicht anhlten da alles voll war.Und irgendwo halten wollten wir nicht.Da wir schon einige mit Knöllchen oder am Haken gesehen haben.Polizei war auch recht stark anwesend.
n Kittery haben wir erstmal einen Parkplatz gesucht.Wir haben bei einem Supermarkt geparkt.und sind den Rest gelaufen.Die Hitze war schon nicht mehr zu ertragen.Sie war schon sehr drückend.Bie Levi's haben die Kinder erstmal Hosen gekauft.So ging es von Geschäft zu Geschäft bis Kittery Trading Post ,das war ja mal was für mich.
Und was es da alles gibt.
Alles zum anfassen.Das wäre hier in Deutschland unmöglich.(ist aber gut so)
DA unser erster Elch und Bär.
Und Weihnachten ist da auch früher.
Auf dem Rückweg sahen wir noch diesen Friedhof.
Auf Grund der Hitze wollte ich nicht mehr bis Portland fahren.Also sind wir am frühen Nachmittag 14:00 langsam zurück gefahren.
Am CG angekommen haben wir das Frischwasser aufgefüllt.Und dann habe ich mir einen schönen Kaffee gekocht.Und nach draußen auf die Bank.Meine Frau und die "kleine" sind dann noch zum Strand.Die beiten erzählten im Anschluss, das der Sand so heiß war das man nicht lange an einer Stelle stehen konnte bzw ohne Handtuch nicht drauf liegen konnte.Als die beiden wieder zurück waren haben wir eine Rund Karten gespielt und den Grill angezündet und langsam angefangen zu grillen.Es kam eine Familie am Womo vorbei die ihre Haustiere aus führte, 4 Papageien auf einem Rollwagen mit Stangen eine Katze an der Leine und 2 Hunde.Sah schon recht seltsam aus.Abends sind wir noch mal los,um Bilder zu machen.
Heute ging es Richtung White Mountains. Wir hatten 3 Tollroad auf der Route ( 4$ und jeweils 1,50$) Wie hielten nochmal zum einkaufen an.Und fuhren dann zu North Conway Outletts.Aber Irgendwie war das nichts, entweder war die Luft raus oder ??.
Nun ging es auf der 112 (Kancamagus Hwy) Richtung Franconia Notch. Eine tolle Strecke,viele Aussichtspunkte.Man muss auf die braunen Schilder achten.Gelegentlich stoppten wir um die Aussicht zu genießen. Wir stoppen auch an einem Fluß,hier kühlten wir uns ab.Es waren wieder 100°F.
Den Franconia Notch SP erreichten wir nach einer langen und Anstregenden Fahrt.Die Hitze und das ständige rauf und runter sowie die teilweise engen Kurven schafften einen doch.Im State Park angekommen sind wir, wie immer zum Visitoe Center von, dort geht man auch in die Flume .Eine Schlucht mit Wasserfällen.
Auch dies war nicht ohne.Zumindest für Flachländer.
Nun ging es zum CG. Die anfahrt ist recht seltsam,man muss vom Hyw runter eine Schleife fahren und wieder entgegen gesetzt auffahren.Das NAVI machte es diesmal Richtig ,aber ich traute dem Ding nicht.Also kurzer Stopp ,Karte raus und nach schauen. Ja stimmt wohl doch.Also weiter ,wie die Nette Dame (Linda) es meinte.Und es war richtig
Kurz am Büro angemeldet ,kurzer small Talk mit dem Ranger.Der uns erzählte das es keine Dumpstation mehr gibt.Wir können wo anders Dumpen, am nächsten CG. Naja ist halt so.Er erzählte dann noch das es einige Elche und ein kleiner Bär auf dem CG rumlaufen.Aber alles friedlich.Wir hatten Site 40.Der CG liegt sehr schön im Wald.Die Fahrspuren sind sehr eng, für ungeübte passt gut auf es ist abschüßig.Leider hört man am Tage den Hyw.Aber Nachts ist es recht leise.Die Site hat kein Strom,also Nachts wieder schwitzen.Aber es ging,es wurde angenehm kühl.
Es gehen vom CG einige Trails zum wandern ab.Ideal.
So morgen geht es weiter.
08.07.2010 0km Trail am CG gelaufen
Heute erstmal ausgeschlafen.Dann gefrühstückt und die Kamera bereitgelegt.Meine FRau und die Grr0ße haben das Geschirr gespült ich und die kleine blieben am Tisch sitzen.Irgend wann bemerkte ich was großes schwarzes auf der Nachbar Site.Ich sagte." Man wer hat denn seine Hund hier laufen lassen ,die sind doch verboten."Meine Tochter schaute mich sehr fragend an,und meinte ,Hund ??? Das ist ein Bär!!!!!. Oh man das wäre das Foto gewesen.Der Bär ging von der Site direkt auf uns zu.Als ich nach der Kamera griff.Gab er Gas und ging schnell in die andere Richtung.Aber nicht nur der Bär gab Gas nein unser Angsthase auch.Ich hatte die Kamera liegen lassen ,aber meine Tochter hatte sie bereits.Also ich hinterher und auf den Bär und Tochter achten.Was soll man sagen sonst vor Spinnen Angst,aber der Bär mußte verfolgt werden.Um ein Foto zumachen.Aber der war nicht doof .So reicht es nur zu diesen nicht besten Bild.Tochter und Bär haben die Aktion überlebt.
Tja Pech gehabt.Ich war ganz schön sauer auf meine Dusseligkeit.
Danach sind wir dann langsam los zum 1. Trail.
Die Trails sind recht wild.
Aber es mach Spaß.
Diese ist der Pemi Trail zum Basin,tja im Basin hat denn eine meiner Töchter die Wassertemparatur getestet,unfreiwillig.Aber mit gelächter .War schon lustig ,sie lachte auch darüber.Gut das es wieder Heiß war.So wurde sie recht schnell trocken.
Wir sind anschließend wieder zurück zum CG.Dort angekommen,Essen vorbreiten und in ruhe was essen.
Nach einer kleinen Pause liefen wir den Trail zum See . 1,3 mi
Es ging wieder schön durch die Natur.Über Wurzeln ,Bäche ,Bäume.
Aber die Aussicht war herrlich.
Ein Biberdamm.
Am Abend sind wir noch zu den Falls auf der Anderen Seite gelaufen.
schön locker schilderst du hier euer Bärentreffen -- aber so ganz ungefährlich war das ja wohl nicht. Besnders den Vergleich Spinnen und Bär finde ich gut
Wie weit war er denn von euch entfernt ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
ich bin auch neidisch auf eure Bärenbegegnung. Und Tolle Bilder vom Franconia Notch SP. Den wollte ich nächstes Jahr eigentlich gar nicht anfahren, sondern nach dem Kancamagus Hwy gleich weiter Richtung Ben&Jerrys, aber nach diesen Bildern überlege ich mir das nochmal.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen ;-)
Ja das war nicht ohne.Aber der Ranger sagte uns es wäre ein 1 - 2 Jahre alter Bär.Der noch keine Probleme gemacht hat.Trotzdem haben wir der kleinen (na ja klein immer hin 15Jahre alt) nochmal darüber gesprochen.Sie meinte das da woll der Jagdtrieb durchgebrochen ist.Aber sie hielt immer einen Abstand von ca 50 m ein.Der kleine Bär hatte wohl mehr Angst.Aber wehe sie sieht eine Spinne.Dann kommt der Fluchttrieb durch.
Die Tour die du an dem Tag planst ist recht Lang,evtl nicht von den Km aber der Zeitfaktor.
Der Kancamagus Hwy ist sehenswert ,und fahrtechnisch ,mit einem Womo, anspruchsvoll.Es gibt Steigungen und scharfe Kurven.Man wird auch durch andere Touri's behindert da diese oft langsam fahren um die Landschaft zu genießen.Überholen mit einem Womo ist fast nicht möglich.Des weitern ist dort recht viel Wild unterwegs so das mann ständig aufpassen muss.Franconia Notch ist herrlich ,es lohnt sich dort zu bleiben.Wir haben für den Hyw c 2-3 Stunden gebraucht.
Franconia Notch - Robert Moses SP (thousand islands)
Franconia Notch SP - Robert Moses SP über Ben & Jerry's Tagestour 351 km ca 5,00 h
Heute wieder früh aufgestanden ,in der Hoffnung das der Bär wieder da ist.Aber leider nicht.Auf dem CG war schon viel Trubel.Als auf geht es.Unterwegs noch bei Ben & Jerry's angehalten und ein Riesen Eis gegessen.Ich habe die Sorbet Version bvorzugt (Ich und die kleine haben Lactose Intoleranz)Die kleine hat den Lactasetabletten mit einem 9000 wert gegessen.
Ich traute mich nicht. Wir hatten die Lactase in einem Walmarkt entdeckt.Es bekam ihr gut.Endlich wieder mal ein Milcheis essen mit allen was das Herz begehrt.Nach diesen erfreulichen Erlebnis ging es weiter Richtung Fähre.
Die Strassen in Vermont waren die besten die wir im Urlaub hatten.In Burlington sind wir auf die Fähre und dan rüber nach Kent ,dauert ca 1 Stunde.
Aber es ist schon eine tolle Aussicht.Der See war recht unruhig so das es recht gut schauckelte.Im Womo sitzen ging gar nicht. Ibn Kent angekommen ging es dann mit dem Wommo weiter.Zwischen durch hat es geregnet wie aus Eimern. Es regnete dann auch am CG und man hörte ein Gewitter was näher kam.Wir meldeten uns beim Ranger an und sind dann noch zum dumpen gefahren.Bei einem Gewitter habe ich dann gedumpt.Es hat geschütet man konnte keine 25 m weit sehen.Danach dann zur Site (210) am Fluß .Es hatte aufgehört zu regnen.Es ist ein toller CG mit blick auf den Sankt-Lorenz-Strom. Leider fing es wieder an zu regnen.Also zurück ins Womo.Essen,was Spielen,Bilder auf das Laptop und langsam ins Bett.Mitten in der Nacht wurden wir dann wach,ein höhlen Lärm.Eine Band Waschbären,die sich beim Nachbarn bedienten.Und nun ging die Keilerei los.Man haben die ein Radau gemacht. Irgend wann war es dann wieder ruhig.
Morgen geht es dann nach Ottawa.
Also auf nach Ottawa,um 7:00 ging die Reise los erstmal zum 15 km entfernten Grenzübergang.Die Amerkanische Grenze ist ganz schön abgesichert.Wir fuhren über eine sehr schlechte Brücke.Und da muss auch noch Maut für zahlen.Dann sahen wir die Grenzhäuschen.Alle Schilder waren noch dran aber es saß keiner drin.Also langsam weiter ein netter Autofahrer sah das wir woll nicht weiter wussten und winkte uns durch.Naja dachte ich dann mal los also gab ich Gas.Bei dem Wagen vor mir leuchteten kurz die Bremsleuchten.Ich bin denn über eine Art Kreuzung gefahren.Keine 100 m weiter ein geheuel und geblinke.Up'S Polizei.Also rechts ran und warten,es tat sich ca 5 min nichts.Eine Ewigkeit .Dann ging die Tür auf und eine Plizistin näherte sich .Sie sah die Deutsche Flagge und fragte ob wir Touristen wären.Als ich Yes sagte.War sie schon entspannter.Sie Frage was ich falsch gemacht hätte.Bie waren da nur viele ??? Also sagte ich No.Darauf hin meinet sie ich hätte ein Stopschild überfahren, was sehr Gefährlich ist.Sie zeigt auf ein wirklich kleines Stopschild.Ich sagte nur "Oh sorry".Dann kam das übliche Führerschein ,Pässe.Na ja dann geb ich ihr mal den schönen rosa Lappen.Jetzt hatte Sie die ???? im Gesicht stehen.Sie:What's that ??. Ich: a Europ Driverlicense. Sie : it's crazy. Aber sie lachte.Na ja der sieht ja auch tuffig aus.Darauf hin zeigten wir dann den Intenationalen meiner Frau.Aber auch da die ????. Sie gab uns alles zurück und Verwarnte mich dann noch.Eine kleiner plausch noch und die Wegbeschreibung zur Grnze.Tja wir waren schon in Canada aber im Indianergebiet.Der eigentlich Grenzübergang ist 1km weiter.Also weiter da angekommen der nächste Schock, mein Pass war weg.Der Beamte war schon recht genervt.Meine Frau hüpfte durchs Womo und fand den Pass ,nach einer gefühlten Ewigkeit ,unter dem Beifahrersitz.Da ist dieser wohl bei der Polizeikontrolle runter gerutscht.Nun guckte der Beamte auch wieder entspannt.Und meine Frau erst.Die Fahrt konnte weiter gehen.Nun allerdings im Regen.Achja für diese Schrottige Brücke wollen die doch glatt 8,75$ haben.Wir sind bis zur Greenborro Station gefahren hier gibt es eine P&R Service.Mit dem Womo darf man hier auch Parken,auch vom Vermieter aus ist ja nicht Ottawa.Also Daypass gekauft und rein mit dem Bus.Wir kammen gerade Richtig an die Changing Guard maschierte gerde rein.Und es war strahlender Sonnenschein.
Es schon ein tolles Erlebnis,und garntiert eine Heiße Sache für die Soldaten.Das ganze dauert ca 30 - 45 Minuten incl. Marschmusik und Duddelsackklänge.
Danach wollten wir ins Parlament.Aber erstmal wieder durch die Sicherheitsschleuse. Weiter zum Peace Tower und zum Observation Deck und wieder Durchleuchten und Handy's aus.Translater einschalten ,das gleich mit der Kamera und den Ersatzaccu rein.Was für ein abklapp.Aber es lohnt sich eine tolle Aussicht auf Ottawa.
Jetzt ging es einmal ums Parlament.
Ab zur Touri Info.Dort fragten wir wo die nächste Post ist.Nun lief eine Beispielose Hilfe an.Es wurde im Internet nachgeschaut,Telefoniert,bei der Postzentrale angerufen und dann in der Filiale.Wirklich toll.Jetzt bekamen wir noch eine Wegbeschreibung ausgedruckt.Und die Filiale lag auch noch auf der Tour.Nun ging es zur Post,die junge Frau dort wußte schon bescheit und half uns.Neben an war denn noch Das große "M".Also da rein und was essen. Weiter ging es zur,Notre Dame Basilika Ottawa.
Im Bauch der Spinne liegen sogar Eier.
Geschleust wird mit Muskelkraft. Überall wo wir in Ottawa waren gab es Touriscout's die einem alles erklärten.Auf Englisch oder Französisch.
Und da stand doch glatt unser Auto.
Nun ging es wieder mit dem Bus zu Greenborro und von dort zum Poplar Grove Campground.
Ein CG der von einem älteren Ehepaar betrieben wird.
Hallo Bernhard,
ja das war ein gewaltiges Erlebnis.Auch die Kinder waren überwältigt.
Gruß
Tomi
06.07.2010 Salibury SB - Kittery 95km und zurück Tagesroute 98°F ca 28° C
Die letzte Nacht war wieder sehr heiß.Als wir morgens das Womo verließen schlug uns schon die Hitze entgegen.ca 24° C
Na dann fahren wir mal zum Dumpen und Wasser auffüllen. An der Dumpstation war aber kein Frischwasser.Also am State Beach Häuschen gefragt und eine nette alte Dame erzählte und ,das der Wasseranschluß auf der Site ist.Allerdings braucht man einen ca 14 m langen Schlauch.Tja unser war aber nur ca 8- 9 m.Sie meinte wir sollten zum Host fahren /es ist ihr Mann).Er würde uns einen schlauch leihen.Gesagt getan und wir bekammen den Schlauch von ihm.Wir sollten den Schlauch aber erst bei der Abreise wieder bringen.Wir bedankten uns und fuhren nun Richtung Kittery auf der 1A.
An der 1A stehen wirklich schöne Häuser.Leider konnten wir nicht anhlten da alles voll war.Und irgendwo halten wollten wir nicht.Da wir schon einige mit Knöllchen oder am Haken gesehen haben.Polizei war auch recht stark anwesend.
n Kittery haben wir erstmal einen Parkplatz gesucht.Wir haben bei einem Supermarkt geparkt.und sind den Rest gelaufen.Die Hitze war schon nicht mehr zu ertragen.Sie war schon sehr drückend.Bie Levi's haben die Kinder erstmal Hosen gekauft.So ging es von Geschäft zu Geschäft bis Kittery Trading Post ,das war ja mal was für mich.
Und was es da alles gibt.
Alles zum anfassen.Das wäre hier in Deutschland unmöglich.(ist aber gut so)
DA unser erster Elch und Bär.
Und Weihnachten ist da auch früher.
Auf dem Rückweg sahen wir noch diesen Friedhof.
Auf Grund der Hitze wollte ich nicht mehr bis Portland fahren.Also sind wir am frühen Nachmittag 14:00 langsam zurück gefahren.
Am CG angekommen haben wir das Frischwasser aufgefüllt.Und dann habe ich mir einen schönen Kaffee gekocht.Und nach draußen auf die Bank.Meine Frau und die "kleine" sind dann noch zum Strand.Die beiten erzählten im Anschluss, das der Sand so heiß war das man nicht lange an einer Stelle stehen konnte bzw ohne Handtuch nicht drauf liegen konnte.Als die beiden wieder zurück waren haben wir eine Rund Karten gespielt und den Grill angezündet und langsam angefangen zu grillen.Es kam eine Familie am Womo vorbei die ihre Haustiere aus führte, 4 Papageien auf einem Rollwagen mit Stangen eine Katze an der Leine und 2 Hunde.Sah schon recht seltsam aus.Abends sind wir noch mal los,um Bilder zu machen.
07.07 Salisbury SB - Conway - Franconia Notch SP Tagesroute 245 km 3,50 h
Heute ging es Richtung White Mountains. Wir hatten 3 Tollroad auf der Route ( 4$ und jeweils 1,50$) Wie hielten nochmal zum einkaufen an.Und fuhren dann zu North Conway Outletts.Aber Irgendwie war das nichts, entweder war die Luft raus oder ??.
Nun ging es auf der 112 (Kancamagus Hwy) Richtung Franconia Notch. Eine tolle Strecke,viele Aussichtspunkte.Man muss auf die braunen Schilder achten.Gelegentlich stoppten wir um die Aussicht zu genießen. Wir stoppen auch an einem Fluß,hier kühlten wir uns ab.Es waren wieder 100°F.
Den Franconia Notch SP erreichten wir nach einer langen und Anstregenden Fahrt.Die Hitze und das ständige rauf und runter sowie die teilweise engen Kurven schafften einen doch.Im State Park angekommen sind wir, wie immer zum Visitoe Center von, dort geht man auch in die Flume .Eine Schlucht mit Wasserfällen.
Auch dies war nicht ohne.Zumindest für Flachländer.
Nun ging es zum CG. Die anfahrt ist recht seltsam,man muss vom Hyw runter eine Schleife fahren und wieder entgegen gesetzt auffahren.Das NAVI machte es diesmal Richtig ,aber ich traute dem Ding nicht.Also kurzer Stopp ,Karte raus und nach schauen. Ja stimmt wohl doch.Also weiter ,wie die Nette Dame (Linda) es meinte.Und es war richtig
Kurz am Büro angemeldet ,kurzer small Talk mit dem Ranger.Der uns erzählte das es keine Dumpstation mehr gibt.Wir können wo anders Dumpen, am nächsten CG. Naja ist halt so.Er erzählte dann noch das es einige Elche und ein kleiner Bär auf dem CG rumlaufen.Aber alles friedlich.Wir hatten Site 40.Der CG liegt sehr schön im Wald.Die Fahrspuren sind sehr eng, für ungeübte passt gut auf es ist abschüßig.Leider hört man am Tage den Hyw.Aber Nachts ist es recht leise.Die Site hat kein Strom,also Nachts wieder schwitzen.Aber es ging,es wurde angenehm kühl.
Es gehen vom CG einige Trails zum wandern ab.Ideal.
So morgen geht es weiter.
08.07.2010 0km Trail am CG gelaufen
Heute erstmal ausgeschlafen.Dann gefrühstückt und die Kamera bereitgelegt.Meine FRau und die Grr0ße haben das Geschirr gespült ich und die kleine blieben am Tisch sitzen.Irgend wann bemerkte ich was großes schwarzes auf der Nachbar Site.Ich sagte." Man wer hat denn seine Hund hier laufen lassen ,die sind doch verboten."Meine Tochter schaute mich sehr fragend an,und meinte ,Hund ??? Das ist ein Bär!!!!!. Oh man das wäre das Foto gewesen.Der Bär ging von der Site direkt auf uns zu.Als ich nach der Kamera griff.Gab er Gas und ging schnell in die andere Richtung.Aber nicht nur der Bär gab Gas nein unser Angsthase auch.Ich hatte die Kamera liegen lassen ,aber meine Tochter hatte sie bereits.Also ich hinterher und auf den Bär und Tochter achten.Was soll man sagen sonst vor Spinnen Angst,aber der Bär mußte verfolgt werden.Um ein Foto zumachen.Aber der war nicht doof .So reicht es nur zu diesen nicht besten Bild.Tochter und Bär haben die Aktion überlebt.
Tja Pech gehabt.Ich war ganz schön sauer auf meine Dusseligkeit.
Danach sind wir dann langsam los zum 1. Trail.
Die Trails sind recht wild.
Aber es mach Spaß.
Diese ist der Pemi Trail zum Basin,tja im Basin hat denn eine meiner Töchter die Wassertemparatur getestet,unfreiwillig.Aber mit gelächter .War schon lustig ,sie lachte auch darüber.Gut das es wieder Heiß war.So wurde sie recht schnell trocken.
Wir sind anschließend wieder zurück zum CG.Dort angekommen,Essen vorbreiten und in ruhe was essen.
Nach einer kleinen Pause liefen wir den Trail zum See . 1,3 mi
Es ging wieder schön durch die Natur.Über Wurzeln ,Bäche ,Bäume.
Aber die Aussicht war herrlich.
Ein Biberdamm.
Am Abend sind wir noch zu den Falls auf der Anderen Seite gelaufen.
Morgen geht die Fahrt weiter.
Hallo Tomi,
schön locker schilderst du hier euer Bärentreffen -- aber so ganz ungefährlich war das ja wohl nicht. Besnders den Vergleich Spinnen und Bär finde ich gut
Wie weit war er denn von euch entfernt ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Tomi,
Deine Töchter machen sich sicher heute noch einen Spaß aus der Geschichte!
Schöne Wanderung
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Tomi,
ich bin auch neidisch auf eure Bärenbegegnung. Und Tolle Bilder vom Franconia Notch SP. Den wollte ich nächstes Jahr eigentlich gar nicht anfahren, sondern nach dem Kancamagus Hwy gleich weiter Richtung Ben&Jerrys, aber nach diesen Bildern überlege ich mir das nochmal.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen ;-)
Hallo Bernhard.
Ja das war nicht ohne.Aber der Ranger sagte uns es wäre ein 1 - 2 Jahre alter Bär.Der noch keine Probleme gemacht hat.Trotzdem haben wir der kleinen (na ja klein immer hin 15Jahre alt) nochmal darüber gesprochen.Sie meinte das da woll der Jagdtrieb durchgebrochen ist.Aber sie hielt immer einen Abstand von ca 50 m ein.Der kleine Bär hatte wohl mehr Angst.Aber wehe sie sieht eine Spinne.Dann kommt der Fluchttrieb durch.
Gruß
Tomi
Hallo Gisela,
ja das das machen sie.
Gruß
Tomi
Hallo Ossi
Die Tour die du an dem Tag planst ist recht Lang,evtl nicht von den Km aber der Zeitfaktor.
Der Kancamagus Hwy ist sehenswert ,und fahrtechnisch ,mit einem Womo, anspruchsvoll.Es gibt Steigungen und scharfe Kurven.Man wird auch durch andere Touri's behindert da diese oft langsam fahren um die Landschaft zu genießen.Überholen mit einem Womo ist fast nicht möglich.Des weitern ist dort recht viel Wild unterwegs so das mann ständig aufpassen muss.Franconia Notch ist herrlich ,es lohnt sich dort zu bleiben.Wir haben für den Hyw c 2-3 Stunden gebraucht.
Link
Gruß
Tomi_66
Franconia Notch SP - Robert Moses SP über Ben & Jerry's Tagestour 351 km ca 5,00 h
Heute wieder früh aufgestanden ,in der Hoffnung das der Bär wieder da ist.Aber leider nicht.Auf dem CG war schon viel Trubel.Als auf geht es.Unterwegs noch bei Ben & Jerry's angehalten und ein Riesen Eis gegessen.Ich habe die Sorbet Version bvorzugt (Ich und die kleine haben Lactose Intoleranz)Die kleine hat den Lactasetabletten mit einem 9000 wert gegessen.
Ich traute mich nicht. Wir hatten die Lactase in einem Walmarkt entdeckt.Es bekam ihr gut.Endlich wieder mal ein Milcheis essen mit allen was das Herz begehrt.Nach diesen erfreulichen Erlebnis ging es weiter Richtung Fähre.
Die Strassen in Vermont waren die besten die wir im Urlaub hatten.In Burlington sind wir auf die Fähre und dan rüber nach Kent ,dauert ca 1 Stunde.
Aber es ist schon eine tolle Aussicht.Der See war recht unruhig so das es recht gut schauckelte.Im Womo sitzen ging gar nicht. Ibn Kent angekommen ging es dann mit dem Wommo weiter.Zwischen durch hat es geregnet wie aus Eimern. Es regnete dann auch am CG und man hörte ein Gewitter was näher kam.Wir meldeten uns beim Ranger an und sind dann noch zum dumpen gefahren.Bei einem Gewitter habe ich dann gedumpt.Es hat geschütet man konnte keine 25 m weit sehen.Danach dann zur Site (210) am Fluß .Es hatte aufgehört zu regnen.Es ist ein toller CG mit blick auf den Sankt-Lorenz-Strom. Leider fing es wieder an zu regnen.Also zurück ins Womo.Essen,was Spielen,Bilder auf das Laptop und langsam ins Bett.Mitten in der Nacht wurden wir dann wach,ein höhlen Lärm.Eine Band Waschbären,die sich beim Nachbarn bedienten.Und nun ging die Keilerei los.Man haben die ein Radau gemacht. Irgend wann war es dann wieder ruhig.
Morgen geht es dann nach Ottawa.
Also auf nach Ottawa,um 7:00 ging die Reise los erstmal zum 15 km entfernten Grenzübergang.Die Amerkanische Grenze ist ganz schön abgesichert.Wir fuhren über eine sehr schlechte Brücke.Und da muss auch noch Maut für zahlen.Dann sahen wir die Grenzhäuschen.Alle Schilder waren noch dran aber es saß keiner drin.Also langsam weiter ein netter Autofahrer sah das wir woll nicht weiter wussten und winkte uns durch.Naja dachte ich dann mal los also gab ich Gas.Bei dem Wagen vor mir leuchteten kurz die Bremsleuchten.Ich bin denn über eine Art Kreuzung gefahren.Keine 100 m weiter ein geheuel und geblinke.Up'S Polizei.Also rechts ran und warten,es tat sich ca 5 min nichts.Eine Ewigkeit .Dann ging die Tür auf und eine Plizistin näherte sich .Sie sah die Deutsche Flagge und fragte ob wir Touristen wären.Als ich Yes sagte.War sie schon entspannter.Sie Frage was ich falsch gemacht hätte.Bie waren da nur viele ??? Also sagte ich No.Darauf hin meinet sie ich hätte ein Stopschild überfahren, was sehr Gefährlich ist.Sie zeigt auf ein wirklich kleines Stopschild.Ich sagte nur "Oh sorry".Dann kam das übliche Führerschein ,Pässe.Na ja dann geb ich ihr mal den schönen rosa Lappen.Jetzt hatte Sie die ???? im Gesicht stehen.Sie:What's that ??. Ich: a Europ Driverlicense. Sie : it's crazy. Aber sie lachte.Na ja der sieht ja auch tuffig aus.Darauf hin zeigten wir dann den Intenationalen meiner Frau.Aber auch da die ????. Sie gab uns alles zurück und Verwarnte mich dann noch.Eine kleiner plausch noch und die Wegbeschreibung zur Grnze.Tja wir waren schon in Canada aber im Indianergebiet.Der eigentlich Grenzübergang ist 1km weiter.Also weiter da angekommen der nächste Schock, mein Pass war weg.Der Beamte war schon recht genervt.Meine Frau hüpfte durchs Womo und fand den Pass ,nach einer gefühlten Ewigkeit ,unter dem Beifahrersitz.Da ist dieser wohl bei der Polizeikontrolle runter gerutscht.Nun guckte der Beamte auch wieder entspannt.Und meine Frau erst.Die Fahrt konnte weiter gehen.Nun allerdings im Regen.Achja für diese Schrottige Brücke wollen die doch glatt 8,75$ haben.Wir sind bis zur Greenborro Station gefahren hier gibt es eine P&R Service.Mit dem Womo darf man hier auch Parken,auch vom Vermieter aus ist ja nicht Ottawa.Also Daypass gekauft und rein mit dem Bus.Wir kammen gerade Richtig an die Changing Guard maschierte gerde rein.Und es war strahlender Sonnenschein.
Es schon ein tolles Erlebnis,und garntiert eine Heiße Sache für die Soldaten.Das ganze dauert ca 30 - 45 Minuten incl. Marschmusik und Duddelsackklänge.
Danach wollten wir ins Parlament.Aber erstmal wieder durch die Sicherheitsschleuse. Weiter zum Peace Tower und zum Observation Deck und wieder Durchleuchten und Handy's aus.Translater einschalten ,das gleich mit der Kamera und den Ersatzaccu rein.Was für ein abklapp.Aber es lohnt sich eine tolle Aussicht auf Ottawa.
Jetzt ging es einmal ums Parlament.
Ab zur Touri Info.Dort fragten wir wo die nächste Post ist.Nun lief eine Beispielose Hilfe an.Es wurde im Internet nachgeschaut,Telefoniert,bei der Postzentrale angerufen und dann in der Filiale.Wirklich toll.Jetzt bekamen wir noch eine Wegbeschreibung ausgedruckt.Und die Filiale lag auch noch auf der Tour.Nun ging es zur Post,die junge Frau dort wußte schon bescheit und half uns.Neben an war denn noch Das große "M".Also da rein und was essen. Weiter ging es zur,Notre Dame Basilika Ottawa.
Im Bauch der Spinne liegen sogar Eier.
Geschleust wird mit Muskelkraft. Überall wo wir in Ottawa waren gab es Touriscout's die einem alles erklärten.Auf Englisch oder Französisch.
Und da stand doch glatt unser Auto.
Nun ging es wieder mit dem Bus zu Greenborro und von dort zum Poplar Grove Campground.
Ein CG der von einem älteren Ehepaar betrieben wird.
Als nächstes geht es wieder in die Natur.