Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

5 Wochen durch Kalifornien mit Camper und einem 1 Jahre altem Baby

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
matthias k.
Offline
Beigetreten: 02.01.2011 - 20:11
Beiträge: 1
5 Wochen durch Kalifornien mit Camper und einem 1 Jahre altem Baby

Hallo,

 

ich plane zur Zeit eine 5-wöchige Tour durch Kalifornien für März/April 2011 mit meiner Freundin und unserer gemeinsamen Tochter (wird dann ein knappes Jahr alt sein) in einem Wohnmobil. Bin selbst schon in Florida; Australien und Neuseeland mit Camper unterwegs gewesen, aber bisher ohne Baby.

Da ich die Reise mit einem Kleinkind in einem Camper als entspannt erachte, habe ich ein paar kleine Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt:

a)      Wo sitzt das Kind während der Fahrt?

b)      Nimmt man den Babysitz mit oder kauft meinen einen vor Ort?

c)       Wie macht man das mit dem Essen? Nimmt das mit oder kauft man das vor Ort?

d)      Wo kann die Kleine im Camper schlafen? Ich wollte unser Reisebett mitnehmen, weiß aber nicht, ob der Platz ausreichend sein wird, um es im Camper aufzustellen. Habe ansonsten Angst, dass Sie aus dem Bett fällt.

e)      Was für einen Camper empfehlt Ihr?

 

Vielleicht habt ihr noch ein paar andere gute Ratschläge, die ich bei der Planung bzw. auf der Tour beachte sollte.

 

Ich danke dir schon einmal im Voraus.

 

Grüße

 

Matthias

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16177
Willkommen !

Hallo Matthias,

erst einmal ein herzliches Willkommen !

Es werden sich sicher noch einige melden, die näher am Baby-Alter sind als ich, aber hier schicke ich dir schon mal einen Thread, wo es um ähnliche Thematik ging: http://www.womo-abenteuer.de/node/1408 -- aber Kochi wird sich sicher auch noch melden.

Die Suchfunktion oben rechts gibt unter "Kindersitz" auch noch einiges preis !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7298
Herzlich Willkommmen!

Hi Matthias!

...ein herzliches Willkommen bei unsLaughing!

Du hast schon recht, auch in meinen Augen ist eine Reise im Camper /Womo mit Kind(ern) sehr entspannt. Wir waren 2009 zum ersten mal mit unserem Nachwuchs (damals 2,5 Jahre alt) und werden in diesem Jahr wieder auf Tour gehen.

Zum Thema Kindersitz findest Du HIER was, allerdings dürfte Euer Nachwuchs dafür noch zu klein sein. Und wie es uns so ergangen ist auf der letzten Tour, das kannst Du HIER nachlesen...

Wo kann die Kleine im Camper schlafen? Ich wollte unser Reisebett mitnehmen, weiß aber nicht, ob der Platz ausreichend sein wird, um es im Camper aufzustellen.

Das Reisebett kannst Du sehr gut in die "Essecke" stellen, zuvor einfach den Tisch abbauen.

Was für einen Camper empfehlt Ihr?

Tja, da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, aber hier mal meine dazu: Ich würde an Eurer Stelle mindestens ein 26-28er Womo nehmen. Da habt Ihr den Vorteil, das das "Elternschlafzimmer" ein wenig abgetrennt ist. Wir hatten 2009 ein 31er Womo, welches wir auch in diesem Jahr (allerdings von Road Bear) wieder gemietet haben. Ein Film dazu findest Du HIER.

Sollten noch weitere Fragen sein, dann einfach fragen Wink!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Camper

Hallo Matthias

Betreffend Kindersitz hat auch Dragon-Fly gut geschrieben

www.womo-abenteuer.de/node/2089?page=1#comment-10706

Bei einer Reise mit einem Kind würde ich wohl auch ein Slide-Modell wählen. Da könnt Ihr das Reisebett aufstellen ohne den Tisch abzubauen. Oder Ihr legt das Kind ins Heck-Bett und Ihr schlaft im Alkoven, dann geht auch das kleinere Modell. Das getrennte Dusche/WC ist bei einem Kleinkind das noch gewickelt werden muss sicher ein Vorteil.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Essen

Hi Matthias,

wir sind mit unseren Kindern, seit sie 14 bzw 16 Monate alt waren, im Womo durch den Westen der USA gefahren.

Das Thema Gläschenkost war bei ihnen leider nie so populär und in dem Alter eh nicht mehr so nötig, wir haben aber die "Gerber" Gläschen in jedem Supermarkt gesehen. Das Sortiment ist breit gestreut und wenn Ihr keine Allergien beachten müsst, könnt Ihr Euch bestimmt gut damit behelfen.

Wenn es aber Lieblingsmichbrei/Gläschen gibt, dann könntet Ihr da durchaus ein paar Tüten/Gläschen mitnehmen.

In Amerika ist das Reisen mit Kindern und Babys eh sehr entspannt und einfach.

Für den Flug:

Ein Baby auf dem Schoß ist während des langen Fluges nicht so prickelnd. (ausprobiert habe ich das natürlich auch). Ein eigenes Kinderticket garantiert den eigenen Sitz, der unter zwei Jahren ja nicht vorgeschrieben ist. Der kostet natürlich extra.

Man kann auch ein Babybassinet vorbuchen: In der ersten Reihe hinter der Leinwand wird dann ein Babykörbchen vor Euch eingeklinkt, wo ein Kind schlafen könnte. Allerdings ist das für ein 1-Jähriges eventuell schon zu kurz, fragt mal nach der Länge.

Das kostet meines Wissens nichts? Man hat das Baby dann nicht ausschließlich auf dem Schoß zu halten.

Die Fluggesellschaften wärmen mitgebrachte Gläschen auf.

Viel Spaß beim Planen

Karin vom Flughafen Düsseldorf, wo ich in der Hugo Junkers Lounge das erste Mal meinen neuen Priority Pass ausprobiere und mir gleich noch einen Latte Machiato hole, dekadent, nicht?