Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

04 - 16.09.2014 - New York City, NY

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
DanielM
Bild von DanielM
Offline
Beigetreten: 04.11.2013 - 20:56
Beiträge: 117
04 - 16.09.2014 - New York City, NY

Weil es gleich zum Frühstück geregnet hatte haben wir uns für das Aquarium in Brooklyn entschieden. Das war zum Teil noch zu wegen Beschädigungen durch Hurrikane Sandy. Zusätzlich fand die Seelöwen Show wegen dem schlechten Wetter nicht statt. Das 4D-Kino wollten wir unserem Kind nicht antun (oder was meint ihr? Wäre das was für einen 2 1/2 jährigen?). Der Rest war Ok, wurde aber unter Lehrgeld verbucht.
Im Laufe des Urlaubs wären bessere Aquarien zu sehen gewesen. (Boston?! - mit Sicherheit)
Wir sind dann um die Mittagszeit bis zum Flat Iron Building gefahren mit der U-Bahn. Eigentlich hatten wir ja einen Brooklyn Spaziergang geplant.. aber irgendwie war uns nicht nach Brooklyn (unsere Pläne sind eher so etwas wie ein Vorschlag an uns selbst).
Dann sind wir von dort aus den restlichen Tag in Richtung Norden gelaufen bis in den Central Park hinein. Auf dem weg dorthin haben wir unter anderem im Etaly und im plaza food hall angehalten. Wir sind auch wieder Straßenfesten und Parks begegnet.

Jetlag und Sinnesreize für die Kleinen:
Die Kinder haben den Jetlag nun sicher geschafft. Wir sind nun langsam auch angekommen. Wir glauben dass wir zu viel Programm haben und werden morgen noch ruhiger den Tag angehen. Ich trage Marleen (unsere kleine - 7 Monate) schon einen Teil am Körper in einer Manduka, aber die restliche Zeit im Buggy ist sie leider in Fahrtrichtung unterwegs und bekommt einiges am Sinnesreizen ab.  

Buggies und Kinderwägen im der U-Bahn in New York City:
Dann sind die U-Bahnstationen zum großen Teil ohne Lift und ohne Rolltreppen, so dass der Buggy getragen werden muss. Da wir zur Zeit immer mit zwei  unterwegs sind ist da zum Teil mit Tagesbedarf und Einkäufen eine ganz schöne Schlepperei. Durch gezielte Vorbereitung könnte man vorher bereits herausfinden an welchen Stationen es einen Lift gibt. Die U-Bahnstationen mussten wir mit den Buggys immer durch die Notausgänge verlassen, manchmal war dabei der Alarm losgegangen. Auch wurden wir dabei einmal von einem Fahrkartenkontrolleur angesprochen. Man müsste trotz Buggy und Nutzung der Notausgänge darauf achten dass man den gebührenpflichtigen Teil der U-Bahn richtig betritt. Dazu muss man den Buggy beim Notausgang neben dem Drehkreuz stehen lassen und alleine durch das Drehkreuz gehen. Anschließend öffnet man von innen den Notausgang und holt den abgestellten Buggy nach.

Schnathi
Bild von Schnathi
Offline
Beigetreten: 31.03.2014 - 14:07
Beiträge: 687
RE: 04 - 16.09.2014 - New York City, NY

4D Kino wäre für unsere Tochter auch noch nichts, sie schaut aber auch noch nicht regelmäßig Fernsehen und hätte gar nicht die Geduld, so lange still zu sitzen. War das Flatiron Building bei euch noch verhüllt? Wir sind ja extra dahin gefahren, um beim Shake Shack im Park noch einen Burger zu essen. Gut, der Burger war mega lecker, aber das Gebäude eben nicht zu erkennen.

Ich zitier mal kurz mich selber zum Thema Buggy und NY:  "NEVER NEVER NEVER!!!! Wenn man die U-Bahn nutzen will, ist das eine Katastrophe. Viele Aufzüge liegen ganz am Ende der Station und selbst unser schmaler Quinny passte nicht durch die Drehkreuze. Man muss dann den Rollstuhlfahrerausgang nutzen, der muss einem von einem Menschen im Glaskasten geöffent werden, sofern der hochschaut oder nicht gerade von einer Traube Touristen umzingelt ist. Besser eine vernünftige Kleinkindtrage..."  Lustig, dass ihr die gleichen Erfahrungen gemacht habt.

LG
Kathi

DanielM
Bild von DanielM
Offline
Beigetreten: 04.11.2013 - 20:56
Beiträge: 117
Buggy in New Yorker U-Bahn

Ja ein Buggy oder ein Kinderwagen sind übel in der U-Bahn, aber (!!!) eine Kindertrage sagt ja schon dass man die die gesamte Zeit tragen muss! Wir haben uns das auch überlegt und waren immer froh dass wir uns für den Buggy entschieden hatten.
Selbst in Thailand sind wir damit gut gefahren.

An den Buggy kann ich noch mein Daypack dranhängen und muss ihn nicht immer tragen.

Das mit der Kindertrage haben wir uns auch überlegt und haben so eine leichte Kindertrage aus Stoff. Die lässt sich auf die Größe einer Orange zusammenbringen und da kann das Kind hin und wieder mal hinein wenn es will oder muß oder wir den Buggy mal zurücklassen müssen.

Wir haben es in der U-Bahn so gemacht wie die Locals: Einfach immer den Notausgang aufgedrückt.. und gar nicht erst gefragt (ich glaube ich habe zwei oder drei mal gefragt und musste dafür jedesmal lange lange warten).

Und sollte die Türe mal abgeschlossen sein dann waren dort zwei Türen und die zweite war offen (es ist ja ein Notausgang).

Und sollte mal der Alarm angehen (Steht ja immer dran: Alarm will sound when opened) dann einfach ignorieren (das ist uns einige Male passiert). Uns hat mal ein Fahrkartenkontrolleur bei so einer Aktion abgefangen. Aber er wollte nur sehen ob wir auch eine Fahrkarte haben und nicht gerade Schwarzfahren wollten. Und er wusste uns auch keinen anderen Rat wie wir die U-Bahn verlassen sollten mit dem Buggy.

Schnathi
Bild von Schnathi
Offline
Beigetreten: 31.03.2014 - 14:07
Beiträge: 687
RE: 04 - 16.09.2014 - New York City, NY

Ach so, da hab ich mich Missverstädnlich ausgedrückt. Wir haben so eine Trage: http://www.ge-tragen.de/fullbuckle.html Also bei Nichtbedarf kleinzusammen faltbar und in der Wickeltasche verstaubar. Eine richtige Kraxe scheidet für uns aus den von dir genannten Gründen aus. Tragen findet meine Tochter aber eh besser als Buggyfahren, von daher leben wir damit meist angenehmer.

 

zum Notausgang: Da wir den Buggy an Tag 2 zu Hause gelassen hatten, waren wir das Problem dann los. Einmal haben wir auch den Notausgang so aufgedrückt, aber immer mit doofem Gefühl. Wir sind wohl nicht so cool wie ihr.

LG
Kathi