Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Traveller Checks

9 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Usi
Offline
Beigetreten: 24.01.2011 - 16:31
Beiträge: 12
Traveller Checks

Wie ist die Bezahlung mit Traveler Checks  zu Zeit ? Vor einigen Jahren war das überhaupt kein Problem bei Tankstellen und größeren Shops.

Schöne Wochend Grüße  Annelie

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
Traveler Checks

Hallo Usi,

es gibt noch Anhänger der Traveler Checks, aber die Annahme ist nicht mehr überall gewährleistet.

schau mal hier http://www.womo-abenteuer.de/node/2168  und

http://www.womo-abenteuer.de/node/2168  -- über Suche rechts oben

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Problem

Hallo Uli

Da die Frage nach Problemen beim einlösen von Traveller Checks eigentlich nichts mit der Route 66 zu tun hat, habe ich den Titel geändert.

Was die eigentliche Frage betrifft, so sehe ich den Sinn von Traveller Checks im Zeitalter der allgegenwärtigen ATM-Maschinen und der Kreditkarten eigentlich nicht mehr so richtig. Bereits seit mehreren Jahren habe ich keine Traveller Checks mehr dabei. Ein Grund war auch, dass es nicht immer einfach war, diese einzulösen. Gerade bei den "Swiss Bankers" Traveller Checks waren die Kassierinnen nicht immer bereit diese anzunehmen. Die US-Banker Traveller Checks hingegen machen manchmal in arabischen Ländern Probleme. Um Diskussionen zu vermeiden verziche ich auf diese Checks.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

USA Fan
Bild von USA Fan
Offline
Beigetreten: 26.07.2010 - 16:17
Beiträge: 212
Traveller checks

Hi Usi,

wir können eigentlich nur positives von den Checks berichten. Da wir jedes Jahr mindestens 1-2 mal die USA reisen, haben wir uns angewöhnt , sobald der Kurs sehr gut ist über den ADAC die Checks zu bestellen. Hier kostet es keine Gebühr, man kann den aktuellen Kurs im Internet nachschauen. Bestellt man bis 14.00 Uhr sind die Checks am nächsten Tag da. So haben wir immmer einen Vorrat. Natürlich ist es im Zeitalter der Karten und Automaten kein Problem, aber nicht immer ist der Wechselkurs im Urlaub toll. So lag der Kurs bei unserer letzten Reise bei 1.20 Dollar für 1,00 Euro, wir hatten aber bei 1. 60 Dollar für 1,00 Euro geordert.Laughing Bei einer Tankfüllung fürs WOMO macht das mal ruck-zuck 50,00 Dollar aus. Wir benutzen die Checks wie Bargald, also geben sie beim Einkaufen und tanken aus. Hatten im vergangenen Jahr, außer in Las Vegas, nirgends Probleme. Selten kam es mal vor, dass eine Kassiererin den Ausweis sehen will, um sich die Nummer zu notieren. Liegt der aktulle Kurs im Urlaub über unseren Checkkurs, bezahlen wir natürlich mit Kreditkarte.

Gruß

USA Fan

 

Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit Laughing

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
schönes Argument

Hallo USAFan,

unter diesem Gesichtspunkt hatte ich die Sache noch nicht betrachtet (fliege ja auch nicht 1-2 x/Jahr rüber) : wenn einem durch regelmäßige Beobachtung der Kurse so ein Schnäppchen gelingt, sieht es natürlich gut aus. Man muss aber halt dran bleiben.

Sicherheitshalber hast du ja auch noch deine Kreditkarte dabei.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Geli
Bild von Geli
Offline
Beigetreten: 03.06.2010 - 20:09
Beiträge: 90
Traveller checks Las Vegas

Hi,

wir machen es auch so wie USA Fan! In LV haben wir die Checks in den Casinos in Bargeld wechseln lassen, das war überhaupt kein Problem!

Grüße

Geli

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Traveller Checks für Dollerkurs-Spekulation ;-)

Hi USA Fan

Eigentlich haben die beiden Themen Dollarkurs-Spekulation und Traveller Checks ja nichts miteinander zu tun.

Aber trotzdem eine interessante Idee, mit ein paar handfesten Vorteilen gegenüber handelsüblichen Spekulationsmethoden wie Futures, Options oder Bargeld:

- gebührenfrei
- geht auch mit kleinen Beträgen
- man braucht keine Depotbank o.ä.
- sicherer als Bargeld horten

Der Hauptnachteil, dass man Geld zinsfrei bindet, ist in der jetzigen Niedrigstzinsphase problemlos zu verschmerzen.

Aber am Ende bleibt immer die Frage, was ein "sehr guter Kurs" ist ...

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Dollarkurs

Hallo zusammen

Die von Michael gestellte Frage : was ist ein sehr guter $-Kurs, ist genau die Million-$-Frage. Wenn es so aufgeht wie bei USA-Fan, ist das natürlich wunderbar. Hätte ich in den letzten 3 Jahren US-$ gekauft, hätte ich die Nr. 2 auf dem Rücken und das wohl noch für die nächsten Jahre. Soll ich also jetzt kaufen? Smile Uebrigens lag der $-Kurs letztmals im ersten Halbjahr 2008 bei Euro 1.60 und ist seit Anfang 2006 wo er bei 1.20 lag bis 2008 stetig gestiegen. Wann also hätte man kaufen sollen? Wenn man die Charts anschaut ist das ein schwieriges Geschäft.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Usi
Offline
Beigetreten: 24.01.2011 - 16:31
Beiträge: 12
Travlers Checks

Recht herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! Wir werden dann wohl etwas mehr $ einstecken und den Rest mit Kreditkarte machen.