Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Decken- und Kissenmaße

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Anna.K
Offline
Beigetreten: 22.08.2010 - 13:55
Beiträge: 21
Decken- und Kissenmaße

Hallo Foris - ich habe jetzt auf allen möglichen Seiten gesucht, aber keine Info gefunden:
Weiss jemand die Maße von Kopfkissen und Bettdecken im Womo? Oder ist das diese "wir stecken alles fest unter die Matratze, bis wir bewegungsunfähig sind"-Technik?
Ich komme mit dieser Technik nicht gut klar und würde gern Bettwäsche mitnehmen.
Auch auf der Ausstattungsliste von Roadbear ist zu dem Maß nichts zu finden. Nur die Matratzen- bzw. Bettmaße.

Grüsse von
Anna

Der Weg ist das Ziel.

"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is." 
- Yogi Berra, Baseballspieler -

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Bewegungs- und atmungsunfähig

Hallo Anna,

ja, das ist wohl in den USA überall das Prinzip Drunterstopf-und-Bewegungsunfähig. Vor allem eignet sich das suuuper, wenn die Decken auch noch so rutschiges Möchtegern-Satin sind (nicht bei allen Vermietern). Die Maße kann ich Dir auch nicht sagen, aber bei unseren beiden Urlauben haben die Decken nicht in die deutschen Bezüge reingepasst. Also Kreativität ist gefragt. Wir haben die Spezial-Faltungs-Methode gewählt. Meine Mutter hat damals mit uns Kids in die Ecken der Bezüge Bändel reingenäht und daran die Ecken der Decken festgenäht (das würde mir ja vom Aufwand her niemals einfallen, aber es könnte natürlich mit Strampelkids sinnvoll sein smiley)

2006 waren die Decken bei CA sogar sooo toll, dass man nachts sternefunkelnde Stromschläge bekommen hat, wenn man sich einmal umgedreht und neu zugedeckt hat.

Grüßle, Janina

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Bezüge

Hallo Anna

Ich verstehe nicht ganz warum Du überhaupt Decken- und Kissenbezüge mitnehmen willst. Road Bear gibt die zu den Kissen und Decken ab. Sinnvoll finde ich einzig das Fixleintuch. Die Decken sind sehr gross - wir in der Schweiz sagen dem "nordisch" schlafen - also ohne Leintücher.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Öfter mal rüber...

Hallo Fredy,

na, das sieht doch schwer danach aus, als müsste ich öfter mal rüberfliegen, um mein Informationsdefizit aufzupolieren. Halbwahrheiten hier verbreiten... sowas! *kopfschüttel* wink

Grüßle, Janina

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
Hallo Anna, ich bin mit dem

Hallo Anna,

ich bin mit dem Bettzeugs/Decken/Kissen/etc. von Roadbear sehr gut klar gekommen und werde nichts zusätzliches mitnehmen (ausser einem Kopfkissen, da brauch ich immer etwas mehr smiley

Auch das Fixleintuch (in unseren Breiten auch Spannbettlaken genannt) bleibt zuhause, auch wenn das durchaus nützlich ist.

Bei der 23 Kg Gepäckbeschränkung passt einfach Bettwäsche nicht rein.

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Anna.K
Offline
Beigetreten: 22.08.2010 - 13:55
Beiträge: 21
Einheimische Schlafrituale

Guten Morgen(tag) allerseits!

Janina:
Ich sitze hier und lache. Diese Mumifizierungsvariante ist vermutlich nur für Leute praktikabel, die bereits damit sozialisiert wurden.
Ich erinnere mich an England und an einen USA-Aufenthalt, bei dem ich jede Nacht dieses kunstvolle Gesteck komplett zerwühlt und auseinandergerupft habe. Es gelang mir auch nie, es annähernd wieder so zusammenzufügen. Leider bin ich in Handarbeiten nicht sehr talentiert. Entweder werde ich mich also auch in der angeregten Falt-Technik versuchen, oder ich bastel das anders hin.

Fredy - was ist nordisch schlafen? Hier in D ist es ja so, dass man ein sogenanntes Inlett hat, die Decke eben, und dann einen Bezug darüberzieht, komplett. Und zwar aus Baumwolle, jedenfalls brauche ich das. Auf alles kann ich gut verzichten, aber nicht auf ein gutes Bettklima. *smile
Du, ich glaube schon, dass wir in Eurer Nähe sein werden. Wir haben die Route ja etwas offen gehalten, bei 21 Tagen ist weniger vielleicht mehr. Wir kommen von südlicher, weil wir es etwas wärmer haben wollen. (Falls das nicht Aberglauben ist.)
Und ich glaube, das ist nicht unser letzter Womo-Trip.

Didi, das Kissen sei Dir gegönnt. Nimmst Du das als Hangepäck, oder lässt Du die Luft 'raus?  Wink
Wir nehmen ganz einfache, leichte Baumwollbezüge mit, die wir nicht wieder in die Heimat zurückfliegen. Das sind etwa 3 kg insgesamt, plus etwa 2x500 g für ein Spannbettlaken. Und wir kommen auch prima mit den je 23 kg aus, mein Mann nimmt das ganz kleine Set mit, wie immer, und ich kriege die restlichen 20 kg von ihm.  Innocent Ausserdem kann man ja noch 8kg Handgepäck mitführen. Da mache ich mir gar keine Sorgen. Kleidung reduzieren wir extrem, vor allem Schuhe gibts nur je zwei Paar.

Jedenfalls werde ich die Decken ausmessen, wenn wir da sind. wink

Schönen Tag Euch

Anna

edit: Vielleicht habe ich das auch nicht klar benannt: Es gibt dort ja duvet covers, was unseren Bezügen entspricht, und bedspreads mit Kissen und Kissenbezug. Die Decken in full/queen, king und twin - was davon findet man im Womo vor?

Der Weg ist das Ziel.

"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is." 
- Yogi Berra, Baseballspieler -

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
Hallo Anna, klaro, Kissen

Hallo Anna,

klaro, Kissen geht ins Handgepäck (irgendwie muss das passen) - ist so ein Nackenkissen, dient dann als zusätzliche Stütze für unterschiedliche Liegepositionen ... smiley

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Kopfkissen

Hallo Anna,

die Kopfkissengrösse ist 40 x 80 cm, ansonsten nehmen wir unsere Schlafsäcke mit!

Herzliche Grüsse Gisela

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Nordisch schlafen

Hallo Anna

Unter nordisch schlafen verstehen wir den Verzicht auf Oberleintücher. Meist wird das Bett mit Spannlaken bezogen. Zugedeckt wird mit einem Duvets, Deckbett, nordische Decke die gesteppt oder nicht gesteppt sein kann. Dieses Duvets wird in einen Baumwollüberzug gesteckt wie man das beim Kissen macht. Die Grösse der Duvest ist schätzungsweise 160 x 240cm. Die Baumwollüberzüge für Duvets und Kissen sind bei Road Bear im Kit vorhanden.

Wenn Ihr bei Eurer Route irgendwann mal zwischen Page und Zion seid, so schreibt das hier rein. Ich habe ja den Laptop auch bei mir und schaue sicher so alle 2-3 Tage rein.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Anna.K
Offline
Beigetreten: 22.08.2010 - 13:55
Beiträge: 21
Danke Euch. Gisela - 80x40

Danke Euch.

Gisela - 80x40 ist ja hier auch ein gängiges Maß. Nur die Decken sind wohl ganz anders, Fredys Angaben zufolge. Da passt eh kein deutscher Normbezug drauf.

Ich habe, nicht lachen, roadbear angemailt. Und die sehr freundliche Auskunft war, dass wir mit allem ausgestattes sein werden, was wir benötigen. Vielleicht bin ich ja kleinlich, aber meine Phantasie ist, dass die Ausstattung ebenso fabrikneu wie das Womo ist. Und dann wären die Bezüge wohl noch nie gewaschen. Deshalb wollte ich vorbeugen und einfache Wäsche mitnehmen, die wir am Ende da lassen. Bei Nichtüberführungsfahrten werden die Kits sicher bereits benutzt und entsprechend auch gewaschen sein.
Aber es wird auch ohne gehen.

Viele Grüsse
Anna

Der Weg ist das Ziel.

"In theory, there is no difference between practice and theory. In practice, there is." 
- Yogi Berra, Baseballspieler -

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Keine Angst

Hallo Anna

Die Bettwäsche ist auch bei Ueberführungsfahrten in aller Regel nicht neu. Die Decken sind chemisch gereinigt und die Baumwoll-Ueberzüge naturlich gewaschen.

Herzliche Grüsse,

Fredy