Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erdrutsch auf der Hwy-1 bei Big Sur und Alder Creek, Straße gesperrt

66 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8122
Erdrutsch auf der Hwy-1 bei Big Sur und Alder Creek, Straße gesperrt

Gruss Volker

 

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16178
Umleitung

Hallo zusammen,

danke, Volker, für diesen Link !!

diese Nachricht ist ja nun sehr wichtig für all unsere Highway 1 Fahrer während des gesamten Jahres 2011, denn dieser Erdrutsch wird so schnell nicht beseitigt bzw. repariert sein. Es werden größere Stütz- und Befestigungsarbeiten vorgenommen werden müssen.

In der unten genannten Website habe ich folgende Umleitungsempfehlung gefunden:

DETOUR ROUTE

Because of the location, there's no easy detour. 

From the north, you'll need to take Highway 68 over to Salinas, then head down Highway 101 South and cut over on Route 46 and then head back up Highway 1 north. 

From the south, go Route 46 to Highway 101 North and then over to the Monterey area on Highway 68 before heading south again on Highway 1

Quelle:  http://www.kionrightnow.com/Global/story.asp?S=14266943           

Grüße

Bernhard

Was das für diese schöne Strecke bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen, wenn er diese Karte sieht:

Größere Kartenansicht

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
ooops

Dann hoffen wir mal, das die Reparatur nicht zu lange dauert. Wie weit hoch kann man dann eigentlich fahren? Wir haben im Pfeiffer Big Sur State Park einen CG gebucht auf dem Weg nach SFO ...

Grüße Margit

 

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Umweg von ca. 150 mls

Hi Margit.

Von Cambria bis Pfeiffer Big Sur sind es ca. 75 mls. Die müsstet ihr hin+zurück fahren.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4084
Video vom Erdrutsch

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
Hallo Bernhard, ich habe in

Hallo Bernhard,

ich habe in einem Video gehört, dass die Reperaturen mindestens eine Woche dauern, was auch immer dann das maximum sein kann - keine Ahnung. Ich denke aber, dass es nicht bis in den Sommer dauern wird.

Aber für unsere Überführer, die in SFO abgeben und die #1 fahren wollen, könnte das sicher interessant sein.

Da ich aber in LA abgebe und nur vorhabe, bis Santa Barbara zu kommen, wird das dieses Jahr nicht zum Thema - glück gehabt.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4084
Reparatur

Hallo

Da wir auf den Tag genau in 5 Monaten am 17. August dort unterwegs bin, habe ich in ein wenig gegoogelt. In den lokalen Zeitungen geht man davon aus, dass ziemlich schnell (Tagen) eine Spur wieder geöffnet wird, oder eine private Strasse genutzt werden kann.

Also bin ich optimistisch und falls es nicht klappen sollte, wird halt umgeplant. Wenn ich die Probleme unserer japanischen Freunde sehe, ist dieses #1 Problem doch Peanuts.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16178
Dauer der Sperre

Hallo Didi

ich habe in einem Video gehört, dass die Reperaturen mindestens eine Woche dauern, was auch immer dann das maximum sein kann - keine Ahnung.

... also: 1 Woche halte ich, wenn ich das sehe, für stark untertrieben -- mehrere Monate erscheint mir hier eher wahrscheinlich

@cBerti:

Hallo Claude : möchtest du mit deinem Wohnmobil auf dieser  Bergspur hier vorbeifahren  ? ich nicht !

Vielleicht gibt es für Pkw in Kürze eine Umleitung auf kleineren Straßen -- aber schaut mal auf Google, wie klein selbst da die Auswahl ist.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4084
@Bernhard

Hallo Bernhard

Ich bin einfach optimistisch,und falls in 5 Monaten die Strasse nicht sicher ist werden wir halt umplanen. Ist zwar schade aber es gibt genügend Highlights im Südwesten zu erkunden.

Also abwarten und Tee trinken.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
wir werden sehen ....

... und ebenfalls abwarten. Zur Not müssen auch wir kurzfristig ab St. Barbara umplanen. Sind ja aber erst ab 3.9. dort unterwegs und vor uns wird sicher der eine oder andere sich vor Ort ein Bild machen ^^

LG Margit

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Optimistisch

Hallo zusammen

Es betrifft mich zwar nicht aber bis zum Eintreffen des Gegenteils wäre ich optimistisch. Hier handelt es sich doch um eine touristisch sehr wichtige Strasse, da hängen Arbeitsplätze daran. Ich nehme schon an, dass hier grosse Anstrengungen unternommen werden. Eine Nation die zum Mond fliegt, wird doch eine Strasse in absehbarer Zeit reparieren könnenSmile. Für die Ueberführer kann es knapp werden, aber da muss man sich eben zeitnah informieren.

Herzliche Grüsse,

Fredy