Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Neuvorstellung und Routenplanung für den Südwesten im Oktober 2011

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Sender
Bild von Sender
Offline
Beigetreten: 25.11.2010 - 09:40
Beiträge: 21
Neuvorstellung und Routenplanung für den Südwesten im Oktober 2011

Liebe Forumsmitglieder,

 

wir sind zwar schon seit November 2010 in diesem wunderbaren Forum am herumstöbern, ich muss hier allen Mitglieder ein wirkliches Kompliment machen, haben aber erst jetzt unsere Planung für den Oktober 2011 fertig gestellt.

Dank der vielen Informationen, die wir aus dem Forum erhalten und wie ein Staubsauger aufgesogen haben, werden wir dieses mal nicht mehr an den Highlights, wie vor zwei Jahren, vorbei fahren. ( Ich könnte mich noch heute deswegen in den Hintern beißen. )

Kurz zu uns. Wir sind ein Ehepaar Anfang 60 und betreiben ein Hotel in den Bergen von Österreich als deutsche Staatsbürger.

Wir haben einige Erfahrung mit Wohnmobilen in Europa und waren auch schon mehrmals in den Staaten, allerdings immer mit

dem Mietwagen. Das letzte Mal im Oktober 2009. Wir sind bereits eine ähnliche Route wie die geplante gefahren.

Aus diesem Grunde haben wir auch San Francisco, Los Angeles und den Zion nicht in die Planung aufgenommen.

Und die großen Wanderer sind wir auch nicht.

 

So, nachfolgend unsere Routenplanung.

Der Flug von München nach San Francisco und von Los Angeles nach München sind gebucht. Ebenso das Womo von Road Bear über Michael Thoss, ein C26-28 Slide Out und auch die Sites im Yosemite haben wir bereits vorgebucht. Alle anderen CG werden wir wahrscheinlich, ausser Devils Garden, nicht vorbuchen bzw. von unterwegs buchen.

Aber wir sind noch völlig offen für Kritik und Anregungen, auf die wir uns schon freuen.

 

Tag WoTag Fahrt von Zielort Unterkunft Entf. in Mi
04.10.2011 Di München San Francisco Hotel  
05.10.2011 Mi Hayward Road Bear Stanislaus County Woodward Stanislaus County Woodward Reservoir 84
06.10.2011 Do Stanislaus County Woodward Yosemite National Park über Mariposa Grove Upper Pines Site # 213 gebucht 164
07.10.2011 Fr.   Yosemite National Park Upper Pines Site # 213 gebucht 0
08.10.2011 Sa Yosemite National Park Furnace-Creek Ranch Furnace-Creek-Ranch mit Full Hook 324
09.10.2011 So Furnace-Creek Ranch Las Vegas Las Vegas Circus-Circus RV 167
10.10.2011 Mo Las Vegas Valley of Fire Valley of Fire  Atlatl Rock Campground 72
11.10.2011 Di Valley of Fire Snow Canyon Snow Canyon State Park-North Entrance 105
12.10.2011 Mi Snow Canyon Bryce Canyon Ruby's Inn, Campground, Bryce Canyon National Park oder North Campground, Bryce Canyon National Park, Utah 142
13.10.2011 Do Bryce Canyon Captiol Reef Capitol Reef National Park Fruita CG oder Thousand Lakes RV Park Campground, Torrey 139
14.10.2011 Fr. Captiol Reef Captiol Reef Capitol Reef National Park Fruita CG oder Thousand Lakes RV Park Campground, Torrey 0
15.10.2011 Sa Capitol Reef Arches Devils Garden Arches National Park Devils Garden CG Site #43,48,53 noch buchen 246
16.10.2011 So Arches Devils Garden Arches Devils Garden   0
17.10.2011 Mo Arches Devils Garden Dead Horse Kayenta Campground Dead Horse Point State Park 41
18.10.2011 Di Dead Horse Monument Valley Gouldings Lodge CP Monument Valley 200
19.10.2001 Mi Monument Valley Page Wahweap Campground, Lake Powell, Page 132
20.10.2001 Do   Page Wahweap Campground, Lake Powell, Page 0
21.10.2011 Fr. Page Grand Canyon South Rim Mather Campground 146
22.10.2011 Sa Grand Canyon Laughlin, Nevada Big Bend of the Colorado Recreation Area 234
23.10.2011 So Laughlin, Nevada Mojave NP Kelso Dunes CPG 89
24.10.2011 Mo Mojave NP Johsua Tree NP Jumbo Rock CG 95
25.10.2011 Di Joshua Tree NP Malibu-Creek-State Park Malibu Creek State Park Campground, Los Angeles 219
27.10.2011 Mi Malibu-Creek Agoura Hills Abgabe Womo Übernahme Mietwagen Herz in Thousand Oaks/Abends Abgabe Mietwagen   6
    ein Tag Reserve      
Gesamt Meilen 2605

Liebe Grüße aus den kalten Bergen

Ingo

Liebe Grüße

Ingo

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Ingo, willkommen im

Hallo Ingo,

willkommen im Forum, schön das Du für Deine Planung aus dem reichen Erfahrungsschatz des Forums profitieren konntest. Du hast eine schöne Tour zusammen gestellt mit Etappen die zu bewältigen sind. Lediglich der 8.10. mit 324 Meilen finde ich sehr heftig. Wenn Du diese Strecke teilen könntest z.B mit einem Stop südlich von Lone Pine z.B.

Liebe Grüße Peter

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Willkommen

Hallo Ingo

Herzlich Willkommen bei uns schön, dass Du uns gefunden hast und bereits hier ausgiebig stöbern konntest.

Deine 3 Wochen-Tour ist nicht überladen und lässt sich gut fahren. Einige Kleinigkeiten würde ich noch beachten:

Wie Peter würde ich die Strecke Yosemite - Furnace Creek einmal unterbrechen. Da ist einmal der sehr schöne Tioga-Pass den man geniessen sollte. Dazu im nächsten Tal die Ghosttown Bodie

www.womo-abenteuer.de/node/814

und der Mono Lake die beide eine Besichtigung wert sind

www.womo-abenteuer.de/node/914

Bei der Einfahrt ins Death Valley (also noch vor Furnace Creek) ist dann ein Stop bei den Stovepipe Wells Dünen und am daneben liegenden Mosaic-Canyon sehr zu empfehlen. Bei Furnace Creek sollte man dann auch den gleich nebenan liegenden Zabriskie-Point besuchen. (Für Dantes Viwe ist den WoMo zu lang. Das Death Valley würde ich dann via Golden-Canyon, (Artist Drive, leider das WoMo auch zu lang) und Badwater-Point verlassen und via Shoshone - Pahrump nach Las Vegas weiterfahren.

Das Valley of Fire ist wunderbar und der CG sehr zu empfehlen. Zu Deiner Jahreszeit könnte man auch eine Site ohne Hook-up wählen wo dann auch der Arch-Rock-CG in Frage käme. Alle sind einfach klasse.

Die Frage stellt sich mir, ob Du den Snow-Canyon auch besuchen willst. Der Snow-Canyon ist sehr schön, nur sollte man dort ein wenig laufen um die Schönheit zu erleben. Im Snow Canyon aber unbedingt auf eine Hook-up-Site verzichten. Die einfachen Sites sind viel, viel schöner.

Im Oktober kann es im Bryce schon sehr kalt ein. In diesem Fall würde ich die Nacht im Kodachrome Basin SP verbringen. Ein toller CG in der Nähe des Bryce, aber 500 Höhnmeter tiefer und daher von den Temperaturen her, viel angenehmer.

www.womo-abenteuer.de/node/349

Vom Bryce zum Capitol Reef kannst Du die #12 ausgiebig geniessen. Diese Strecke braucht einen ganzen Tag. Wenn Du 2 Nächte im Capitol Reef bleibst und nicht der grosse Wanderer bist, würde ich im 1000-Lakes-CG einen Jeep für einen Tag mieten und den Ausflug ins Cathedral Valley machen. Eine tolle Sache.

www.womo-abenteuer.de/node/828

Vom Capitol Reef zum Arches NP ist die Fahrt gut möglich. Du kannst sogar noch für 1-2 Stunden das Goblin Valley SP besuchen.

www.womo-abenteuer.de/node/878

Auf dem weitren Weg in den Arches würde ich auf der I-70 erst den Exit 204 statt 182 nehmen und auf der #128 statt auf der #191 nach Moab fahren. Die Strecke ist wunderschön und Du kommst an der Fisher Towers vorbei. Im Arches und Dead Horse Point-SP/Canyonlands Island in the Sky District gibt es viel zu sehen. Nutze die Zeit und laufe ein wenig. Nur so siehst Du die Schönheit der Wunderlandschaft.

Monument Valley und Page ist OK, Grand Canyon South Rim kommt mir etwas zu kurz.  Wenn Du vom Grand Canyon nach Laughlin fährst ist der Abstecher über den Sitgreaves Pass und Oatman fast Pflicht.  Da ist dann die Big Bend of the Colorado RCA ideal. Die Weiterfahrt zu den Kelso Dünen ist sehr kurz. Neben dem kleinen Visitor-Center im alten Bahnhof von Kelso und den Dünen ist dort nichts zu sehen. Wenn Ihr also die Dünen nicht besteigen wollt, ist der Abstecher etl. nicht so lohnend. Da würde ich diesen Tag wohl eher am Grand Canyon verbringen, obschon ich die Dünenbesteigung zum Sonnenuntergang als sensationell empfinde.

Ich weiss, dass alle Foris im Joshua Tree auf den Jumbo Rocks-CG gehen. Der ist auch schön, aber der Ryan-CG und der Hidden-Valley-CG sind schöner. Ich war früher auch immer auf dem Jumbo Rocks aber seit einigen Jahren ist der für mich erst 3. oder 4. Wahl. Die liegen ja alle zusammen - schau sie Dir doch an.

Bei Detailfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Sieht gut aus!

Moin Ingo!

Also so auf den ersten Blick sieht die Tour doch recht rund aus, wirklich gut!

Ich vermisse allerdings ein wenig den Zion NP, aber ich denke mal, das ist so gewollt?!

Gestatte mir ein paar Anmerkungen zu den CG's:

Im Bryce würde ich, wenn die Temperaturen es zulassen, den North oder den Sunset CG wählen, nicht Ruby's Inn. Sollte es zu kalt werden, dann könnt Ihr sehr gut auf den CG im Kodachrome Basin SP ausweichen, ein toller CG in einem tollen Stata Park

Im Capitol Reef wähle den Fruita CG, von dort geht eine herrliche (Kurz-) Wanderung los, der Cohab Canyon Trail.

Zwischen Monument Valley und Page auf jeden Fall einen Abstecher zum Navajo NM machen, ist in meinen Augen sehr lohnenswert!

In Page solltet Ihr auf jeden Fall den Antelope Canyon besuchen. Wir haben in diesem Jahr den Lower Antelope Canyon besucht, ein tolles Erlebnis. Auch ein Stopp am Horseshoe Bend ist, sofern noch nicht gesehen, eine Pflicht.

Grand Canyon: Den Mather CG würde ich vorbuchen, wenn es eh fest für Euch ist.

Der Reserve Tag lässt sich IMO gut für zwei Möglichkeiten nutzen. Entweder Ihr verbringt zwei Nächte im Grand Canyon, was ich für sehr sinnvoll erachte, oder aber Ihr fahrt vom DHP in den Needles District der Canyonlands. Dort erwartet Euch eine geniale Landschaft und auch zwei tolle CG's (Needles Outpost oder Squaw Flat). Denk doch mal drüber nach, ob Ihr nicht eine Nacht im Capitol Reef NP streicht und dafür 2 Nächte im GC und eine Nacht im Needles District verbringt...

Zwischen den Canyonlands und Monument Valley lohnt sich für Euch auch evtl. noch ein kleiner Stopp in Bluff...

 

 

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Sender
Bild von Sender
Offline
Beigetreten: 25.11.2010 - 09:40
Beiträge: 21
Vielen Dank für die netten Hinweise

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Kommentare, die alle sehr hilfreich für uns sind.

@Peter

Ich weiß, die Strecke von Yosemite nach Furnace Creek Ranch ist sehr weit. In der letzten Überarbeitung der Route habe ich die vorgesehene Übernachtung in Mammoth Lake gestrichen zu Gunsten eines weiteren Tages im Capitol-Reef. Hier wollen wir die Jeeptour in das Cathedral Valley machen und deswegen haben wir auch die Übernachtung auf den Thousand Lakes CP vorgesehen.

Aber wahrscheinlich werden wir Mammoth Lakes wieder einplanen und auf Grund des Hinweises von Fredy den Snow Canyon streichen.

 

@Fredy

Herzlichen Dank für den ausführlichen Kommentar mit Deinen Hinweisen.

Wie oben bereits geschrieben, hatten wir ursprünglich vor, länger im Death Valley zu bleiben, durch die Übernachtung am Mammoth Lake. Ich war der Meinung, das trotz des langen Fahrtages für den Tioga-Paß und den Mono Lake genügend Zeit bleibt

um die Sehenswürdigkeiten zu berücksichtigen. Die Strecke vom Mono Lake bis zur Furnace Creek Ranch beträgt ca. 230 Meilen.

Vorgesehen ist im Death Valley der Zabrinskipoint, der Golden Canyon und Badwater und die Weiterfahrt über Shoshone und Pahrump nach Las Vegas.

Welchen CP wir im Fiere of Valley nehmen, wird wahrscheinlich von den Temperaturen abhängig werden.

Den Snow Canyon hatte ich eigentlich nur wegen der Fahrzeit eingeplant, damit wir nicht nur im Womo den Urlaub verbringen, aber den kann man auch streichen zu Gunsten eines zweiten Tages am Grand Canyon.

Der Tipp, die Übernachtung im Kodachrome Basin SP zu machen ist für meine Angetraute Gold wert, da sie so verfroren ist, dass wir zum einen Schlafsäcke kaufen müssen damit sie überlebt und zum anderen werden wir wahrscheinlich mehr Gas zum Heizen verbrauchen als Benzin.

Ein Besuch des Goblin Valley ist eingeplant und auch die Zufahrt zum Arches über die #128 (Dank Deines Hinweises in diesem Forum) ist vorgesehen.

Die Route über den Sitgreaves Pass und Oatman ist bereits eingeplant, Dank der vielen Tipps vom Forum.

Und Du hast Recht, die Kelso Dunes sind wahrscheinlich nichts für uns und wir werden diesen Tag vielleicht für die Fahrt von Yosemite nach Death Valley nutzen. Wir werden uns die verschiedenen CP im Johsua Tree NP anschauen.

Nochmals vielen Dank.

@ Kochi

Auch Dir ein Dankeschön.

Den Zion haben wir bewußt ausgelassen, da wir bereits vor zwei Jahren dort drei Tage verbracht haben.

Najavo NM, Lower Antelope Canyon und Horseshoe Bend sind fest eingeplant, denn an diesen sind wir vor zwei Jahren vorbei gerauscht. Wir wollen eigentlich den Moki Dugway fahren mit einem Abstecher zum Goosenecks SP.

Ich werde die Route noch einmal überarbeiten und schauen, was sich noch einarbeiten läßt.

 

Liebe Grüße

Ingo

 

 

 

 

Liebe Grüße

Ingo

Sender
Bild von Sender
Offline
Beigetreten: 25.11.2010 - 09:40
Beiträge: 21
Die Route wurde angepasst

Hallo Zusammen,

 

auf Grund der verschiedenen Tipps für unsere Route durch den Südwesen der USA, haben wir die Route entsprechend

der Vorschläge angepasst. Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge.

Wir werden also einen Stopp im Mammoth Lake RV einlegen und so mehr Zeit für Bodie und Mono Lake zu haben.

Ebenfalls werden wir wahrscheinlich, je nach Witterung, im Kodachrome State Park übernachten und im weiteren Verlauf auf dem Thousand Lakes RV übernachten um am nächsten Tag eine Jeeptour durch das Cathedral Valley zu machen.

Zu Gunsten eines weiteren Tages am Grand Canyon haben wir die Übernachtung im Mojave NP (Kelso Dunes) gestrichen.

Der CG Devils Garden und Mather CG haben wir bereits vorgebucht. Jetzt ist der ursprüngliche Reservetag verplant.

Die Anfahrt zum Valley of Fire erfolgt über die #167 und zum Arches National Park über die #128.

Nachfolgend nochmals die geänderte Route zur Information.

 

Liebe Grüße

Ingo

 

Tag WoTag Fahrt von Zielort Unterkunft Entf. in Mi
04.10.2011 Di München San Francisco Hotel  
05.10.2011 Mi San Francisco Stanislaus County Woodward Stanislaus County Woodward Reservoir 84
06.10.2011 Do Stanislaus County Woodward Yosemite National Park Upper Pines Site # 213 gebucht 164
07.10.2011 Fr.   Yosemite National Park Upper Pines Site # 213 gebucht 0
08.10.2011 Sa Yosemite National Park Mammoth Lakes CG Mammoth RV Park 183
09.10.2011 So Mammoth Lakes Furnace-Creek Ranch Furnace-Creek-Ranch mit Full Hook 203
10.10.2011 Mo Furnace-Creek Ranch Las Vegas Las Vegas Circus-Circus RV 174
11.10.2011 Di Las Vegas Valley of Fire Valley of Fire  Atlatl Rock Campground 72
12.10.2011 Mi Valley of Fire Snow Canyon Snow Canyon State Park-North Entrance 105
13.10.2011 Do Snow Canyon Bryce Canyon /Kodachrome Kodachrome Basin SP 162
14.10.2011 Fr. Kodachrome Captiol Reef Thousand Lakes RV Park Campground, Torrey 120
15.10.2011 Sa Captiol Reef Captiol Reef Thousand Lakes RV Park Campground, Torrey 0
16.10.2011 So Capitol Reef Arches Devils Garden Seite Arches National Park Devils Garden CG Seite #43 gebucht 256
17.10.2011 Mo Arches Devils Garden Arches Devils Garden Seite #43 gebucht Arches Devils Garden Seite #43 gebucht 0
18.10.2011 Di Arches Devils Garden Dead Horse Kayenta Campground Dead Horse Point State Park 41
19.10.2011 Mi Dead Horse Monument Valley Gouldings Lodge CP Monument Valley 200
20.10.2001 Do Monument Valley Page Wahweap Campground, Lake Powell, Page 156
21.10.2001 Fr.   Page Wahweap Campground, Lake Powell, Page 0
22.10.2011 Sa Page Grand Canyon South Rim Mather Campground Seite # 34 gebucht 146
23.10.2011 So Grand Canyon South Rim   Mather Campground Seite # 34 gebucht 0
24.10.2011 Mo Grand Canyon Laughlin, Nevada Big Bend of the Colorado Recreation Area 234
25.10.2011 Di Laughlin, Nevada Johsua Tree NP Jumbo Rock CG 151
26.10.2011 Mi Joshua Tree NP Malibu-Creek-State Park Malibu Creek State Park Campground, Los Angeles 219
27.10.2011 Do Malibu-Creek Agoura Hills Abgabe Womo Übernahme Mietwagen Herz in Thousand Oaks/Abends Abgabe Mietwagen / Rückflug nach München   6
        Gesamt

 

2676

 

Liebe Grüße

Ingo

Laufbine
Bild von Laufbine
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 07:09
Beiträge: 99
Mietwagen

Hallo Ingo,

die Idee mit dem Mietwagen ist super. Wir geben unser Womo am 24.10.11 auch in Agoura Hills ab und der Rückflug geht erst um 18.00 Uhr. Wo habt Ihr dem Mietwagen gebucht? Wenn ich fragen darf, wie viel zahlt Ihr für den Mietwagen?

Habe mal unsere Routen verglichen, wir sind vom 30.09.11 bis 24.10.11 unterwegs, habe aber keine "Berührungspunkte" feststellen können.

Viele Grüße

Sabine

Sender
Bild von Sender
Offline
Beigetreten: 25.11.2010 - 09:40
Beiträge: 21
Hi Sabine, wir haben den

Hi Sabine,

wir haben den Mietwagen bei Herz in Thousand Oaks gemietet. Dies ist ca. 7 Mi von der Road Bear Station entfernt.

Es ist ein Toyota Corolla und kostet für den Tag Euro 43,06, Anmietung 9.00 und Abgabe 18.00, da unser Flieger erst um 21.00 Uhr

geht.

 

Liebe Grüße

Ingo

Liebe Grüße

Ingo

Laufbine
Bild von Laufbine
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 07:09
Beiträge: 99
Direkt in USA gebucht?

Hallo Ingo,

habt Ihr den Mietwagen direkt bei Herz in den USA gebucht, oder über welche Internetseite? Über Hertz.de kostet der Mietwagen (kat. Compact) über 80 Euro. Surprised 

Viele Grüße

Sabine

Sender
Bild von Sender
Offline
Beigetreten: 25.11.2010 - 09:40
Beiträge: 21
Mietwagen

Hi Sabine,

wir haben den Mietwagen über Hertz.de gebucht.

Die hatten damals das Angebot, wenn gleich über Kreditkarte bezahlt wird, der Mietpreis um fast die

Hälfte günstiger ist.  Buchungsdatum war der 7. Juni 2011.

 

Gruß Ingo

Liebe Grüße

Ingo

renzi
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:04
Beiträge: 2
Reservierung CP

Habe mit Interesse Routenplanung gelesen.

Wir wollen vom 9.Sept.bis 14.Oktober dieselbe  Route fahren.

Wir sind Wohnmobilerfahren (Seit über 25 Jahren)

Jetzt im Rentenalter das erste mal in USA.

Etwas verunsichert was die Vorbuchung der CP Plätze anbetrifft.Ist grundsätzlich nicht so unser Ding eine festgeplante Route mit vorgebuchten CP abzufahren.

Im Internet lassen sich   alle Cp Plätze   auf den verschiedensten  Homepages darstellen.

Da ja nicht überall Internetzugang möglich ist, wäre ausgewählte Literatur  sinnvoll.Was ist da zu empfehlen?

Wenn die CP in den NP voll sind  findet man doch sicher außerhalb etwas zum Übernachten.Wir suchen auch in Europa spätestens bis 16 Uhr immer einen ÜBernachtungsplatz auf.Eher noch früher.

Vielen Dank für Tips

Renzi