Canusa und CU-Camper sind wohl rechtlich getrennt, aber es fällt auf dass beide die gleiche Adresse (Nebendahl str. 16, HH) haben und auch die Nachnamen der Geschäftsführer (Timmo und Tilo Krause-Dünow) identisch sind. Da kann man ja schon auf eine bestimmte Verbindung spekulieren.
Auf alle Fälle haben beide ein unterschiedliches Geschäftsmodell (Franchising mit regionalen Büros und Internet-Direktvermarktung) und zielen auch teilweise auf unterschiedliche Kundenverhalten (Komplettangebot mit Beratung und teilweise zusätzlichen Leistungen vs. direkte Information und Buchung).
Deine erwähnten Tatsachen liesse n mich ja auch vermuten, dass beide Firmen zusammengehören.
Ich wurde jedoch ausdrücklich angeschrieben und gebeten dies nicht mehr zu schreiben, da es nicht den Tatsachen entspreche. Das werden wir wohl entsprechend beachten müssen. Es kann ja auch in derselben Familie unterschiedliche Auffassungen und Geschäfte geben.
Eigentlich spielt es, wie Du auch sagst, keine Rolle. Für mich ist CU-Campers auf jeden Fall zur Zeit ein klasse Vermittler.
Wir haben nun 4 WoMo Reisen bei 4 Anbietern gebucht:
2010: Canusa
2012: usareisen.de
2014:Camperbörse
2016: Cu I Camper
2010 waren wir noch ahnunglos....da sind wir bei Canusa gelandet und haben keinen großen Preisvergleich, da wir keinerlei Ahnung von der Materie hatten. Lief alles problemlos ab, in den Folgejahren lernte ich dann dazu
2012 war unsere Buchung bei usareisen zwar günstiger, als bei Canusa, aber von der Beratung und vom Angebot her ein totaler Flop! Gebucht hatte ich damals einen Moturis 27ft, der konnte dann nicht bestätigt werden. Man bot mir einen wesentlich günstigeren Moturis E23 ft an oder aber einen "größeren" 26ft Roadbear zu einem teureren Preis als der 27ft Moturis. Da wir ja ein "größeres" Womo wollten, nahmen wir den Roadbear!
Fazit: Miese Beratung, denn einen 26ft Roadbear gab es nicht. Das Modell, das wir bekamen, maß 23,5ft! Ok, meine Schuld, ich hatte nicht ordentlich nachgeforscht! Aber: die ganze Buchung passierte am 31.10. telefonisch und man setzte mich unter Druck, schnell zu buchen, da ich sonst keine Rabatte mehr bekommen würde!
Wenn man genau weiß, was man buchen will, dann kann man bei usareisen buchen (da oftmals günstiger), sonst eher einen anderen Anbieter wählen!
2014 erfolgte wieder die Buchung über USAreisen.de
Ich wusste genau, was ich wollte, es war der billigste Anbieter. Moturis E23 gebucht. Erst 1 Woche später kam die Nahricht, das WOMo könnte nicht bestätigt werden, da keins verfügbar! Man wollte mir wieder ein wesentlich teureres Fahrzeug anbieten. Nein danke - ich stornierte alles.
Anfrage bei Camperbörse: WoMo verfügbar, gebucht! Zwar teurer, aber alles lief reibungslos.
2016: Cu Camper - einfacher gehts nicht!!!
Zum Buchungszeitpunkt habe ich Angebote (nur WOMO) von allen möglichen Anbietern eingeholt! Unser Fraserway WoMo war bei CU Camper fast 1000 € billiger als bei mancher Konkurrenz!?
Besonders negativ fiel uns Canusa auf. Man schickte mir 2 schwammige Angebote mit Fahrzeugen, die ich nicht wollte (Truck Camper z.B.). Auf gezielte Nachfrage nach einem Angebot mit dem genauen Fraserway Modell, bekam ich gar keine Antwort mehr! Ich habe mehrfach emails an die Canusa Damen geschickt, die mir zuvor fleissig Angebite gesendet hatten, scheinbar waren aber meine Nachfragen, warum Flüge fast 800 € teurer sind, als wenn ich die direkt bei der Airlien buchen würde, zu unbequem.
Fazit: CU I Camper ist uneingeschränkt empfehlenswert. Einfacher gehts kaum. Sofortiger Email Kontakt, kompetente Telefonberatung....alles bestens!
Hinzu kommen super Angebote auch für selbst gewünschte Transferhotels.
Wir planen wieder für 2018 eine Tour. Wo genau, wissen wir noch nicht. Angebote werde ich natürlich wieder auf allen gängigen Seiten vergleichen, aber ich würde spontan sagen, dass es wieder eine CU Camper Buchung werden wird
Hallo Fredy, gilt dieses Angebot (50 Dollar Tankgutschein bei CU Camper)immer noch? Wollen gerade über CU Camper ein Apollo oder Road Bear in den USA mieten! Hast Du vielleicht auch einen Tip welcher Anbieter besser ist RB oder Apollo ... Der Apollo ist günstiger aber die Bewertungen sind nicht soooo gut ... Ich bin mit zwei kleinen Kindern unterwegs und würde gern üble Überraschungen vermeiden. Beste Grüße Manuel
- Die Abwägung zwischen Preis (der ist definiert) und Qualität (die ist statistisch, also schwankend) kannst nur du persönlich treffen. Die einen sagen "wird schon nicht so schlimm" und sichern sich den guten Preis, die anderen sagen "wegen ein paar 100€ lasse ich mir doch nicht den Urlaub verderben". Beide haben recht ... denn die Abwägung ist subjektiv.
- Achte bei Apollo auf die Versicherungsbedingungen, bzw. ob die Lücken dort von der Zusatzversicherung des Reisebüros abgedeckt sind. Siehe hier.
- Deine Kids sind älter als 1 Jahr? Denn sonst verbietet Apollo die Mitnahme.
Danke! Die Kinder sind über 1 Jahr ... Haben in Australien schlechte Erfahrungen mit Apollo gemacht ... Kenne aber auch Leute die RB nicht mochten - man kann wohl immer Pech haben! danke für den Versicherungstip! Beste Grüße Manuel
ich wollte mich heute mal lobend über CU Camper äußern.
Wir haben unser Womo für die Reise im Sommer 2017 bereits im vergangenen September gebucht, um den Frühbucher-Rabatt mitnehmen zu können. Damals waren wir schon begeistert - die Website ist sehr übersichtlich, die Preisgestaltung transparent. Der Buchungsprozess lief völlig reibungslos ab.
Nun kam uns bei der Detailplanung der Gedanke, die Mietdauer doch noch um einen Tag zu verlängern. Ich habe gestern Abend eine Mail an CU Camper geschrieben und hatte innerhalb von einer Stunde bereits eine Antwort, heute Mittag lag die Umbuchung fix und fertig bereits im Online-Kundenbereich für mich bereit, zu einem guten Preis.
Aufgrund dieser positiven Erfahrungen würden wir bei diesem Anbieter bei künftigen Reisen auf jeden Fall wieder ein Angebot einholen.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
ich werde mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter (im Juli 10 Monate) nach Kanada reisen und nach 10 Jahren endlich einen ausgewanderten Freund besuchen.
Im Zuge dessen, wollen wir auch 13 Tage im Wohnmobil durch Ontario reisen und Parks besuchen. Ich habe bei CU-Camper geschaut und das Angebot Run of Fleet 4 gesehen und gebucht, weil es sehr vielversprechend aussah. Hat hier jemand mit diesem Angbot Erfahrungen gemacht was das zur Verfügung gestellte Fahrzeug angeht?
Es gibt ja drei Klassen. Ich wäre im Prinzip mit einem 19ft RV zufrieden. Nun umfasst das Angebot sowohl größere Klasen als auch kleinere.
Ich zweifele im Moment ein wenig ob es richtig war die Chance einzugehen, dass wir einen Truck Camper oder einen Van bekommen könnten, da ich es wichtig finde, dass wir im Fahrzeug gut stehen und gehen können. Unsere Tochter kann noch nicht laufen und das Handling ist einfach unheimlich schwer, wenn man im Fahrzeug nicht richtig stehen kann.
Was meint ihr? Im Juli ist schließlich Hauptsaison - ist es da wohl eher wahrescheinlich, dass wir die kleinste Klasse bekommen oder hat jemand auch andere Erfahrungen gemacht? Ich überlege, ob ich noch einmal umbuchen soll.
Hallo Fredy,
Canusa und CU-Camper sind wohl rechtlich getrennt, aber es fällt auf dass beide die gleiche Adresse (Nebendahl str. 16, HH) haben und auch die Nachnamen der Geschäftsführer (Timmo und Tilo Krause-Dünow) identisch sind. Da kann man ja schon auf eine bestimmte Verbindung spekulieren.
Auf alle Fälle haben beide ein unterschiedliches Geschäftsmodell (Franchising mit regionalen Büros und Internet-Direktvermarktung) und zielen auch teilweise auf unterschiedliche Kundenverhalten (Komplettangebot mit Beratung und teilweise zusätzlichen Leistungen vs. direkte Information und Buchung).
Aber Hauptsache Preis und Leistung stimmen.
Viele Grüße
Reiner
Hallo Rainer
Deine erwähnten Tatsachen liesse n mich ja auch vermuten, dass beide Firmen zusammengehören.
Ich wurde jedoch ausdrücklich angeschrieben und gebeten dies nicht mehr zu schreiben, da es nicht den Tatsachen entspreche. Das werden wir wohl entsprechend beachten müssen. Es kann ja auch in derselben Familie unterschiedliche Auffassungen und Geschäfte geben.
Eigentlich spielt es, wie Du auch sagst, keine Rolle. Für mich ist CU-Campers auf jeden Fall zur Zeit ein klasse Vermittler.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
Dem schließe ich mich an. Wir haben bisher zweimal mit CU | Camper gebucht und waren sehr zufrieden.
Leider wird der Vermieter Traveland nicht angeboten, so dass wir uns für 2017 an einen anderen Vermittler gewandt haben.
Wir haben nun 4 WoMo Reisen bei 4 Anbietern gebucht:
2010: Canusa
2012: usareisen.de
2014:Camperbörse
2016: Cu I Camper
2010 waren wir noch ahnunglos....da sind wir bei Canusa gelandet und haben keinen großen Preisvergleich, da wir keinerlei Ahnung von der Materie hatten. Lief alles problemlos ab, in den Folgejahren lernte ich dann dazu![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
2012 war unsere Buchung bei usareisen zwar günstiger, als bei Canusa, aber von der Beratung und vom Angebot her ein totaler Flop! Gebucht hatte ich damals einen Moturis 27ft, der konnte dann nicht bestätigt werden. Man bot mir einen wesentlich günstigeren Moturis E23 ft an oder aber einen "größeren" 26ft Roadbear zu einem teureren Preis als der 27ft Moturis. Da wir ja ein "größeres" Womo wollten, nahmen wir den Roadbear!
Fazit: Miese Beratung, denn einen 26ft Roadbear gab es nicht. Das Modell, das wir bekamen, maß 23,5ft! Ok, meine Schuld, ich hatte nicht ordentlich nachgeforscht! Aber: die ganze Buchung passierte am 31.10. telefonisch und man setzte mich unter Druck, schnell zu buchen, da ich sonst keine Rabatte mehr bekommen würde!
Wenn man genau weiß, was man buchen will, dann kann man bei usareisen buchen (da oftmals günstiger), sonst eher einen anderen Anbieter wählen!
2014 erfolgte wieder die Buchung über USAreisen.de
Ich wusste genau, was ich wollte, es war der billigste Anbieter. Moturis E23 gebucht. Erst 1 Woche später kam die Nahricht, das WOMo könnte nicht bestätigt werden, da keins verfügbar! Man wollte mir wieder ein wesentlich teureres Fahrzeug anbieten. Nein danke - ich stornierte alles.
Anfrage bei Camperbörse: WoMo verfügbar, gebucht! Zwar teurer, aber alles lief reibungslos.
2016: Cu Camper - einfacher gehts nicht!!!
Zum Buchungszeitpunkt habe ich Angebote (nur WOMO) von allen möglichen Anbietern eingeholt! Unser Fraserway WoMo war bei CU Camper fast 1000 € billiger als bei mancher Konkurrenz!?
Besonders negativ fiel uns Canusa auf. Man schickte mir 2 schwammige Angebote mit Fahrzeugen, die ich nicht wollte (Truck Camper z.B.). Auf gezielte Nachfrage nach einem Angebot mit dem genauen Fraserway Modell, bekam ich gar keine Antwort mehr! Ich habe mehrfach emails an die Canusa Damen geschickt, die mir zuvor fleissig Angebite gesendet hatten, scheinbar waren aber meine Nachfragen, warum Flüge fast 800 € teurer sind, als wenn ich die direkt bei der Airlien buchen würde, zu unbequem.
Fazit: CU I Camper ist uneingeschränkt empfehlenswert. Einfacher gehts kaum. Sofortiger Email Kontakt, kompetente Telefonberatung....alles bestens!
Hinzu kommen super Angebote auch für selbst gewünschte Transferhotels.
Wir planen wieder für 2018 eine Tour. Wo genau, wissen wir noch nicht. Angebote werde ich natürlich wieder auf allen gängigen Seiten vergleichen, aber ich würde spontan sagen, dass es wieder eine CU Camper Buchung werden wird![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Hallo Fredy, gilt dieses Angebot (50 Dollar Tankgutschein bei CU Camper)immer noch? Wollen gerade über CU Camper ein Apollo oder Road Bear in den USA mieten! Hast Du vielleicht auch einen Tip welcher Anbieter besser ist RB oder Apollo ... Der Apollo ist günstiger aber die Bewertungen sind nicht soooo gut ... Ich bin mit zwei kleinen Kindern unterwegs und würde gern üble Überraschungen vermeiden. Beste Grüße Manuel
Hallo Manuel,
ich beantworte einmal ein paar Fragen:
- Die Gutscheinaktion ist ausgelaufen.
- Die Abwägung zwischen Preis (der ist definiert) und Qualität (die ist statistisch, also schwankend) kannst nur du persönlich treffen. Die einen sagen "wird schon nicht so schlimm" und sichern sich den guten Preis, die anderen sagen "wegen ein paar 100€ lasse ich mir doch nicht den Urlaub verderben". Beide haben recht ... denn die Abwägung ist subjektiv.
- Achte bei Apollo auf die Versicherungsbedingungen, bzw. ob die Lücken dort von der Zusatzversicherung des Reisebüros abgedeckt sind. Siehe hier.
- Deine Kids sind älter als 1 Jahr? Denn sonst verbietet Apollo die Mitnahme.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Danke! Die Kinder sind über 1 Jahr ... Haben in Australien schlechte Erfahrungen mit Apollo gemacht ... Kenne aber auch Leute die RB nicht mochten - man kann wohl immer Pech haben! danke für den Versicherungstip! Beste Grüße Manuel
Hallo Manuel,
Ich will hier jetzt nicht in die Diskussion, welcher Anbieter besser ist, einsteigen. Dazu wurde schon so viel in diesem Forum geschrieben.
Hier unsere Erfahrungen mit Apollo:
Insgesamt haben wir 3x Apollo und 2x Road Bear angemietet. Beide Anbieter sind für uns auf Augenhöhe.
Und ... Australien und USA kann man vermutlich nicht vergleichen.
Hallo zusammen,
ich wollte mich heute mal lobend über CU Camper äußern.
Wir haben unser Womo für die Reise im Sommer 2017 bereits im vergangenen September gebucht, um den Frühbucher-Rabatt mitnehmen zu können. Damals waren wir schon begeistert - die Website ist sehr übersichtlich, die Preisgestaltung transparent. Der Buchungsprozess lief völlig reibungslos ab.
Nun kam uns bei der Detailplanung der Gedanke, die Mietdauer doch noch um einen Tag zu verlängern. Ich habe gestern Abend eine Mail an CU Camper geschrieben und hatte innerhalb von einer Stunde bereits eine Antwort, heute Mittag lag die Umbuchung fix und fertig bereits im Online-Kundenbereich für mich bereit, zu einem guten Preis.
Aufgrund dieser positiven Erfahrungen würden wir bei diesem Anbieter bei künftigen Reisen auf jeden Fall wieder ein Angebot einholen.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo zusammen,
ich werde mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter (im Juli 10 Monate) nach Kanada reisen und nach 10 Jahren endlich einen ausgewanderten Freund besuchen.
Im Zuge dessen, wollen wir auch 13 Tage im Wohnmobil durch Ontario reisen und Parks besuchen. Ich habe bei CU-Camper geschaut und das Angebot Run of Fleet 4 gesehen und gebucht, weil es sehr vielversprechend aussah. Hat hier jemand mit diesem Angbot Erfahrungen gemacht was das zur Verfügung gestellte Fahrzeug angeht?
Es gibt ja drei Klassen. Ich wäre im Prinzip mit einem 19ft RV zufrieden. Nun umfasst das Angebot sowohl größere Klasen als auch kleinere.
Ich zweifele im Moment ein wenig ob es richtig war die Chance einzugehen, dass wir einen Truck Camper oder einen Van bekommen könnten, da ich es wichtig finde, dass wir im Fahrzeug gut stehen und gehen können. Unsere Tochter kann noch nicht laufen und das Handling ist einfach unheimlich schwer, wenn man im Fahrzeug nicht richtig stehen kann.
Was meint ihr? Im Juli ist schließlich Hauptsaison - ist es da wohl eher wahrescheinlich, dass wir die kleinste Klasse bekommen oder hat jemand auch andere Erfahrungen gemacht? Ich überlege, ob ich noch einmal umbuchen soll.
Vielen Dnak im Voraus für Eure erfahrungen.