Liebe Womo-Fans,
ich lese seit Tagen auf Euren Seiten - Chapeau: ein toller Internetauftritt und soooooo viele hilfreiche, nette Tips! Bin übrigens über die Suchmaschine wg. Reiseberichten auf Euch gestoßen.....
So, nun zum Thema. Wir planen für nächstes Jahr April/Mai eine Womo Tour durch den Südwesten (der Klassiker...). Das Ganze mit zwei Kleinkindern, dann 3,5 und 1 Jahr alt. Eure Reiseberichte haben mich beruhigt, dass es gut machbar ist ;-)
Zwecks genauer Routen-Planung lese ich mal noch ein wenig weiter, um nicht Fragen zu stellen, die schon x-mal gestellt wurden. Als erstes wollte ich auch den Flug buchen. Da ich wg. des langen Fluges schon etwas Bammel habe (ob die Kiddies das auch gut mitmachen), wollte ich mal nach Euren Erfahrungen mit Airlines fragen. In Frage kommt für mich nur ein Direktflug. Entweder nach Los Angeles oder Las Vegas. Welche Airlins fliegen denn direkt und haben einigermaßen Komfort bzw. Service? Und sollten wir auch für die Kleinste einen Sitzplatz buchen oder geht es auch gut mit diesen Babybettchen? Lohnt sich eventuell dieses Upgrade bei Condor in der Economy?
Ich freue mich auf Eure Antworten und sage schonmal Danke!
Viele Grüße
Michaela
Nun,
zu diesem Thema gibt es gefühlt schon unzählige Beiträge hier.![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Ich persönlich bevorzuge Air Berlin, habe mich dort auf unzähligen Flügen immer gut aufgehoben gefühlt. Andere bevorzugen andere Airlines. Im Prinzip kann man jede namhafte Airline wählen, abhängig von der Flugverbindung und natürlich dem Preis.
Eigentlich alle Airlines bieten Babybettchen, die meist an einer der Rückwände im Flugzeug montiert werden. Diese Plätze garantieren zudem eine vergrößerte Beinfreiheit, habe dort auch schon gesessen und den Filius der Sitznachbarn um seinen Schlaf beneidet...
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hi Michaela!
Schön, das Du uns gefunden hast!
Was Euren Flug angeht, so kann ich Dich beruhigen. Unser Sohenmann hat seinen ersten Transatlantikflug ganz locker damals (2,5 Jahre) gemeistert und wir hatten auch so einige Bedenken. Mittlerweile ist schon die Ankunft am Flughafen und der Anblick der Flugzeuge ein echtes Highlight für ihn
. Der erste Flug ging damals von Frankfurt über Detroit nach Orlando. Der Aufenthalt dort (Detroit) war genau das Richtige. Sohne mann hat sich seine persönliche Auszeit im Buggy genommen, denn im Flieger war er viel zu aufgeregt. Insofern kann ich Euch durchaus einen Flug mit Zwischenstop empfehlen. Das dürfte sich auch positiv auf den Flugpreis auswirken...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Michaela,
ich sag mal je kleiner die Kinder um so besser ;)
Wir sind mit unserem Sohn als er 1-Jahr war nach Spanien geflogen und die USA besuchte er mit 2 Jahren.
Das Babybettchen ist eine tolle Sache, bei uns ging es aus Gewichtsgründen nicht mehr (USA-Fug). Er lag die ganze Zeit bei uns auf dem Schoß... ging gut.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hi Michaela,
um Dir eine Auskunft der Fluglinien geben zu können die Nonstop zu Deinen Wunschzielen fliegen, müssen wir den für Euch in Frage kommenden Abflugort wissen.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
hatte ich vergessen, zu schreiben.... also wir wohnen in Bonn und es bietet sich für uns Frankfurt an.
Danke und viele Grüße
Michaela
Hallo Kochi,
danke für dir Beruhigung. Überlege übrigens so insgeheim, ob wir es viell. nicht erst einmal mit Florida "probieren" - Dein toller Reisebericht verlockt durchaus ;-) Aber ich glaube, unsere Reisezeit ist hitzetechnisch nicht so günstig, oder ?!
LG Michaela
Hallo Simon,
ich persönlich hatte auf "kinderlosen" Langstreckenflügen schlechte Erfahrung mit LTU und Condor; der Sitzabstand war soooo kurz. Ich kenne z.B Delta, United Airlines etc. überhaupt nicht, deshalb vielleicht die Frage in die Richtung. Kann man die Sitze mit den Bettchen auch verbindlich buchen?
LG Michaela
Hallo Senftutgut,
ich hoffe, dass unsere jüngste Dame nicht soviel an Gewicht zulegt.....ehrlich gesagt habe ich auf die Schoßlösung bei so einem langen Flug nicht so die Lust. Wichtig wäre, glaube ich, für die Große das Inseat-Entertainment. Dann könnten wir mit ihr auch nach Australien und gleich wieder zurück ;-)
LG Michaela
Hi Michaela
8-10 Stunden Baby/Kleinkind auf dem Schoß ist der reinste Horror. Und darauf bauen, dass der Nebensitz frei ist, würde ich nicht. Die Chance ist (zu) klein.
Also entweder ein Babybett ("Bassinet" heißt das bei den Airlines) oder ein eigener Sitz, also Flugticket 2+ bis 11 Jahre, wäre meine Empfehlung.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
Ihr wart ja seinerzeit ähnlich unterwegs (altersmäßig) - "kurzweiliger" Flug ist eine sehr nette Beschreibung ;-) Den Vorabend-Check-In werden wir auch nutzen, das spart in Anbetracht des Gepäckumfanges wahrscheinlich viel Aufregung....
LG Michaela