Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kleine WoMo-Tour mit Baby

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Oranje
Offline
Beigetreten: 04.09.2011 - 23:21
Beiträge: 9
Kleine WoMo-Tour mit Baby

Hallo!
Wir sind eine junge Familie mit einem fast fünf Monate alten Baby und planen eine Camper-Tour mit Start und Ziel in SFO. Ich habe mir in den letzten Wochen sehr viel Gedanken zum Thema Baby im Camper gemacht. Durch ein 10-tägiges Probe-Camping im August in einem Hymer-Van und Gesprächen mit Freunden, die auch mit so einem kleinen Kind gereist sind, haben sich diese Themen mit Ausnahme des Themas Babyschale/Befestigung soweit gelöst. Jetzt geht es an die eigentliche Tourplanung und nachdem ich hier das Forum durchstöbert habe, möchte ich euch gerne um ein paar Tipps bitten.

Zu uns und unserer Reiseplanung:

- Wir fliegen Ende September nach SFO. Dort verbringen wir zunächst 1 1/2 Wochen "Downtown" bei Freunden. Mein Mann hat ein paar Jahre dort gelebt und wir besuchen mit viel Zeit unsere Freunde.

- Unser Baby ist zu Reisebeginn 5 Monate.

- Am 08.10. starten wir dann bis zum 26.10. auf eine WoMo-Tour.

- Wir sind eher "spontan" und werden dies aufgrund des Babies auch so halten müssen. Es gibt Tage an denen schläft er nur und wir können auch ein paar Meilen mehr fahren, nur forcieren kann man es natürlich nicht.

- Uns geht es mehr darum eine schöne gemeinsame Zeit zu haben und auch mal zwei, drei Tage am gleichen Ort zu sein, wenn es uns dort gefällt. Wir wandern gerne, aber wollen auch nicht Stunden mit der Babytrage rumlaufen (dann eher auch mal mit dem Kinderwagen (geländegängiges Modell)). Wir sind einfach gerne in der Natur und wollen auch mal einen Tag einfach mit Lesen und Spielen mit dem Baby verbringen.

- Als Paar waren wir vor drei Jahren ein verlängertes Wochenende in Yosemite und am Lake Tahoe. Daher müssen wir dort nicht unbedingt wieder hin (insbesondere wenn das Kraxeln dieses Jahr ausfallen muss).

- Mein Mann tendiert dazu in Richtung Süden zu fahren - in der Hoffnung, dass es dort im Oktober vielleicht weniger kalt als Richtung Eureka ist.

Habt ihr einen Vorschlag für uns, welche Route man in 18 Tagen gemütlich anfahren könnte?

Wie sehr müssen wir uns vorher wirklich festlegen? Ich habe hier ganz viel über "Vorreservierungen" gelesen. Mal abgesehen von Yosemite zum Beispiel - ist das wirklich so arg im Oktober?

Eine Frage zur Temperatur: Sollen wir Schlafsäcke mitnehmen?

Und vielleicht hat auch noch jemand einen guten Rat zum Thema Baby und Reise. Soweit unsere Planung:
- Milchpulver nehmen wir in doppelter Menge mit (laut Aussage von mehreren Bekannten war das angeblich kein Problem bei der Einfuhr auch bei größerer Menge), Gläschenauswahl soll in USA sehr gut sein.
- Kinderwagen haben wir inzwischen zum Buggy umgebaut und kommt somit mit samt Manduca (insbesondere für den Flug).
- Bezüglich Maxi Cosi Mitnahme haben wir uns noch nicht entschieden. Unser Plan ist es eher in USA noch einen zu kaufen. Den Mietwagen in der ersten Woche können wir mit Babyschale buchen oder wir bitten Freunde gleich einen für uns zu kaufen und ihn direkt mit zum Flughafen zu bringen.
- Da uns keine "sichere" Lösung zum Thema Befestigung im Camper bekannt ist, werden wir dann einfach vor Ort sehen, wie wir das Problem lösen.

Herzlichen Dank im voraus!

Kerstin

 

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Baby

Hi Kerstin,

unsere Wohnmobilurlaube mit kleinen Kids (ab 14 Monaten) sind jetzt schon einige Jahre her, die Söhne sind mittlerweile 18 und 15. Trotzdem ein ganz herzliches Willkommen im Forum, auch von der Elternfraktion.

Jüngere Erfahrungen zum Thema Kindersitz und dessen Befestigung, Baby im Flugzeug, Kindernahrung... gibt es hier einige, z.B. dieser Reisebericht mit zwei Kleinkindern wäre bestimmt hilfreich:

http://www.womo-abenteuer.de/node/2745

Wenn Du oben die Suche mit "Baby", "Kleinkind", "Kindersitz" usw fütterst, wirst Du schon erschlagen, bevor sich hier die ersten jungen Eltern melden können. Wink

Durch die Elternzeit bietet sich die Reise mit den Babys ja in der letzten Zeit an.

 

Der Südwesten ist für Ende September/ANfang Oktober in meinen Augen ein gutes Ziel, der Nordwesten ab San Francisco nach Norden wird dann schon eventuell wettermäßig unbeständiger.

Fahren, wenn das Baby schläft, das klappt ganz gut, so haben wir es auch gehalten. Wink

Einige Zeit an einem schönen Ort zu bleiben, weil es allen gefällt, ist auch eine gute Idee. Es soll ja auch Erholung bringen.

Kindernahrung würde ich auch reichlich mitnehmen, zumindest das Pulver. Gläschen gibt es in den USA von Gerber wie bei uns von Hipp und co, das ist bei nicht hochgradig allergischen Kids eher leicht. Handgepäck wäre in meinen Augen gut, das hat man am Mann Wink.

In Amerika ist man das Reisen mit kleinen Kids sehr gewohnt, die Minizwerge werden überall mit hingenommen, Wickelstationen gibt es überall, obwohl Euch da das Wohnmobil nutzt.

Viele nehmen hier die eigenen Kindersitze mit.

Habt Ihr für das Flugzeug schon ein Babybassinett bestellt? Sonst ruft mal bei der Airline an und reserviert Eure Sitze hinter der Leinwand und das Babybettchen vor: das sind einhängbare Babybetten, damit die Eltern nicht die ganze Zeit das Baby auf dem Schoß halten müssen.

 

Viel Spaß

Karin

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Ein herzliches Willkommen

Hallo Kerstin,

zuerst mal ein herzliches Willkommen bei uns. Das Thema Campen mit Kindern ist hier gut aufgehoben und es gibt ganz sicher jede Menge Tipps hier. Was auf ejen Fall gut ist, ist euer "loser" Ansatz, dem ein entspanntes Reisen mit Kind sicher entgegenkommt. Trotzdem sollte man einen Plan haben, wohin es gehen soll, auch wenn man am Ende diesen dann nur teilweise abarbeiten kann und möchte.

Für die herbstliche Jahreszeit ist der Nordwesten sicher nicht optimal, eher schon Südkalifornien und Süd-Nevada, im Prinzip alles was südlich bzw. südöstlich von SF liegt. Vielleicht die No.1 runter nach LA und weiter nach Osten Richtung Las Vegas und dann wieder zurück nach SF. Da ist einiges möglich, in der Sierra Nevada muss man natürlich immer mit Unwägbarkeiten beim Wetter rechnen. Vielleicht haltet ihr euch also eher westlich der Sierra.

So zum Beispiel. Das wären um 1600mls, wenn man Las Vegas und Death Valley weglässt (da bin ich mir nicht ganz sicher ob die dort auch noch im Oktober herrschenden Temperaturen zumutbar sind für das Baby) , käme man auf schlanke 1200mls. Nu rmal so als erster Schuß für eine ganz relaxte Tour.

LG Ricchard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Oranje
Offline
Beigetreten: 04.09.2011 - 23:21
Beiträge: 9
Zuerst mal ein großes DANKE SCHÖN!

Echt super, ich habe noch nie ein so tolles, aktives, gut gepflegtes Forum erlebt! Ich gratuliere euch!

Wir werden uns die kommenden Tage an die grobe Routenplanung machen und dann melde ich mich gerne nochmal.

Bezüglich der Babyschale... Unser Kleiner kann leider noch nicht sitzen, so dass wir maximal einen Infant Seat (diese zweite Größe) verwenden können. Wenn ich mir die Modelle bei Target auf der Webseite ansehe, dann denke ich, dass es wohl am besten ist, wenn wir vor Ort uns die Dinger ansehen und überlegen, welchen wir wohl am besten mit einem Beckengurt verbasteln können.

Freunde von uns haben den Maxi Cosi ins Fahrerhaus ungesichert zwischen Fahrer und Beifahrer rückwärts gerichtet gestellt. Ich möchte bestimmt keine Diskussion zum Thema Sicherheit starten, aufgrund der nicht zufriedenstellenden Situation in den Campern muss das wohl jeder für sich selbst entscheiden. Wir sind natürlich interessiert zu hören, wie es andere gelöst haben.

@Karin: Nachdem wir extra den Direktflug mit LH gebucht haben und ich dann die Reservierungshotline angerufen habe, sagte man mir, dass die Plätze an der Leinwand sowohl auf dem Hin- als auch Rückflug bereits vergeben sein und LH sowieso nie die Babywanne garantiert. Wir richten uns einfach auf das "Worst Case" Szenario (Schoß) ein und sehen dann mal. Vielleicht haben wir ja noch Glück beim Check-In.

@hanric: Danke für den Routenvorschlag. Damit werden wir jetzt mal in die Planung gehen.

Viele Grüße

Kerstin & Family

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Kindersitz

Hallo Kerstin

Ich kann Dir nur die Information geben, dass alle Moturis-WoMo ab April 2012 an einer Stelle mit einem "Anker" versehen sind, so dass ein Kindersitz an 3-Punkten befestigt werden kann.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
FLug

Hi Kerstin,

irgendwie geht der Flug auch um. Wink Es ist jeweils nur ein kleiner Teil des Urlaubs, wir haben "Teamwork" gemacht, immer einer war wechselseitig Babysitter und der andere hatte "frei". 

Ihr seid ja nicht mehr in der Hauptsaison unterwegs, da kann ein Sitzeumbuchen schon klappen. Wir haben mit unserem damals 16 Monate alten Kind, was auf dem Flug krank wurde und nur bei mir auf dem Arm klebte, auch einen Traumurlaub gestartet, der Anfang für viele weitere...

Allerdings hatte ich nach diesem Flug immer viele Jahre ein neues T-Shirt für mich Tongue out selber im Gepäck, nicht nur komplettte Wechselwäsche für die Zwerge, nur mal so als Anregung... Wink Ich habe es aber in all den kommenden Jahren dann nie gebraucht... Wink

 

Ich kann mir vorstellen, dass Du sowohl Maxicosi von hier als auch Buggy ohne Aufpreis bei der Lufthansa zusätzlich zum Gepäck aufgeben kannst. Ruf mal LH an. Dann musst Du nicht im Urlaub nach einem Sitz suchen.

Manchmal kann man im Womo auf dem Fahrersitz den Airbag ausschalten, dann kann der "reversed side" Kindersitz dort angeschnallt werden und der erwachsene Beifahrer wechselt auf die Sitzecke hinter den Fahrer. Man kann sich ja mit dem Beckengurt in Fahrtrichtung drehen und die Beine in den Mittelgang stellen.

Tschüß

Karin

 

 

Oranje
Offline
Beigetreten: 04.09.2011 - 23:21
Beiträge: 9
Die Planung genießen... ;-)

Hallo Karin,
ja, das mit der Kleidung ist ein sehr guter Rat!! Und ich denke mir auch: Einfach locker bleiben.

Noch eine Frage ins Forum: Da wir - ja bekanntlich kurz entschlossen - heute die Angebote auf dem Tisch haben und nun die Qual der Wahl: Moturis S27 Slide Out oder Road Bear C23-25? Preisunterschied: Der Road Bear kostet 108 Euro Miete für die Reise mehr.

Die Angebote haben wir über CANUSA. Ich sehe auf der Moturis Seite das kleinere Fahrzeug auch nur noch buchbar auf Anfrage.

Eigentlich wollen wir das kleinst mögliche Fahrzeug (wegen Lenkbarkeit, Kraftstoffverbrauch etc.) und somit auch kein Slide Out. "Auslauf" braucht unser Kleiner ja noch nicht. Dem reicht das Bett völlig um sich zu bewegen (mir gefällt das Selina-Kleiderbügel-Mobile, dass ich hier gesehen habe. Sehr gut!).

Ich tendiere zum Moturis, macht das einen großen Fahr-Unterschied aus?

Viele Grüße
Kerstin

 

Oranje
Offline
Beigetreten: 04.09.2011 - 23:21
Beiträge: 9
Fredy's Kommentar

Den Hinweis bzgl. Moturis und dem Anker habe ich erst jetzt entdeckt! Das wäre wiederum das Argument für den Moturis! Danke!

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
27ft.

Hi Kerstin!

Auch Dir kann ich nur raten, das 27er zu nehmen, zumal der Unterschied zwischen 25er und 27er Womo eigentlich kaum merkbar ist (beim fahren!).

Moturis ist eine gute Wahl, ebenso wie RB. Da Moturis aber auch noch gute 100€ günstiger bei mehr Grö0ße ist, würde ich auf jeden Fall das Moturis-Womo nehmen. Wenn Ihr das Slide raus fahrt, könnt Ihr dort auf der Essecke gut ein Babybettchen stellen. Ich denke mal, das Ihr das Bettchen mit nach USA nehmen werdet. Wenn nicht, dann kauft Ihr Euch ein Bettchen im WalmartWink...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Voodobabbel
Bild von Voodobabbel
Offline
Beigetreten: 17.10.2010 - 11:26
Beiträge: 174
Nochmal 27ft

Hallo Kerstin,

auch ich als Daddy von einem 4 jährigen würde Dir raten nehmt den 27ft von Campingworld (mal an die neuen Namen gewöhnenLaughing). Das Modell durften wir dieses Jahr überführen und es ist wirklich noch gut handelbar. Im Vergleich zu unserm 25ft von ElMonte (auch mit Slide) vom Vorjahr kaum ein Unterschied und es ist wirklich ein sehr gut aufgeteiltes Womo (auch wenn meine Frau jetzt einwenden würde das die Schrankwand fehltSmile). Bezüglich Baby Nahrung. Nehmt ruhig etwas mehr mit als Ihr braucht. Es gibt beim Zoll o.ä. keine Probleme.

LG

Viele Grüße vom Rhein

Pierre

KEEP MOVING

pekinux
Bild von pekinux
Offline
Beigetreten: 08.03.2011 - 10:54
Beiträge: 122
Babybassinett

Halli hallo,

 

wie groß ist Euer Zwerg denn so? Denn die Bassinetts sind 75 cm lang. Unser Baby ist jetzt fast 5 Monate und schon 69 cm lang, für den wäre also jetzt schon bald zu knapp. Aber der ist allerdings auch sehr groß und somit kein Maßstab. ;-)

 

Viele Grüße,

Melanie