Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Goldener Oktober - von Las Vegas nach Nashville

35 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
Sonnenuntergang

Ja, Senftutgut, wir waren schon einigermaßen überrascht, wie unterschiedlich schnell die Nacht hereinbrechen wird. Es ist immer besser, darauf vorbereitet zu sein, das finde ich auch.

Und Richard, das – wie Du so schön sagst – „exotisch“ sein, aus fotografischen Gründen ist doch wirklich nett, solange man sich nicht plötzlich mit dem Kontroll-Freak-Stempel Wink versehen vorfindet. Ich weiß gerade sehr gut, wovon ich rede....  

Viele Grüße - Gerlinde

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Hallo Gerlinde (Aber

Hallo Gerlinde 

(Aber nebenbei: was genau hast Du gegoogelt, dass Du auf diesen Flyer gestoßen bist?)

Irgendwie mit "Visit",kann ich aber nicht mehr nachvollziehen.

Die NF-CG`s in der Nähe scheinen ja wirklich alle auf 16feet beschränkt zu sein.Ich würde es trotzdem probieren und mich notfalls irgendwo in den Nationalforest stellen.

Aber wartet doch erstmal ab,wenn es mit der Besichtigung nicht klappt müßt ihr doch sowieso noch weiter.

Gruss Volker

 

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
Routenplanung

Bonjour Gerlinde,

eine wirkliche schöne Tour habt Ihr Euch da gebastelt. Es ist schon nicht ganz einfach Eure beiden Touren miteinander zu vereinbaren. Sicherlich ist der Gedanke nicht verkehrt, manches eventuell im März/April noch einmal, mit einem Rucksack voller Zeit zu vertiefen. Die Idee die Gegend um Sedona, Prescott und Jerome, mit Tuzigot NM in den Plan zu nehmen finde ich sehr schön. Solltet Ihr Euch, nach White Sands, für die Carlsbad Caverns entscheiden wäre es wirklich eine Überlegung wert weiter bis Big Bend zu fahren. Allerdings habt Ihr, wenn ich mich richtig erinnere, das südliche Texas bereits bereist, wie San Antonio und Houston. Ihr hättet in etwa die gleiche Strecke von Carlsbad bis Big Bend zurückzulegen wie von Carlsbad hoch nach Amarillo zum Palo Duro Canyon, den Ihr auch im April aus der Gallup- Albuquerque Region mitnehmen könntet (lediglich noch ca. 140 meilen).
Allerdings ist es auch sicher sehr reizvoll die nördliche Texasroute über den Caprock Canyon weiter nach Oklahoma zu nehmen, vor allem würde mich Euer Feedback dazu sehr interessieren.

Generell positiv, Deine Einstellung zu den nunmal nötigen, zurückzulegenden Meilen. Ihr habt viele tolle Highlights auf dem Plan, die es Euch sicher leicht machen werden den Weg als lohnendes Ziel zu sehen.

Aus dem regnerischen Chiemgau herzliche Grüße nach Paris

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Morenci

Hallo Gerlinde

Gratulation zur Routenplanung, Du machst da ja fast eine DoktorarbeitSmile Und danke für die Blumen. Ich finde einfach man sollte immer die Augen offen halten und bereit sein kleine Abstecher zu machen, um (kleine) Zusatz-Highlights nicht zu verpassen.

So ist es uns vor vielen, vielen Jahren mit der Morenci Mine gegangen. Wir waren auf dem Ropper Lake SP wo uns ein Ranger von der Morenci Mine erzählte. Sei Sohn arbeitete dort als Ingenieur und er organisierte uns ein Besichtigung. Damals gabe es das noch nicht organisiert. Das war schon ziemlich beeindruckend. Ein paar Jahre später haben wir dann bei Salt Lake City die Kennecott Mine besucht. Dort sind die Besichtigungen sehr gut organisiert mit Film, Visitor-Center etc. Wer also bei SLC vorbeikommt, sollte das nicht verpassen. Dort wird zwar etwas weniger Kupfer gefördert aber das Loch in der Erde ist unglaublich. Das sieht man (lt. Aussagen sogar aus dem Weltraum)

Im nächsten Frühling (April) werden wir voraussichtlich von Denver aus, Richtung Las Vegas unterwegs sein. Da sollte es doch möglich sein, dass wir uns irgendwo an einem schönen Ort am Lagerfeuer treffenSmile Dies vor allem weil wir auf dieser doch ziemlich kurzen Strecke (Grand Junction - Las Vegas) 3 Wochen verweilen werden.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
nach kurzer Pause

Huuups, ein paar Tage „abgelenkt“ und hier vieles verpasst…

@Volker
vielen Dank noch mal. Sowohl Hans als auch ich hatten versucht genaueres über die Mine rauszufinden – ohne Erfolg. Deshalb meine Frage nach Deinen Suchwörtern…

@Beate
Danke für die Tipps! Ja, wir sind schon ein wenig in Texas herum gefahren, auch damals war Big Bend für uns zwar attraktiv, aber dennoch zu abgelegen. Außerdem hatten wir gewisse Wetterbefürchtungen für einen Aufenthalt um Silvester herum… Wir haben den Park zwar jetzt auch, aber keineswegs für immer von unserer langen must see – Liste gestrichen, er muss nur irgendwie besser reinpassen. Ich denke da z.B. an eine Kombination mit Padre Island, wo es mich auch einmal hinzieht. Warten wir mal auf eine Überführung irgendwann… Irgendwas  hat uns auf die nördlichere Route programmiert – bei Kälte und Dauerregen werden wir an die nicht umgesetzten Süd-Tips denken und unsere Entscheidung verfluchen...

Ja, mit Hans Pensionierung entfällt dann die lästige Pendelei, aber leider auch das Standbein bei Paris – schon schade! Endgültig Abschied werden wir erst nach dieser Goldenen Oktoberreise im Dezember nehmen (müssen).

@Fredy
Genau, Fredy, Doktorarbeit, wie man das so kennt – einfach alle (Forums-)ideen zusammenkopiert! Leider ist meine Festplatte – mit Vorwarnung – abgeschmiert und ich habe zwar glücklicherweise alle Dateien sichern können, habe aber vergessen, neben den Dokumentenordnern auch die vielen, vielen links, die ich überwiegend hier aus dem Forum gespeichert hatte, zu sichern. Es wird noch einmal Arbeit, alles für die Reise zusammen zu suchen…

Das mit dem nächsten Frühjahr hört sich doch sehr, sehr gut an. Das wäre doch gelacht! Wir haben ins Auge gefasst, es mit der Wave einmal zu versuchen. Die Planung „müssen“ wir wohl sehr energisch angehen, sobald wir von der Herbstreise zurück sind, wenn wir mit den Wave-Permits für einen geeigneten Termin eine Chance haben wollen. Aber da Las Vegas zum Autowechsel für uns fix terminiert ist, müsste sich auch ein möglicher Wave-Zeitraum relativ gut fixieren lassen, ohne die sonstige Planung all zu sehr einzuschränken.   

Dann erstmal herzliche Grüße – momentan aus dem momentan sonnigen Taunus

Gerlinde

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
Sitting Bull Falls

Hallo Forianer,

ist jemand von Euch schon einmal zwischen den Carlsbad Caverns und dem Ort Carlsbad abgebogen zu den Sitting Bull Falls?

Falls wir tatsächlich unsere XXL-Variante fahren, würde ich zu gerne auch diesen „Umweg“ noch mitnehmen, wüsste aber gerne, ob jemand Erfahrung mit der Strecke hat und insbesondere ob jemand vielleicht sogar mit dem RV schon dort war. Auf googlemaps sind die Straßen ja sehr, sehr dünn gezeichnet und hier ist auch von gravel die Rede. Und da es doch ein paar Meilen zu fahren sind, bin ich etwas unsicher, ob man das mit dem RV wagen kann. Im Moment ist ja alles unter anderem wegen der Aufräumarbeiten nach den Bränden geschlossen, aber bis Ende Oktober ist ja noch ein Weilchen hin.

Viele Grüße - Gerlinde

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Kein Gravel

Hallo Gerlinde,

bei den Falls war ich noch nicht aber sehr in der Nähe da ich im Brantley Lake SP übernachtet habe. Was übrigens zu empfehlen ist. Hab mir mal die Straße über Google Earth und Mapsource angesehen. Sie ist meiner Meinung nach definitiv geteert. Das sieht man deutlich an den Seitenwegen die zur Straße führen und nicht geteert sind.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
beruhigend

Danke, Tom, das ist beruhigend. Gravel muss ja nicht sein, wenns nicht sein mussLaughing.

Viele Grüße

Gerlinde

Gerlinde
Offline
Beigetreten: 07.09.2010 - 20:12
Beiträge: 396
Wetterangaben entlang einer geplanten Fahrstrecke

Aufgeschreckt durch Volkers gräßliche Wettermeldungen habe ich die links etwas weiter verfolgt und diese Seite zur Wetterabfrage entlang einer Strecke gefunden.

Hier kann man das Wetter entlang der googlemaps-Fahrtroute abfragen. Start und Ziel wird eingegeben und die Abfahrtszeit und im Stundentakt werden Wettermarker entlang der Strecke mit Temperaturangabe und Sonnen/Regenbildchen gesetzt.

Vielleicht hilfreich für die Herbst- oder Frühjahrsüberführer...

Viele Grüße - Gerlinde

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Wetter

Hi Gerlinde!

Den Link habe ich in die Übersicht eingebaut, danke dafür!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de