Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

72 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Danke Yvonne,

ich denke wir werden dann wohl bevor wir in den Arches fahren 2 Plätze belegen, das ist mir sicherer. Wenn wir erst spät dort ankommen ist mir das Risiko zu groß dort nichts zu bekommen mit 2 WoMos und dann spät noch durch die Gegend zu fahren.

Ich gehe davon aus, dass die Plätze dort morgens auch zeitig frei werden um diese neu zu belegen.

 

Kann noch jemand etwas zu der Anfahrt zum Little Wild Horse Canyon sagen? Ist das jetzt wirklich so, dass der Parkplatz mit dem Wohnmobil problemlos zu erreichen ist? Auf dem Weg habe ich jetzt auch das Wild Horse Window entdeckt. Da scheint ein kurzes Stück (300 Meter?) Gravel zum "Parkplatz" zu führen. Ist da schon mal jemand mit dem WoMo gewesen?

Liebe Grüße Volker

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Volker,

wir waren vor knapp drei Jahren mit einem 27ft Womo beim Little Wild Horse Canyon. Anfahrt und Parken waren überhaupt kein Problem.

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Danke Bärbel. Dann steht das fest auf dem Plan jetzt smileyyes

Jetzt muss ich nur noch wissen, ob auch der "Parkplatz" zum Wild Horse Window mit dem WoMo erreicht werden kann. Auf Google Earth sehe ich keine alternative Parkmöglichkeit in direkter Umgebung.

Liebe Grüße Volker

Saida
Bild von Saida
Offline
Beigetreten: 12.09.2015 - 15:54
Beiträge: 181
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Volker

wir waren im Juli 2016 auf dem PP beim Little Wild Horse Canyon mit einem 32ft WoMo und es war kein Problem. 

Gruss Sandra

voenni
Bild von voenni
Offline
Beigetreten: 24.07.2013 - 09:27
Beiträge: 927
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hi Volker

Vielleicht hilft Dir dieser Link? Ich war nicht dort, aber aufgrund dieses Beschriebes würde ich es wohl probieren...

Gruss Yvonne

Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Vielen Dank Allen!

Wir werden versuchen beiden den Tag kombinieren zu können und Goblin Valley selber vielleicht nur anzureißen, dass kennen wir ja schon.

Liebe Grüße Volker

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo liebe Foris,

nur noch 24x schlafen, dann geht es endlich los laugh

Die Vorfreude steigt und die ganzen "Neulinge" können schon jetzt kaum noch schlafen vor lauter Aufregung. Ich habe jetzt (nahezu) beschlossen, dass wir den Antelope wohl weglassen werden. Mittlerweile hört man ja einiges von überfüllten Canyons, weniger Zeit als noch vor ein paar Jahren und das schreckt mich etwas ab. Als Alternative habe ich eventuell den Canyon X ausgeguckt, aber das machen wir spontan.

Jetzt habe ich einen Tag (Nummer 13) welcher mir irgendwie zu kurz ist, da fehlen ein paar Stunden surprisecheeky Ich hatte geplant, vom Fruita CG auf der Fahrt zum Dead Horse SP unterwegs zum Little Wild Horse Canyon zu laufen und (wenn es zeitlich passt, sonst auch nicht schlimm) kurz im Goblin Valley anzuhalten. Dann noch das Little Horse Window dort anzusehen und dann zum Campground. Und da dann spontan noch entscheiden - je nach Ankunftszeit - ob man noch zur False Kiva laufen kann, aber das wäre wirklich nur optional.

Nun bin ich über den Leprechaun Canyon gestolpert und muss sagen, der gefällt mir richtig gut. Alles zusammen wird nicht funktionieren, da hat der Tag wie gesagt zu wenige Stunden. Am liebsten würde ich ja aus dem 1 noch 2 Tage machen, aber ich kann nicht mehr den Rest schieben weil im Monument Valley die Jeep Tour gebucht ist. Also muss ich an dem Tag 13 priorisieren.

Lange Rede, kurze Frage: Wie könnte man diesen Tag mit den vielen Highlights optimieren bzw. was am besten streichen (Leprechaun Canyon, Little Wild Horse Canyon, Little Horse Window, False Kiva....)

 

Liebe Grüße Volker

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Volker,

zu Deinem Tag 13. ich kenne alle 4 Locations inkl. Fahrstrecke. Also wenn Ihr im Capitol Reef früh weg kommt klappt der Little Wild Horse Canyon am Vormittag, dann Mittagspause bei den Goblin's und evtl. noch das Window am Nachmittag, dann werdet Ihr aber am Dead Horse Point erst gegen Abend eintreffen. Die False Kiva könnt Ihr für den Tag sicher streichen, das geht erst am nächsten Tag am Vormittag, dann fehlt Euch aber die Zeit für den Arches NP da müßt Ihr Euch für eines von beidem entscheiden. Wenn Ihr zur False Kiva wollt dann ließe sich dies mit anderen Bereichen des  Canyonlands NP Island in the Sky kombinieren. Da der Arches NP zeitweise ja so überlaufen ist dass die Zufahrt gesperrt ist und Ihr auf dem Dead Horse Point SP campt würde ich den Arches NP streichen und den naheliegenden Canyonlands NP inkl. False Kiva besuchen und den Arches auf ein anderes Mal verschieben inkl. Camping im Arches NP.

Den Leprechaun Canyon kannst Du ebenfalls vergessen, außer Du bringst Ihn am Tag 12 noch unter und läßt was anderes ausfallen um eine zweite Nacht im Capitol Reef zu haben.

Ich empfehle Dir nach dem Motto weniger ist mehr zu entscheiden, ich versichere Dir davon habt Ihr mehr als won einem Highlight zum anderen zu sprinten. Es soll doch Spaß machen und ein echtes Erlebnis sein.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Gabi,

gute Hinweise, vielen Dank! Ich habe das auch schon beführchtet dass diese alles zu eng wird an diesem Tag. Mir ist eine Variante in den Kopf gekommen, die für die Tage 13-15 eine Alternative sein könnten. Das sähe wie folgt aus:

 

- Am Tag 13 vom Capitol Reef zum Leprechaun Canyon. Der ist in 2 Stunden zu erreichen und von dort aus könnten wir nach dem Mittag zum Goblin Valley fahren. Da könnten wir je nach Uhrzeit den Little Wild Horse Canyon oder das Little Horse Window noch machen und dann direkt dort übernachten. Plätze wären für den Tag auf dem CG noch frei habe ich gerade einmal geprüft.

- Am Tag 14 könnten wir dann zum Arches fahren und zumindest einen kleinen Teil ansehen, die Präferenz wäre hier der Delicate Arch den wir bei unserem letzten Besuch nicht sehen konnten. Von dort könnten wir entweder zum Dead Horse SP (Es wäre noch Platz frei und wir könnten die reservierte Nacht von Tag 13 auf Tag 14 umbuchen) oder wie ursprünglich geplant auf dem Sand Flat CG

Wäre dies so machbar?

Liebe Grüße Volker

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

....nochmal eine ganz andere Idee (die ich im Familienrat abstimmen müsste):

Wenn Arches schwierig werden würde, könnte man überleben die ganze Moab-Region wegzulassen und von Hanksville aus "abzukürzen" über die 95 bis zum Monument Valley.

Am Tag 13 dann vom Fruita CG zum Goblin Valley inklusive Little White Horse Canyon und Little Horse Window und dann dort zu übernachten.

Am Tag 14 die 95 über Hanksville runterfahren, Leprechaun Canyon und Little Egypt Bereich. Fraglich ist dann nur die Übernachtung. Natural Bridges könnte eventuell Nachmittags voll sein und wir haben ein 25er und ein 27er WoMo. Im Moment wüsste ich dann noch keine Alternative

Tag 15 dann nicht mehr weit bis zum Monument Valley

 

Pro: Ein ganzes Stück Fahrerrei gespart, insgesamt einige Meilen weniger. Highlights im Berich Goblin SP und North Wash zeitlich kein Problem.

Contra: Dead Horse SP und die ganze Moab Gegend fällt flach.

Liebe Grüße Volker

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Natural Bridges könnte eventuell Nachmittags voll sein 

Da ist ein paar Kilometer entfernt ein ganz offizieller boondocking - Overflow- Platz. Ich weiss jetzt nicht, ob der in der Abenteuer Map verzeichnet ist, schau doch mal nach.

 

LG

Beate

 

 

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Jetzt habe ich doch gleich selber nachgeschaut:

 

https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-natural-bridges-nat...

 

Beate

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Volker,

die Moabecke auslassen finde ich eine sehr gute Idee da Ihr für die vielen tollen Highlights dort eh zu wenig Zeit habt und dann ist weniger wirklich mehr.

Was das Camping betrifft gibt es neben den von Beate genannten Boondockingplatz auch am Lake Powell dafür noch zwei schöne Möglichkeiten schau mal in die #cg. Wir sind da auch schon mal vor mehr als 10 Jahren oberhalb des Lake Powell gestanden und fanden es klasse bei der Aussicht. Am nächsten Tag dann noch in den Natural Bridges NM und dann weiter zum Monument Valley.

Die Moabecke schaut Ihr Euch dann halt ein anderes mal an, den Virus werdet Ihr Euch sowieso einfangen. Läßt sich schön in eine Tour durch die Rockies ab Denver einbauen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Danke dafür Beate, das sieht ja so aus als ob wir irgendwie dort was zum übernachten bekommen werden wenn der Natural Bridges voll wäre. Hört sich doch gut an.

 

Ja Gabi, das machen wir jetzt so. Wir selber (4er Familie) kennen die Moab-Gegend ja schon aus 2 Besuchen und hatten uns für dieses Jahr den Delicate Arch als "Neuigkeit" ausgesucht, den hatten wir bisher noch nicht geschafft.  Aber wir haben uns gestern die Homepage angesehen, und es sind ja in den nächsten Wochen echt einige Bereiche gesperrt oder werden eventuell kurzfristig gesperrt. Und dann werden die restlichen Punkte sicherlich noch voller und es wird mit 2 WoMos nicht so einfach mit dem Parken.

 

Schade für die 6 "Neulinge", aber die bekommen ja auf ihrer ersten USA Reise genug Input ? 

 

Natural Bridges fanden sie als Alternative auf jeden Fall spannend.  Und insgesamt macht das jetzt auch knapp 150 Meilen weniger, das ist auch ganz angenehm. 

 

Wir würden dann jetzt vom Fruita zum Goblin Valley fahren und können dort bestimmt zeitlich Little Wildhorse Canyon und Little Horse Window besuchen.  Übernachten können wir dann dort.  Nächster Tag Leprechaun Canyon, Little Egypt und dann zum Natural Bridges NM und dort oder in der Nähe übernachten.  Am nächsten Tag entspannt zum Monument Valley. Ich denke das passt ganz gut so.

 

Vielen Dank für die Tipps!!

Liebe Grüße Volker

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8578
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hi Volker,

denkt dran, im Natural Bridges NM das abendliche ranger program zu besuchen. Sterne gucken mit Riesenteleskopen, sehr viele interessante Infos, das lohnt sich richtig!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Elli. 

Guten Hinweis.  Danke!?

Wir werden dies berücksichtigen wenn wir denn dort auf dem Campground unternommen sollten. 

Liebe Grüße Volker

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Volker,

direkt im Natural Bridges wird es mit zwei Fahrzeugen echt schwierig werden da nur bei Ankunft am Vormittag eine gute Chance auf einen Stellplatz besteht, auch ist die Frage wie groß Euere WoMo's sind, denn dort sind die Stellplätze bei der Größe recht beschränkt. Schau mal auf die CG-Seite ich hab die genauen Längen gerade nicht mehr im Kopf. Aber der Boondockingplatz in der Nähe ist auch nicht schlecht. Auf jedenfall ein toller Park der den Besuch lohnt.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Gabi.

Ich denke auch dass das eng wird. Erstens von der Zeit und zweitens mit der Größe.  Wir reisen mit einem 24er und einem 27er. Aber da es ja Alternativen gibt, bin ich da einigermaßen entspannt. 

Liebe Grüße Volker

VP
Bild von VP
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 13:20
Beiträge: 225
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Zusammen,

die Reise ist zwar schon ein paar Tage her und seit einigen Wochen laufen die Planungen für die nächsten 2 Reisen schon wieder, aber ich möchte trotzdem ein kleines Fazit einstellen.

Noch einmal kurz zur Vorgeschichte:

Mehrere Wohnmobilreisen in den USA haben wir seit 2009 bereits durchgeführt, nach der ersten Tour 2009 von Denver bis SFO mit den typsichen Highlights und der 2012er Reise von Las Vegas über Yellowstone bis Denver, gab es 2014 dann noch eine schöne Reise durch den Nord-Westen von Seattle bis Seattle mit Oregon und Washington. Nun wollten wir noch einmal in den Süd-Westen und da unsere große mittlerweile seit ein paar Jahren mit ihrem Freund zusammen ist der immer schon einmal über den großen Teich wollte, planten wir noch einmal in den Süd-Westen zu fahren. Somit waren 5 Personen gesetzt. Das fanden die Eltern von Svenjas Freund ganz toll, aber da unser WoMo mit 5 schon voll war und ihnen alleine ein WoMo zu teuer war, kam noch ein befreundetes Paar dazu und wir waren plötzlich zu 9. Darüber haben wir uns vorab viel Gedanken gemacht und nach Abwägung aller Argumente haben wir uns für diese Variante mit 2 WoMos entschieden. Also alles im Herbst 2016 gebucht und tolle Flüge zu super Preisen bekommen. Wir haben dann eine typische Runde ab/bis Las Vegas geplant, allerdings mit ein paar Zielen die für uns auch neu waren damit wir nicht nur bekanntes sehen. Im Frühjahr hat sich dann der Freund unserer jüngeren doch noch dazu entschieden mitzukommen weil seine Eltern ihn auch finanziell unterstützt haben. Der Flug für ihn war natürlich dann viel teurer als unsere, aber auf einen mehr oder weniger kam es auch nicht mehr an.

Alle Vorbereitungen liefen ganz gut, Campgrounds haben wir überall bekommen, auch wenn Yosemite etc. natürlich nicht ganz einfach waren mit 2 WoMos. Alles lief über mich weil einge der Mitreisenden so gut wie kein englisch sprechen und somit hatte ich einiges um die Ohren.

 

Zur Reise selber: Wir waren mit 2 WoMos von El Monte unterwegs. Bis auf Kleinigkeiten (1 verlorene Radkappe, 1 Motorwarnlampe was aber nach Rücksprache kein Problem war und 1 verlorener Tankdeckel) waren die beiden RVs OK.

Mit 10 Personen in 2 WoMos muss sich natürlich erst einmal alles einspielen die ersten Tage und viele Interessen unter einen Hut gebracht werden, aber da sich alle auf mich verlassen haben und alle ihre erste Reise ganz einfach genießen wollten und keine großen eigenen Ideen einbringen wollten, ging es insgesamt doch alles ganz gut. Wir kamen - dort wo es notwendig war - zeitig los, haben uns nie richtig verloren sondern kamen immer gut im Konvoi vorwärts und wir haben aus meiner Sicht nicht so viel Zeit verloren weil mir 2 anstatt einem WoMo unterwegs waren.  Das einzige was sicherlich zeitaufwändiger ist, ist das Dumpen und Auffüllen an CGs mit nur einer Statiion. Da wartet halt jeweils der andere in der Zwischenzeit. Parken in den NPs war zwar manchmal etwas mehr Aufwand, aber wir haben es 3-4 mal so gemacht, dass wir ein WoMo abgestellt haben und mit allen 10 in dem anderen ein kleines Stück gefahren sind.

Dadurch, dass in jedem WoMo 2 Fahrer vorhanden waren, konnten wir auch 2-3 längere Fahrtage ganz gut überbrücken. Von Pahrump zum Mono Lake war unser erster richtiger Tag nach der Übernahme, da waren alle noch aufgedreht und fit für einen längeren Fahrtag. Bei dem Tag vom Yosemite bis zum Pahranagat NR waren wir tatsächlich froh, dass wir diesen Tag so lang gefahren sind, unterwegs war echt nichts wo ich mir eine Nacht hätte vorstellen können und dort - so einsam am See - haben wir eine der schönsten Nächte erleben können. So viele Sternschnuppen habe ich im meinem ganzen Leben zusammen noch nicht gesehen wie an diesem einen Abend alleine. Und ganz am Ende nach einigen kürzen Fahrtagen war die längere Fahrt von Sedona in Richtung Las Vegas auch nicht allzu schlimm. Fazit: Route war zwar sehr knackig und alleine ohne Neulinge hätte ich diese so nicht geplant, aber es war vollkommen OK für die ganzen Neulinge.

Für uns war schön, dass wir einige neue Dinge sehen konnten welche ich bewusst eingeplant habe und nicht nur Altbekanntes. Die Tuolumne Meadows Region im Yosemite gefiel uns richtig gut, Catheral Gorge war sehr interessant, Little White Horse Canyon und Leprechaun Canyon waren Klasse, Natural Bridges mit einer tollern Wanderung war auch ein Highlight, Monument Valley sowieso und die Jeep-Tour war ein Riesen-Spaß und Richtung Ende noch Sedona mit einem Besuch des Slide Rock SP war ebenfalls sehr schön. Dazu dann noch die typischen Süd-West-Highlights wie Zion, Bryce und Grand Canyon und die Route war ein guter Mix.

Würden wir dies so noch einmal machen? Eher Nein, aber nicht weil etwas jetzt besonders negativ war sondern weil mit so vielen Personen einfach ein wenig die Ruhe zum Durchatmen fehlt. Es ist schon alles ein wenig stressiger wenn man sehen muss dass alle noch dabei sind, ob gerade noch jemand hier oder dort fotografiert, schnell eine Kleinigkeit noch besorgen möchte etc. Kochen mit so vielen Personen in 2 WoMos ist auch etwas anderes als in kleiner Gruppe innerhalb eines WoMo. Positiv ist natürlich Abends mit allen zusammen am Feuer zu sitzen oder auch in verschiedenen Konstallationen währende der Wanderungen etc. zusammen zu sein. Aber unsere Tendenz geht doch lieber wieder zu "kleineren Gruppen". In diesem Sommer mit unserer großen und ihrem Freund zu viert in Kanada wird sicherlich entspannter, gerade da wir uns dazu auch noch eine wesentlich entspanntere Route mit viel weniger Kilometern geplant haben.

Die Eltern von dem Freund unserer großen waren absolut begeistert und nachdem man vorher (wie viele andere sicherlich auch schon) von einem "einmaligen Abenteuer" gesprochen hat was man einmal erleben muss, wird seitdem von nichts anderem mehr gesprochen. So wird es wahrscheinlich nächstes Jahr eine Reise zu viert mit den beiden und ganz ohne die Kinder geben, vielleicht eine Kombi Nord-Westen-USA mit Westen Kanada. Mal sehen, da haben wir noch ein wenig Zeit.

Nochmals allen vielen Dank für die Unterstützung bei der Routenplanung, erste CGs sind schon bewertet aber bei weitem noch nicht alle, da muss ich jetzt Stück für Stück ran gehen. Wir haben insgesamt über 30.000 Fotos geschossen und ich habe mittlerweile alle sortiert und bewertet. Ca. 4.000 sind in den Kategorieren 3-5 Bewertungssterne übrig geblieben und der Rest hat es nicht in die engere Auswahl der schönsten Bilder geschafft. Diese 4.000 bearbeitet ich nun nach seit einigen Wochen, die ersten 2 Fotobücher sind fertig und 2-3 werden wohl noch folgen. Somit wird ein "kleiner" Reisebericht noch etwas auf sich warten lassen, aber wenigstens eine Zusammenfassung wird spätestens im Frühjahr wohl kommen.

Liebe Grüße Volker

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Volker,

ich fände eine Bewertung der Highlights und CG‘s schon sehr wichtig. Habe ich z.B. noch in Erinnerung, dass ihr den Leprechaun Canyon auf dem Plan hattet. Seid ihr dort gewesen und wenn mit welchen Eindrücken?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Der vierte Anlauf - Südwesten im Sommer 2017

Hallo Volker,

vielen Dank für Deine Zusammenfassung Eurer Erfahrungen, was für den einen oder anderen der auch in einer größeren Gruppe fahren möchte sicher eine gute Hiflestellung ist.

Wie Beate schon schreibt wär es sehr schön wenn Du die Zeit findest um die von Euch besuchten Highlights & Campgrounds bewerten würdest, zumindest diese die noch wenige Bewertungen haben.

Ansonsten wünsche ich viel Spaß bei der Vorbereitung für Eure Kanadatour.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein