Wir haben vor ein paar Jahren die Wohnmobile in Vacation Rentals getauscht, da wir dort immer Internetzugang haben können, mit Kabel, nicht nur das unsichere WIFI unterwegs, damit Rolf jeden Morgen mal dienstlich nach dem Rechten gucken kann.
Dadurch haben wir bisher unsere langen Urlaube machen können. Bisher ging das immer noch eben gut... Der Arbeitseinsatz war einmal heftig, sonst hielt er sich in Grenzen.
Nur zwei Wochen sind natürlich eine Einschränkung. Wäre es eventuell für Euch eine Option, dass Du mit den Kids zwei Tage vorfliegst, Ihr Euch akklimatisiert und dann der Vater nachkommt, damit Ihr die Wohnmobilzeit volle zwei Wochen ausnutzen könnt? Irgendwie auch nicht so prickelnd.
Mein Beileid - aber welch Wunder dass das bisher mit dem Urlaub so unproblematisch geklappt hat bei dem Beruf von Deinem Mann.
Bei uns wird der Urlaub normalerweise nie vor Ende Januar genehmigt, oft erst auch später. Und vorher spekulieren wann man dann gehen darf und wielange und noch zufällig mit meinem Mann gleichzeitig, der in einem anderne Porjekt arneitet, haut nie hin. D.h. wir freuen uns wie die Schneekönige, wenn wir schon mal Ende Januar was buchen können. Besser noch der Spruch "ich sag Dir dann in der Woche bevor ihr fahrt, wie lange Du wegbleiben kannst". Guter deutscher Automobilbauer, bei dem "Standard-Software" eingeführt wird mit beinahe mehr "Go Lives" als das Jahr Feiertage hat.....
Die Folge ist, dass ein langfristig zu buchender Urlaub fast nie in Frage kommt. Eine Ausnahme haben wir ja dieses Jahr mal geschafft, wird sich wohl nicht sobald wiederholen. Wir bleiben deswegen meistens hier, will heissen verunsichern Europa mit dem Wohnmobil. Dann kannn man es auch mitnehmen, wenn man kurzfristig doch länger Urlaub am Stück bekommt.
Aber mal ne Frage - sind denn die 14 Tage jetzt genehmigt? Bei uns ist es üblich, dass diese wunderbar geplanten "Go Lives" noch verschoben werden, und dass die Urlaubssperre dann mit rutscht. Und das man weil man so was befürchtet, den Urlaub erst relativ kurz vor Antritt genehmigt (also den "Sommerurlaub" erst im März /April endgültig genehmigt). Oder nur mündlich zusagt und dann die Zusage zurückzieht.... bzw. den Mitarbeitern schon vorher klar macht, dass sie ggf. den Urlaub dann verschieben müssen. Wenn man nicht wirklich vorhat zu kündigen, bleibt einem ja nix anderes übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Und letztendlich wenn man auf so ein grosses Projekt teilweise mehrere Jahre hingearbeitet hat, will man ja dann wenn es Ernst wird, eigentlich auch dabei sein und nicht durch Abwesenheit glänzen.
Wir haben auch Beratungsfirmen im Haus, und den Beratern geht es in dieser Beziehung noch schlechter, wenn unsere große Firma einen "Go Live" anders terminiert, purzeln all Berater-Urlaube mit.
Je nach dem, was nun tatsächlich schon genehmigt WURDE, würd ich halt umbuchen und 14 Tage Einwegmiete machen. Oder eben Ami-Land streichen und ein anderes schönes Reiseziel aussuchen - es gibt soooo viel - und auch viel, wo man kurzfristig hinkann.
Oder - bei nicht genehmigtem Urlaub - auch drauf spekulieren, dass man kurzfristig doch noch wegkommt und dann da zuschlagen, wo man noch ein Womo / einen Flug bekommt, bzw. ggf. auf das Womo verzichten, Flug+Motel+Mietwagen kriegt man doch immer.
Wenn Du jetzt nicht sicher bist, was es werden wird, würde ich die bestehende Buchung wohl erst mal noch stehen lassen, und mit dem umbuchen warten.
ich habe so etwas auch schon einmal erlebt. Auch wir hatten eine Urlaubsreise bereits 1 Jahr vor dem Reisetermin geplant und gebucht, wegen der Flugpreise. Dann wurde mein Mann mit seinem Urlaubsantrag zunächst vertröstet und schließlich erhielt er eine Ablehnung 8 Wochen vor der geplanten Reise zu Ostern.
Wir haben uns damals entschieden, dass ich die Reise ohne meinen Mann antrete, mit meinen ältesten Sohn (damals 10). Für die übrigen Familienmitglieder haben wir storniert. Ich hätte mich nicht allein um alle Kinder gleichzeitig kümmern können. Christian und Fabian waren damals 8 und 6 Jahre alt.
In meinen aktuellen Blog kannst Du lesen, das sich diese Ungerechtigkeit gerade ausgleicht. Ich war mit meinem Mann und den beiden jüngeren Söhnen unterwegs, und der Große blieb freiwillig zuhause und genoß die "sturmfreie" Bude.
P.S. Das ist bereits das 5. Mal, dass wir eine Reise mit einer Dauer von zwei Wochen machen. Aus Kostengründen reisen wir in der Nebensaison, diese Ferien sind nie länger als 2 Wochen. (Florida, Große Seen, Mittlerer Westen). Auch diese Ferien waren tolle Urlaube, es kommt nur darauf an, die Ziele genau auszuwählen.
danke erst mal allen für die tröstenden, aufmunternen Worte.
Ich habe bereits Kontakt mit Mike Thoss aufgenommen, mal sehen was sich machen lässt und welche Kosten entstehen.
@ Karin & Gisela Ja Florida ist auch eine Alternative, war ja vorher auch mal angedacht, aber dann hat mein Mann nen Rückzieher gemacht. Das rächt sich nun. Allerdings würden wir ungern auf das Ferienhaus/ die Villa umsteigen, da ich ja ansonsten das WoMo komplett stornieren müsste. Oh je die Storno-/Bearbeitsgebühren! Daher wenn dann auf Florida mit WoMo umsatteln, zumal Melvin WoMo fahren möchte.
@all Spekulieren wäre mir zu heikel...mein Mann versucht jetzt mit dem nächsthöheren Vorgesetzten eine Ausnahme zu erzielen, wie muss er noch taktisch überlegen...Problem: dann wollen ja alle! Ok, wir sind die Einzigen, die schon gebucht haben. Aber selbst wenn er schon ab dem 24.9. dürfte, bliebe noch das Problem mit der Dauer...geplant sind 3Wochen, er dürfte aber auch nur 2Wo. Drückt die Daumen, dass es klappt!!!
@Helga Alleine fliegen Nee, nee...bei meiner Flugangst, geht nicht bzw. wie soll ich mich da um die 2 Kinder kümmern... Außerdem sind die Kinder noch zu klein, dass ich alleine mit denen in den USA herumreisen würde. Sie sind dann 4J bze. 2J.
@all Für den Fall, dass keine Ausnahmeregelung erreicht wird, muss die Strecke definitv dann auf 2Wo gekürzt werden. Entweder gibt es dann die klassische "Indian Summer"-Tour oder aber es geht, die gesamte Reise umzubuchen auf 2Wo Florida im November mit WoMo.
Theoretisch gesagt, würde ich dann Florida bevorzugen, da mann Florida in 2 Wochen besser erkunden kann als die Neuenglandstaaten. Aber wie die Entscheidung dann ausfallen würde, weiß ich noch nicht...hängt auch wieder von den Kosten ab...Flugpreise!!! Gut, dass die Flüge noch nicht gebucht waren...noch mal Glück im Unglück!
möchte Dir noch meine Einstellung zu Eurer Problematik mitteilen.
Eine geplante Tour von 3 Wochen würde ich nicht auf 2 Wochen kürzen. Es würde bedeuten Du musst Ziele streichen die Du interessehalber ausgesucht hast und die Du nur in einer weiteren Reise anfahren könntest, das wird dann sicher teurer als diese Tour auf einen Zeitraum legen in der es keine Urlaubssperre gibt.
Wenn vorher im Jahr 3 Wochen Urlaub möglich sind, würde ich sie nutzen und Florida anreisen. Mike kann Euch sicher auch ein Haus in Florida anbieten in einen "Deal" gegen das WoMo oder die Übenahme eines WoMo in Florida.
Drücke Euch für die Richtige Entscheidung die Daumen.
Mittlerweile wurden etliche Gespräche, nicht nur von meinem Mann, geführt (mit direkten Vorgesetzten und deren Vorgesetzten & dem Betriebsrat).
Letzterer sagt, dass es sowas wie Urlaubssperre nicht gibt. Es gäbe nur "noch ncht genehmigte Zrlaubsanträge" ... was auch immer das jetzt wieder bedeutet, man kann es so oder so sehen.
Jedenfalls hat dieser meinem Mann gesagt, er solle seine Urlaub nicht stornieren oder ähnliches. Das hört sich für uns erst mal ganz positiv an und macht uns Hoffnung!
Ist schon blöd so auf den heißen Kohlen zu sitzen...man will ja auch mal mit der weiteren Planung vroankommen, z.B. Flüge buchen. Oder gibt es nach New York immer mal wieder Schnäppchen? Wir würden ja erst Ende September fliegen.
Drückt uns weiter die Daumen, dass unser Urlaubsantrag jetzt schnell schriftlich genehmigt wird, damit wir weiter eifrig planen können!
das sieht doch nicht mehr ganz so schwarz aus. Nur noch grau.
Ich kann verstehen, dass Du Dich gerne "richtig auf den Urlaub freuen" möchtest.
Dazu gehört natürlich auch die weitere Planung.
Wenn Du aber schon nicht jetzt Flüge buchen kannst, so denke ich, dass NYC noch die am besten geeignete Stadt für Schnäppchenflüge sein sollte, noch dazu außerhalb der Hauptsaison, Kopf hoch!!
schön zu hören dass es wieder Hoffnung gibt, drück die Daumen dass doch noch alles zu einem guten Ende kommt und Ihr Eure Reise antreten könnt. Übrigens bei uns gabs solche Sperren auch schon mal aber nicht zu verschiedenen Zeiten im Jahr. Bei unserem Betriebsrat heißt es dass jhrl. mind. einmal 3 Wochen Urlaub am Stück gewährt werden müssen und aktuell wegen Burnoutthema sogar vom Vorstand die Anweisung das es den Mitarbeitern nicht erlaubt ist Ihren Urlaub nur Wochenweise zu nehmen sondern mind. 1x jhrl. 14 Tage am Stück genommen werden müssen, also schon fast das Gegenteil von dem was bei Euch der Fall ist. Schon interessant wie unterschiedlich dieses Thema in den Firmen gehändelt wird.
Also ich drück die Daumen für Euch, Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
ein kurzer Zwischenstand...leider noch nichts Neues, außer dass wir bis Mitte Dezember abwarten müssen. Bis dahin haben die direkten Teamleiter Zeit um eine Personalplanung aufzustellen, d.h. welcher Mitarbeiter muss wann für wie lange verfügbar sein.
Das heißt schon mal, dass Mitarbeiter, die nichts unmittelbar mit dem Go-Live zu tun haben, schon mal Urlaub bekommen. Nur dumm, dass mein Mann direkt beteiligt ist. Aber es gibt schon mal etwas Postiveres zu hören, d.h. so wie es aussieht muss er direkt am Go-Live-Termin und die ersten 2 "kritischen" Wochen verfügbar sein und nach und nach können die Leute dann wohl vereinzelt in den Urlaub starten.
Da der Go-Live-Termin am 1.8.2012 ist, sieht es also gar nicht mehr soooo schlecht aus für uns, denn unser Urlaubsstart wäre ja am 22.9.2012, also gut 7Wochen später!
Wir warten denn jetzt also die kommenden 2 Wochen ab & hoffen dann, dass der Urlaub so in seiner Form genehmigt wird, sprich auch die 3 Wochen!!! Drückt weiter fleißig die Daumen.
Grüße Simone (die sich langsam wieder traut vom Indian Summer an der Ostküste zu träumen)
Hi Simone,
das war ja ein Schock, schade für Euch.
Wir haben vor ein paar Jahren die Wohnmobile in Vacation Rentals getauscht, da wir dort immer Internetzugang haben können, mit Kabel, nicht nur das unsichere WIFI unterwegs, damit Rolf jeden Morgen mal dienstlich nach dem Rechten gucken kann.
Dadurch haben wir bisher unsere langen Urlaube machen können. Bisher ging das immer noch eben gut... Der Arbeitseinsatz war einmal heftig, sonst hielt er sich in Grenzen.
Nur zwei Wochen sind natürlich eine Einschränkung. Wäre es eventuell für Euch eine Option, dass Du mit den Kids zwei Tage vorfliegst, Ihr Euch akklimatisiert und dann der Vater nachkommt, damit Ihr die Wohnmobilzeit volle zwei Wochen ausnutzen könnt? Irgendwie auch nicht so prickelnd.
Oder Ferienhaus in Florida andenkt? s.o.
Ich drücke Euch die Daumen
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Simone,
Mein Beileid - aber welch Wunder dass das bisher mit dem Urlaub so unproblematisch geklappt hat bei dem Beruf von Deinem Mann.
Bei uns wird der Urlaub normalerweise nie vor Ende Januar genehmigt, oft erst auch später. Und vorher spekulieren wann man dann gehen darf und wielange und noch zufällig mit meinem Mann gleichzeitig, der in einem anderne Porjekt arneitet, haut nie hin. D.h. wir freuen uns wie die Schneekönige, wenn wir schon mal Ende Januar was buchen können. Besser noch der Spruch "ich sag Dir dann in der Woche bevor ihr fahrt, wie lange Du wegbleiben kannst". Guter deutscher Automobilbauer, bei dem "Standard-Software" eingeführt wird mit beinahe mehr "Go Lives" als das Jahr Feiertage hat.....
Die Folge ist, dass ein langfristig zu buchender Urlaub fast nie in Frage kommt. Eine Ausnahme haben wir ja dieses Jahr mal geschafft, wird sich wohl nicht sobald wiederholen. Wir bleiben deswegen meistens hier, will heissen verunsichern Europa mit dem Wohnmobil. Dann kannn man es auch mitnehmen, wenn man kurzfristig doch länger Urlaub am Stück bekommt.
Aber mal ne Frage - sind denn die 14 Tage jetzt genehmigt? Bei uns ist es üblich, dass diese wunderbar geplanten "Go Lives" noch verschoben werden, und dass die Urlaubssperre dann mit rutscht. Und das man weil man so was befürchtet, den Urlaub erst relativ kurz vor Antritt genehmigt (also den "Sommerurlaub" erst im März /April endgültig genehmigt). Oder nur mündlich zusagt und dann die Zusage zurückzieht.... bzw. den Mitarbeitern schon vorher klar macht, dass sie ggf. den Urlaub dann verschieben müssen. Wenn man nicht wirklich vorhat zu kündigen, bleibt einem ja nix anderes übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Und letztendlich wenn man auf so ein grosses Projekt teilweise mehrere Jahre hingearbeitet hat, will man ja dann wenn es Ernst wird, eigentlich auch dabei sein und nicht durch Abwesenheit glänzen.
Wir haben auch Beratungsfirmen im Haus, und den Beratern geht es in dieser Beziehung noch schlechter, wenn unsere große Firma einen "Go Live" anders terminiert, purzeln all Berater-Urlaube mit.
Je nach dem, was nun tatsächlich schon genehmigt WURDE, würd ich halt umbuchen und 14 Tage Einwegmiete machen. Oder eben Ami-Land streichen und ein anderes schönes Reiseziel aussuchen - es gibt soooo viel - und auch viel, wo man kurzfristig hinkann.
Oder - bei nicht genehmigtem Urlaub - auch drauf spekulieren, dass man kurzfristig doch noch wegkommt und dann da zuschlagen, wo man noch ein Womo / einen Flug bekommt, bzw. ggf. auf das Womo verzichten, Flug+Motel+Mietwagen kriegt man doch immer.
Wenn Du jetzt nicht sicher bist, was es werden wird, würde ich die bestehende Buchung wohl erst mal noch stehen lassen, und mit dem umbuchen warten.
Lg Mobbel
Hallo Simone,
ich habe so etwas auch schon einmal erlebt. Auch wir hatten eine Urlaubsreise bereits 1 Jahr vor dem Reisetermin geplant und gebucht, wegen der Flugpreise. Dann wurde mein Mann mit seinem Urlaubsantrag zunächst vertröstet und schließlich erhielt er eine Ablehnung 8 Wochen vor der geplanten Reise zu Ostern.
Wir haben uns damals entschieden, dass ich die Reise ohne meinen Mann antrete, mit meinen ältesten Sohn (damals 10). Für die übrigen Familienmitglieder haben wir storniert. Ich hätte mich nicht allein um alle Kinder gleichzeitig kümmern können. Christian und Fabian waren damals 8 und 6 Jahre alt.
In meinen aktuellen Blog kannst Du lesen, das sich diese Ungerechtigkeit gerade ausgleicht. Ich war mit meinem Mann und den beiden jüngeren Söhnen unterwegs, und der Große blieb freiwillig zuhause und genoß die "sturmfreie" Bude.
P.S. Das ist bereits das 5. Mal, dass wir eine Reise mit einer Dauer von zwei Wochen machen. Aus Kostengründen reisen wir in der Nebensaison, diese Ferien sind nie länger als 2 Wochen. (Florida, Große Seen, Mittlerer Westen). Auch diese Ferien waren tolle Urlaube, es kommt nur darauf an, die Ziele genau auszuwählen.
Also: Nur Mut, viele Lösungen sind möglich.
Freundliche Grüße aus Hude
Helga
Hallo,
danke erst mal allen für die tröstenden, aufmunternen Worte.
Ich habe bereits Kontakt mit Mike Thoss aufgenommen, mal sehen was sich machen lässt und welche Kosten entstehen.
@ Karin & Gisela
Ja Florida ist auch eine Alternative, war ja vorher auch mal angedacht, aber dann hat mein Mann nen Rückzieher gemacht.
Das rächt sich nun.
Allerdings würden wir ungern auf das Ferienhaus/ die Villa umsteigen, da ich ja ansonsten das WoMo komplett stornieren müsste. Oh je die Storno-/Bearbeitsgebühren!
Daher wenn dann auf Florida mit WoMo umsatteln, zumal Melvin WoMo fahren möchte.
@all
Spekulieren wäre mir zu heikel...mein Mann versucht jetzt mit dem nächsthöheren Vorgesetzten eine Ausnahme zu erzielen, wie muss er noch taktisch überlegen...Problem: dann wollen ja alle!
Ok, wir sind die Einzigen, die schon gebucht haben.
Aber selbst wenn er schon ab dem 24.9. dürfte, bliebe noch das Problem mit der Dauer...geplant sind 3Wochen, er dürfte aber auch nur 2Wo.
Drückt die Daumen, dass es klappt!!!
@Helga
Alleine fliegen
Nee, nee...bei meiner Flugangst, geht nicht bzw. wie soll ich mich da um die 2 Kinder kümmern...
Außerdem sind die Kinder noch zu klein, dass ich alleine mit denen in den USA herumreisen würde. Sie sind dann 4J bze. 2J.
@all
Für den Fall, dass keine Ausnahmeregelung erreicht wird, muss die Strecke definitv dann auf 2Wo gekürzt werden.
Entweder gibt es dann die klassische "Indian Summer"-Tour oder aber es geht, die gesamte Reise umzubuchen auf 2Wo Florida im November mit WoMo.
Theoretisch gesagt, würde ich dann Florida bevorzugen, da mann Florida in 2 Wochen besser erkunden kann als die Neuenglandstaaten. Aber wie die Entscheidung dann ausfallen würde, weiß ich noch nicht...hängt auch wieder von den Kosten ab...Flugpreise!!!
Gut, dass die Flüge noch nicht gebucht waren...noch mal Glück im Unglück!
Ok, melde mich bei weiteren Neuigkeiten!
Grüße
Simone
Simone
California Dreamin'79
Hallo Simone,
möchte Dir noch meine Einstellung zu Eurer Problematik mitteilen.
Eine geplante Tour von 3 Wochen würde ich nicht auf 2 Wochen kürzen. Es würde bedeuten Du musst Ziele streichen die Du interessehalber ausgesucht hast und die Du nur in einer weiteren Reise anfahren könntest, das wird dann sicher teurer als diese Tour auf einen Zeitraum legen in der es keine Urlaubssperre gibt.
Wenn vorher im Jahr 3 Wochen Urlaub möglich sind, würde ich sie nutzen und Florida anreisen. Mike kann Euch sicher auch ein Haus in Florida anbieten in einen "Deal" gegen das WoMo oder die Übenahme eines WoMo in Florida.
Drücke Euch für die Richtige Entscheidung die Daumen.
Liebe Grüße Peter
Hallo,
momentan hat sich die erste Aufregung gelegt.
Mittlerweile wurden etliche Gespräche, nicht nur von meinem Mann, geführt (mit direkten Vorgesetzten und deren Vorgesetzten & dem Betriebsrat).
Letzterer sagt, dass es sowas wie Urlaubssperre nicht gibt. Es gäbe nur "noch ncht genehmigte Zrlaubsanträge" ... was auch immer das jetzt wieder bedeutet, man kann es so oder so sehen.
Jedenfalls hat dieser meinem Mann gesagt, er solle seine Urlaub nicht stornieren oder ähnliches.
Das hört sich für uns erst mal ganz positiv an und macht uns Hoffnung!
Ist schon blöd so auf den heißen Kohlen zu sitzen...man will ja auch mal mit der weiteren Planung vroankommen, z.B. Flüge buchen.
Oder gibt es nach New York immer mal wieder Schnäppchen?
Wir würden ja erst Ende September fliegen.
Drückt uns weiter die Daumen, dass unser Urlaubsantrag jetzt schnell schriftlich genehmigt wird, damit wir weiter eifrig planen können!
Grüße
Simone
Simone
California Dreamin'79
Hi Sinone,
das sieht doch nicht mehr ganz so schwarz aus. Nur noch grau.
Ich kann verstehen, dass Du Dich gerne "richtig auf den Urlaub freuen" möchtest.
Dazu gehört natürlich auch die weitere Planung.
Wenn Du aber schon nicht jetzt Flüge buchen kannst, so denke ich, dass NYC noch die am besten geeignete Stadt für Schnäppchenflüge sein sollte, noch dazu außerhalb der Hauptsaison, Kopf hoch!!
Alles Gute und viel Glück
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Simone,
schön zu hören dass es wieder Hoffnung gibt, drück die Daumen dass doch noch alles zu einem guten Ende kommt und Ihr Eure Reise antreten könnt. Übrigens bei uns gabs solche Sperren auch schon mal aber nicht zu verschiedenen Zeiten im Jahr. Bei unserem Betriebsrat heißt es dass jhrl. mind. einmal 3 Wochen Urlaub am Stück gewährt werden müssen und aktuell wegen Burnoutthema sogar vom Vorstand die Anweisung das es den Mitarbeitern nicht erlaubt ist Ihren Urlaub nur Wochenweise zu nehmen sondern mind. 1x jhrl. 14 Tage am Stück genommen werden müssen, also schon fast das Gegenteil von dem was bei Euch der Fall ist. Schon interessant wie unterschiedlich dieses Thema in den Firmen gehändelt wird.
Also ich drück die Daumen für Euch, Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo,
ein kurzer Zwischenstand...leider noch nichts Neues, außer dass wir bis Mitte Dezember abwarten müssen.
Bis dahin haben die direkten Teamleiter Zeit um eine Personalplanung aufzustellen, d.h. welcher Mitarbeiter muss wann für wie lange verfügbar sein.
Das heißt schon mal, dass Mitarbeiter, die nichts unmittelbar mit dem Go-Live zu tun haben, schon mal Urlaub bekommen.
Nur dumm, dass mein Mann direkt beteiligt ist.
Aber es gibt schon mal etwas Postiveres zu hören, d.h. so wie es aussieht muss er direkt am Go-Live-Termin und die ersten 2 "kritischen" Wochen verfügbar sein und nach und nach können die Leute dann wohl vereinzelt in den Urlaub starten.
Da der Go-Live-Termin am 1.8.2012 ist, sieht es also gar nicht mehr soooo schlecht aus für uns, denn unser Urlaubsstart wäre ja am 22.9.2012, also gut 7Wochen später!
Wir warten denn jetzt also die kommenden 2 Wochen ab & hoffen dann, dass der Urlaub so in seiner Form genehmigt wird, sprich auch die 3 Wochen!!!
Drückt weiter fleißig die Daumen.
Grüße Simone (die sich langsam wieder traut vom Indian Summer an der Ostküste zu träumen)
Simone
California Dreamin'79
Hi Simone,
ich drücke Euch die Daumen, Mitte Dezember ist ewig lang, wenn man drauf wartet...
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021