Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

6 Wochen SFO - Yosemite ....Grand Canyon ....Zion ....Bryce ....Mesa ....Arches .... DENVER

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Oldie_51
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 17:37
Beiträge: 64
6 Wochen SFO - Yosemite ....Grand Canyon ....Zion ....Bryce ....Mesa ....Arches .... DENVER

Hallo zusammen

Als Neuling zuerst einmal herzliche Gratulation zu "WOMO-Abenteuer". Ich bedaure, erst jetzt - nach vielen Stunden Reiseführerstudium - auf diese Seite gekommen zu sein. Besser geht es ja wohl kaum! Vielen Dank für das grossartige Engagement, das dahinter steckt.

Meine Frau und ich (57/60) werden am 23.5.2012 nach SFO fliegen, dort am 26.05.12 ein 23er WoMo übernehmen. Unser Ziel ist der Weg nach Denver, wo wir nach 6 Wochen, d.h. am 3.7.2012 wieder in das Flugzeug zurück in die Schweiz steigen werden. Flug und WoMo sind über www.wildwestcampers.ch organisiert.

WoMo-mässig sind wir keine Neulinge. Frankreich, Norwegen, Schottland und Island (4x4) haben wir auf diese Weise bereist und dabei die Unabhängigkeit sehr geschätzt. In den 3 letztgenannten Ländern haben wir nur selten Campgrounds besucht und unserere Übernachtungsplätze eher nach dem Motte "Nächste Strasse links" gefunden. Diese dürfte mit dem Ziel US-NP wohl kaum mehr möglich sein.

Hier unsere grobe Zeitplanung. Wenn jemand Tipps zur Zeiteinteilung und den Reservierungsabsichten hat, bin ich natürlich dankbar:

23.05. - 26.05.  SFO                                       Hotels
27.05.             Fahrzeugübernahme/Einkauf         irgendwo vor Yosemite
28.05. - 29.05.  Yosemite (Valley/Mariposa/etc.     zu reservieren
29.05. - 30.05.  Yosemite (Tioga Pass)                irgendwo
30.05. - 31.05.  Fahrt Rtg. Death Valley              irgendwo
31.05. - 01.06.  Panamint Springs                      zu reservieren
Für Tioga - Panamint haben wir ausreichend Zeit eingeplant, um allenfalls den Tioga nördl. umfahren zu können.

01.06. - 02.06.  Durchfahrt Death Valley              irgendwo nach Death Valley
02.06. - 03.06.  Las Vegas (Koa am Strip)           zu reservieren
Las Vegas entspricht sicher nicht unseren eigentlichen Reisegelüsten, aber eine Nacht dort "muss" ja fast schon sein.

04.06. - 05.06.  Valley of Fire                            ??
05.06. - 06.06.  Grand Canyon South Rim             reservieren
06.06. - 07.06.  Antelope Canyon                         
07.06. - 08.06.  Grand Canyon North Rim 

08.06. - 11.06.  Zion NP                                    reservieren
11.06. - 15.06.  Bryce Canyon NP                        reservieren

16.06. - 18.06.  Capital Reef / Natural Bridges / Monument Valley

18.06. - 19.06.  Mesa Verda NP

19.06. - 23.06.  Moab (Arches Canyonland)            reservieren

23.06. - 25.06.  Grand Teton via Jackson

25.06. - 28.06.  Yellowstone - Madison                  reservieren
28.06. - 01.07.  Yellowstone - Canyon                   reservieren

01.07. - 02.07.  nach Yellowstone

02.07. - 03.07.  vor Denver                                 reservieren

Schwer getan habe ich mich mit dem Yellowstone. Gerne hätte ich einen "ruhigen, friedlichen" Campground, aber es sind ja nur 5 zu reservieren und, soweit ich gelesen habe, ist frühzeitige Reservierung hier unabdingbar. Hat jemand noch einen Tipp?

Gesucht ist auch noch ein Campgroud bei Denver. Wir müssen unser WoMo am Morgen um 09.00 abgeben um um 13.00 den Flug zu erwischen. Gibt's dazu auch noch einen Vorschlag?

So. Ich hoffe, dass Euch das Lesen dieser Zeilen nicht zuviel wurde. Aber 6 Wochen erlauben eben doch eine ausgedehnte Entdeckungsreise.

Ich bin gespannt auf Feedback und bin um jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank.

 

 

 

 

 

 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Ein erstes Feedback

Hi Oldie_51,

auch ein herzliches willkommen hier.

Spontan habe ich folgende Gedanken:

- Furnace Creek statt Panamint Springs als Übernachtung. Ist schöner, auch wg. Visitor Center

- Valley of Fire - South Rim - Antelope - North Rim ist fahrtechnisch ungünstig. Ich würde, trotz der vielen Zeit, mich entweder für South Rim oder North Rim entscheiden. (South Rim müsste wohl auch reserviert werden.)
Dann entweder: LAS - VoF - Zion - North Rim - Page - Bryce
oder LAS - South Rim - Page - Zion - Bryce

- 4 Nächte Bryce wäre mir zu viel. 2 davon würde ich für Grand Canyon und Page spendieren.

- Von Mesa Verde vielleicht nach Durango, Million-Dollor-Highway, dann Richtung Moab?

- Vom Yellowstone bis zu Abgabe würde ich 3 Übernachtungen einplanen (wie wir 2006).
- Von Norden kommend würde ich vor Denver einen der KOAs nehmen, entweder Ft.Collins oder Wellington, oder den Boyd Lake State Park. Siehe unsere CG-Map. Wenn man um 7:30 abfährt kommt man gut zur Rückgabestation, die ja auch im Norden von Denver liegt.

Ansonsten finde ich das eine runde Tour für 6 Wochen, nicht nur fahren, sondern auch einige Ruheetappen zwischendurch. Für die Meilenplanung würde ich eine Google-Route machen und hier reinsetzen. (Steht in den FAQ, wie das geht.)

PS 1: Kennst du schon unsere FAQ und Downloads?

PS 2: Und unseren tollen Kalender 2012, der aus dem Bilderwettbewerb entstanden ist?

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
Bryce Canyon

Hallo Oldie_51,

das mit dem Routenplanungseintrag ging ja schnell -- dann machen wir mal hier weiter Laughing

1 Tage des Bryce Canyon könnt ihr vielleicht für den Kodachrome Basin SP verwenden.  ein weiterer für Page.

Ihr wisst, dass der "KOA" in Las Vegas ein heißer Teerplatz ist ? Schöner, aber auch weiter weg vom Strip ist der Oasis.

Da ihr so weit in den Norden wollt, würde ich  den South Rim des CG streichen.

Ich denke, diese Verschiebungen  werden dir gelingen.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2362
VoF

Hallo,

auch von mir ein herzliches Willommen

 

Im VoF unbedingt den Atlatl CG nehmen, da dieser einen Stromanschluss für die Klima hat. Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, den South Rim zugunsten des North Rim zu canceln.

 

Dies würde bedeuten:

SFO - Yosemite - DV - Las Vegas - VoF - Zion - North Rim - Bryce -  Kodachrome - Capital Reef - Arches - Canyonlands NP - Mesa Verde - Yellowstone - Denver

 

Dies ist allerdings nur ein Grobgerüst. Die Feinplanung müsste dann noch erfolgen


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Oldie_51
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 17:37
Beiträge: 64
Ihr seid ja unglaublich! So

Ihr seid ja unglaublich!

So rasch so fundierte Antworten zu erhalten, habe ich nun ehrlich nicht erwartet. Herzlichen Dank.

Wie nicht anders zu erwarten, habe ich natürlich Anschlussfragen:

Death Valley
Die Übernachtung Panamint Springs habe ich wegen Hinweis im Knwohow Reiseführer gewählt. Dieser schreibt, dass es dort wegen der Höhenlage zwischen zwei Pässen kühler sein soll. Ist Furnace Creek Anfang Juni noch auszuhalten? Las Vegas wäre von dort aus wohl in einer Tagreise zu erreichen, oder?

Las Vegas
Ja, uns ist klar, dass es sich um einen Teerplatz handelt. Wir wollen aber wirklich nur eine nächtliche Nase voll nehmen vom Glitter and Glamour dieser Stadt. Wäre dies vom Oasis aus auch einfach und unkompliziert möglich?

Grand Canyon
Ich habe noch etwas Mühe, den South Rim zu streichen. So vom "naiven, uninformierten Bauchgefühl" raus ist das doch neben dem Yellowstone DER NP den "man" gesehen haben muss, auch wenn ich nach Möglichkeit gerne dem "Schafherdentourismus" entfliehe. Bietet der North Rim ein (zumindest fast) so grosses Erlebnis?

Mesa - Arches
Tolle Idee. Kannte den Million-Dollar Highway nicht. Werde ich so einbauen. Wäre dabei die Silverton-Durango Railroad einen Ausflug wert (wenn es die Zeit zulassen würde)? 

Arches - Grand Teton/Yellowstone
Welche Route würdet Ihr da wählen? Via Salt Lake oder "mehr rechts" via Vernal / Rock Springs

Yellowstone/Denver
Danke für den Hinweis, es hier geruhsamer zu nehmen. Es wäre mit Bestimmtheit schlecht, unsere Reise noch mit einer Stressfahrt abzuschliessen. Ich werde mich an MiachaelAC's Route orientieren.

Die google.map werde ich noch erstellen. Der erste Versuch klappte nicht. Obwohl weniger als 25 Eingaben (aber mit einigen Routenkorrekturen mit Maus) wurde ein zu grosser Umfang reklamiert. Teile das Ganze dann wohl auf.

Bereits bisher hat mir meine Reiseplanung viel Spass gemacht, aber Eure Unterstützung gibt noch einen drauf. Wärt Ihr hier, wäre Euch "ein Bier" gewiss! 

Herzliche Grüsse
Hans-Jörg 

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4081
Oasis

Hallo Hans-Jörg

Wir sind vom Oasis mit dem Taxi zum Strip gefahren. An der Rezeption einfach ein Taxi bestellen das kommt euch an eure Site abholen. Taxi's für die Rückfahrt gibt es bei allen grossen Hotels. Merkt euch die genaue Adresse des Campgrounds, wir hatten sie nicht dabei und einige Probleme dem Fahrer zu erklären wo wir hin wollten.

Ich weiss nicht mehr wieviel es kostete aber teuer war es nicht.

 

Grand Canyon

Wir waren an beiden Rim's.

North war richtig einsam und schön mit dem Campsite direkt am Rim. Southrim voller Touristen aber von der Aussicht her einen Tick besser. Ich selbst könnte mich nicht entscheiden wo ich nochmal hin wollte, ich würde dies von der Route abhängig machen.

Tip zum South Rim, mietet euch ein Fahrrad und fahrt am Rim entlang dies ist wesentlich angenehmer wie mit dem überfüllten Shuttlebus zu fahren.

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Oldie_51
Offline
Beigetreten: 10.11.2011 - 17:37
Beiträge: 64
Hallo Claude Danke für die

Hallo Claude

Danke für die Hinweise. Las Vegas übernehme ich gerne so

Fahrräder haben wir auf Empfehlung unseres Reisebüros www.wildwestcampers.ch bereits zugemietet und immer dabei. Sollen zwar nicht die besten Räder sein, aber ich werd mal minimales Schrauberwerkzeug und etwas Kettenoel mitnehmen. Es wird ja sicher auch sonst noch Fahrradmöglichkeiten an anderen Orten haben.

Herzliche Grüsse

Hans-Jörg

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
meine Erfahrung

Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Kreise der WoMo-Touristen :)

 

@ Grand Canyon:

Wir waren dieses Jahr 'nur' auf dem North Rim und gerade die Campplatz-Lage direkt am Rim war für uns grandios, so vom WoMo aus Blick auf einen Seitencanyon zu haben. Der Campground liegt ruhig im Wald und bietet evtl. etwas mehr Hitzeschutz als der südliche Teil. Empfehlen würde ich ein Diner in der Lodge, was für uns ein absolutes Highlight war - die Küche ist excellent. Einen Tisch (mit Canyonblick) sollte man vorab reservieren, es ist schwer, da reinzukommen.

Hier die Aussicht vom North Rim aus:

@ Fahrt zum Yellowstone

Wir sind dieses Jahr vom Yellowstone zum Arches gefahren - hier haben wir den Weg via Salt Lake City genommen. Landschaftlich ist diese nicht so spektakulär, aber auf der I 15 kommt man gut voran. Die Gegend um Salt Lake ist hauptsächlich durch weite Viehlandschaft geprägt. Wenn ihr die Distanz schnell zurücklegen wollt und vielleicht die Besichtigung des Great Salt Lake in SLC in Erwägung zieht, sicher zu empfehlen. Übernachtet haben wir kurz vor SLC am Utah Lake, es gibt auch einen CG auf Antilope Island direkt am Great Salt Lake. Beide CGs sind in der DB eingepflegt.

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Grand Canyon

Hallo und herzlich Willkommen Hans-Jörg,

als "Erst-Grand Canyon-Besucher" würde ich das South Rim wählen, zumal es wettermäßig am North Rim kühler sein kann  und hoffentlich kein Schnee mehr dort liegt (muß nicht sein).

Wenn Ihr aber die Ruhe sucht, dann wählt das North Rim.

Ja, ich weiß, schwere EntscheidungWink

Was die Strecke zum Yellowstone betrifft, wenn Ihr nicht nach Salt Lake City wollt, könntet Ihr auch die Strecke über Flaming Gorge, Dinosaur NM, Rock Springs, Jackson Hole nehmen. Je nach dem, wieviel Zeit Ihr einplanen wollt.

Herzliche Grüsse Gisela

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Grand Canyon und Durango

Hi Hans-Jörg,

North oder South Rim ist eine schwierige Frage, Geschmackssache. Ich kenne nur den North Rim, aber der ist einfach grandios. Die Lodge alleine finde ich eine Reise wert. Ich werde nächstes Jahr zum 3. Mal zum North Rim fahren, und dann auch zum 1.Mal zum South Rim. Schau' doch hier in die Highlights, da gibt es für beide einen Eintrag, mit Eindrücken und Bildern.
Ich würde es von der Streckenführung abhängig machen.

Durango: falls die Eisenbahn-Fan bist ... auf jeden Fall :-)
Siehe auch hier in den Highlights.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
Grand Canyon, Durango, Yellowstone

Hallo Hans-Jörg,

wir sind Fans des North Rim da nicht so überlaufen und die Blicke in den Canyon sind anders aber wie wir finden nicht weniger spektakulär und die Lage des Campground ist einfach super da bist Du auch am Abend oder Morgen schnell mal am Canyonrand. Vielleicht brauchst Du ja auch Gründe für eine weitere Reise und Du hebst Dir den South Rim dafür auf.

Die Zurfahrt von Durango nach Silverton ist für uns neben der Toltec Railroad eindeutig die schönste Nostalgieeisenbahnfahrt im Westen der USA und Ihr Geld wert sofern Du dafür einen Tag Zeit hast. Am Tag danach kannst Du bei der Fahrt über den Million-Dollar-Hwy dann die Eisenbahn auch nochmal unterwegs beobachten und ggf. schöne Fotos machen und eine herrliche Gebirgsstrecke geniesen.

Für die Fahrt zum Yellowstone finden wir die Strecke über Dinosaur NM, Flaming Gorge, Rock Springs, South Pass City tolle Ghosttown, Sink Canyon SP gute Übernachtungsmöglichkeit mit schönem Campground und Jackson Hole wesentlich abwechslungsreicher als die Fahrt via Interstate und Salt Lake City. Wir sind die Strecke in 3 Etappen gefahren. 1. Moab, SR 128, Dinosaur NM, Red Fleet SP 2. Flaming Gorge, Rock Springs, South Pass City, Sink Canyon SP 3. via US287 zum Grand Teton bzw. Yellowstone Vielleicht ist dass für Dich ja ein Option in Deiner Planung.

Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß bei Deinen Planungen.

Liebe Grüße Gabi

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein