Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von Denver nach Las Vegas im März

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Eileen
Offline
Beigetreten: 06.12.2011 - 11:36
Beiträge: 3
Von Denver nach Las Vegas im März

Hallo, ich bin neu im Forum und bitte daher vorab schon einmal um Entschuldigung, falls ich meine Frage an der falschen Stelle formuliere.

Wir planen ab 3. März 2012 ein knapp 2-wöchige Wohnmobilreise von Denver nach Las Vegas. Ein anderer Termin steht uns nicht zur Verfügung, da wir an die Hamburger "Frühjahrs-"Ferien gebunden sind. Ich habe bereits Informationen über die Temperaturen im März gesucht, aber nichts richtiges gefunden. Habt ihr Erfahrungen im März? Bis zu welchen Minustemperaturen müssten wir rechnen? Wie könnte die Schneesituation sein? In den letzten Jahres sind wir März schon von Chicago dem Mississippe von Eiseskälte bis ins Warme gefolgt bzw. nach Atlanta gefahren. Wobei es da bereits ab Indianapolis recht warm war.Für ein paar Infos wäre ich echt dankbar

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Wetter/Temperatur

Hallo Eileen

Willkommen bei uns und schön, dass Du bei uns bist.

Grundsätzlich ist die Strecke von Denver nach Las Vegas für den März nicht ganz so ideal. Du fährst von Denver über die Rocky Mountains bis fast auf eine Pass-Höhe von 12'000ft d.h. fast 4000m über Meer. Du kannst Dir sicher vorstellen wie es bei uns auf dieser Höhe Anfangs März aussieht. (Die Zugspitze ist knapp 3000m)

Ab Moab fährst Du dann eigentlich immer auf dem Colorado-Plateau welches auch hoch liegt. Erst so ab dem Zion NP/Valley of Fire/Las Vegas kommst Du sicher in temperaturfreundliche Gebiet. In dieser Zeit muss es nicht immer richtig kalt sein - aber es kann. So wie ich es beurteile, ist es in Denver OK, in der Moab-Gegend auch d.h. tagsüber angenehm (10-15°C) Nachts aber ziemnlich kalt. Capitol Reef/Bryce-Gegend schon ziemlich kalt.

Ich bin im 2008 diese Strecke im März gefahren. So sah das ungefähr aus :

Zwischen Denver und Vail

Richtung Capitol Reef

Auf dem Weg auf der # 12 im Dixie Natl. Forrest

 

Grillen im Calf Creek

Bryce Canyon NP

Auf dem Weg zum Cedar Breaks

Dazu kommt, dass Du gut auf Deine Wasserleitungen aufpassen musst. Wenn die einfrieren wird es teuer.

Für uns war es trotzdem eine tolle Reise. Wir haben aber viel Zeit bei Moab verbracht mit off road-fahren und auch die Wüste besucht (Joshua Tree, Parker am Colorado etc) Wie es mit der Temperatur dann genau ist, kann Dir leider niemand sagen. Im Durchschnitt ist es im März am Bryce tagsüber 5°C und nachts -7°C zu Deiner Reisezeit. Die Rekord-Tiefstwerte lagen im März bei -24°C! Also Bettflasche mitnehmen und warme Kleider.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3613
Interesse

Hallo Fredy,

fährt man bei dicker Schneedecke mit Schneeketten, stelle ich mir nicht so toll vor.
Aber ich als Flachländer habe sowie so ein Problem im Winter bei Steigungen. Ein WoMo hat doch nicht viel Gewicht auf der Antriebsachse, oder liege ich da falsch?

Und wo bekomme ich Wasser her wenn ich das WoMo winterfest machen muß?

Wenn ich mir das alles vorstelle fahre ich lieber bei (nächtlichen) Plusgraden ;)

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Winterliche Bedingungen

Hallo Senf

Da hast Du recht - das ist auch nicht so prickelndSmile Wobei die Bilder schlimmer aussehen als sie sind. Nur über die Rockys hatten wir richtig, dicke schneebedeckte Fahrbahnen. Ich hatte ja schon öfters Schnee, aber Schneeketten hatte ich noch nie. Ich weiss nicht, ob man die überhaupt montieren darf. Bei den normalen Rentals (Alamo, Avis, Hertz etc) sind Schneeketten nicht erlaubt. Da heisst es einfach auf die Fahrt verzichten.

Mit dem WoMo auf schneebedeckter Fahrbahn heisst : vorsichtig, vorsichtig! Bergauf ist das eine - bergab ist schlimmer. Wenn da mal die Tonnen ins rutschen kommen, gibt es wohl so schnell kein Halten mehr.

Wenn Du kein Wasser in den Tanks hast, musst Du CG's anfahren die Duschen haben und Du kannst natürlich nur beschränkt kochen. Auf der Ueberführung durch Iowa/Nebraska konnten wir auch erst nach 3-4 Tagen Wasser einfüllen. So schlimm war das allerdings nicht, da wir State Parks mit electric-hook-up und Duschen angefahren sind. Beim Ersteinkauf war damals auch ein Heizlüfter vom Walmart dabei (knapp 20$) und damit war es Abends kuschelig warm. Der ist auch leise und so kann man den durchgehend laufen lassen. Und Lagerfeuer hatten wir auch bei Minusgraden - wir sind eben ein bisschen verrückt! Und kuscheln ist ja auch ganz schönSmile

Den Bryce wiederum haben wir nur tagsüber besucht und im Kodachrome Basin genächtigt. Dort war es problemlos, da dieser 500 Höhenmeter tiefer liegt.

Da die Unsicherheiten eben ziemlich gross sind, würde ich Eileen empfehlen eine Südtour zu machen. (Südarizone/Süd New Mexico/Süd Kalifornien)

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Eileen
Offline
Beigetreten: 06.12.2011 - 11:36
Beiträge: 3
Hallo Fredy, vielen Dank für

Hallo Fredy,

vielen Dank für die Antwort. Wir stellen uns in etwa folgende Tour vor.

Ab Denver die 25 süd bis zur 160, dann West, Great Sand Dunes, Mesa Verde, Monument Valley, ev. Arches, Grand Canyon, Las Vegas. Abstecher je nach Wetterlage.

Was sagst Du bzw. alle anderen dazu wettertechnisch?

Eileen

 

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Galskugel

Servus Eileen,

ich könnte jetzt das schreiben was Du hören willst. Das ist zu 100 % ohne Beeinträchtigungen machbar. Leider kann diese Aussage nicht stimmen, niemand weiß wie das Wetter zu dieser Zeit sein wird. Wie heftig der Winter ausgefallen ist. Am 22. April 2010 bin ich bei Cortez, Mesa Verde, z.B. in einer Winterlandschaft aufgewacht. Wobei wir am Vortag dort noch 23 Grad hatten.

Somit ist eine Vorhersage leider nicht möglich. Nach meiner Meinung ist aber über die Rockys auf alle Fälle mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Ich finde Eure Route zu dieser Jahreszeit als Suboptimal.

 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Übersetzung Suboptimal=Bitte nicht machen

Hi,

ich würde das, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, als absolut nicht empfehlenswert bezeichen. Außer, man will zum Skifahren gehen.

Für diese Jahreszeit bieten sich doch die Wüstenregionen im Südwesten an. Ob Californien oder Arizona bzw. New Mexico.Warum denn gerade Colorado?

LG Richard

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
Wo gebucht ?

Hallo Eileen,

wo hast du denn gebucht ? Lässt sich da nicht umbuchen auf Start in  Las Vegas oder Los Angeles ? In der Gegend, die ihr euch bis jetzt vorgenommen habt, könnt ihr in dieser Jahreszeit  nicht wandern oder draußen sitzen. Um nur im warmen Wohnmobil durchzufahren , ist es wirklich zu schade -- hebt euch Colorado für eine weitere  Reise ab Mai/Juni bis Sommer  auf.

Der Arches NP liegt auf einer Höhe von 1200 -1500 Metern, die Great Sand Dunes auf 2500 Meter  und Mesa Verde liegt auch über 2000 Meter Höhe dazwischen liegen auch höhere Pässe --- du kannst dir sicher vorstellen, wie es bei uns in den Alpen in dieser Höhenlage im März aussieht !

Also nochmals nachdenken, was sich aus den Ratschlägen an Konsequenzen ergibt.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Gebucht?

Hallo Eileen

Ich habe wohl erst jetzt realisiert, dass Du das WoMo bereits gebucht hast. Wem dem so ist, ist die Situation eine völlig andere. Meist ist umbuchen sehr teuer und so dramatisch muss es ja nicht werden.

Ich würde Di allerdings die von Dir oben skizierte Route (via Great Sand Dunes) nicht emphelen. In diesem Fall fährst Du nämlich lange in den Rockies. Ich hatte mal im Great Sand Dunes im April Temperaturen die weit im zweistelligen Minusbereich lagen.

Fals Denver fix ist, würde ich das WoMo übernehmen und dann schauen (z.B. auf  http://www.weather.com/  ) wie die Temperaturen so aussehen. (Laptop mitnehmen)  Direkt nach Westen geht ja die I-70 und als Interstate wird die schon wenn möglich frei gehalten, auch wenn sie hoch in die Berge geht. Wenn es gut aussieht würde ich direkt nach Westen durchbrechen.

Ab Grand Junction wird es temperaturmässig besser. Dann die Gegend um Moab geniessen und dann wiederum entscheiden ob Du Richtung Capitol Reef oder besser südwärts zum Monument Valley fährst. Von dort kannst Du unten durch nach Page und dann via Kanab zum Zion. Schliesslich noch Valley of Fire und dann Las Vegas.

Sollte es nicht möglich sein von Denver direkt westwärts zu fahren, kannst Du immer noch nach Süden bis Albuquerque ausweichen und via Petriefied Forrest, Canyon de Chelly , Monument Valley, Page fahren.

Du musst einfach flexibel sein.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Go North (nicht überprüft)
Verantwortung mit Familie

Hallo Eileen

 

Du schreibst "wir planen", heisst das schon gebucht? Ich vermute im weiteren, dass du dem günstigen Angebot von Canusa nicht weiderstehen konntest und das gebucht hast oder willst.

http://www.canusa.de/specials/aus-den-rockies-nach-las-vegas.html

Du weisst Du hast eine grosse Verantwortung mit deiner Familie, also herausfordern würde ich das jetzt nicht, vorallem nicht in einem fremden Land.

Ich kenne das Gefühl auf schneebedeckter Fahrbahn mit WoMo . Bin auch schon 3 mal zünftig überrascht worden.(Monarch Pass etc.). Da wird es, vorallem abwärts z.T. recht ungemütlich.

Nun, du wirst ja sicher schon die richtigen Schlüsse daraus ziehen, da du ja wie schon erwähnt mit WoMo flexibel bist.

 

Gruss

Go North

 

Eileen
Offline
Beigetreten: 06.12.2011 - 11:36
Beiträge: 3
Hallo erst einmal einen

Hallo erst einmal einen schönen Gruß an Euch alle.

Vielen Dank für die Antworten, die unsere Bedenken leider?/zum Glück? bestärkt haben. Dass Anfang März nicht gerade die ideale Reisezeit für vielen Touren ist wissen wir leider. 14 Tage sind auch immer viele zu knapp. Es ist übrigens das besagte Angebot von Canusa das uns interessiert. Ich bin zwar ganz schön traurig, wieder nicht das Monument Valley zu sehen. Aber was soll es. Im Moment denken wir an Las Vegas - San Francisco. Wobei wir uns da noch nicht so schlüssig sind. Die Küste fahren wir eigenlich lieber von Norden nach Süden entlang. Und im Landesinneren?

Gruss

Eileen