Hallo zusammen,
nachdem wir vor fünf Jahren schon einmal eine Tour von San Francisco aus über L.A./Las Vegas/Grand Canyon/Zion/Yosemite etc. gemacht haben. Soll es 2020 von Las Vegas aus noch ein bisschen westlicher gehen, um alles das zu sehen, was wir damals nicht geschaftt haben (als könnte man jemals ALLES sehen :-p). Damals haben wir gar nicht so viel geplant (kannte das Forum auch gar nicht) und es war trotzdem toll. Dieses Mal habe ich aber Lust, mehr zu planen und es wäre toll wenn jemand mal über die Route schauen würde.
2014 sind wir von SFO aus mit Apollo in einem tiptop 22ft (?) Womo gestartet -alles problemlos. Nun sind wir allerdings jobtechnisch an die Sommerferien gebunden, weshalb wir jetzt zähneknirschend CruiseAmerica ab Las Vegas gebucht haben und hoffen, dass es "trotzdem" schön wird. Es gibt ja so einige Stories darüber. Aber die Preisunterschiede waren schon beträchtlich.
Los gehen soll es in Las Vegas, damit es etwas weiter westlich gehen kann.
Wünsche sind v.a.:
- tolle Natur zum Wandern
- Tipps, um der Hitze irgendwie auszuweichen (bleibt wohl im Juli ein frommer Wunsch)
- mehr Zeit, deshalb viele zwei oder drei Tage langen Aufenthalte
- wenig lange Strecke
Nach Abgabe des Womos soll es mit Mietauto für 2 1/2 Tage nach Los Angeles gehen. Mich reizt die Stadt eher weniger, aber mein Freund will dahin. Also komm ich da nicht drumherum. Dafür suche ich mir ja hier gerade mit der Abenteuer-Map die ganzen tollen Campgrounds in den Nationalparks aus :-)
Ich poste hier mal die aktuelle Routenplanung, die mir so vorschwebt und die bisher eher so ein Grundgerüst ist. Vor allem nach dem Monument Valley weiß ich nicht so richtig weiter. Grand Canyon S.R. waren wir schon und irgendwie wollen wir halt anders, aber "schön" zurück nach Las Vegas. Vielleicht hat da ja mal jemand einen Tipp?
Schöne Grüße
Ben
Datum | Start | Ziel/Campground |
Sonntag, 28. Juni 2020 | Anreise/Las Vegas | |
Montag, 29. Juni 2020 | Las Vegas | Abholung Womo / Valley of Fire |
Dienstag, 30. Juni 2020 | Valley of Fire |
Watchmen C.G.
|
Mittwoch, 1. Juli 2020 | Zion | Watchmen C.G. |
Donnerstag, 2. Juli 2020 | Zion | Watchmen C.G. |
Freitag, 3. Juli 2020 | Zion | North Rim C.G. |
Samstag, 4. Juli 2020 | Grand Canyon N.R. | North Rim C.G. |
Sonntag, 5. Juli 2020 | Grand Canyon N.R. | North Rim C.G. |
Montag, 6. Juli 2020 | Grand Canyon N.R. | |
Dienstag, 7. Juli 2020 | Bryce Canyon | Sunset CG |
Mittwoch, 8. Juli 2020 | Bryce Canyon | Sunset CG |
Donnerstag, 9. Juli 2020 | Kodachrome S.P | Kodachrome S.P. C.G. |
Freitag, 10. Juli 2020 | Capitol Reef N. P | Fruita C.G. |
Samstag, 11. Juli 2020 | Goblin | Goblin Valley C.G |
Sonntag, 12. Juli 2020 | Arches N.P. | Devils Garden C.G |
Montag, 13. Juli 2020 | Arches N.P. | Devils Garden C.G |
Dienstag, 14. Juli 2020 | Canyonlands | Willowflat (nur 12 Plätze fcfs) |
Mittwoch, 15. Juli 2020 | Canyonlands | Gooseneck S.P. |
Donnerstag, 16. Juli 2020 | Canyonlands | |
Freitag, 17. Juli 2020 | Monument Valley | Thé view/ Sunset view |
Samstag, 18. Juli 2020 | Monument Valley | |
Sonntag, 19. Juli 2020 | Las Vegas | |
Montag, 20. Juli 2020 | Las Vegas | Rückgabe Womo |
Dienstag, 21. Juli 2020 | Los Angeles | |
Mittwoch, 22. Juli 2020 | Los Angeles/Las Vegas | |
Donnerstag, 23. Juli 2020 | Las Vegas | |
Freitag, 24. Juli 2020 | Rückreise | |
Samstag, 25. Juli 2020 |
Hallo Ben,
habt ihr denn den Flug schon gebucht? Falls nicht wäre es ggf. möglich direkt nach LA zu fliegen und dann nach 1-2 Tagen mit dem Mietwagen nach Las Vegas (WoMo ist ja schon fix). Dann verliert ihr nicht so viel Zeit mit dem hin- und herfahren... Falls der Urlaubszeitraum fix ist, dann eben am Ende nach LA fahren und den Rückflug von dort aus.
Ich würde ggf. noch den Grand Canyon N.R. auf dem Hinweg auslassen und auf dem Rückweg über Page (Slot Canyons und dem Horseshoe Bend) dorthin fahren.
Könntet ihr ggf. noch eine Einwegmiete darauß machen (macht nur Sinn wenn der Flug noch nicht gebucht ist)? Dann könntet ihr ggf. ab/bis Denver fahren (Monument Valley würde dann entfallen). Aber ihr hättet weniger Meilen und nicht einen Teil der Strecke doppelt. Also in Summe dann quasi Flug nach Denver - WoMo abholen und dann Richtung Arches / Canyonlands - Las Vegas WoMo abgeben und Mietwagen holen - Fahrt nach LA und Heimflug von LA.
Ansonsten habt ihr viele Doppelübernachtungen was die Reise bestimmt sehr entspannt und schön macht.
Grüße
Surfqueen
Hallo Surfqueen,
danke für deine schnelle Nachricht.
Die Flüge sind schon fix: Ankunft in Las Vegas Sontag abends, Womo ab Montag - Abgabe Womo montags, Rückflug Freitag. Entgegen der Gewohnheit habe ich die Buchung dieses Mal auch sehr früh gemacht. Flugzeiten ab Hamburg waren aber gut und Preise auch ok. Da wollte ich nicht mehr warten.
Die Idee ab Denver hatte ich auch schonmal, aber da schwebte mir auch noch der Yellowstone NP vor. Nachdem ich das alles über den Haufen geworfen hatte, bin ich irgendwie bei Las Vegas gelandet, da wir den Zion NP das letzte Mal so toll fanden. Außerdem "fehlte" ja noch Bryce, Arches usw. -diese ganze Ecke...
Über die Fahrten Las Vegas/Los Angeles/Las Vegas habe ich noch nicht viel nachgedacht. Hatte bisher geglaubt, dass es mit einem "normalen" Auto in 5 Std. zu machen sein sollte. Klar ist das verlorene Zeit auf der Autobahn.
Horseshoe Bend und Antelope Canyon haben wir schon gesehen. Das war toll. Allerdings würde ich dafür nicht unbedingt mehr einen Umweg machen. In der Map schwärmen so viele vom North Rim des Grand Canyon. Mich lockt da vor allem die Aussicht darauf, den Massen im Süden aus dem Weg gehen zu können. Das letze Mal waren wir im Mai unterwegs. Da war alles noch so schön ruhig :-) Ist das also keine gute Idee mit dem Norden? Ich freue mich total auf richtige Natur und BBQ am Abend. Ich denke, dass ingsgesamt zu der Zeit eh überall sehr viel los sein wird.
Hat denn noch jemand einen Tipp mit der Hitze. Ich weiß noch, dass wir im Mai schon im Valley of Fire "gegrillt" wurden. Bin schon am gucken, wo es überall Hook-ups gibt, damit wenigstens die Klimaanlage läuft.
Gruß
Ben
Hallo Ben,
Grand Canyon North Rim: natürlich sind dort weniger Touristen, aber es ist auch VIEL WENIGER Platz dort. Also ist es dasselbe Gedrängel wie am South Rim. Und nach meiner Meinung reichen dort 2 Nächte voll und ganz aus, es gibt längst nicht so viel zu sehen und zu tun wie am South Rim.
Monument Valley: weshalb hier 2 Nächte? Die braucht es wirklich nicht. Ihr könnte dort sowieso nur die Sunset- oder Sunrise-Tour mit dem Locals machen und einen kleinen Hike. Mehr ist nicht.
Diese Nacht wäre besser in Fruita angebracht, dort gibt es einige schöne Hikes.
Vom MV nach Las Vegas an einem Tag? Da kann was nicht stimmen.
Das sehe ich nicht so. Nur auf dem kurzen Trail zum Bright Angel Point sind relativ viele Touristen unterwegs. An vielen anderen View Points sind nur wenige Touristen. Von Gedrängel keine Rede.
2 Nächte sind üblich und reichen den meisten Besuchern. Zu sehen gibt es jedoch sehr viel da man im Gegensatz zur South Rim in viele Himmelsrichtungen den Blick in die Canyon Landschaft genießen kann.
Der Wow Effekt ist bei einem Erstbesuch des Grand Canyon allerdings an der South Rim höher ?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo,
ich danke euch für eure Rückemeldungen!
Ja da sind tatsächlich noch so einige Ungereimtheiten. Ich habe die Route nochmal etwas überarbeitet und erstmal eure Vorschläge umgesetzt. North Rim habe ich eine Nacht weniger. Vielleicht verspreche ich mir auch zu viel davon. Monument Valley habe ich nun auch eingekürzt. Der Campground dort scheint ja auch nicht so wahnsinning schön zu sein.
Meilen werde ich später hinzufügen. Diese Tabelle macht mich sonst noch verrückt... Richtige Hammerstrecken ergeben sich bisher ja nicht. Wobei: Schafft man es am letzten Sonntag von Page bis nach Las Vegas? Dann könnten wir so das letzte Stück machen.
Es ist schwierige gerade, da ich ja nicht nur die Campgrounds planen möchte. Eigentlich würde ich gerne auch vorher schon mal ein bisschen sammeln, was sich dort dann alles anstellen lässt. Mich erschlagen die Informationen gerade etwas -auch wenn die Abenteuer Map super hilfreich ist.
Und hier noch eine Karte der Route:
Schaffen? schon. Aber es sind ca. 6 Stunden reine Fahrzeit, also Stress pur. Und am nächsten Tag müsst Ihr ja das Womo zurückgeben.
MAch Dir keinen Stress, Du hast ja noch lange genug Zeit zum planen.
Baete
Moin,
sinnvoll ist die Fahrt von Page nach Las Vegas sicher nicht, aber schaffbar doch allemal.
Gruss Volker
Hallo Matze und alle, die hier mitlesen
Der Wow Effekt ist bei einem Erstbesuch des Grand Canyon allerdings an der South Rim höher ?
Ich habe jetzt in 2 Monaten schon dreimal umgeplant vom South Rim zum North Rim und zurück. Die Situation ist die: ich war vor ca. 30 Jahren schon im Gran Canyon, und obwohl ich damals bis ganz nach unten und wieder 'rauf gelaufen bin, ist der Funke nicht wirklich übergesprungen. Ja, riesig, aber... der Bryce Canyon hat mich dagegen mit seinen tollen Felsformationen so beeindruckt, dass ich noch heute davon schwärme, obwohl ich inzwischen viel von der Welt gesehen habe.
Ich möchte aber (auch auf ihr Verlangen hin) meiner Familie den Gran Canyon nicht vorenthalten: einerseits möchte ich die schönsten Ausblicke, andererseits würde ich doch gern die Massen vermeiden.
Vielleicht kann mir ja der eine oder andere doch noch einen Rat geben, der mir hilft, definitiv für North oder South Rim zu entscheiden.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia, hallo Ben,
wir waren selbst noch nicht am North Rim aber jetzt das zweite Mal am South Rim.
@Claudia: da deine Kinder noch Teenager sind gehe ich mal davon aus, dass du vor 30 Jahren am Grand Canyon selbst noch sehr jung warst. Ich denke es wäre lohnenswert, die Erinnerungen zu überprüfen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du den Canyon jetzt ganz anders wahr nimmst.
Für Erstbesucher zählt doch auch, DEN Grand Canyon gesehen zu haben. Und das ist halt der South.
Deswegen ist es da ja so voll. Einsame Wanderungen gibt es dort kaum. Genauso am Bryce und im Zion. Ist halt im Sommer so. Aber sobald ihr ein wenig von den beliebtesten Aussichtspunkten weggeht ändert sich das auch wieder. Voll ist halt relativ.
Dafür habt ihr andere Ziele in der Tour, die ruhiger sind.
Auf den Campgrounds merkt man das weniger. Die meisten Touristen sind im Hotel oder im Reisebus unterwegs.
Also: meine Stimme für South Rim beim ersten Besuch!
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Danke Urte
dann mach ich das so. Wenn DER Grand Canyon der South Rim ist, dann fahren wir dort auch hin. Wir werden sicher ein Stück hineinwandern und wenn dann da weniger Touristen sind, um so besser, aber wie Du sagst, manche Ziele sind halt einfach überlaufen. (Wir werden ja auch den Antelope Canyon besuchen, obwohl wir wissen, dass man da wie eine Viehherde durchgetrieben wird...).
Und ja, vielleicht bekomme ich jetzt einen anderen Eindruck vom GC, man ändert sich ja. Eine zweite Chance bekommt er.
Ben, wofür entscheidet ihr euch? Routenmäßig könntest du den South Rim nach Page einbauen.
Liebe Grüße
Claudia
Moin Claudia
South Rim: ich denke Ben war schon an der South Rim, so lese ich aus post #1 und 2 heraus.
Hi Ben, mach die North Rim. Wir haben dort letztes Jahr einen sehr schönen Sunset und Sunrise gesehen. Und es ist dort wirklich viel ruhiger als an der South Rim.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Ben,
meinen Senf auch noch dazu, macht dir die Entscheidung aber auch nicht einfacher.
War 1xmal Noth Rim uns 2xmal South und empfinde beide (Blick versus Besuchermassen) over all als gleichwertig. Würde dahin fahren, wo es besser in die Route passt.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Danke Matthias und Micha
Dann bleibe ich jetzt wohl beim South Rim. Außerdem ist noch ein Argument dafür, dass es dort einen shuttle bus gibt und wir so das Womo mal einen Tag stehen lassen können.
Schönes Wochenende euch allen
Claudia
Hallo,
das entwickelt sich ja hier zu ein Grand Canyon North Rim/South Rim Pro-Contra :-) Danke für die vielen Gedanken und Rückmeldungen.
Ich tendiere mittlerweile eher zum Norden. Den Süden haben wir einmal gesehen. Das war toll -aber kurz.
Bei diesem Urlaub möchte ich weniger die Hotspots „abhaken“, sondern lieber in Ruhe gucken, Zeit zum Wandern und Grillen haben. Die Beschreibung der Lodge klingt auch interessant.
Vielleicht könnten wir tatsächlich auch den S.R. am Ende einbauen, obwohl ich daran anfangs gar nicht gedacht habe. Dann würde ich auch „unten rum“ zurück fahren. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht schaue ich erstmal noch nach Wandermöglichkeiten, die sich so anbieten und schaue dann.
Gruß
Ben
Moin Ben
schau mal hier: Grand Canyon National Park, North Rim, Arizona In der Startnode Verlinkungen zu Wanderungen und auf der linken Seite Verlinkungen zu den Reiseberichten. Den einzigen (tollen) CG sollte man sehr rechtzeitig buchen, jenachdem wie wichtig einem eine Rim site ist.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Moin Ben
ich grüße Dich auch aus HH. Zu überlegen wäre auch die NR ans Ende der Tour zu legen. Dann sieht das ungefähr so aus:
Wenn ihr in der Tagesplanung noch Zeit habt: zwei Nächte in Kanab verbringen ( nettes Städtchen und CGs mit Pool ), einen Tage eine Jeep mieten ( ca. 200$) und zu den Naturwundern östlich von Kanab an der #89 fahren. Zoome mal stark in die map hinein. Ein Gebiet, dass ich sehr empfehlen kann. Auch eine Tagestour zu CBS und White Pockets mit Paria Outpost ist als guided Tour möglich. Dann entfällt die Jeep Miete. Wie wir es gemacht haben steht in meinem RB hier: Tag 7: Coyote Buttes South & White Pocket Guided Tour mit Brent Fox Paria Outpost
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Tipps. Im Moment schaffe ich es gerade zeitlich noch nicht, weiterzuplanen. Aber den Vorschlag mit North Rim am Ende finde ich gut. Dann entsteht nämlich am Ende nicht so ein "Loch" am Ende der Route.
Bei Kanab rumzugucken, wäre natürlich auch toll. Da schwanke ich aber insgesamt immer noch zwischen "mehr sehen" und "mehr Zeit haben" . Hab mir schonmal die Regularien für das Wave-Los durchgelesen :-)
Schöne Grüße
Ben
Moin Ben
an Wave permits zu gelangen ist kaum möglich. In der weltweiten Lottery ist die Chance bei über 2000 Mitteilnehmern sehr klein um zu den Glücklichen gehören.
CBS und WP sind auch Naturwunder aller erster Güte und eine guided Tour wie oben erwähnt ist m.E. die 175$ pP auf jeden Fall wert.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Das mit dem Los ist mir schon klar, aber probieren kann man es ja mal :-)
Meinen Plan habe ich nochmal etwas überarbeitet. Eigentlich bin ich ganz zufrieden damit und fange schonmal mit der "Feinplanung" an. Das große "Abenteuer" wird das damit wohl nicht mehr, aber irgendwie ist es eine wunderbare Beschäftigung, daran herumzuplanen. Deswegen ist vermutlich auch das Forum so voll...
Einen Tag habe ich jetzt noch übrig. Hat jemand eine Idee, was ich da noch einbauen kann oder wo es sich besonders lohnt, noch länger zu bleiben?
Außerdem noch ein Frage: Klappt das gut mit dem Tunnel zum Ost-Ausgang des Zion-NP? Oder ist es besser untenrum zu fahren?
Schöne Grüße
Ben
Hallo Ben,
der Tunnel ist völlig problemlos zu befahren. Evtl. gibt es eine kurze Wartezeit, weil er ja einseitig gesperrt wird, damit die RVs in der Mitte fahren können. Das Befahren für RVs kostet 15$ oder so.
Das Natural Bridges National Monument könntet ihr einbauen, zwischen Moab und Monument Valley. Finde ich ein absolut lohnenswertes Kleinod. Bedeutet auch, dass ihr den Moki Dugway fahrt, auch sehr schöne Aussichten von dort.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Ben
wir haben 2016 eine fast identische Tour mit dem Wohnmobil gemacht und sind viel gewandert. Vielleicht findest du einige Hinweise in unserem Reisebericht, die dich interessieren
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/saida/5-wochen-suedwesten-womo-mietauto-sommer-2016
Gruss und viel Spass beim Planen.
Sandra
Hallo Ben,
ich hätte dir genau wie Matze auch empfohlen, die Runde zu drehen. So sieht das doch gut aus (unter anderem, weil wir das fast genauso im letzten Jahr gefahren sind ). Ich war insgesamt fünfmal am Grand Canyon, dreimal South Rim für den Wow-Effekt und zweimal North Rim für‘s ruhige Genießen.
Du hast hinter den Devils Garden CG eine Anmerkung RES gesetzt, ich vermute für reservieren. Auch die CGs Watchman, Kayenta und GC North Rim solltest du unbedingt 6 Monate vorher reservieren.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo zusammen,
hier trudeln ja in einem Wahnsinnstempo Routenanfragen ein und vieles ähnelt unserer Route logischerweise. Deswegen habe ich die letzten Wochen auch nur sporadisch mitgelesen und noch viele weitere Ideen (Danke auch an Sandra!) gesammelt.
@Irma: Ich hatte wirklich vor, das allermeiste zu reservieren. Mit Sponanität hat das zwar alles nichts mehr zu tun, aber mir ist die Urlaubszeit einfach zu kostbar, um mich damir vor Ort herumzuschlagen oder gar am Ende gar nicht auf die Campgrounds in den Parks zu kommen.
Trotzdem möchte ich nochmal einen kurzen Zwischenstand bzw. vorläufigen Endstand der Routenplanung geben. Vielleicht hilft es ja auch jemand anderem weiter -auch wenn die Route nun nicht besonders ausgefallen ist :-)
Viel geändert habe ich nicht. Allerdings habe ich den einen freien Tag jetzt noch im Canyonlands (The Needles) eingefügt.
Schöne Grüße
Ben
Hallo Ben,
gegen deine Runde ist wenig einzuwenden. Allerdings finde ich es nicht so glücklich, nur für eine Nacht den Needles District anzufahren. Die tollen Wanderungen dort beanspruchen schon etwas mehr Zeit. Ich würde zugunsten einer zweiten Übernachtung entweder die Gegend um den Bryce NP kürzen oder auf eine Nacht im Dead Horse Point State verzichten.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Ok. Danke. Dann muss ich da nochmal drüber nachdenken.
Vielleicht schaffe ich an der Stelle einfach ein bisschen Platz in der Planung ( z.B. -1 Nacht im Red Canyon) und dann können wir vor Ort sehen, wie es auch mit der Hitze aussieht.
Der squaw flat scheint ja traumhaft zu sein. Allerdings habe ich keine große Lust auf eine morgendliche Jagd auf einen der wenigen Stellplätze. Drumherum gibt es aber wohl auch noch was zum frei stehen.
In jedem Fall bleibt für mich aber noch die Sachemit den Temperaturen :-) Wenn es zu heiß ist, werden es wohl eher nur kurze Touren zum wandern.
Hallo Ben,
wir sind nachmittags im Needles District angekommen. Ein Loop des CGs war gar nicht geöffnet, im anderen gab es zahlreiche freie Sites. In der Sommerhitze wird der District wohl auch nicht so stark besucht. Aber tatsächlich nur für zwei Nächte lohnenswert, sonst fahrt ihr zwar viel, könnt aber vor Ort nichts wirklich unternehmen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de