Grüessech mitenand
Erneut haben wir das grosse Glück, dass wir eine Reise über den Teich antreten dürfen. Wir, das sind mein lieber Mann Frank, unsere Kinder Dea, Flurin und Dan (15-20 Jahre) und ich.
Nach den Reisen 2014 zu den roten Steinen und 2017 in den Nordwesten und zum Yellowstone soll es diesmal nach Kanda gehen.
Gebucht sind bereits die Flüge (11.7. 20 Zürich-Vancouver / 3./4.8.20 Calgary - Zürich) und das Wohnmobil von Fraserway (12.7 - 3.8) one way Vancouver-Calgary.
Schwerpunkte sind:
für Flurin zwei Tage "downhillen" in Whistler (ein Hauptgrund, weshalb die Wahl auf Kanada fiel)
für Frank wandern
für Dan ein paar Tiere sehen und wenig wandern
für Dea Whale watching
für mich Vancouver Island - ich war begeistert von der Küste am Olympic NP und erhoffe mir hier etwas Ähnliches
Gerne stelle ich meinen bisherigen Planungsentwurf ein und freue mich sehr, wenn ihr mir beratend zur Seite steht.
Knackpunkte und Unklarheiten sind folgnde:
- Vernünftiges Hotel in Vancouver - gerade weil wir nicht länger in der Stadt weilen können, soll es möglichst zentral liegen, denn wir werden die Stadt nur am Ankufstag am Nachmittag und wohl infolge Jetlags am zweiten Tag morgens kurz besichtigen können. Fraseway bietet verschiedene Transferhotels Downtown an - Wer hat diesbezüglich Erfahrungen?
- Vancouver Island: Wie gesagt, die Küste muss es sein.... - gute Entscheidung? Ich muss dazu sagen, dass wir nicht unbedingt Kilometer "fressen" müssen.
- Schwierige CG - Suche in Whistler und Lake Louis. In Whislter scheint die Auswahl bescheiden und sehr teuer, in Lake Louis laut... ich bin etwas enttäuscht über das Angebot... wo sind nur all die traumhaften USA NP Campgrounds...
und generell... ist die Strecke so zu fahren - habe ich ein Highlight vergesse etc....
Herzlichen Dank und liebe Grüsse
Esther
Tag | Datum | Start | Ziel | Aktivität | km |
1 | Sa. 11.7.20 | Zürich | Vancouver | Fliegen, nachmittags VC besichtigen | |
2 | 12.7. | Vancouver | MC Donald CG | evtl kurze Stadtbesichtigung II, anschl Womoübernahme, Ersteinkauf und Fähre fahren | 80 |
3 | 13.7. | MC Donald CG | Stamp River CG | erst südwärts, Victoria besichtigen, dann zügig nordwärts abends Bären sehen am Stamp River :-) | 240 |
4 | 14.7. | Stamp River CG |
Ucluelet, Mussel Beach Wilderness CG |
nochmals ausschau halten nach Bären, Ucluelet besichtigen, je nach Zeit schon auf dem wild pacific trail gehen - natürlich zum Lighthouse gehen | 128 |
5 | 15.7. | Mussel Beach | Mussel Beach | whale watching zodiac tour | 40 |
6 | 16.7. | Mussel Beach | Green Point CG | evtl Kajaktour in Ucluelet | 40 |
7 | 17.7. | Green Point CG | Green Point CG | Wandern (Schooner Trail) im Pacific Rim NP Long Beacht | 20 |
8 | 18.7. | Green Point CG | Ratjrevor Beach PP | Tofino besichtigen, evtl noch wandern an der Küste | 158 |
9 | 19.7. |
Ratjrevor Beach PP |
Whistler Camp Riverside A Parkbridge |
Fahrtag - Shannon Falls besichtigen | 199 |
10 | 20.7. |
Riverside A Parkbridge |
Riverside A Parkbridge | biken | |
11 | 21.7. | Riverside | Riverside A Parkbridge | biken | |
12 | 22.7. |
Riverside A Parkbridge |
Dutch Lake Resort Clearwater |
evtl Fahrt über 100 Miles House, Joffre lakes1-2 h wandern zu den Ssen, nach 2 Std Lilooet besichtigen | 425 |
13 | 23.7. | Dutch Lake Resort | Robson River CG | evtl. wandern zu den div Wasserfällen im Wells Gray PP und zu den Dünen im Jackman Flat | 322 |
14 | 24.7. | Robson River CG |
Canyon Whistler CG Jasper |
Wanderung zum Kinney Lake, ab VC 2 h one way - evtl noch Magline Canyon Roundtrip gehen? | 112 |
15 | 25.7. | Canyon Whistler CG |
Canyon Whistler CG Jasper |
Kanu fahren am Magline Lake | 102 |
16 | 26.7. | Canyon Whistler CG | Waterfowl Lakes CG | Athabasca Falls, Sunwapta Falls wandern - 2 km one way, Columbia Icefield etwas wandern ? Mistaya Canyon besichtigen | 170 |
17 | 27.7. | Waterfowl Lakes | Kicking Horse CG | Peyto lake besichtigen | 52 |
18 | 28.7. | Kicking Horse | Lake Louis CG | Emerald lake entweder Kanu fahrt oder 5 km Rundwanderung | 54 |
19 | 29.7. | Lake Louis CG | Lake Louis CG | Lake Louis wandern | 9 |
20 | 30.7. | Lake Louis CG | Lake Louis CG | Lake O'Hara - Shuttle reservieren versuchen, wandern | 26 |
21 | 31.7. | Lake Louis CG | Spary lakes West CG | Smith Dorrien Spry Trail Road, Moraine lake, Johnston Canyon | 130 |
22 | 1.08. | Spray lakes West CG | Interlakes CG Peter Laughee | Kananasiks Lake | 60 |
23 | 2.08. | Interlakes CG | Calgary West Cg | zügig los, im CG erstes Packen, dann den Nachmittag in der Stadt verbringen - Shuttle Bus vom CG nutzen | 123 |
24 | 3.08. | Calgary West CG | Fraserway | fertig packen, putzen, Womo zurück, Abflug Calgary 15.10 | 35 |
25 | 4.08. | Zürich Ankunft 9.40 Uhr | Total | ||
2525 |
Das liegt daran weil in Kanada metrisches System herrscht und nicht irgendein merkwürdiges System wie in den USA
Von Victoria bis an Stamp River an einem Tag wird schon ein gutes Stück zu fahren sein.
Die anderen Punkte muss ich mal scaheun wie sie liegen wenn ich am PC bin.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hier die entsprechenden Karten:
Teil
Karte II
Hallo Felix
Merci für die Info... ich habe vorhin, als ich die Tabelle Womo-Forum-tauglich umbaute, gesehen, dass die Kanadier da den Amis um eine Nasenlänge voraus sind![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Ja, der Tag nordwärts wird eine längere Fahrt... aber da die Route ja nicht wirklich marlerisch scheint (falls ich micht nicht irre), oder ganz an der Küste lang verläuft, können wir möglichweise zügig fahren....
Merci schon mal fürs Feedback und liebe Grüsse
Esther
Hallo Esther,
wir waren jetzt 4 Wochen dort unterwegs, hier ein paar Infos.
Der CG in Whistler bleibt auch in 2020 geschlossen, die Umbauarbeiten dauern an. Wir sind auf den Pocahonta CG ausgewichen und haben von dort den Maligne Canyon usw gemacht.
Im Wells Gray würde ich den Pyramid CG nehmen, auf dem Hinweg könnt ihr schon einige Wasserfälle ansehen und erwandern, und am nächsten Tag die restlichen wie Helmcken Falls.....Kanufahren am Maligne Lake ist ziemlich teuer, im Wells Gray am Clearwater Lake viel günstiger und genauso schön. Maligne ist völlig überlaufen. Wir waren dort ende September.....
Die CG`s wie Kicking Horse, Lake Louise sind wirklich ziemlich laut, ich glaube die Zugführer machen sich einen Spaß daraus, an den CG`s das Signal zu geben
.
Wir waren auch am letzten Tag auf dem Calgary West, der war auch ziemlich laut, wir hatten eine Site direkt an der Strasse, und da dort Bauarbeiten waren....hätten wir das gewusst, wären wir wieder zum Bow Rivers Edge CG gefahren, der hat uns besser gefallen.
Viele Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
da schwingt aber zwischen den Zeilen ein bisschen Enttäuschung mit? Wie wird sich BC im Juli an den Hot Spots blloß zeigen?
Esther ist ja auch zu der Zeit dort unterwegs?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Esthi
Wir waren vor 3 Jahren auf VI und vor allem im Cariboo Country unterwegs, spontan fällt mir auf, dass ihr von Whistler nach Clearwater durch brettert, was ich persönlich schade finde.
Die Interlakes Region rund um 100 Mile-House ist wunderschön und bietet viele tolle CG, sowohl staatlich als auch privat (unser Favorit: Fawn Lake Resort, auch von Schweizern betrieben).
Ausserdem zieht sich die Strecke ziemlich, wir hatten als Zwischenübernachtung noch den wunderbaren kostenlosen Seton Dam CG.
Wir sind nächstes Jahr genau umgekehrt unterwegs, weil uns VI so gefallen hat, wollen wir nun in den Olympic NP....
Nun sind wir aber erst Mal unterwegs ins Berner Oberland, wenn ich mich richtig erinnere, kommt ihr aus dem Eck.
Liebe Grüsse, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Liebe Angelika
Oh la la, von Whistler CG bis Pocahontas sind es doch immerhin nochmals 50 km! Weshalb seid ihr auf diesen ausgewichen und nicht auf Wapiti oder Wabasso? Pocahontas liegt so gar nicht auf unserer Strecke.
Am Tag zum Wells Gray fahren wir schon einige Kilometer, deshalb hatte ich den "erstbesten" CG ansteuern wollen. Aber evtl verlängern wir in dem Fall im Wells Gray, fahren dort Kanu und halten den Besuch am Magline lake kürzer..
Bow Rivers Edge kriegt den Zuschlag.... die Entferung zu Fraserway scheint ähnlich.... gibt's da auch eine Shuttle in die Stadt - oder wie ist das Parken in Calgary für RV's?
Merci und liebe Grüsse
Esther
Liebe Flo
Bereits nach zwei Posts denke ich, dass wir eher weniger Zeit auf die Hotspots verwenden sollten und dafür umso mehr Zeit in "unbekanneren" Gefielden.
Ich versuche sehr gerne mehr Zeit in der Interlakes Region einzuplanen... mir gefiel es auch nicht so, einfach hochzurauschen. Andererseits mögen wir gerne mal einen längeren Fahrtag, wenn wir dann dafür eine Doppelübernachtung oder kurze Fahrtage geniessen können.
Muss schnell nachlesen gehen bei dir, was ihr denn in dieser Ecke so unternommen habt.
Genau, ich erinnere mich auch - ihr seid öfters im Nachbartal, nicht? Aber jetzt unterwegs in unsere Berge.... feucht, feucht, feucht - ein Vorgeschmack für den traumhften Olympic NP
...
Herzliche Grüsse und Merci
Esthi
Nachtrag - Fawn Lake Resort und Kanu fahren - guter Plan!!!! Merci
.
Hallo Esthi,
Wir sind von lioolleet Lake (kurz hinter Narin Falls PP) über green lake (Emerald bay PP) in den Wells Grey gefahren. Das waren auch so schon gute Etappen.
Generell habe ich gesehen das ihr viele private CG drin habt. Wir haben diese so gut es ging gemieden, weil die staatlichen in den PP und NP uns wesentlich besser gefallen haben.
Am Kicking Horse haben wir garkeine Züge gehört und der Highway war auch nicht störend. Das soll am Monarch schon anders sein. Am Lake Louise CG hingegen hört man die Züge sehr deutlich gehört.
Unser Reisebericht.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Rebonjour Felix
Ja, das ist genau mein "Minifrust"... im Vergleich zu den USA fehlen mir hier die grossartigen CG in den NP resp PP.....
Kicking Hors bleibt demnach drin und die Route nach Wells Grey und die Tage dort werden überarbeitet... evtl fällt der Aufenthalt in Lake Louis kürzer aus.
Merci vielmals und einen schönen Abend
Esther
Die gibt es doch zu Hauf. Wir haben, außer die letzte Nacht, immer in PP oder NPs übernachtet.
PP kann man über www.discovercamping.ca finden und reservieren (4 Monate vor Ankunft).
NP über den National Park Service Canada.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hast Du schon mal oben in der Abenteuer-Map nachgeschaut? Da sind doch so viele schöne Campgrounds in der Natur eingegeben. Ich würde auch nur im allerhöchsten Notfall auf einen privaten CG gehen.
Beate
Hallo Beate, hallo Esther,
jaaaa, leichten Frust hatten wir. Wenn man die Einsamkeit aus dem Yukon, den NWT`s, Neufundland und Alaska kennt und liebt
und dann in dieser Gegend von Alberta und BC unterwegs ist......Hammer! Vor allen dingen an den sogenannten "Hot Spots". Meiner Meinung nach wird dort vieles überbewertet, Lake Louise usw. Natürlich ist es alles sehr schön, aber ....wir waren von Mitte September bis Mitte Oktober unterwegs und es war voll. Ich möchte dort niemals im Sommer hin. Das VC vom Columbia Icefield Center....wie am Flughafen
wir sind geflüchtet. Die weniger überlaufenen Spots wie Yaho oder Kooteney NP oder Glacier NP fanden wir echt klasse. Sehr schöne einsame Wanderungen.
@ Esther
wir waren auf dem Pocahontas weil wir vorher die Forestry Trunk Road von Cochrane bis Hinton gefahren sind. Danach noch auf den Snaring River CG und auf den Wabasso. Wir haben nichts reserviert und immer noch ein Plätzchen ergattert.....ich denke aber zu eurer Reisezeit müsst ihr viel vorbuchen.
Ob vom Bow Rivers Edge ein Shuttle fährt kann ich dir leider nicht sagen, und in Calgary waren wir nicht mit dem RV.
Viele Grüße,
Angelika
Hallo Esther,
Schau mal nach Park and ride Parkplätze von Calgary transit (hier könnte ein link stehen, wenn ich wüsste wie das geht ?). Die Stationen Tuscany und crowfoot liegen günstig für euch.
Zusätzlich gibt es scheinbar im Süden der Stadt ein kostenlosen overnight Parkplatz an der southcentre mall in der Nähe der Anderson Station (aber noch nicht selber ausprobiert, da selber in der Planung) . Allerdings für die letzte Nacht vor Abgabe wohl nicht so geeignet.
Viele Grüße
Marcel
Hallo liebe Esther,
bitte lasst nicht den Moraine Lake aus! Nehmt das frühe Aufstehen in Kauf und sichert euch dort einen Parkplatz.
In Vancouver waren wir im Hotel Sandman on Davie. Das war in Ordnung. Schnell zu Fuß an der English Bay (Granville Island), schnell bei den Radvermietern, schnell im Stanley Park. Alles fußläufig bzw. mit dem Radl. Ein Supermarkt direkt gegenüber und ein Safeway nicht weit weg. Leckere Bäckerei neben dem Hotel.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Esther,
wenn ihr wirklich noch ein bisschen Vancouver-Zeit am ersten Womo Tag einbauen wollt, ist es eigentlich doch zu knapp, um gleich auf die Insel zu fahren, das würde ich dann doch nochmal überlegen.
Die Andeutung, dass es in Kanada vermeintlich nicht so schöne CG gäbe wie in den USA, ist irgendwie irritierend. Da wehrt sich der KanadaFan in mir schon sehr, vielleicht solltest du da noch ein bisschen recherchieren.
In Banff fand ich zB den Johnston Canyon CG gut, der war zwischenzeitlich zu, hat im nächsten Jahr aber wohl auch wieder geöffnet.
Das wird eine tolle Reise, viel Spaß beim Planen.
Schöne Grüße, Janina*.
Hi Esther,
schön, dass es für euch erneut über den großen Teich geht!
Ich kann nur zu VI was beitragen, die anderen Teile eurer Reise liegen bei mir zu weit zurück.
Zumindest die CGs auf VI fand ich sensationell, super gepflegt und die Leute - Gäste wie Angestellte - waren super freundlich. Beim buchen müsst ihr aber sehr fix sein zumindest beim Green Point und Rathrevor hatten wir großes Glück , überhaupt unter zu kommen.
Ob ihr am Stamp River Bären seht würde ich eher bezweifeln. Die kommen wegen den Lachsen zum schönen Fluss aber dafür seid ihr zu früh in der Saison dort. Toll und lohnenswert ist die Lage am Fluss aber dennoch.
Eine Zodiac Tour haben wir von Tofino aus gemacht. Die war eines der Highlights in diesem Sommer auch wenn wir nicht so nah an den Walen dran waren wie erhofft.
Noch was zum Vorankommen auf VI und wohl auch in Kanada im Allgemeinen. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind noch restriktiver als in weiten Teilen der USA. Man kommt also recht langsam voran. Aber insgesamt sind eure Etappen von der Länge her gut geplant.
LG mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Esther
Hier kurz meine Einschätzungen:
Tag3 : Bären sehen zu deiner Zeit, eher nicht, noch zu früh!
Tag 5: Willst du wirlich eine Zodiac Tour wählen; wirst du gerne nass; du bekommst zwar Oelzeug zum anziehen, na ja......
Tag 12: solltest du splitten
Tag 13: für den Wells Gray solltest du mindestens einen halben Tag investieren(Fälle) Dutch Lake ist schön, zwar privat, man kann am See sogar baden.
Tag 14. Kinney Lake Trip ist super; dann liegt aber der Maligne Lake nicht mehr drin.
Tag 16: Waterfowl ist schön, aber in der HS solltest du spätestens nach dem Mittag dort einchecken da fcfs.
Tag 20: Lake O'Hara, ja versuchen Tickets zu ergattern, wir haben es schon 3 x versucht, keine Chance; gibt aber weitere tolle Seen in BC. Klar, ist der Lake bei gutem Wetter fast nicht zu toppen.
Tag 21. Moraine und Johnston Canyon geht zu und her wie an der Zücher Bahnhofstrasse; das war diesen Sept. auch so, brauchen wir nicht mehr. Fahr lieber direkt zum Spray Lake und geniesse gemütlich den Tag.
Tag 22: besser 2 Tage im Peter Lougheed, hatten super tolle 3 Tage diesen Sept.; mit Grizzly/Elch Sichtungen vor der Haustür.
Letzte Nacht vor der Abgabe haben wir in Castairs übernachtet, friedlich und gemütlich.
Und "schöne " einsame CG gibt es zu Hauf in BC/AB!!
MfG
Shelby
Liebe Beate
Ich habe alle CG von der Womo-Abenteuer-Map
Weshalb sollte ich anderswo suchen ,wenn ich hier bebilderte Berichte und eine zuverlässige Klassierung finde... die Abenteuer-Map ist ein absolut geniales Tool für die Planung - in meine Fall Gold wert!
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Marcel
Herzlichen Dank - ist notiert und wird eingaplant.
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Elli
Ich glaube, den Moraine Lake müssen wir unbedingt drin lassen... Wenn man weiss, worauf man sich einlässt (bezüglich Besucherzahl) ist es dann auch einfacher zu verkraften
und es ist, wie du sagst - oftmals muss man nur ein paar Schritte gehen um die Massen hinter sich zu lassen.
Dann ist also Vancouver Downtown schon zu Fuss "machbar"? Wir hätten ein Transithotel wenig nördlich vom Sandman on Davie zu einem vernünftigen Preise - jene östlicher sind sehr teuer. Ich glaubte aber, wir wären dann zu weit weg von Gastown, Vancouver Lookout.....
Habt ihr die Räder bei einem Händler gemietet oder gibt es "hop - on - hop - off" Räder?
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Janina
Ach, zwei Seenen in meiner Brust... natürlich würde ich gerne länger in der Stadt bleiben, aber wir haben halt "nur" drei Wochen und ein paar Tage. Da die drei Männer nicht so städtisch sind und da ich unbedingt auch auf VI etwas Zeit verbringen möchte, müssen wir es bei dieser Strippvisite belassen. (Erst dachte ich, ich könnte ja noch eine Nacht auf einem Stadt CG verbringen - aber die liegen nach meinen Einschätzungen nicht ganz so optimal - Anreise, Fährenhafen...)
Bitte entschuldige, dass ich Dein Kanadaherz beleidigte: Ich war einfach etwas frustriert, weil ich in Whistler auf der Womo Map nur private CG fand (und offnensichtlich sind die sehr teuer) und in Lake Louis und beim Kicking Horse Pass scheint es ziemlich laut zu sein. Aber du hast natürlich reicht.. das sind gerade mal drei Plätze! Ich gelobe Besserung .![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Liebe Grüsse und herzlichen Dank
Esther
Hallo Mike
Wann hast du denn für VI gebucht? edit: ok, las gerade, dass ich im Januar vor dem Rechner campieren muss ;-)
OK, keine Bären beim Stamp River... vielleicht ja dann Puffins und Wale auf der Zodiac Tour![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Da dein Reisebericht noch aussteht - nein, ich setzte dich nicht unter Druck, in keiner Weise (Rache ist süss) - könntest du mir evtl kurz sagen, wo und wie lange ihr auf VI gewesen seid?
Herzliche Grüsse an alle.. und nächstes Jahr dann in den schweizer Bergen![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Esther
Hallo Shelby
Herzlichen Dank für die vielen Infos... ich werde nun draussen mal das herbstlich Laub wischen und dann deine Tips versuchen umzusetzten.
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Esther!
Die Fahrräder bekommet man bei den vielen Fahradhändlern geliehen. In 2014 habe ich 25,- $CAN pro 24 Std. bezahlt, mit Helm und Schloß.
Google mal, da findest Du bestimmt einige in der Umgebung, wo ihr schließlich das Hotel buchen werdet.
Elli hat dir schon ein Tipp gegeben. Ich habe damals mit meiner Tochter im "Comfort Inn Downtown", 654 Nelson Street, Vancouver, gewohnt.
Das Hotel lag recht gut, um vieles zu Fuß zu erkunden. Ein F-Verleiher war in der Nähe.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Esther,
in 2016 war mir davon nichts bekannt. Aber mittlerweile sind ja auch die E-Scooter überall in den Großstädten auf dem Vormarsch. Hatten wir im Sommer in Oslo ganz lustig gefunden und man kommt ganz gut rum damit, und die funktionieren ja nach diesem Prinzip. Vielleicht gibt es die in Vancouver zwischenzeitlich auch.
Ja, die Besuchermassen sind halt da, aber da wir alle auch dazu gehören, müssen wir eben das Beste draus machen: Entweder ein paar hundert Meter von den Hauptstrecken weggehen, und/oder manchmal auch ein wenig aussitzen. Dafür sollte man immer ein kleines Zeitpolster zur Verfügung haben. Als Wiederholungstäter kann man sich manche total überlaufenen Highlights sicher verkneifen, als Neuling würde ich sie mir nicht entgehen lassen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Esther,
mein Tipp für Whistler, versucht möglichst unter der Woche dort zu sein. Das Bild unten wurde diese Jahr im Juli an einem Freitagnachmittag aufgenommen. Zu den Wartezeite kann ich nichts sagen, da wir leider keine Zeit zum Biken eingeplant hatten. Wir fanden den CG im Nairn Falls PP (etwa 30 km nördlich von Whistler) eine angenehme Alternative. Beim Buchen sollte man aber darauf achten, dass die Site nicht Richtung Highway liegt, dort war es schon sehr laut. Unsere Site war direkt oberhalb des Flusses, so dass wir nur diesen gehört haben.
Wir waren drei Nächte auf dem Lake Louise CG und haben zwar Züge gehört, aber nicht übermäsig laut, dort kommt es auch etwas darauf an, wo man steht. Auch in Porteau Cove PP kam in unserer Nacht glücklicherweise kein Zug vorbei.
Vielleicht findest du in meinem Reisebericht einige Anregungen. Wir waren mit unseren Jungs (12 + 15 Jahre) u. a. zum Whale Watching, Reiten, Raften und Fahrradfahren in Vancouver.
Viel Spaß beim Planen und ich drücke die Daumen für Lake O'hara, denn dort ist es wirklich traumhaft schön!
Viele Grüße,
Betty
Hallo Esther,
ich habe eine Frage in eigener Sache.
Wir fliegen am 30.07.20 auch von Zürich nach Vancouver und möchten nach der Übernahme nach Vancouver Island.
Hast Du eine "Frühe Übernahme" gebucht????
Meine Planung und Bedenken (Bin ganz am Anfang):
Ab 13:00 Uhr Abholung und Einweisung in Womo
15:oo Uhr Start in Supermarkt ca. 2 Stunden für Einkauf.
Frühste mögliche Fähre, da Wartezeit 18:00 Uhr.
1 Stunde 35 Minuten Überfahrt Ankunft ca 19:35 Uhr.
Sehe ich das zu eng oder ist das realistisch
Ganz liebe Grüße
Olli
Hallo Olli,
ich bin zwar nicht Esther, trotzdem meine Meinung: Mir wäre das für den ersten Tag viel zu stressig. Schaut doch mal nach einen Campingplatz in der Nähe des Fährhafens und bucht die erste Fähre am nächsten morgen. Ihr müsstet ja nach der Ankunft auf VI auch noch bis zum CG fahren, dann Euer Gepäck ausräumen und die Fächer einräumen. Wollt Ihr wirklich den Urlaub schon mit Stress anfangen?
Hallo Olli,
Wir haben das so gemacht. Übernahme bei Canadream, ohne frühe Übernahme konnten wir um 11:30 übernehmen.
Wir waren am Vormittag schon einkaufen ohne leicht verderbliche Lebensmittel. Wir hatten dann unsere Sachen zu Canadream gebracht und ich habe den Mietwagen zurück gebracht und würde vom shuttle zurück zur Station gebracht. Die anderen beiden haben die Übernahme gemacht. Wir sind um kurz nach 14 Uhr los gefahren und gleich zur Fähre. Die hatten wir auf 16 Uhr reserviert. Um 18:30 waren wir auf dem Goldstream PP. Es war noch eine Baustelle mit Stau.
Dort haben wir dann den Rest ausgepackt während einer gekocht hat.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo JIndra
Danke für den Tipp - gerade für den Stanley Park wären Räder schon genial...
Liebe Grüsse
Esther
Liebe Elli
Werde mich mal schlau machen... E-Scooter wären schon witzig:-)
Ich bin völlig einer Meinung mit dir - wir werden bestimmt die Highlights besuchen, uns versuchen antizyklisch zu verhalten :-) falls möglich und ansonsten das beste daraus machen - wichtig ist der Mix, wenn mal viele Leute sind und dann wieder wenige, dann ist das total ok.
Ganz liebe Grüsse
Esther
Hallo Betty
Ja, damit war ja zu rechnen und ich bin mir bewusst, dass biken in Whistler nicht von grosser Einsamkeit geprägt sein wird. Aber wenn man sich darauf einstellen kann, dann kann man's auch verkraften. (Hoffe ich :-))
Danke für den Tipp. Ich weiss nicht, ob mir der wirklich schone Nairn Falls PP CG nicht zu weit weg ist. Evtl. beissen wir halt in den sauren Apfel, zahlen mehr an einem weniger schönen Ort und sparen uns dafür an zwei Tagen 60 km Fahrt... muss noch etwas darüber nachdenken...
Sehr gerne werde ich deinen RB lesen, der ist mir irgendwie entgangen....
Liebe Grüsse Esther
Hallo Olli und Beate
Einserseits gebe ich euch gerne recht, der Tag ist ambitiös, andererseits denke ich trotzdem, dass es die beste Wahl ist.
Eigentlich wollte ich sehr gerne erst am Folgetag nach Vicotira übersetzen, also schaute ich auf der Abenteuer Map nach CG. Nun werden wir in Delta das RV übernehmen und in Twawwassen einschiffen. Ein möglicher CG wäre der Lighthouse Marine Park CG, der auf USA Boden liegt. Die Einreiseformalitäten können sich hinziehen, und niemand konnte mir versichern, dass ich mit unseren Esswaren kein Einreiseproblem haben würde. Daher fiel dieser CG weg.
Die anderen CG liegen nicht auf dem Weg.. Peace Arch RV Park liegt am nächsten. Wenn ich diese Umwege in meine Überlegungen einbeziehe, dann "verliere" ich eine Stunde - im Stadtverkehr evtl noch mehr, um dann in der Stad zu campieren - keine wirklich erfreuliche Aussicht.
Wenn wir am Übernahmetag im schlechtesten Fall um 15 Uhr loskommen, und auf dem Weg zur Fähre einkaufen - wohlgemerkt, wir haben drei fast erwachsene Kinder, die können sehr gut bei Einkaufen helfen, und ich eine Fähre so gegen 18 Uhr einplane, dann sind wir zwar abends erst dort (im Sommer ist es länger hell), sind aber mit nur 30 km Fahren schon im Urlaub... (wobei ich mir sehr klar bewusst bin, dass der MCDonald CG nicht mir der Beauty von Fay Bainbrige vergelichbar sein kann)
Ich glaube, deshalb halte ich an meiner Idee fest. Gemütlich einräumen, das können wir am nächsten Morgen.
Liebe Grüsse und dir Olli, heiteres Planen
Esther
Diese Zeit fehlt Euch halt dann am nächsten Tag.
Hallo Beatel
Ja, da hast du wohl recht... leider kann man nicht immer alles haben![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Liebe Grüsse Esther
Besonders mit älteren/fast Erwachsenen Kindern sehe ich kein Problem erst um 18 Uhr auf der Fähre zu sein. 1. Verhungern die nicht gleich wenn es mal nicht pünktlich essen gibt und 2. Werden sie nicht quengelig wenn es nach 20 Uhr wird.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Guten Tag liebe Kanada Freunde
Hier wäre der neue Routenentwurf mit einigen kleinen Abänderungen. Ich habe möglichst versucht, Eure guten Ideen aufzunehmen -
- eine Übernachtung mehr zwischen Whistler und Clearwater (da sich die Ferien aber leider nicht auf magische Weise ausdehnten, musste ich diese Nacht wieder einsparen - ich entschied mich für Jasper)
Shelbys Rat, länger in Peter laughee zu beliben kann ich leider nicht befolgen.
Dank Michael habe ich einen besser gelegenen CG in Ucluelet gefunden .
Da das Buchungsfenster für diverse CG bald öffnet, stelle ich die Planung trotz des ungünstigen Datums ein und hoffe, dass der eine odere andere nach dem üppigen Weihnachtsschmaus noch nicht schlafen kann und meine Route überblickt![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Genz herzlichen Dank, liebe Grüsse und frohe Weihnachten
Esther
besichtigen
II, anschl Womoübernahme, Ersteinkauf und Fähre fahren
dann zügig nordwärts
Pacific Camp
bezahlt per Visa
Pacific Camp
resevieren! Nr. 13, 3 oder 22
Parkbridge
Parkbridge
CG Jasper
Hallo Esther,
Was mir aufgefallen ist:
Tag 20 lake O'Hara. Macht der nicht Sinn wenn ihr eh im Yoho seid? Der liegt ja auch im Yoho.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Liebe Esther,
da hast du eine runde Tour ausgearbeitet. Mir hat die Strecke gut gefallen und ich erinnere mich gerne daran.
Der Smith Dorrien Trail ist wunderschön, den solltet ihr aber nur bei guter Sicht befahren.
Aus dem schneelosen Franken ein Weihnachtsgruß nach Gstaad
vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Felix
Ich verstand zeurst nicht ganz, was du meinst, aber ich glaube es ist dies.....
Das ist eine super Idee. Merci!
Liebe Grüsse und Frohe Weihnachten Esther
Lieber Hans
Unsere Strecke beruht ja auf weiten Teilen aus Eurer Strecke
, daher danke Dir! Danke auch für den Hinweis zum Smith Dorrien Trail!
Nun wünsche ich dir frohe Weihnachten, wenn auch nicht weisse - bei uns ist's gerade noch weichnächtlich, leder regnet es aber in die weisse Pracht.
Fürs neue Jahr wüsche ich dir möglichst viele Seen, Flüsse und auch mal einen veralgten Tümpel, um viel schwimmen zu können!
Herzlichen Grüsse
Esther
Hallihallo
Kein Losglück beim Lake O'Hara für uns... bin schon etwas enttäuscht.
Bestinmt wartet aber ein anderes tolles Erlebnis irgendwo auf uns.
Hier ist nochmals unsere überarbeite Variante. Der 18.7 wird ein langer Tag, aber durch die lange Fährenfahrt durchaus machbar mit unseren Kindern.
Flat, 933 Seymour Street, V6G6L6
bezahlen vor Ort
besichtigen
II, anschl Womoübernahme, Ersteinkauf und Fähre fahren
3 h inkl Fähre Reine fahrzeit Womo 1h
dann zügig nordwärts
Pacific Camp
Pacific Camp
Parkbridge
hinutnergehen zum Wasserfall
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Esther
Bei den Aktivitäten gehst du mir zu weit ins Detail! Tag 8 und 11 wäre für uns ein NO Go! Tag 8 gibt ein 8 Stünder ohne Essen Staus etc.
Tag 11 Mit Upper Joffre und dann noch 320 km, Sorry, das funzt nicht!, ihr seid ja nicht allein. Waren einmal oben, ist wirklich nicht ohne!!!!
Auch Tag 16. ist nicht ganz ohne; Maligne Canyon, Medecine/Maligne Lake und ev. macht ihr noch die Fahrt zum Spirit Island!
Berg Lake geht aber nicht in einem Tag!
MfG
Shelby
Hallo Shelby
Die Aktivitäten sind eher als Gedankenstützen für mich gedacht - wir sind sehr felxibel und machen, was für uns stimmt und lassen uns nicht stressen.
Weisst du, wir fahren lieber an einem oder mehreren Tagen länger und bleiben dann mal irgendwo stehen, als täglich fahren und dann keine Dooppelübernachtungen. Das habe ich auch hier so geplant - nach zwei ruhigen 2x2 Übernachtungen auf VI folgt eine lange Fahrstrecke, nach 3 Nächten in Whislter wieder eine längere Fahrstrecke. Das passt für uns so.
Wir fahren im Herbst jedes Jahr nach Südfrankreich an einem Tag 600 km mit einer Frühstückspause. Daher machen ich mir keine Sorgen, da alles reserviert ist, können wir in Whistler auch erst abend um 8 Uhr ankommen, das stresst mich nicht. Darum, wir werden Tag 8 und 11 schon schaffen. Allenfalls besuchen wir den Joffrey lake nicht.
Wir versuchen sicher bis zum Kinney Lake zu wandern und dann evtl. noch ein Stück.. ich denke auch nicht, dass die Kids Lust haben bis zum Berg Lake zu wandern. Wie gesagt, ist eher eine Gedankensützte für mich, wie weit es wäre.
Liebe Grüsse
Esther