auch wir sind letztes Jahr mit unseren 4 Kids erstmals mit einem Wohnmobil (28ft) durch den Südwesten der USA gereist, und trotz anfänglicher Skepsis:
Wir waren begeistert!! Unsere Route war allerdings eine etwas andere, siehe unseren Reisebericht. Abflugtermin war der 17.8., ab da wurden die Flüge und die Womos teilweise deutlich billiger... Ferien in Bayern machten es möglich.
Wie Margit sehr richtig bemerkte: IN den Parks haben wir keine Motels gesehen! Wir waren so immer "mittendrin" und konnten zeitaufwändige Fahrten zum Park vermeiden.!
Wann wollt ihr denn fahren, etwa noch in diesem Jahr?? Wir hatten bereits knapp 1 Jahr vor Reisebeginn alles über Camperbörse gebucht, da gab es einiges an Frühbucherrabatten!
die meisten Kataloge haben nur so um die drei Vermieter im Angebot und das schränkt eine wirklich umfassende Suche doch ziemlich ein.
Oft Cruise America, El Monte (beide sind die ohne direkte Preisangaben, aber auch deshalb der Hinweis hier zur Camperboerse, die rechnen es Dir ja alles aus), gelegentlich auch teilweise Moturis, Road Bear und Apollo. Die drei letzten bekommen hier aber deutlich bessere Kritiken.
Sagen wir mal so, die Chance, amerikanische RV-Werkstädten kennenzulernen, ist beim ersten (und ein klein wenig beim zweiten) Anbieter höher.
Zum Thema Schnarchen:
Dem schlaflosen Teil der Reisegruppe gehen schon mal detaillierte Mordpläne durch den Kopf, besonders zwischen 1 und 4 Uhr nachts....
Tschüß
Karin
PS Ich bin übrigens durchaus der Typ, der eine Reise nicht gut verschieben kann und dann alles dransetzt, die Reise dem Budget anzupassen.
Gerade bei Camperboerse hast du - anders als im Katalog - die vollständigen und vor allem aktuellen Informationen: RV-Typen, Grundrisse, Ausstattungen, Zusatzkosten, Versicherungen und Versicherungsbedingungen etc.
Ich kenne keinen Katalog, der mit der Vollständigkeit eines (seriösen) Internetangebots mithalten kann. Und mit der Aktualität der Preise sowieso nicht.
Zu Flexpreisen: das haben CA und ElMonte, die Methodik ist vergleichbar mit Flug-/Bahntickets, d.h. der Preis ist abhängig davon, wie früh gebucht wird, wie viele RVs schon gebucht sind etc. Die Flexraten werden wöchentlich von den Vermietern (verbindlich für alle Vermittler) angepasst. Der Unterschied kann bis zu einem Faktor 3 sein, wobei Faktor 1,2 - 2 recht normal ist. Du kannst versuchsweise bei den beiden mal eine Woche vor/zurück gehen und schauen, ob die Preise sich ändern. Genau wie bei Flugtickets, nur da gibt es schon Unterschiede pro Tag.
Ach ja: das mit den Flexraten ist genauso seriös, wie die Preisgestaltung bei Flugtickets.
es gibt noch einen anderen Anbieter, wo Du Dir selbständig einen Reiseplan zusammenstellen kannst, mit Flug, Wohnmobil und Hotel. Schaue doch mal nach bei http://www.trans-amerika-reisen.de/ . Hier beginne ich immer erst einmal meine Reiseplanung. So habe ich beispielsweise auch meine diesjährige Reise gesucht. Sonderrabatte werden hier auch gezeigt. So bezahle ich zum Beispiel in diesem Jahr nur 12 Tage bei El Monde für das Wohnmobil, bekomme es aber für 25 Tage. Da gibt es sicher mehrere Möglichkeiten und man kann viel probieren, was am günstigsten ist. Danach lasse ich mir meist ein Angebot direkt machen und hole mir ein gleiches bei Canusa ein. Dann kann man vergleichen. Nun viel Spaß beim Planen.
Hallol Nelly,
auch wir sind letztes Jahr mit unseren 4 Kids erstmals mit einem Wohnmobil (28ft) durch den Südwesten der USA gereist, und trotz anfänglicher Skepsis:
Wir waren begeistert!! Unsere Route war allerdings eine etwas andere, siehe unseren Reisebericht. Abflugtermin war der 17.8., ab da wurden die Flüge und die Womos teilweise deutlich billiger... Ferien in Bayern machten es möglich.
Wie Margit sehr richtig bemerkte: IN den Parks haben wir keine Motels gesehen! Wir waren so immer "mittendrin" und konnten zeitaufwändige Fahrten zum Park vermeiden.!
Wann wollt ihr denn fahren, etwa noch in diesem Jahr?? Wir hatten bereits knapp 1 Jahr vor Reisebeginn alles über Camperbörse gebucht, da gab es einiges an Frühbucherrabatten!
Liebe Grüße
Wolfgang
Hi Nelly,
ohne die aktuellen Kataloge zu kennen:
die meisten Kataloge haben nur so um die drei Vermieter im Angebot und das schränkt eine wirklich umfassende Suche doch ziemlich ein.
Oft Cruise America, El Monte (beide sind die ohne direkte Preisangaben, aber auch deshalb der Hinweis hier zur Camperboerse, die rechnen es Dir ja alles aus), gelegentlich auch teilweise Moturis, Road Bear und Apollo. Die drei letzten bekommen hier aber deutlich bessere Kritiken.![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Sagen wir mal so, die Chance, amerikanische RV-Werkstädten kennenzulernen, ist beim ersten (und ein klein wenig beim zweiten) Anbieter höher.![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Zum Thema Schnarchen:![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Dem schlaflosen Teil der Reisegruppe gehen schon mal detaillierte Mordpläne durch den Kopf, besonders zwischen 1 und 4 Uhr nachts....
![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Tschüß
Karin
PS Ich bin übrigens durchaus der Typ, der eine Reise nicht gut verschieben kann und dann alles dransetzt, die Reise dem Budget anzupassen.![Wink Wink](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Stichwort Award-Flüge...
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi Nelly.
Glaube uns - gehe zu www.camperboerse.de für einen Preisvergleich.
Gerade bei Camperboerse hast du - anders als im Katalog - die vollständigen und vor allem aktuellen Informationen: RV-Typen, Grundrisse, Ausstattungen, Zusatzkosten, Versicherungen und Versicherungsbedingungen etc.
Ich kenne keinen Katalog, der mit der Vollständigkeit eines (seriösen) Internetangebots mithalten kann. Und mit der Aktualität der Preise sowieso nicht.
Zu Flexpreisen: das haben CA und ElMonte, die Methodik ist vergleichbar mit Flug-/Bahntickets, d.h. der Preis ist abhängig davon, wie früh gebucht wird, wie viele RVs schon gebucht sind etc.
Die Flexraten werden wöchentlich von den Vermietern (verbindlich für alle Vermittler) angepasst. Der Unterschied kann bis zu einem Faktor 3 sein, wobei Faktor 1,2 - 2 recht normal ist.
Du kannst versuchsweise bei den beiden mal eine Woche vor/zurück gehen und schauen, ob die Preise sich ändern. Genau wie bei Flugtickets, nur da gibt es schon Unterschiede pro Tag.
Ach ja: das mit den Flexraten ist genauso seriös, wie die Preisgestaltung bei Flugtickets.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Nelly,
es gibt noch einen anderen Anbieter, wo Du Dir selbständig einen Reiseplan zusammenstellen kannst, mit Flug, Wohnmobil und Hotel. Schaue doch mal nach bei http://www.trans-amerika-reisen.de/ . Hier beginne ich immer erst einmal meine Reiseplanung. So habe ich beispielsweise auch meine diesjährige Reise gesucht. Sonderrabatte werden hier auch gezeigt. So bezahle ich zum Beispiel in diesem Jahr nur 12 Tage bei El Monde für das Wohnmobil, bekomme es aber für 25 Tage. Da gibt es sicher mehrere Möglichkeiten und man kann viel probieren, was am günstigsten ist. Danach lasse ich mir meist ein Angebot direkt machen und hole mir ein gleiches bei Canusa ein. Dann kann man vergleichen. Nun viel Spaß beim Planen.
Viele Grüße Christine
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Chris,
guter Link , kannte ich bis jetzt nicht![Smile Smile](/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Chris,
fein, da kann man jetzt auch online Alternativpreise erstöbern.
Einzig Moturis fehlt bei www.trans-amerika-reisen.de.
Dafür finde ich die Informationen ausnehmend gut, und extrem ausführlich. Schöne Seite. Danke :-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann